Ira

Sopheap Pich, Drip from the Ratanakiri Valley, Skulptur, 160 × 231,1 × 7,6 cm, 2012.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von LUCIANO NASCIMENTO*

Wird Transparenz uns frei machen?

Wieder einmal verdeckte nicht einmal das Beschlagen seiner Augen die Kristallinität der Scheiben; wieder lächelte sie diskret. Frankreich. Seit er Präsident des Landes geworden war, war jeder Morgen des XNUMX. März so gewesen.

Es gab fünf „Überlebenszellen“, die das maximale Überleben ihrer Insassen um jeden Preis sichern sollten: eine für „Das Monster“ (in der Mitte) und eine für jedes seiner Kinder (nummeriert von 01 bis 04, rund um die Zelle). 00, vom Elternteil). Die gesamte Struktur war absolut transparent und blieb es auch, XNUMX Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, Jahr für Jahr.

„Das Monster“ und seine Kinder wurden dorthin gebracht, kurz nachdem sie während der Pandemie 2020 wegen verschiedener Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden worden waren. Angesichts des Urteils beschloss der Volkskongress 2040 die Höchststrafe: vorbildliches kollektives Überleben. Die fünf würden um jeden Preis so lange wie möglich am Leben gehalten werden und für den Rest ihres Lebens jeden Tag in benachbarten, aber getrennten Zellen in völliger Schallisolation verbringen. Und absolut transparent.

Als er 00 erreichte, hatte sich „Das Monster“, mittlerweile ziemlich alt, gerade von seinem dritten Schlaganfall erholt. Zur allgemeinen Freude der Nation war er aus dem Koma zurückgeholt worden. Er vegetiert zwar vor sich hin, aber es wäre nicht fair, wenn er sterben würde, ohne für seine Verbrechen zu bezahlen. Das war der Vorwurf des damaligen Stellvertreters und heutigen Präsidenten.

Heute, fünf Jahre nach dieser historischen Sitzung, in der sie auch als höchste Repräsentantin des Landes gefeiert wurde, war sie berührt von der perfekten Kristalltransluzenz der Überlebenszellen, die XNUMX Stunden am Tag der öffentlichen Beobachtung ausgesetzt waren. In ihnen steckt der tödliche (aber jetzt vorbildliche und harmlos pädagogische) Hass in den Augen der Mörder ihrer Großmutter.

Ihre, die überlebende Enkelin des Präsidenten, war verschwommen.

* Luciano Nascimento Er ist Professor für föderale technische und technologische Grundbildung am Colégio Pedro II.

Ursprünglich in der Kurzgeschichtensammlung OFF-Flip/2021 Prize veröffentlicht.

Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
Von ELEUTÉRIO FS PRADO: Eleutério Prado enthüllt, wie Peter Thiel die marxistische Kritik umkehrt, um zu argumentieren, dass „Kapitalismus und Wettbewerb Gegensätze sind“, indem er das Monopol als Tugend herausstellt und gleichzeitig „Städte der Freiheit“ verspricht, die von Robotern mit künstlicher Intelligenz überwacht werden
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN