von MARCIO SALGADO*
Vom Autor ausgewählter Auszug aus dem kürzlich erschienenen Roman
Gegen Fakten gibt es keine Argumente
Ich möchte so weit wie möglich den Tatsachen treu bleiben. Ohne die Geschichte, die ich in meinen Händen habe, würde diese Geschichte nicht existieren. Aufgrund der Umstände verlor ich mich oft zwischen den Zeilen, da ich die Sprache, in der es geschrieben war, nicht kannte und sie lernen musste. Deshalb sage ich ohne Angst: Ich habe von den Blinden gelernt. Ich würde gerne von anderen Menschen wissen – Hellseher oder nicht –, die das Gleiche erreicht haben.
Ich lese es nicht uninteressiert, aber ich erstelle auch keine Versionen, sondern versuche vielmehr, seine Wahrheit zu enthüllen. Auf der Suche nach einer Person, die ich für vermisst hielt, habe ich andere gefunden, die hier abgebildet sind. Zwar hatte er diese Absicht nicht, aber diese Tatsache legt den Beweis nahe: Was den Menschen bewegt, ist das Zusammenleben mit seinen Mitmenschen. Sie finden einander oft seltsam, aber der Zweck des Zusammenlebens bleibt aus unergründlichen Gründen immer bestehen.
Ich habe über Menschen geschrieben, die ich nach einer langen Reise getroffen habe. Einige werden an meinen Absichten zweifeln, und ich bitte nicht um Selbstgefälligkeit. Nach den dunklen Jahren, von denen hier berichtet wird, sind Dokumente entstanden, die vom politischen Leben und den Schrecken dieser Zeit berichten. Die Geschichte enthält jedoch nicht alles, das Gedächtnis wählt die Episoden und ihre Charaktere aus, während es andere vergisst. Nun, diese Menschen, von denen ich spreche, sind die anderen in der Geschichte, sie haben Taten hervorgebracht, die mit der Zeit zum Schweigen gebracht und dann für immer begraben wurden.
Als ich den Originalbericht fand, konnte ich mir nicht einmal vorstellen, welche Enthüllungen er enthielt, und noch mehr, dass er dem, was ich suchte, so nahe kam. Ich habe diesen Band aufgeschlagen, als würde ich das Buch des Lebens öffnen, natürlich nicht meins, sondern das der darin dargestellten Menschen. Ohne Zweifel habe ich es bedauert, dass ich zuvor keinen engeren Kontakt zu seinem Autor gepflegt habe. Vieles von dem, was ich vermutete, wäre geklärt worden. Wenn man jedoch über die Vergangenheit spricht, muss man sich mit den gefundenen Zeugenaussagen abfinden.
Obwohl diese Notizen auf den ersten Blick unwichtig erscheinen, bestätigen sie zweifellos den Wert, den ich dem Bericht beimisse, der unerwartet in meine Hände gelangt ist. Ich glaube, dass ich unangemessene Interpretationen vermeiden werde, wenn ich mich grundsätzlich an die Ereignisse halte. Wie das Sprichwort sagt: Gegen Fakten gibt es keine Argumente.
*Marcio Salgado, Er ist Journalist und Autor und hat einen Doktortitel in Kommunikation von der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ). Autor, unter anderem von Der Philosoph der Wüste.
Referenz
Marcio Salgado. Buch der Blinden. Rio de Janeiro, Caravana Grupo Editorial, 2024, 286 Seiten.
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN