von LUIS FELIPE MIGUEL*
Jeder Social-Media-Account, der die Lüge über Jéssica Canedo verbreitet, jeder Internetnutzer, der kommentiert, liket und teilt – jeder hat Blut an seinen Händen
Jéssica Vitoria Canedo war gerade 22 Jahre alt.
Eine Instagram-Seite mit mehr als einer Million Followern wurde angekündigt Drucke gefälschte Gespräche zwischen ihr und dem Komiker Whindersson Nunes.
Die gefälschten Nachrichten verbreiteten sich weit im Internet und wurden von anderen Seiten geteilt, wie zum Beispiel Ich war schockiert, der 21 Millionen Follower auf Instagram und fast weitere sieben Millionen auf Twitter hat.
Jéssica Canedo, eine gewöhnliche, anonyme Person, wurde sofort zu einer Unterberühmtheit und wurde mit Provokationen und Angriffen bombardiert. Sie war eine Frau und jung, was sie zu einem idealen Ziel für einen Skandal dieser Art machte. Ihre Mutter appellierte an sie, damit aufzuhören, und verwies auf die fragile psychische Gesundheit der jungen Frau.
Es verging keine Woche und Jéssica Canedo beging Selbstmord.
Die Tragödie mit dem jungen Mädchen aus Minas Gerais veranschaulicht einige der Pathologien unserer digitalen Zeit – die zwar nicht bei ihm beginnen, sich aber scheinbar verschlimmern.
Erstens die ungesunde Obsession mit „berühmtem“ Klatsch.
Wenn dieser Fall wahr wäre, würde es niemanden etwas angehen. Sie waren beide Erwachsene. Und welchen Sinn hat es zu wissen, dass Whindersson Nunes, ein berüchtigter Frauenheld, eine Affäre mit einer Frau hatte?
Wenn sie in der Öffentlichkeit aufgetreten wären und fotografiert worden wären, wäre das eine dumme Kuriosität gewesen. Aber (tut so) Drucke von privaten Gesprächen? Was ist die Grenze – oder gibt es keine?
Die Leute schauen zu Die KroneSie ist gerührt von Prinzessin Dianas Tod Paparazzi ahnungslos – aber denken Sie nicht einmal an die Situation eines Mädchens, das im Gegensatz zu Prinzessin Diana tatsächlich nicht nach öffentlicher Sichtbarkeit strebte.
Zweitens: grundlose Grausamkeit.
Was ist nötig, um Jéssica Canedo zu verfolgen, sie zu beleidigen und böswillige Kommentare abzugeben, Spekulationen anzustellen? Ich spreche nicht einmal von Menschlichkeit oder Empathie. Ich spreche von der grundlegenden Kluft zwischen dem, was mich etwas angeht und dem, was nicht.
Drittens: Verantwortungslosigkeit.
Jeder Social-Media-Account, der die Lüge verbreitet, jeder Internetnutzer, der kommentiert, liket und teilt – jeder hat Blut an seinen Händen. Es war ein heikler Fall, wen interessiert es, ob er wahr ist oder welche Auswirkungen er auf die beteiligten Personen haben wird?
Die Bitten ihrer Mutter und Jessica Canedo selbst? Oh, Mimimi. Und fertig.
Die Bolsonaristas veranstalten einen Karneval, weil die Ich war schockiert ist freundlich zu Lula. Jeder, der den Mut hat, kann sich das Spektakel der Empörung ansehen, das ein amoralischer Schurke wie Nikolas Ferreira inszeniert.
Um es klar zu sagen: Es gibt keine Entschuldigung dafür Ich war schockiert. Die Seite ist ein Haufen billiger Sensationsgier, ohne Rücksicht auf die Qualität der Informationen.
Was Jéssica Canedo widerfuhr, war kein unvorhersehbares Unglück. Das Geschäftsmodell von Ich war schockiert und ähnliche Seiten übernimmt dieses Risiko.
Die Verantwortlichen dafür und alle anderen beteiligten Seiten (die nun Beiträge löschen und ausweichende und heuchlerische Aussagen ihrer Rechtsberater veröffentlichen) müssen zivil- und strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Sie müssen eine Geldstrafe zahlen. Sie sollten ins Gefängnis gehen. Sie sollten für immer aus den sozialen Medien verbannt werden.
Aber auch die Big Tech und ihre Verbündeten haben Blut an ihren Händen – also die extreme Rechte selbst – die mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Waffen jeden Vorschlag zur Regulierung von Netzwerken blockieren.
Gesetzloses Internet tötet. Ich würde mir wünschen, dass die Tragödie von Jéssica Canedo die Situation ändert, aber leider kann ich das nicht einmal an Weihnachten glauben.
* Luis Felipe Miguel Er ist Professor am Institut für Politikwissenschaft der UnB. Autor, unter anderem von Demokratie in der kapitalistischen Peripherie: Sackgassen in Brasilien (authentisch). [https://amzn.to/45NRwS2]
Ursprünglich in den sozialen Medien des Autors veröffentlicht.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN