von HERALDO CAMPOS*
Der Schlag für die Rechte der Ureinwohner und des brasilianischen Volkes nach der Verabschiedung des zeitlichen Rahmengesetzes in der Abgeordnetenkammer
„Luís Inácio sprach, Luís Inácio warnte / Es gibt dreihundert Spitzhacken mit einem Arztring / Luís Inácio sprach, Luís Inácio warnte / Luís Inácio sprach, Luís Inácio warnte / Es gibt dreihundert Spitzhacken mit einem Arztring / Luís Inácio sprach, Luís Inácio warnte / Sie fühlten sich durch die Aussage beleidigt / Die tatsächlich das Gefühl der Nation widerspiegelt / Es ist Lobbyarbeit, es ist Absprache, es ist Bestechung und Jeton / Variationen des gleichen Themas, ohne aus dem Takt zu geraten.“
Dieser Auszug aus dem Text des Liedes „Luis Inácio (300 Picks)“ von Herbert Vianna do Paralamas do Sucesso wurde 1995 komponiert und heute nach Genehmigung durch die Abgeordnetenkammer am 30. Mai 2023 erneut veröffentlicht Der Gesetzentwurf zum Zeitrahmen für die Abgrenzung indigener Gebiete wäre durchaus aktuell.
Dieser Schlag gegen die Rechte der Ureinwohner und des brasilianischen Volkes, der die Abgrenzung der ursprünglichen Völker einschränkt und versteckte Interessen ins Visier nimmt, öffnet das Tor für den Durchgang der Herde in verschiedenen Sektoren unserer fragilen Gesellschaft, da die Abgrenzung der indigenen Gebiete nur bis zum Ende anerkannt werden kann Datum des Inkrafttretens der Bundesverfassung am 05. Oktober 1988.
„Für die Guarani-Indianer ist das Land ohne Böses kein ferner Traum, sondern eine Realität, die jeden Morgen erobert wird. Die Nationale Bischofskonferenz Brasiliens (CNBB) veranstaltet jedes Jahr während der Fastenzeit die Brüderlichkeitskampagne. Das Motto der Kampagne im Jahr 2002 – Für ein Land ohne Übel – zur Feier der Woche der indigenen Völker war und bleibt eine Einladung, über die Liebe dieser Völker zum Land nachzudenken.“[1]
Wir müssen aufpassen, dass dieses „Land ohne Übel“ mit diesen Zustimmungen in der Abgeordnetenkammer nicht zu einem immer weiter entfernten Traum wird und eines unserer wertvollsten Güter zerstört, nämlich das Wasser, ob an der Oberfläche oder unter der Erde Territorium Brasilien, denn wie wir sehen können, gibt es in diesem gesetzgebenden Haus Menschen, die daran interessiert sind, das Vieh in den Gewässern passieren zu lassen.
Es ist erwähnenswert, „[…] dass sämtliches Wasser, das oberirdisch oder unter der Erde entnommen werden soll, mit Ausnahme kleiner Mengen, einer Gewährung des Rechts zur Nutzung der Wasserressourcen bedarf, das von den öffentlichen Behörden gewährt wird, sofern Bedingungen erfüllt sind, die dies gewährleisten.“ das Interesse der Gemeinschaft. Bevölkerung an der Wassernutzung. Darüber hinaus wird betont, dass seine Verwendung keinerlei Auswirkungen haben darf, wie beispielsweise die Kontamination von Boden und Wasser durch Elemente, Verbindungen oder Organismen, die die Gesundheit von Mensch oder Tier schädigen können. Die Auswirkungen der Kontamination, ob in städtischen oder ländlichen Gebieten, sollten eine der Hauptsorgen der Behörden sowie öffentlicher oder privater Nutzer sein.
Wasser ist ein Recht der Bevölkerung und die Regierung muss sicherstellen, dass kein Bürger von diesem öffentlichen Gut ausgeschlossen wird. Es muss brüderlich geteilt werden und darf nicht als Ware verwendet werden. Jeder Gesetzentwurf, der die Interessen der Bevölkerung bei der Nutzung von Wasser, einschließlich Grundwasser aus dem Guarani-Aquifer, gefährdet, verdient besondere Aufmerksamkeit und Überwachung durch die organisierte Zivilgesellschaft, sodass er von der Gesetzgebung ausgeschlossen wird Congress eine mögliche Initiative in diese Richtung“.[2]
„Es schadet nie, sich daran zu erinnern, dass die Boden- und Wassersanierung komplex ist und kostspielig sein kann, wie etwa die ausgedehnten Gebiete, die durch räuberische, illegale und kriminelle Aktivitäten mit Quecksilber verseucht sind, wie es im Amazonasgebiet und bei der Invasion des Yanomani-Territoriums geschehen ist.“ Wie sollen wir angesichts dieser Aggression gegenüber der Umwelt vorgehen? Es besteht die Hoffnung, dass diese Eindringlinge des Amazonasgebiets, die seit einiger Zeit Wälder und Gewässer abholzen, niederbrennen, plündern, abbauen und verunreinigen, ordnungsgemäß identifiziert, zur Verantwortung gezogen und im Einklang mit dem Gesetz bestraft werden.“[3]
Der Schaden ist bereits angerichtet. „Eine unveröffentlichte Studie ergab, dass von der Bevölkerung in sechs Bundesstaaten des brasilianischen Amazonasgebiets verzehrter Fisch eine Quecksilberbelastung aufweist, wobei die Konzentration des Metalls 21,3 % über dem zulässigen Wert liegt“, berichtete das Portal G1 am 30. Die Studie umfasste Daten aus den Bundesstaaten Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia und Roraima.[4]
Am Ende eines aktuellen Interviews für das Magazin Mehr 60 Von Sesc zitierte Ailton Krenak, indigener Anführer, Umweltschützer, Schriftsteller und Journalist, ein kurzes Gedicht mit folgender Überlegung:
„Singen, tanzen, über Feuer gehen / Wir treten in die Fußstapfen unserer Vorfahren / Im Kontinuum der Tradition
Singen, tanzen, über Feuer gehen, das heißt, über Feuer gehen ist die radikale Erfahrung des Lebendigseins. Dann werden wir auf die Probe gestellt. Wenn es im Leben zu Konflikten kommt. Wenn wir herausgefordert werden, jederzeit das zu sein, was die Zeit, in der wir leben, von uns verlangt.“[5]
Wir werden durch diese Zustimmung und andere, die möglicherweise in der Abgeordnetenkammer ausgelöst werden, auf die Probe gestellt. Wie lange werden wir durchhalten? „Ich rebelliere, also bin ich“ (Albert Camus).
* Heraldo Campos, ein Geologe, ist Postdoktorand am Department of Hydraulics and Sanitation der School of Engineering of São Carlos-USP.
Aufzeichnungen
[1] Die Guarani der Gewässer und die Indianer
https://cienciahoje.org.br/wp-content/uploads/2003/02/190.pdf
[2] Das Vieh im Wasser
https://www.ihu.unisinos.br/categorias/615767-a-boiada-nas-aguas
[3] Merkur, der tötet
https://dpp.cce.myftpupload.com/mercurio-que-mata/
[4] Laut einer Studie ist Fisch, der von der Bevölkerung in 6 Bundesstaaten des Amazonas verzehrt wird, mit Quecksilber verseucht
[5] Interview mit Ailton Krenak
https://www.sescsp.org.br/ed-84-entrevista-com-ailton-krenak/
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN