die Punkte verbinden

Bild: Jack Gittoes
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ANDREW KORYBKO*

Überlegungen zur jüngsten US-Diplomatie mit China, Indien und dem Iran

US-Außenminister Antony Blinken hat gerade seinen abgeschlossen reise nach chinaDies war die erste eines führenden US-Diplomaten seit einem halben Jahrzehnt und die bisher bekannteste Veranstaltung der Joe Biden-Regierung. Die Reise fand wenige Tage vor dem Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi in Washington statt und folgt dem BestätigungDas iranische Außenministerium teilte letzte Woche mit, dass sein Land im vergangenen Monat indirekte Gespräche mit den USA im Oman geführt habe. Obwohl scheinbar unterschiedlich, sind alle diese diplomatischen Engagements indirekt miteinander verbunden.

Zunächst einmal beweisen sie, dass die USA nicht mehr in der Lage sind, wie einst, in der Blütezeit der Unipolarität in den 1990er und frühen 2000er Jahren, einen Alleingang zu schaffen. Vorbei sind die Zeiten, in denen die USA das Gefühl hatten, sie könnten die Interessen regionaler Führer wie z wie Indien und Iran, ganz zu schweigen von Chinas spekulativen Supermachtbestrebungen. Während sie sich im Laufe der Jahre bereits in unterschiedlichem Umfang mit diesen drei Ländern beschäftigt hatten, war dies in der jetzigen Form noch nicht geschehen wohl der aktuelle postunipolare Kontext, die wir gerade beschrieben haben.

Der globale systemische Übergang zur Multipolarität wurde durch die russische Sonderoperation in der Ukraine und den darauf folgenden Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland beispiellos beschleunigt. die Sabotage des Istanbuler Friedensprozesses im Frühjahr 2022. Anstatt der Wiederherstellung der Unipolarität zu dienen, haben diese oben genannten Entwicklungen und westlichen Sanktionen die Multipolarität unvermeidlich gemacht, auch wenn sich dieses entstehende System noch nicht vollständig in so klarer Weise herausgebildet hat.

Die zweite Gemeinsamkeit dieser diplomatischen Engagements besteht darin, dass diese drei multipolaren Führer sich gegenüber den USA in einer viel besseren Position befinden als vor dem Beginn der umfassenden paradigmenwechselnden Ereignisse im letzten Jahr. China hat den globalen Wirtschaftssturm überstanden, von dem einige dachten, dass sein von der Globalisierung abhängiges Modell Indien nicht standhalten könnte festigte seine strategische Autonomie angesichts des immensen westlichen Drucks und der Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien die Risiken eines Stellvertreterkrieges beseitigt.

Die USA können daher nicht mit denselben Einflusshebeln wie zuvor versuchen, sie zu einseitigen politischen Zugeständnissen zum Nachteil ihrer objektiven Interessen und zu ihrem eigenen Vorteil zu zwingen. China hat sich erfolgreich an die neue globale Wirtschaftsrealität angepasst, die durch die antirussischen Sanktionen entstanden ist, die das westliche System erschüttert haben. Es hat sich gezeigt, dass der Informationskrieg keinerlei Auswirkungen auf die Umgestaltung der Außenpolitik Indiens hat, und Saudi-Arabien erlaubt sich nicht mehr, die regionale Rolle zu spielen Stellvertreter. USA antiiranisch.

Der letzte verbindende Punkt ist schließlich die Tatsache, dass diese drei Länder alle sehr enge russische Partner sind, was darauf hindeutet, dass die USA sie von nun an gleichzeitig einbeziehen können, weil sie hoffen, dass sie zur Distanzierung verführt werden können selbst. aus Moskau. Dies ist jedoch eine politische Fantasie, da jeder von ihnen ein großes Interesse daran hat, seine Souveränität zu wahren, die für beide Seiten vorteilhaften Beziehungen zu Russland weiter umfassend auszubauen und so den globalen Systemübergang auf Kurs zu halten.

Das bestmögliche Szenario ist die Stabilisierung des chinesisch-amerikanische Rivalität, so dass ein Krieg der Fehleinschätzung nicht mehr wahrscheinlich ist, dass die Handelsbeziehungen zwischen Indien und den Vereinigten Staaten aufgrund ihrer Komplementarität die Erholung der Weltwirtschaft vorantreiben werden und/oder dass ein neues Atomabkommen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten geschlossen wird, was würde allen nützen. All dies ist möglich, wenn die USA den politischen Willen haben und sich darüber im Klaren sind, dass sie diesen Ländern nicht weiterhin Nullsummenforderungen auferlegen können, sowohl im Allgemeinen als auch im Besonderen im Hinblick auf ihre Beziehungen zu Russland.

Diplomatisches Engagement ist immer positiv, solange es sich nicht gegen Dritte richtet, was jedoch keines dieser Beispiele ist Spekulation ungläubig unter einigen in alternative Medien, dass Indien der antichinesische Stellvertreter der USA und ihr Trojanisches Pferd in multipolaren Institutionen ist. Von China, Indien und dem Iran wird nicht erwartet, dass sie ihre Souveränität im Austausch für etwas von den USA opfern. Daher sollte sich niemand über die jüngsten Entwicklungen Sorgen machen, da jeder von ihnen jedes Abkommen ablehnen würde, das dies erfordern würde.

*Andrew Korybko hat einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen vom Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen. Buchautor Hybride Kriege: Von Farbrevolutionen bis zu Staatsstreichen (populärer Ausdruck).

Tradução: Fernando Lima das Neves.

Ursprünglich veröffentlicht am Newsletter vom Autor.

Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Der Bildungsstreik in São Paulo
Von JULIO CESAR TELES: Warum streiken wir? Der Kampf gilt der öffentlichen Bildung
Anmerkungen zur Lehrerbewegung
Von JOÃO DOS REIS SILVA JÚNIOR: Vier Kandidaten für ANDES-SN erweitern nicht nur das Spektrum der Debatten innerhalb dieser Kategorie, sondern offenbaren auch die zugrunde liegenden Spannungen darüber, wie die strategische Ausrichtung der Gewerkschaft aussehen sollte
Die Peripherisierung Frankreichs
Von FREDERICO LYRA: Frankreich erlebt einen drastischen kulturellen und territorialen Wandel, der mit der Marginalisierung der ehemaligen Mittelschicht und den Auswirkungen der Globalisierung auf die Sozialstruktur des Landes einhergeht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN