Javier Milei – von der unsichtbaren Hand zur eisernen Hand

Bild: Huy Phan
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von EMILIO CAFASSI*

Die Maßnahmen der Regierung führen zu einer beispiellosen Verstärkung der sozialen Kontrolle, die ein Ausmaß erreicht, das größer ist als das der rechten Regierungen von Menem oder Macri

Im argentinischen Politikzirkus scheint das Drehbuch ausschließlich von der Regierung geschrieben worden zu sein, wobei die Finanzpolitik und insbesondere die Wechselkursstrategie im Mittelpunkt der Handlung stehen. Diese Betonung stellt jede Debatte über die laufende wirtschaftlich-soziale Neuordnung in den Schatten, deren Vertiefung sich aus der Analyse des bereits verfügbaren rechtlichen Arsenals ableiten lässt.

Durch eine mechanische Verbindung zwischen Interventionen am Devisenmarkt und der Inflationsrate soll eine Lösung für ein unbestreitbares Volksproblem geboten werden: den ständigen Anstieg der Lebenshaltungskosten mit einer offiziellen Inflation von 79,8 % in den ersten sechs Monaten Monate der Leitung von Javier Milei.

Fast den gesamten Monat Juli über enthielten die Schlagzeilen der Presse eine Reihe technischer Details über den Eingriff in die öffentlichen Finanzen und die verschiedenen Arten von Wechselkursen: offizieller Dollar, Mischdollar, Tarjeta-Dollar, mit Liqui gezählter Dollar, MEP-Dollar, blauer Dollar, einer der bekanntesten.[1] In diesem Finanzorchester besteht das Fehlen eines kostenlosen Angebots, obwohl es illegal ist, in einer komplexen, aber umfassenden Harmonie.

Die Finanz- und Wechselkursvariablen, die Entwicklung der Reserven und die Bilanzierung der öffentlichen Finanzen stehen in krassem Gegensatz zu dem geringen Einfluss, den die hegemonialen Medien auf die Folgen des Zusammenbruchs des sozio-produktiven Gefüges und den durch diese Maßnahmen verursachten sozialen Verfall ausüben. Carlos Pagni, wahrscheinlich der klarste Sprecher der Nöte der Rechten, stellt sich auf den Seiten der Adelszeitung selbst Fragen The Nation wenn die Wechselkursdifferenz nicht die politische Kluft bedingt.

Obwohl wir auf diesen Seiten nach der Debatte und der Verabschiedung der Gesetzesinitiative der Regierung bereits auf die Zusammenarbeit und das Handeln der Mehrheit der Gesetzgeber, der gedruckten und audiovisuellen Medien sowie der Richter hingewiesen hatten, halte ich es für notwendig, den strategischen Charakter zu vertiefen der mit den drei geltenden Grundverordnungen erzielten vertragsrechtlich-politischen Erfolge.

Sie sind: "Erlass über Notwendigkeit und Dringlichkeit“ (DNU, 70/2023), mit dem Javier Milei im vergangenen Dezember seine Amtszeit begann, die Resolution namens „Sicherheitsprotokoll“ (PS, 943/2023) des gleichnamigen Ministeriums unter der Leitung von Patricia Bullrich und der Aufruf „Ley Combi” (LC), kürzlich vom Parlament im Rahmen von Verhandlungen angenommen, die das Ausmaß widerspiegelten, in dem ein substanzieller und mehrheitspolitischer Block eine politische Option darstellt, die ebenso innovativ wie unheimlich fügsam ist und in der Lage ist, Machtverhältnisse neu zu formulieren oder, wie die Medien sie nennen, „die Lücke" .

Diese drei Verordnungen symbolisieren zusammen eine umfassende Neugestaltung des argentinischen Staates und der argentinischen Wirtschaft. Unter dem Motto der Modernisierung des Landes durch Deregulierung und Privatisierung starten sie eine Reihe vielfältiger Bedrohungen für die Interessen der Bevölkerung.

Obwohl wir Vorläufer eines verringerten Arbeitsschutzes finden können, der mit Flexibilität und Marktliberalisierung einhergeht – ein ausgetretener Weg zu größerer Konzentration von Reichtum und faktischer Macht – ist diese Bewegung mit einer beispiellosen Stärkung der sozialen Kontrolle verbunden, die das Recht auf Arbeit drastisch einschränkt Protest und Meinungsfreiheit erreichten eine beispiellose Tiefe und Reichweite, die sogar die der rechten Regierungen von Carlos Menem oder Maurício Macri übertraf.

Es handelt sich um ein politisches Phänomen, das über den bloßen technischen Blödsinn finanzieller Anglizismen oder das Echo eines wiederbelebten Neoliberalismus hinausgeht. Durch die brutale Zusammenfassung des Wesens und des Ausmaßes dieser formal artikulierten volksfeindlichen Strategie werden mindestens fünf unvermeidliche Achsen enthüllt. Ich gehe lieber das Risiko ein, den Leser mit der Bezugnahme auf die normative Menge zu verstören, anstatt in die generische Erzählung von Wiederholungen oder einfachen Analogien zu verfallen, da ich der Meinung bin, dass Strategien offengelegt und nicht angenommen werden sollten.

(i) Wirtschaftsderegulierung und Marktliberalisierung. Das Herz dieser Gesetze schlägt im Rhythmus eines wilden Marktes und beseitigt alle Hindernisse für Ihr Imperium. Die DNU proklamiert die Deregulierung von Handel, Dienstleistungen und Industrie und beseitigt Beschränkungen, die angeblich die Preise verzerren und das freie Privatunternehmen unterdrücken (Art. 1).

Es erklärt außerdem die Abschaffung aller regulatorischen Anforderungen, die die spontane Interaktion zwischen Angebot und Nachfrage verhindern (Art. 2). Gleichzeitig in der Kunst. 3 fördert eine stärkere Einbindung in den Welthandel und passt die argentinischen Vorschriften an internationale Standards an, insbesondere an die Empfehlungen der Welthandelsorganisation (WTO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Zu diesem Zweck werden Gesetze aufgehoben, die die Wirtschaftstätigkeit einschränken, wie unter anderem das Versorgungsgesetz (Nr. 20.680), das Industrieförderungsgesetz (Nr. 21.608) und das Gondelgesetz (Nr. 27.545).

Diese Widerrufe zielen darauf ab, Hindernisse für den freien Handel und die Wettbewerbsfähigkeit zu beseitigen (Art. 4 bis 12) und ermöglichen die Umwandlung öffentlicher Unternehmen in Aktiengesellschaften innerhalb von 180 Tagen (Art. 13), eine Maßnahme, die durch das LC in seinem Artikel verstärkt wird. 48, wodurch öffentlich-rechtliche Vorteile entfallen. Dazu gehören staatliche Unternehmen und Unternehmen mit gemischtem Kapital. Das LC ändert außerdem das Gesetz 23.696, um die Privatisierung zu erleichtern und die Arbeitnehmerbeteiligung am Eigentum staatseigener Unternehmen zu fördern, indem es die Übertragung von Anteilen an Arbeitnehmer fördert (Art. 41 bis 47) oder Dekrete aus früheren Regulierungsrahmen aufhebt (Art. 36 bis 40). .

(ii) Staatsreform und Privatisierung. Die Artikel 13 bis 35 des DNU umfassen Gesetze und regeln wichtige Sektoren wie Energie, Bergbau und Landwirtschaft und öffnen die Türen für private Beteiligung. Beispiele hierfür sind die Aufhebung des Gesetzes Nr. 18.425 über kommerzielle Förderung und des Gesetzes Nr. 27.113 über die National Public Laboratory Agency. Artikel 52 reduziert die staatliche Kontrolle über privatisierte Unternehmen und befreit ihre Geschäftstätigkeit von staatlichen Beschränkungen.

Das LC hebt Gesetze auf, die Steuerbeschränkungen und Subventionen vorsahen, und sorgt so für mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Ressourcen und Gebühren. Dazu gehört die Abschaffung von Subventionen für öffentliche Dienstleistungen und Energiedienstleistungen (Art. 36-40), eine Maßnahme, die ein Szenario zeichnet, in dem der Staat neu konfiguriert wird, den Marktkräften Platz macht und eine neue Ära der Privatisierung einleitet.

(iii) Die DNU nimmt Änderungen am Arbeitsvertragsgesetz (Nr. 20.744) und am Arbeitsgesetz (Nr. 24.013) vor, um den Weg für eine flexiblere Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern zu ebnen, die Vergütung zu senken und Arbeitsverträge flexibler zu gestalten. Zu diesen Maßnahmen gehören die Verlängerung der Probezeit und die Genehmigung alternativer Entschädigungsmechanismen (Art. 53-70).

Darüber hinaus wird der Anwendungsbereich des Arbeitsvertragsgesetzes neu definiert, indem bestimmte Arbeitnehmer, beispielsweise im öffentlichen Sektor und in der Landwirtschaft, von seinen stärker schützenden Bestimmungen ausgenommen werden (Art. 65) oder der Grundsatz des günstigsten Standards für die Arbeitsverträge abgeschafft wird Arbeitnehmer im Zweifelsfall, wodurch der Rechtsschutz der Arbeitnehmer ausgehöhlt wird (Art. 66). Das LC führt ein vereinfachtes und digitalisiertes Arbeitsregistrierungssystem ein, mit dem erklärten Ziel, die Informalität zu reduzieren, obwohl es auch den traditionellen Arbeitsschutz schwächt.

Dazu gehören Änderungen der Arbeitsgesetze, um die Flexibilität zu erleichtern und die Kosten für Arbeitgeber zu senken, beispielsweise Änderungen am Gesetz Nr. 20.744, um die Arbeitsbeziehungen flexibler zu gestalten, flexiblere Verträge zu ermöglichen und bestimmte Arbeitsgarantien abzuschaffen (Art. 68 bis 70). Auch wenn dies der einzige Fall ist, in dem die Justiz eingegriffen hat und eine vorsorgliche Maßnahme zur Aussetzung der Maßnahmen veranlasst hat, bleibt das Ziel klar: Die vorherrschende Strategie bleibt bestehen und ihre Bedeutung muss gegeben sein.

