Systemische Langsamkeit und Völkermord

Bild: Paulinho Fluxuz_
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von EUGENIO TRIVINHO*

Die Langsamkeit im Bereich der Staatsmaschinerie im Kampf gegen Covid-19 trägt zur fortschreitenden Asepsis der Bevölkerung in der aktuellen Geschichte Brasiliens bei

Für Bader Burihan Sawaia

1.

Die Erzählwelle des Impf-Saltationismus, kombiniert mit seinem Cousin-Diskurs, dem Utopismus der „Herdenimmunisierung“. nur Ein oder zwei aufeinanderfolgende Bisse auf der Haut können ebenso tödlich für die Gesellschaft sein wie die kollektive Nichtbeachtung empfohlener Gesundheitsgewohnheiten.

Dieses Detail bildete in der Lawine von Fakten und Versionen inmitten der COVID-19-Pandemie in Brasilien den Argumentationspunkt eines früheren Artikels über das Drama schwieriger und notwendiger institutioneller Entscheidungen – ein Dilemma, das durch die (verständliche) Übertreibung der Geschäftserwartungen noch verstärkt wurde der Bevölkerung im Hinblick auf die endgültige Überwindung der Pandemie. (Um auf den Text zuzugreifen, klicken Sie auf hier.)

Die drei genannten Verfahrenswege – Impf-Salvationismus, die Utopie der perfekten Immunisierung und Vernachlässigung der Hygiene – stehen nur an zweiter Stelle nach einer vierten, strukturell überbestimmten Strömung: der logistischen, administrativen und operativen Langsamkeit der Bundesregierung aufgrund scheinbarer Inkompetenz. Diese bürokratische Leistung (übrigens sehr kostspielig), die ein monumentales Führungsvakuum zur Schau stellt, wird durch die Lücke einer institutionellen Kampagne – absolut Null – der offiziellen und öffentlichen Aufklärung über den Ernst der Lage und die Planung des lange Erwarteten unterstützt , schrittweise und sichere Lösung.

Die unsichtbaren, treibenden Magmen der Massengesellschaften wurden schon immer im Wesentlichen durch zufällige, undisziplinierte und pluridirektionale endogene Tendenzen zerschnitten. Die Autonomie und Spontaneität einer Explosion des Lebens, die sich manchmal ohne Kontrolle innerhalb der durch Bildung und alle Formen der Moral (familiär, religiös usw.) geprägten Beschlagnahmung manifestiert, ist konstitutiv für die Existenzweise dieser Gesellschaften. Unter Bedingungen unmittelbar bevorstehenden entropischen Risikos (d. h. des Todes in jedem Moment), inmitten von Nachrichtensättigung und Serienblasen von gefälschte NachrichtenDas Fehlen einer angesehenen Regierungs- und/oder Staatsinstanz mit nachgewiesener und produktiver Fähigkeit zur Vielseitigkeit überlässt die Gesellschaft dem Schicksal alltäglicher Gewohnheiten und Verfahren, die sich unfreiwillig nachteilig auf den Schutz des Lebens anderer auswirken, eine Tatsache, die bereits zu Hause ausgelöst wurde .

aktuelle Suche Löwy-Institut fand Brasilien auf dem letzten Platz in der Rang institutionelle Reaktion zur Bekämpfung von COVID-19. Das australische Institut verglich Indikatoren aus 98 Ländern. Brasilien hatte die schlechteste Antwort: Von null bis einhundert erhielt es einen Wert von 4,3(1) – ein internationaler Skandal, der bis in das Jahrzehnt 1501–1510 zurückreicht.

2.

Die strategische Lesart wird nicht von Zweifeln geplagt: der Nichtigkeit einer verantwortungsvollen Ethik gleich zu einer Form der Governance. Der brasilianische Fall weist leicht verständliche Merkmale und Inhaltsstoffe auf. Umso deutlicher werden sie, wenn auf die Ressource Geschwindigkeit zurückgegriffen wird.

Geschwindigkeit hat neben allen Objekten, Beziehungen und Prozessen seit jeher viele Facetten. Als Instrument der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Einmischung kann es je nach Zeit, Kontext und Fall retten oder töten. Die Intentionalität seiner Verwendung bestimmt sowohl die axiologische Polsterung (bezogen auf Werte) als auch den Sinn des damit verbundenen Ziels.

Was die öffentliche Gesundheit betrifft, so ist es während einer schweren Pandemie die Weigerung der Regierung, die Geschwindigkeit als operative Ressource bis ins letzte Detail auszunutzen unerlässliche Voraussetzung es tötet unendlich mehr als es rettet.

Hier bestätigt sich erneut das kursierende Bild: ein Völkermord, den die neofaschistische Nekropolitik heute glatt und leise wünscht – mit lächelnden Verantwortlichen, in zynischen Kreisen von Barbecue und Bier bis zu Kaviar und Perrier-Jouët, gleichgültig –, ein osmotischer Völkermord, ohne Fanfare , um weder die Gelassenheit und den Ruf der Elite noch die sensiblen Stimmungen der bevorstehenden Wahlen zu stören. Durch die Einbürgerung des Prozesses blieb die Unverschämtheit dieser Rechtswidrigkeit außerhalb des brasilianischen und internationalen Verfassungs-, Straf- und Zivilgesetzbuchs: Im Kapitel über Verbrechen gegen das Land und gegen die Menschlichkeit haben die Gesetzgeber vergessen, sie in der erforderlichen Spezifität zu charakterisieren.

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet handelt es sich hier um Regierungskriminalität, die, ohne die Regierung zu erschüttern Status quo, wird mit dem des Staates verwechselt: Es drückt sich in der neofaschistischen Option einer scheinbar gezielten strategischen Langsamkeit statt einer Geschwindigkeit zugunsten Tausender Menschenleben aus. An diesem Punkt verfällt selbst jede „zufällige“ Dosislücke bei der nationalen Verteilung von Impfstoffen in die legitime Berechnung strukturellen Misstrauens:(2) Die Verzögerung der Immunisierung trivialisiert den Tod, indem Tausende von Särgen überfüllt werden, mit dem inakzeptablen Zeichen: Sie könnten vermieden werden.

Das neue Coronavirus und seine Varianten haben die nukleare Strahlung auf die unverschämten Bärte eines ekstatischen Zustands geometrisiert; und der Bolsonarismus (zivil und militärisch) im Staatsapparat ahmt feierlich selbstbewusste Schneckenschritte nach. In einem anderen elementaren Vergleich klingt das Ergebnis wie eine gigantische kosmische Tonleiter, die sich von einer Amöben-Stimmgabel unterscheidet. Ein unwiderruflicher Schock, der das Herzstück des Fehlverhaltens darstellt: Die dmokratische Fähigkeit des Virus stellt sich mit einem beklagenswerten – unendlichen – Sieg der unglaublichen politischen Impf-Dromoinafähigkeit der Bundesregierung entgegen. Die arrogante Verantwortungslosigkeit des offiziellen Bolsonarismus etablierte eine lebenslange Position hinter allen Zwängen. Er kopiert weltfremden Wahnsinn ohne die nötige Größe: Um so zu tun, als würde er sich mit dem Virus „anstecken“, bestellt er eine pferdelose Kutsche.

Im Schatten einer hinterhältigen multimedialen Unsichtbarkeit fügt die systemische Langsamkeit im Bereich der Staatsmaschine der aktuellen Geschichte des Landes eine fortschreitende Bevölkerungsasepsie hinzu. Wie damals, als es seit Beginn der Kolonialisierung ganze indigene Kulturen dezimierte und dann während der Versklavung der Afrikaner weiterhin Perversitäten verübte, kollaboriert Brasilien heute auf der blutsaugenden Spur der Militärdiktatur mit der Geschichte des Grauens.

Die Pflicht, Leben zu verteidigen, erlaubt uns zu streicheln: Unter solch unhöflicher Unverschämtheit, so primitiv, verlangt die Bundesregierung keinen Tribut von der Redlichkeit, um in Zukunft auch nur ein einfaches Grab zu haben. Mit einem breiten öffentlichen Beispiel beansprucht er vielmehr einen opulenten Sitz an der Spitze der Hölle.

3.

Auf diese Weise wird die hier wie überall universelle politische Abscheulichkeit aus der Perspektive der phänomenologischen Soziodromologie erfasst, die von Paul Virilio, einem französischen Spezialisten für Militärgeschichte, Kriegskultur und Kriegslogik der Spätgeschichte, konzipiert wurde. Die phänomenologische Soziodromologie, bedingungslos in Bezug auf Duldung, scharfsinnig von den Annahmen bis zum letzten Absatz, trägt grundsätzlich zum Gedanken der Opposition gegen das bei Status quo in Brasilien präsent – ​​„Zustand der Absurdität“, ausgelöscht im Wahrnehmungsrausch der Tage.

Mit Philia Loyal, diese theoretische Perspektive trifft im gleichen Kreis, am gleichen Tag und zur gleichen Zeit auf andere Visionen des Widerspruchs – Neomarxismus, politisierte Sozialpsychoanalyse, engagierter Poststrukturalismus, Biopolitik, Neoanarchismus, Neo- Unter anderem der Frankfurterismus, die diskursiven Zerlegungen und sogar der empörte Nihilismus. Diese Stränge haben aufgrund ihrer Traditionen ein gemeinsames Prinzip unerlässliche Voraussetzung: Theorie- und Gesellschaftskritik als Instrument der Arbeit und des Lebens. Aus keinem anderen Grund sind sie vor allem Antifaschisten.

Mit Lupe und Pinzette macht die phänomenologische Soziodromologie auf diesen eigentümlichen Sachverhalt aufmerksam: Die ausschließliche Typisierung von Langsamkeits- und Geschwindigkeitsverbrechen entging in der Fülle des Zeitalters der Beschleunigung dem juristischen Auge. Es ist nicht ganz falsch zu behaupten, dass der Buchstabe von Verfassungsbriefen und anderen Rechtsordnungen aus einer Rechtsauffassung resultiert, die der vorkapitalistischen gesellschaftspolitischen und kulturellen Dynamik entspricht, als das Alltagsleben im Vergleich zur gegenwärtigen Dynamik eine höhere Stabilität zu haben schien von Metropolen und mittelgroßen entwickelten Städten. . Das sozio-technologische Radleben seit der ersten industriellen Revolution am Ende des 1970. Jahrhunderts hat diesen Rhythmus unterbrochen und in tausend hektische und unumkehrbare Bahnen zerschlagen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg noch verschärften. Die Spirale verschärfte sich mit der Verbreitung digitaler Technologien und Netzwerke ab den XNUMXer Jahren. Die kontinuierliche historische Erneuerung der bürokratischen Gewalt, die Verbrechen staatlicher Unfähigkeit zugrunde liegt, zeigt, dass die Rechtsprechung ihre Grundlagen erneuern muss.

Im gemeinsamen theoretischen Kampf, wie 1939 und folgende, die phänomenologische Soziodromologie, Solidarität, hilft heute, die Toten in Brasilien zu zählen; und, über die Bestattungslisten gebeugt, legt er Wert darauf, mit jedem ausgesprochenen Namen den Prozess der Denunziation gegen den zu verstärken Säuberung der Bevölkerung – vor allem in den ärmsten, peripheren und schwarzen Schichten – an internationale Gerichtshöfe.

* Eugene Trivinho ist Professor des Graduiertenstudienprogramms für Kommunikation und Semiotik an der Päpstlichen Katholischen Universität von São Paulo (PUC-SP).

Referenzen


1 – Nachrichten in https://www.bbc.com/portuguese/brasil-55870630.

Details zur Suche in https://interactives.lowyinstitute.org/features/covid-performance/.

2 – Vgl. https://www1.folha.uol.com.br/equilibrioesaude/2021/03/falta-de-doses-atrasou-vacinacao-de-400-mil-pessoas-na-semana-passada.shtml.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!