Von LETÍCIA NÚÑEZ ALMEIDA: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Luiz Eduardo Soares...
Graciliano Ramos. Geschichten von Alexander. Ausgabe zum 80. Jahrestag der Originalausgabe. São Paulo, Editora Práxis Literária und Editora Anita Garibaldi, 2024.
Von MARCOS PALACIOS: Überlegungen zu Isaac Asimovs Buch, das 75 Jahre alt wird ...
Tove Ditlevsen. Kopenhagen-Trilogie: Kindheit, Jugend und Abhängigkeit. Übersetzung: Heloisa Jahn und Kristin Lie Garrubo. São Paulo, Companhia das Letras, 2003, 392 Seiten.
Von ANOUCH KURKDJIAN: Überlegungen zu Tove Ditlevsens Buch ...
Judith Butler und Athena Athanasiou. Enteignung: Das Performative in der Politik. Übersetzung: Batriz Zampieri. Technische Rezension: Carla Rodrigues. São Paulo, Unesp, 2024, 254 Seiten.
Von JUDITH BUTLER & ATHENA ATHANASIOU: Vorwort der Autoren zum kürzlich in Brasilien erschienenen Buch...
Nikolaos Chatzarakis, Persefoni Tsaliki und Lefteris Tsoulfidis. Wirtschaftswachstum und lange Zyklen: Ein klassischer Ansatz der politischen Ökonomie. Routledge. 1. Auflage (3. Juni 2024), 286 Seiten.
Von MICHAEL ROBERTS: Ein neues Buch analysiert lange Zyklen und Wirtschaftswachstum anhand neuerer Daten und versucht, diese zu identifizieren ...
Diogo Valença de Azevedo Costa und Eliane Veras Soares. Florestan Fernandes' Critical Sociology: A Social Theory of Brazil and Latin America. Routledge, 2023, 194 Seiten.
Von LISZT VIEIRA: Einführung des Autors zum kürzlich erschienenen Buch...
WATT, Ian. Mythen des modernen Individualismus: Faust, Don Quijote, Don Juan, Robinson Crusoe. Trans. Mario Pontes. Rio de Janeiro: Jorge Zahar Herausgeber