(iv) Stärkung der Sicherheit und sozialen Kontrolle. Die PS kehrt die lange Tradition des öffentlichen Straßenprotests um, die mit dem Aufkommen der Streikpostenbewegung begründet wurde und über mehr als zwei Jahrzehnte nebeneinander existierte. Heute gibt es den Sicherheitskräften die Befugnis, bei Straßensperren ohne Gerichtsbeschluss einzugreifen und stuft sie als eklatante Straftaten ein. Dieser Eingriff erstreckt sich auf Nationalstraßen und andere Straßen unter Bundesgerichtsbarkeit (Art. 1) und ermächtigt die Sicherheitskräfte, Kommunikationswege mit der minimal erforderlichen Gewalt freizugeben.

Der Eingriff muss unverzüglich und ohne vorherige gerichtliche Anordnung erfolgen (Art. 2) und gilt für jede Ansammlung von Menschen oder die Platzierung von Hindernissen, die die Breite von Straßen, Wegen oder Alleen verringern (Art. 3). Die Maßnahmen der Sicherheitskräfte zielen darauf ab, Zugangs- und Kommunikations- bzw. Transportwege freizugeben, bis der für den Verkehr vorgesehene Raum vollständig frei ist (Art. 4).

Darüber hinaus ist die Identifizierung von Demonstranten und Fahrzeugen erforderlich, um künftige rechtliche und administrative Maßnahmen gegen Protestorganisationen und Teilnehmer zu ermöglichen. Dazu gehört die Identifizierung von Tätern, Mittätern und Anstiftern durch Filmaufnahmen und andere digitale Mittel (Artikel 6 bis 8). Abschließend erlaubt Artikel 11 dem Sicherheitsministerium, Organisationen und Personen zu verklagen, die für die Betriebskosten und Schäden verantwortlich sind, sowie im Falle beteiligter Ausländer Daten an die Nationale Migrationsdirektion zu übermitteln.

(v) Reduzierung der öffentlichen Ausgaben. Die DNU erklärt in mehreren Bereichen, einschließlich Steuer- und Zollbereichen, den öffentlichen Notstand bis zum 31. Dezember 2025 und öffnet damit die Tür für drastische Haushaltsanpassungen. Dies impliziert die Abschaffung von Subventionen und die Reduzierung der öffentlichen Ausgaben (Art. 1). Die staatliche Kontrolle über Preise und Zölle wird aufgehoben (Artikel 36 bis 50), wodurch eine neue Ordnung entsteht, in der die öffentlichen Finanzen einer unerbittlichen Sparpolitik unterliegen und auf dem Altar der wirtschaftlichen Effizienz der Schutz und die Unterstützung geopfert werden, die einst die schwächsten Verbraucher unterstützten.

Diese kurze und zusammenfassende Bemerkung soll nicht zur Suche nach Rückblicken anregen, deren Nützlichkeit ich für die Geschichtsschreibung nicht außer Acht lasse, sondern vielmehr dazu, die Außergewöhnlichkeit und Dramatik des wachsenden politischen Konsenses zu würdigen, der sich – in der „Kaste“ – rund um das Phänomen artikuliert von Javier Milei als Ergebnis einer unerbittlichen regressiven Transformation der argentinischen Gesellschaft. Im Fachjargon der Seefahrt und Luftfahrt ruft man, wenn eine Katastrophe unmittelbar bevorsteht: Maifeiertag!!!

*Emilio Cafassi ist Seniorprofessor für Soziologie an der Universität Buenos Aires.

Tradução: Arthur Scavone.

Anmerkung des Übersetzers


[1] Offizieller Dollar: Bezieht sich auf den offiziellen Wechselkurs, der von der argentinischen Regierung für die Umrechnung des argentinischen Peso in Dollar festgelegt wurde. Dollar Blend: ist der Wert des von Exporteuren erhaltenen Dollars, der 80 % des offiziellen Dollars und 20 % des CCL enthält. Preisgeld: Es ist für Kreditkartenkäufe im Ausland und lokale Zahlungen in Pesos gedacht, zum offiziellen Wert in Dollar zuzüglich verschiedener Steuern, was es sogar noch teurer als den Blauen Dollar macht. Dólar Contado con Liquidación (CCL): Dabei handelt es sich um eine Form der Währungsbewegung, die es ermöglicht, dass Geld das Land verlässt, indem Pesos in Dollar getauscht und dann wieder in Reais oder eine andere Währung außerhalb Argentiniens umgewandelt werden. Dollar MEP (Electronic Payments Market): Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, Dollars zu kaufen und zu verkaufen, die auf dem lokalen Finanzmarkt stattfindet. Blauer Dollar: Dies ist die Bezeichnung für den Dollar, der auf dem Parallelmarkt verkauft wird.


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!