Von AFRÂNIO CATANI: Kommentar zu Elena Ferrantes Buch...
Elena Ferrante. Die Ränder und das Diktat: Von der Freude am Lesen und Schreiben. Übersetzung: Marcello Lino. Rio de Janeiro, Intrínseca, 2023, 128 Seiten.
Von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Vorwort zur neuen Ausgabe von „Stories of Alexandre“ von Graciliano Ramos...
Graciliano Ramos. Geschichten von Alexander. Ausgabe zum 80. Jahrestag der Originalausgabe. São Paulo, Editora Práxis Literária und Editora Anita Garibaldi, 2024.
Von ANOUCH KURKDJIAN: Überlegungen zu Tove Ditlevsens Buch ...
Tove Ditlevsen. Kopenhagen-Trilogie: Kindheit, Jugend und Abhängigkeit. Übersetzung: Heloisa Jahn und Kristin Lie Garrubo. São Paulo, Companhia das Letras, 2003, 392 Seiten.
Von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Der bürgerliche Held und Sklavenhändler am Ursprung des Aufstiegs der Romantik ...
WATT, Ian. Mythen des modernen Individualismus: Faust, Don Quijote, Don Juan, Robinson Crusoe. Trans. Mario Pontes. Rio de Janeiro: Jorge Zahar Herausgeber