von LUIZ MARQUES*
Hinter der vom Rechtspopulismus verteidigten Freiheit der Täuschung verbirgt sich die inakzeptable Verweigerung der Menschenwürde sowie die Behandlung natürlicher Ressourcen als Rohstoffe zur Steigerung des unmittelbaren Profits.
1.
Der Aufstieg der extremen Rechten auf internationaler Ebene stellt die Intelligenz progressiv. Zu den hervorgehobenen Variablen gehören die Globalisierung, die die Gesellschaft in Gewinner und Verlierer spaltet, die Auswirkungen der Fülle technologischer Innovationen, Ungleichheiten, die den Pakt zwischen sozialen Klassen brechen, das Übergreifen von in der politischen Korrektheit unterdrückten Veranlagungen, die Auswirkungen von Einwanderung, Aporophobie und Ressentiments.
Eine diffuse und sehr ätzende Unordnung durchdringt die Gegenwart. „Bis 2014 gab es in Australien, Kanada, Irland, Luxemburg, Neuseeland, Portugal oder Spanien keine rechtsradikalen Parteien“, betont der Politikwissenschaftler Adam Przeworski von der New York University Demokratiekrisen. Für einen lateinamerikanischen Touch ist es möglich, die regressive Liste mit Brasilien (2018) und Argentinien (2023) erneut zu aktualisieren.
In vielen Ländern lag der Schwerpunkt der jüngsten Wahlen auf der Einwanderung. Nach Angaben des Gallup-Instituts sollten in den Jahren 2012 und 2014 nach Meinung von 25 % der Bevölkerung in Australien, 40 % in den Vereinigten Staaten und 69 % im Vereinigten Königreich die Einwanderung reduziert werden. In bestimmten Kontexten wirkt sich Diskriminierung stärker auf Wahlentscheidungen aus als auf wirtschaftliche Fragen. Auch weil die Wahrnehmung der Wirtschaft von Parteitreuen beeinflusst wird.
Nach der Wahl von Donald Trump haben die demokratischen Wähler ihre Einschätzung ihrer eigenen Lebensbedingungen nach unten korrigiert, während die republikanischen Wähler ihre Einschätzung nach oben korrigierten. Es ist keine leichte Aufgabe, bei der Wahl der Stimmen die vorherrschenden Vektoren auszuwählen, die den neuen Faschismus stärken. Zu den Zeugen zählen Politikwissenschaftler, Soziologen, Anthropologen, Philosophen und Psychologen.
Die wirtschaftliche Not wiegt schwer, obwohl sie von anderen Nöten begleitet wird. Aufgrund eines höheren Familieneinkommens und einer geringeren Bildung sind Trumpisten außerdem anfällig für Arbeitslosigkeit und der Konkurrenz durch Einwanderer und Handel ausgesetzt. Unsicherheit beeinflusst die Ausrichtung Ihrer Stimme angesichts der imaginären und nicht der realen Gefahr. Andererseits ist es unbestreitbar, dass das Leben in rassistisch isolierten Gemeinschaften, in einer schlechteren Gesundheitssituation, mit prekärer sozialer Mobilität und einer ständigen Abhängigkeit von Sozialversicherungsleistungen Vorboten eines Pessimismus hinsichtlich der nahen Zukunft und damit einer religiösen und gläubigen Identifikation sind ideologische Beziehung zur Ultrarechten.
Personen in Positionen mit schwankenden Arbeitslosenquoten stimmen eher aufgrund wirtschaftlicher Faktoren ab. Diese werden durch die Programme linker Parteien in Frage gestellt. In Brasilien ist die Gruppe der Wähler, die ein bis zwei Gehälter verdient, am anfälligsten für Schwankungen auf dem Arbeitsmarkt. Da sie den Vorschlägen für einen Wiederaufbau gegenüber empfindlich gegenüberstanden, konzentrierte sich die Abstimmung darauf, die Ausbreitung des Neofaschismus zu verhindern und die Hoffnung im Land wiederherzustellen. Unter der Leitung von Luiz Inácio Lula da Silva sicherte sich das Segment zum dritten Mal den Sieg.
Rechtsradikale Parteien neigen dazu, sich auf das Thema der Transmigration zu berufen, oft ohne den Sündenbock mit Vorschlägen für wirtschaftliche Veränderungen und die Bekämpfung der politischen Korruption in Verbindung zu bringen. Klasse und rassistische Ideologie sind nicht die einzigen Kategorien des Bewusstseins. „Freiheit der Meinungsäußerung“ ist der Trick, mit dem der Flat-Earthismus ungestraft propagiert wird. Die parallele Realität greift das Wissen an und delegitimiert es, um die Anhängerschaft der Gläubigen mit kulturellen Fabeln zu entführen, die die Unterschiede antagonisieren. Ablenkungsthesen vereinfachen das Komplexe und führen die Massen in eine Komfortzone.
Adam Przeworski macht auf die Ergebnisse einer interessanten Umfrage aufmerksam, die 2010 in Europa durchgeführt wurde, um die Wahrnehmung sozialer Spannungen durch die Menschen in vier Dimensionen zu bewerten: (a) arm und reich; (b) Manager und Arbeitnehmer; (c) alt und jung; (d) verschiedene Rassen und ethnische Gruppen. Es wurde erwartet, dass die einen den Reichen die Schuld geben würden, die anderen neben der Einwanderung auch die Verwaltung oder das unverhältnismäßige Einkommen älterer Menschen. Aber nicht.
Menschen mit größeren Existenzschwierigkeiten neigen dazu, Spannungen in allen Bereichen zu verorten. Wer in einer Dimension hohe Spannung wahrnimmt, visualisiert sie in den anderen Frames. „Sie geben jedem die Schuld (sprich: dem System), weil sie nicht wissen, wem sie die Schuld geben sollen“, bekräftigt das Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.
2.
Die verschwörerischen Versionen, die die Rebellen mit bizarren Dingen vereinen, widersetzen sich den Foren, die in der Lage sind, die Wahrheit von der Lüge, das Gefühl vom Argument zu unterscheiden. Die erkenntnistheoretische Verweigerung der Wahrheit in öffentlichen Diskussionen führt zum Zusammenbruch des Vertrauens in traditionelle Institutionen (Universitäten) und drängt zur falschen Äquivalenz nichtäquivalenter Narrative. „Alle erfolgreichen Gesellschaften sind auf ein hohes Maß an Ehrlichkeit angewiesen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten, das Gesetz zu verteidigen, die Mächtigen zu bestrafen und Wohlstand zu schaffen“, betont der britische Journalist Matthew D'Ancona, Autor von Postfaktisch.
Die Relativierung der Wahrheit sprengt den Parameter gesellschaftlicher und politischer Geselligkeit und fördert die Flucht in widerspruchsgeschützte Nischen. Erinnert den Berater daran, der die fiktive Anwesenheit einer Menschenmenge im Besitz des Demagogen bestritten hat Amerika zuerst, im Weißen Haus, machte einen Kommentar, der zur modernen Folklore wurde: „Wir bevorzugen alternative Fakten.“ In Washington und Brasília waren ehemalige Herrscher die absoluten Verfechter von gefälschte Nachrichten. Bösgläubigkeit, Betrug und Unhöflichkeit prägten das Protokoll. Die Unwissenheit gewann eine Aura der Authentizität. Gewalt erhielt das Gütesiegel Dystopie. Montaignes Zweifel wichen auf dem modernen Podium der theokratischen und mittelalterlichen Gewissheit von Silas Malafaia, dem Erzfeind der demokratischen Rechtsstaatlichkeit.
Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Intoleranz und eine ganze Reihe von Vorurteilen dienen als Treibstoff für die Unvernunft. In den USA waren deutsche Einwanderer „Krauts", die Italiener "Dagos", die Japaner "Japaner", die Pole "Polacken“. Vorübergehend wurden die Fehler durch die soziale Etikette durch die „zivilisierende Wirkung der Heuchelei“ eingedämmt. Als der Abwasserkanal geöffnet wurde, ergossen sich sprachliche Stigmatisierungen gegen diejenigen, die nach Möglichkeiten in der neuen Welt suchten. Die Mauer, die der Imperialismus an der mexikanischen Grenze wollte, die Multipolarität bricht mit Pluralismus und einer Anti-Hunger-Agenda zusammen.
Die neofaschistische, neoliberale und konservative Bewegung hat nichts Randständiges oder Antisystemisches. Dies ist eine Artikulation, die innerhalb des Systems Resonanz findet, stellt Richter Rubens Casara in einem Artikel fest Hass als Politik, Buch organisiert von Ester Solano Gallego. Kurz gesagt, die Kritik spiegelt die Symptome des „Rechtsrechts“ wider, die an die zivil-militärische Diktatur erinnern: (a) Konventionalismus durch starres Festhalten an den Werten der teuren Mittelschicht; (b) die aggressive Haltung, die nach der Dialektik von Kolonisator und Kolonisiertem, nach Herrschaft und Unterordnung riecht; (c) stereotypes Denken, um die Prämissen zu assimilieren, von denen es ausgeht; (d) die falsche Verwechslung zwischen dem Ankläger und dem Richter. Die Operation Lava Jato erwies sich als Deckung des Lesa-Patria-Projekts, das sich auf die Verbreitung von spezialisiert hatte lawfare. „Ich bin die Macht“, das in den Gerichten widerhallt, wird durch die übermäßige Verrechtlichung der Politik gespeist.
Laut dem Ökonomen JK Galbraith ist der Wohlfahrtsstaat das bedeutendste Ereignis der Neuzeit. Der Brucutu-Extremismus befürwortet einen historischen Rückschlag, indem er eine Rückkehr zum Hobbes’schen „Naturzustand“ vorschlägt, in dem die kapitalistische Akkumulation einen Krieg aller gegen alle durchsetzt und im sozioökonomischen Darwinismus die Ideale der Solidarität gegen den Wettbewerb tauscht: Ich = Ich – Du. In der neoliberalen Konzeption gibt es keinen Platz für egalitäre und emanzipatorische Politik. Die Lösung für Ungleichheiten in der Gesellschaft sind gemeinsame Anstrengungen in Favelas und Freiwilligenarbeit auf Plätzen, nicht das Engagement von Behörden und der Gemeinschaft. Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Sport.
Die Medien, das Internet, digitale Netzwerke und gefälschte Nachrichten Robotik ist die Quelle der Manipulation, da es keine lokale und globale Gesetzgebung zu diesem Thema gibt. Hinter dieser vom Rechtspopulismus verteidigten Freiheit der Täuschung verbirgt sich die inakzeptable Verleugnung der Menschenwürde sowie die Behandlung natürlicher Ressourcen als Rohstoffe zur Steigerung des unmittelbaren Profits. 1 % der Einwohner Gaias profitieren vom Raubtiermodell, das sozial und ökologisch nicht nachhaltig ist. Der Zusammenhang mit Nekropolitik ist offensichtlich. Verstehen Sie, etymologisch Sperma / isst prehendere /fangen bedeutet nicht, Menschen zu Objekten zu machen, die getäuscht, geformt oder manövriert werden können. Der Andere ist immer eine Alterität, die für die Konstitution unserer Identität notwendig ist und in einer Entfaltung aufgebaut wird: Ich = Du + Wir, um das Labyrinth der extremen Rechten zu verlassen. Scheu X!
* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.
Die Erde ist rund Es gibt Danke
an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN