Jacarezinho

Edwin Sanchez. Torcido (Foto Laura Imery-IDARTES), Kolumbien.
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von RENATO DA SILVA QUEIROZ*

Die Kapitäne des Busches jagen, trampeln und vernichten Slumbewohner in diesem städtischen Quilombo

Männer gibt es viele. Ein Zug. Maskiert, in Uniform, mit Gewehren, Maschinengewehren und Pistolen. Sie stammen von getarnten, gepanzerten Fahrzeugen ab. Sie paradieren zum Klang eines beschleunigten Trauermarsches. Sie feuern ihre Waffen ab.

Polierte Stiefel reißen die Türen barocker Hütten ein, verewigt auf Gemälden naiv. Kinder in Panik, Jungen auf der Flucht, Frauen, die ihre Babys beschützen, die in den Ecken von Hütten Zuflucht suchen. Hilflose Männer, auseinandergerissen.

Die Kapitäne des Busches jagen, trampeln und vernichten Slumbewohner in diesem städtischen Quilombo. „Alles Verbrecher“. Schwarz und fast schwarz. Die sich nicht emanzipiert haben. Das hat sich nicht gelöst. Wohin wird Prinzessin Isabel gehen?

Ausgeweidete versuchen zu fliehen und halten dabei ihre Eingeweide offen zur Schau. Sie schlüpfen im fließenden Blut der engen und schlecht ausgebauten Gassen. Abstürze, Schreie, Schmerz, Terror. Feuer. Stornierte CPFs. „Alles Verbrecher“. „Schieß auf den kleinen Kopf!“

Bestattungswagen standen in einer Reihe bereit für den Siegeszug. Nicht erkennbare Leichen. „Alles Verbrecher“. Ihnen mangelt es an Gesicht, es mangelt ihnen an Identität, es mangelt ihnen an Würde, es mangelt ihnen an Menschlichkeit.

Der Angriff geht weiter. Mehr Blut, um den Durst derer zu stillen, die die Vernichtung angeordnet haben. Mehr Blut! Mehr Blut! Mehr Blut! Dichter Rauch verlässt die Gewehrläufe. Babys, Kinder, Wildfang, Frauen, Männer, undifferenziert – „alles Schläger“.

Hütten sind keine Häuser, sie sind keine Häuser, Slumbewohner sind keine Menschen. Notieren! Zünde es an! Wald! Wald! Keine Gnade, kein Mitleid. „Alles Verbrecher“. Der Gestank des Todes verfliegt nicht.

Spürhunde, die Kapitäne des Busches, durchsuchen die Hütten. Sie reißen Türen, Fenster, Möbel und alles, was noch steht, ein. Nichts kann stehen bleiben. Die Vertikalität des Hügels weicht der Horizontalität des Todes.

Sobald das Töten beendet ist, kehren die Buschkapitäne zu den Polizeistationen zurück. Blutige Stiefel. Zusammenkünfte. Gelobt. Verehrt. Dekoriert. Sie führten Befehle aus. Mit dem Vergnügen von Sadisten, mit dem Blick von Verrückten.

Diejenigen, die das Massaker überlebt haben, suchen ihre Toten. Keine letzte Umarmung, kein letzter Abschied. Die Tränen sind alle vergossen. Diese Menschen haben keine wirkliche Bindung zum Leben. „Alles Verbrecher“.

*Renato da Silva Queiroz Er ist Professor am Department of Anthropology der USP. Autor, unter anderem von Ein sehr brasilianischer Mythos (Polizei).

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN