Pedro Rocha de Oliveira. Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation: eine Studie über die Ursprünge des modernen Denkens. São Paulo, Elefante, 2024, 504 Seiten.
Nadejda Marques und Helena Lucas de Oliveira (orgs.). Kinder und Exil: Erinnerungen an eine Kindheit im Zeichen der Militärdiktatur. São Leopoldo, Carta Editora, 2025.
Karl Löwith. Bedeutung in der Geschichte: Theologische Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie. Übersetzung: Luiz Philipe de Caux. São Paulo, Unesp, 2024, 366 Seiten.
Armanda Romanelli et al. Im Dienste der Repression: Grupo Folha und Menschenrechtsverletzungen während der Diktatur. London, Oxford University Press, 2024, 258 Seiten.
Von MARCELO GUIMARÃES LIMA: Auszüge aus der Einleitung des Autors zum kürzlich erschienenen Buch …
Marcelo Guimarães, Lima. Erinnerungen an die Zukunft: Chroniken einer verhinderten Demokratie. Illustrationen und Fotos vom Autor. São Paulo, Hypergrafia, 2025, 232 Seiten.
Von ERIK CHICONELLI GOMES: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch, organisiert von Nadejda Marques und Helena Dória Lucas de Oliveira ...
Nadejda Marques und Helena Doria Lucas de Oliveira (orgs.). Kinder und Exil: Erinnerungen an eine Kindheit, die von der Militärdiktatur geprägt war. New York, New York: Routledge.
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur Geistesgeschichte Brasiliens geleistet, indem er ... veröffentlichte.
Michaelson Morales. Das Neue Testament im Licht des 2025. Jahrhunderts: Auf dem Weg zu Überlegungen zu einer materialistischen Theologie. Joinville, Authors Club, 254. XNUMX Seiten.
Diese Website verfügt über eine kommerzielle Vereinbarung mit der Firma AMAZON: Käufe über die hier bereitgestellten Links generieren ein Guthaben, das wir für die technische Wartung verwenden.