Bücher zum Thema Philosophie
Geistige und handwerkliche Arbeit
Alfred Sohn-Rethel. Geistige und handwerkliche Arbeit. Übersetzung: Elvis Cesar Bonassa. São Paulo, Boitempo, 2025, 280 Seiten.
Geistige und handwerkliche Arbeit
Von OLGÁRIA MATOS: Vorwort zur brasilianischen Ausgabe des kürzlich erschienenen Buches von Alfred Sohn-Rethel...
Die Gespenster der russischen Philosophie
Trevor Wilson. Alexandre Kojève und die Gespenster der russischen Philosophie. Evanston, Northwestern University Press, 2024, 200 Seiten.
Die Gespenster der russischen Philosophie
Von ARI MARCELO SOLON: Überlegungen zum Buch „Alexandre Kojève und die Gespenster der russischen Philosophie“ von Trevor Wilson...
Hauptstadt im Anthropozän
Kohei Saito. Hauptstadt im Anthropozän. Übersetzung: Caroline M. Gomes. São Paulo, Boitempo, 2024, 226 Seiten.
Hauptstadt im Anthropozän
Von KOHEI SAITO: Einleitung und Fazit des Autors zum neu herausgegebenen Buch ...
Die Rache des edlen Wilden
Gérard Lebrun. Die Rache des edlen Wilden und andere Essays. Übersetzung: Renato Janine Ribeiro. São Paulo, Unesp, 2024, 332 Seiten.
Die Rache des edlen Wilden
Von RENATO JANINE RIBEIRO: Nachwort zum kürzlich erschienenen Buch von Gérard Lebrun...
Wege des europäischen Marxismus
Ricardo Musse. Wege des europäischen Marxismus. Campinas, Editora Unicamp, 2023, 220 Seiten.
Wege des europäischen Marxismus
Von RAFAEL PADIAL: Überlegungen zu Ricardo Musses Buch...
Natur und Anmut bei Blaise Pascal
Luís César Guimarães Oliva. Natur und Anmut bei Blaise Pascal. São Paulo, Paulus, 2023, 536 Seiten.
Natur und Anmut bei Blaise Pascal
Von HOMERO SANTIAGO: Überlegungen zum Buch von Luís César Guimarães Oliva...
Was bedeutet Dialektik der Aufklärung?
Max Horkheimer und Theodor Adorno. Die Dialektik der Aufklärung. Zahar, 224 Seiten.
Was bedeutet Dialektik der Aufklärung?
Von GILLIAN ROSE: Überlegungen zum Buch von Max Horkheimer und Theodor Adorno...
Das Gegenteil von Marx
José Crisóstomo de Souza. Das Gegenteil von Marx: Philosophische Gespräche für eine Philosophie mit Zukunft. Atelier de Humanidades, 2024, 276 Seiten.
Das Gegenteil von Marx
Von TIAGO MEDEIROS ARAÚJO: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von José Crisóstomo de Souza...
Ein neuer Strukturwandel im öffentlichen Raum
Jürgen Habermas. Ein neuer Strukturwandel im öffentlichen Raum und in der deliberativen Politik. Übersetzung: Denilson Luís Werle. São Paulo, Unesp, 2023, 126 Seiten.
Ein neuer Strukturwandel im öffentlichen Raum
Von DENILSON LUÍS WERLE & RÚRION MELO: Präsentation zur brasilianischen Ausgabe von Jürgen Habermas' Buch...
Worte und Schaden
Jacques Rancière und Javier Bassas. Die Worte und der Schaden. Dialog zur Sprachenpolitik. Übersetzung: Lílian do Valle. São Paulo, Editora 34, 2024, 114 Seiten.
Worte und Schaden
Von RENAN FERREIRA DA SILVA: Überlegungen zum kürzlich herausgegebenen Buch von Jacques Rancière und Javier Bassas...
Philosophische Essays – zwischen Marx und Hegel
Marcos Lutz Müller, Philosophische Essays I: Zwischen Marx und Hegel. Herausgegeben von Antonio Florentino Neto, Erick Lima, Fábio Mascarenhas Nolasco, Paulo Denisar Fraga und Verrah Chamma. Campinas, Editora phi, 2024, 296 Seiten.
Philosophische Essays – zwischen Marx und Hegel
Von FÁBIO MASCARENHAS NOLASCO: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Marcos Lutz Müller...
Metaphysik des Brauchtums
Arthur Schopenhauer. Metaphysik des Brauchtums. Übersetzung: Eli Vagner Francisco Rodrigues. São Paulo, Unesp, 2024, 276 Seiten.
Metaphysik des Brauchtums
Von ARTHUR SCHOPENHAUER: Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch...
Andere verstehen – Menschen, Tiere, Vergangenheit
Dominick LaCapra. Andere verstehen: Menschen, Tiere, Vergangenheit. Übersetzung: Luis Reyes Gil. Übersetzungsrezension: Mariana Silveira. Belo Horizonte, Autêntica, 2023, 286 Seiten.
Andere verstehen – Menschen, Tiere, Vergangenheit
Von ALINE MAGALHÃES PINTO: Vorwort zum Buch von Dominick LaCapra...
Den Himmel zum Sprechen bringen
Peter Sloterdijk. Den Himmel zum Sprechen bringen: über Theopoesie. Übersetzung: Nélio Schneider. São Paulo, Estação Liberdade, 2024, 352 Seiten.
Den Himmel zum Sprechen bringen
Von PETER SLOTERDIJK: Einführung des Autors in das neu herausgegebene Buch ...
Welt im Streit
Márcia Tiburi. Welt im Streit. Rio de Janeiro, Brasilianische Zivilisation, 2024, 266 Seiten.
Welt im Streit
Von MÁRCIA TIBURI: Einführung des Autors in das kürzlich erschienene Buch ...
Laden...;
Forschung
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!