Bücher zum Thema Philosophie
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira...
Pedro Rocha de Oliveira. Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation: eine Studie über die Ursprünge des modernen Denkens. São Paulo, Elefante, 2024, 504 Seiten.
Die Aneignungsbedingung
Die Aneignungsbedingung
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors in das kürzlich erschienene Buch ...
Michaelson Morales. Die Aneignungsbedingung: Warum strukturiert Ungleichheit das gemeinsame Leben? Joinville, Club der Autoren, 2025, 178 Seiten.
Jeder für sich und Brasilien gegen alle
Jeder für sich und Brasilien gegen alle
Von MARILDO MENEGAT: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Felipe Catalani ...
Felipe Catalani. Jeder für sich und Brasilien gegen alle: Essays und Interventionen. Sao Paulo, E-Galaxy-Verlag, 2025.
Sofia, Philosophie und Phänomenologie
Sofia, Philosophie und Phänomenologie
Von ARI MARCELO SOLON: Überlegungen zu Alexandre Kojèves Buch ...
Alexandre Kojeve. Sophia: Philosophie und Phänomenologie. Übersetzung: Rambert Nicolas. Paris, Gallimard, 2025. V. 1, 544 Seiten.
Zynismus und kritisches Versagen
Zynismus und kritisches Versagen
Von VLADIMIR SAFATLE: Vorwort des Autors zur kürzlich erschienenen zweiten Ausgabe ...
Wladimir Safatle. Zynismus und mangelnde Kritikfähigkeit. 2. Platz. Ausgabe. New York, New York, 2024, 222 Seiten.
Zwischen Naturalismus und Religion
Zwischen Naturalismus und Religion
Von JÜRGEN HABERMAS: Einführung in das neu erschienene Buch ...
Jürgen Habermas. Zwischen Naturalismus und Religion – Philosophische Essays. Übersetzung: Antonio Ianni Segatto & Rúrion Melo. Unesp, Sao Paulo, 2024, 550 Seiten.
Der Regen macht alle Tatsachen zunichte
Der Regen macht alle Tatsachen zunichte
Von DÉBORAH DANOWSKI: Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch ...
Deborah Danowski. Regen wäscht alle Fakten weg: Essays zur Philosophie. São Paulo, 1 Ausgabe, 2024, 370 Seiten.
Die Erklärung des Verhaltens
Die Erklärung des Verhaltens
Von CHARLES TAYLOR: Vorwort zum neu erschienenen Buch ...
Charles Taylor. Die Erklärung des Verhaltens. Übersetzung: Luiz Antonio Oliveira de Araujo. New York, New York, 2024, 392 Seiten.
Essays zur Tektologie – der Universalwissenschaft der Organisation
Essays zur Tektologie – der Universalwissenschaft der Organisation
Von RODRIGO NUNES: Präsentation der brasilianischen Ausgabe des kürzlich erschienenen Buches von Alexander Bogdanov, Essays on Tectology: The Universal Science of …
Alexander Bogdanow. Essays zur Tektologie: Die universelle Wissenschaft der Organisation. Übersetzung: Jair Diniz Miguel. München: Suhrkamp. 2025, 228 Seiten.
Übersicht über die Selbstanalyse
Übersicht über die Selbstanalyse
Von AFRÂNIO CATANI: Kommentar zu Pierre Bourdieus Buch...
Pierre Bourdieu. Gliederung zur Selbstanalyse. Übersetzung: Sergio Miceli. New York, New York: Routledge, 2005, 144 Seiten.
Die andere Seite von Marx – philosophische Gespräche
Die andere Seite von Marx – philosophische Gespräche
Von ANDRÉ ITAPARICA: Kommentar zum Buch von José Crisóstomo de Souza ...
José Crisóstomo de Souza. Das Gegenteil von Marx: Philosophische Gespräche für eine Philosophie mit Zukunft. Atelier de Humanidades, 2024, 276 Seiten.
Themen der Begierde
Themen der Begierde
Von JUDITH BUTLER: Vorworte der Autorin zum neu erschienenen Buch ...
Judith Butler. Themen der Begierde: Hegelsche Überlegungen im Frankreich des 2024. Jahrhunderts. Übersetzung: Beatriz Zampieri, Carla Rodrigues, Gabriel Lisboa Ponciano und Nathan Teixeira. Authentizität, Belo Horizonte, 300, XNUMX Seiten.
Zurück zur Reflexivität
Zurück zur Reflexivität
Von PIERRE BOURDIEU: Text des posthumen Buches, kürzlich in Brasilien veröffentlicht...
Pierre Bourdieu. Zurück zur Reflexivität. Redaktion: Jérôme Bourdieu & Johan Heilbron. Übersetzung: Thomaz Kawauche. São Paulo, Unesp, 2024, 104 Seiten.
Geistige und handwerkliche Arbeit
Geistige und handwerkliche Arbeit
Von OLGÁRIA MATOS: Vorwort zur brasilianischen Ausgabe des kürzlich erschienenen Buches von Alfred Sohn-Rethel...
Alfred Sohn-Rethel. Geistige und handwerkliche Arbeit. Übersetzung: Elvis Cesar Bonassa. São Paulo, Boitempo, 2025, 280 Seiten.
Die Gespenster der russischen Philosophie
Die Gespenster der russischen Philosophie
Von ARI MARCELO SOLON: Überlegungen zum Buch „Alexandre Kojève und die Gespenster der russischen Philosophie“ von Trevor Wilson...
Trevor Wilson. Alexandre Kojève und die Gespenster der russischen Philosophie. Evanston, Northwestern University Press, 2024, 200 Seiten.
Laden...;

Diese Website verfügt über eine kommerzielle Vereinbarung mit der Firma AMAZON: Käufe über die hier bereitgestellten Links generieren ein Guthaben, das wir für die technische Wartung verwenden.

Forschung