von MARCELO AITH*
Angesichts der Belastbarkeit der Beweise kann nur eine Amnestie Bolsonaro aus dem Gefängnis befreien
Am 15. März hatten Presse und Öffentlichkeit Zugang zu den Aussagen ehemaliger Armee- und Luftwaffenkommandeure aus der Zeit der Bolsonaro-Regierung. Zusammenfassend bestätigen die Anhörungen die Aussage des ehemaligen Adjutanten, Oberst Mauro Cid, und untermauern die These, dass Jair Bolsonaro den Beginn eines Staatsstreichs inszeniert hat.
Offensichtlich stimmen die getrennt analysierten Aussagen nicht zwingend und automatisch mit der Konfiguration der in den Artikeln 359-L und 359-M des Strafgesetzbuchs vorgesehenen Straftaten überein.
Vergleicht man sie jedoch mit den anderen während der Ermittlungen gesammelten Informationen, einschließlich des Entwurfs „des Putsches“, ergänzt durch die zahlreichen Reden des ehemaligen Präsidenten während seiner gesamten Regierung, sowie den Erklärungen, die auf dem berüchtigten Ministertreffen im Juni abgegeben wurden 2022, eine Episode, die erst mit der Verhaftung von Oberst Mauro Cid ans Licht kam, lässt keinen Zweifel an seiner Putschabsicht.
Es lässt auch keinen Zweifel daran, dass Bolsonaros theatralisches Verhalten, insbesondere die falschen Behauptungen über Wahlbetrug und die fälschliche Assoziation des Sieges der Opposition mit der Machtübernahme des Kommunismus in Brasilien, in der Bevölkerung Panik auslöste, insbesondere bei Anhängern, die mit evangelikalen Kirchen verbunden sind , trug zum Ausbruch von Demonstrationen im ganzen Land bei, die in der Demonstration vom 8. Januar 2023 ihren Höhepunkt fanden – der kriminellen Invasion des Hauptquartiers der Drei Mächte in Brasília.
Um jedoch zu überprüfen, ob der ehemalige Machthaber im Zusammenhang mit den Putschakten vom 8. Januar 2023 verantwortlich ist oder nicht, und ob es angemessen ist, ihm die Verbrechen „gewaltsame Abschaffung der demokratischen Rechtsstaatlichkeit“ und „gewalttätige Abschaffung der demokratischen Rechtsstaatlichkeit“ zuzurechnen. „Staatsstreich“, vorgesehen in den Artikeln 359-L und 359-M des Strafgesetzbuches, müssen wir uns den folgenden Fragen stellen:
Bolsonaro, indem er das Putschverhalten seiner Anhänger aktiv oder passiv (durch Unterlassung) anstiftete, an den Konsequenzen der von ihnen begangenen Taten festhielt? Hat der frühere Präsident, als er den Befehlshabern der Streitkräfte den Entwurf des „Putsches“ vorlegte, mit der Ausführungsphase der iter criminis der in den Artikeln 359-L und 359-M vorgesehenen belastenden Arten begonnen?
Artikel 359-L beschreibt zusammenfassend das folgende Verhalten als typisch: „Der Versuch, durch die Anwendung von Gewalt oder ernsthafter Drohung die demokratische Rechtsstaatlichkeit abzuschaffen und die Ausübung verfassungsmäßiger Befugnisse zu verhindern oder einzuschränken.“ Es besteht kein Zweifel daran, dass die Invasoren der drei Mächte die Absicht hatten, die demokratische Rechtsstaatlichkeit abzuschaffen, indem sie die Ausübung ihrer Macht behinderten. Darüber hinaus handelten sie nur aufgrund der ständigen Anstiftung von Bolsonaro und seinem Team zu diesem Vorgehen.
Artikel 359-M beschreibt das Verhalten des „Versuchs, die rechtmäßig gebildete Regierung durch Gewalt oder ernsthafte Drohung abzusetzen“. Das Hauptziel der von Bolsonaro angezettelten Invasoren bestand darin, die gewählte Regierung zu stürzen, indem sie eine institutionelle Unordnung herbeiführten, die die Ausrufung eines Belagerungszustands oder eines ähnlichen Instruments erforderlich machen würde.
Es gebe keine Möglichkeit, den ehemaligen Präsidenten aus dem Epizentrum des Ausbruchs der Putschbewegung am 8. Januar 2023 zu entfernen, auch wenn er mit solchen Tatsachen nicht ausdrücklich einverstanden sei, heißt es.
Zusätzlich zu den doktrinären Kriterien zur Definition einer strafrechtlich angemessenen Anstiftung, deren Kürze dieser Artikel keine weiteren analytischen Eingriffe zulässt, muss die Fähigkeit des ehemaligen Präsidenten analysiert werden, seine Anhänger zur Begehung des Verbrechens anzustiften.
Bolsonaros Überzeugungskraft gegenüber seinen Anhängern steht außer Frage. Tatsächlich ist seine Fähigkeit, die kriminellen Handlungen der Eindringlinge aus den Drei Mächten kausal zu beeinflussen, eindeutig. Diese Tatsache kann durch einen Rückblick auf einige Momente aus den vier Jahren seiner Regierung bewiesen werden, wie etwa die riesigen Motorräder während der Pandemie und andere große Demonstrationen (7. September), die mehr als genug sind, um zu zeigen, dass er eine riesige Gruppe von Unterstützern hatte in seinen Händen. Sie waren bereit, ihrem Herrn zu folgen und waren bereit, alles zu tun, was er direkt oder indirekt beschloss. Es darf nicht vergessen werden, dass Bolsonaros Grabesschweigen nach den Wahlen den Angriffshunden als Pfiff diente, wie es bei dem versuchten Einmarsch in das Gebäude der Bundespolizei im Dezember 2022 und vor allem am 8. Januar 2023 geschah Es ist unmöglich, nicht zu erkennen, dass Bolsonaros Verhalten während und nach den Wahlen ausschlaggebend für den Putschversuch war. Aber hat diese Anstiftung die Macht, Bolsonaro strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen?
Na dann.
Bolsonaro machte eine echte Mahnung zum Putsch, sei es in zufälligen Reden an seine Fans im Laufstall, oder in wöchentlichen „Leben“ oder sogar in seinem Schweigen nach der Wahlniederlage, der die Menschen dazu anstiftete und ausschlaggebend dafür war, Verbrechen zu begehen Tag, 8. Januar 2023. Er gab seinen Anhängern, die seinen Befehl treu ausführten, einen wahren Handlungsbefehl. Ohne Bolsonaros Verhalten hätte es in Brasília nicht den tragischen Ausgang der Zerstörung der drei Häuser der Mächte der Republik gegeben. Mit anderen Worten: Wenn Bolsonaro aus der Faktenkette entfernt worden wäre, hätte es keine Invasionen in Regierungsgebäude gegeben. Daher war die Anstiftung des Ex-Präsidenten eine conditio unerlässliche Voraussetzung für den kriminellen Ausgang.
Schauen wir uns nun die „aufschlussreichen“ (in Anführungszeichen, weil sie offenbarten, was wir alle wussten) Aussagen der Kommandeure der brasilianischen Streitkräfte an, die zusätzlich zeigen, dass wir am Rande eines bewaffneten Staatsstreichs standen, mit dem Möglichen Das Vergießen unschuldigen Blutes, das auf belanglosen Lügen des ehemaligen Präsidenten und seiner Anhänger beruht, entzieht Bolsonaro den Status eines angestifteten Teilnehmers an den Verbrechen vom 8. Januar 2023 und macht ihn zum Urheber der Verbrechen des „gewalttätigen Versuchs“. „den demokratischen Rechtsstaat abzuschaffen“ und „Staatsstreich“.
Beide typischen Zahlen werden versucht, auch weil wir, wenn es einer effektiven Vollendung bedarf, bereits vor einem neuen Staat stehen würden, wenn auch einem autoritären. Darüber hinaus hat die ausführende Phase des Strafverfahrens mit der Ausarbeitung des Putschentwurfs sowie der Aufgabenverteilung unter den Unterstützergruppen bereits begonnen. Die Vorbereitungsphase ist bereits hinter uns.
Da eine wirksame Durchführung nicht erforderlich ist, würde die Zustimmung der Befehlshaber der Streitkräfte daher lediglich eine argumentative Verstärkung des Putsches darstellen. Mit oder ohne Zustimmung kam es zu dem Putschversuch, und er wurde durch das entschlossene und korrekte Verhalten der Sicherheitskräfte des Bundesdistrikts und von Minister Alexandre de Morais vereitelt. Andernfalls stünden wir vor einem Ausnahmezustand, auch ohne die Zustimmung der Kommandeure von Heer und Luftwaffe.
Die Verteidigungsstrategie des Anwaltsteams des ehemaligen Präsidenten ist lobenswert, aber angesichts der belastbaren Beweise kann nur eine Amnestie Bolsonaro aus dem Gefängnis befreien.
*Marcelo Aith ist ein Strafverteidiger mit einem Master-Abschluss in Strafrecht von der PUC-SP.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN