Bücher zum Thema Literatur
Autobiographie
Autobiographie
Von HUGO ALMEIDA: Überlegungen zum Buch von Waldemar José Solha...
WJ Scholle. Autobiographie. 2023, 346 Seiten.
Aber in welcher Welt leben Sie?
Aber in welcher Welt leben Sie?
Von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Überlegungen zum Buch von José Falero ...
Josef Falero. Aber in welcher Welt leben Sie? New York, New York Times, 2021, 280 Seiten.
Die Baumwollpflücker
Die Baumwollpflücker
Von ALEXANDRE JULIETE ROSA: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von B. Traven ...
B. Traven. Die Baumwollpflücker. Übersetzung: Erica Gonçalves Ignacio de Castro. New York, New York, 2024, 256 Seiten.
Erinnerungen an Marta
Erinnerungen an Marta
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Überlegungen zum Buch von Júlia Lopes de Almeida ...
Julia Lopes de Almeida. Erinnerungen an Marta. New York, New York: Penguin Books, 2024, 136 Seiten.
Schindlers Liste
Schindlers Liste
Von MARCOS DE QUEIROZ GRILLO: Kommentar zu Thomas Keneallys Buch ...
Thomas Keneally. Schindlers Liste. Übersetzung: Tati Moraes. Rio de Janeiro, Record, 2021, 424 Seiten.
Fragmenttheorie
Fragmenttheorie
Von WILLIAM DÍAZ: Präsentation des kürzlich in Kolumbien erschienenen Buches von Fabio Akcelrud Durão ...
Fabio Akcelrud Durão. Theorie in Fragmenten. Momentaufnahmen aus dem akademischen Leben. Bogotá, Editora Tierra Firme, 2024, 238 Seiten.
Die Modlins
Die Modlins
Von ANNATERESA FABRIS: Überlegungen zum Buch von Paco Gómez...
Paco Gómez. Die Modlins. Übersetzung: Mari-Jõ Zilveti. São Paulo: Fotoredaktion, 2023.
Die Ränder und das Sprichwort
Die Ränder und das Sprichwort
Von AFRÂNIO CATANI: Kommentar zu Elena Ferrantes Buch...
Elena Ferrante. Die Ränder und das Diktat: Von der Freude am Lesen und Schreiben. Übersetzung: Marcello Lino. Rio de Janeiro, Intrínseca, 2023, 128 Seiten.
Ich bin immer noch hier – Das Buch
Ich bin immer noch hier – Das Buch
Von DENILSON BOTELHO: Überlegungen zu Marcelo Rubens Paivas Roman...
Marcelo Rubens Paiva. Ich bin immer noch hier. Rio de Janeiro, Alfaguara, Companhia das Letras, 2015, 296 Seiten.
Glasschädel
Glasschädel
Von LETÍCIA NÚÑEZ ALMEIDA: Überlegungen zum kürzlich erschienenen Buch von Luiz Eduardo Soares...
Luiz Eduardo Soares. Glasschädel des digitalen Wilden. Porto Alegre, Brasa Editora, 2024, 176 Seiten.
Ein Landsmann aus Alagoas
Ein Landsmann aus Alagoas
Von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO: Vorwort zur neuen Ausgabe von „Stories of Alexandre“ von Graciliano Ramos...
Graciliano Ramos. Geschichten von Alexander. Ausgabe zum 80. Jahrestag der Originalausgabe. São Paulo, Editora Práxis Literária und Editora Anita Garibaldi, 2024.
Ich, Roboter
Ich, Roboter
Von MARCOS PALACIOS: Überlegungen zu Isaac Asimovs Buch, das 75 Jahre alt wird ...
Isaac Asimov. Ich, Roboter. Übersetzung: Aline Storto Pereira. São Paulo, Editora Aleph, 2014, 320 Seiten.
Kopenhagen-Trilogie
Kopenhagen-Trilogie
Von ANOUCH KURKDJIAN: Überlegungen zu Tove Ditlevsens Buch ...
Tove Ditlevsen. Kopenhagen-Trilogie: Kindheit, Jugend und Abhängigkeit. Übersetzung: Heloisa Jahn und Kristin Lie Garrubo. São Paulo, Companhia das Letras, 2003, 392 Seiten.
Essay über Wut
Essay über Wut
Von CHRISTIAN RIBEIRO: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Fabiane Albuquerque...
Fabiane Albuquerque. Essay über Wut. São Paulo, Editora Patuá, 2024, 164 Seiten.
Das brasilianische Abenteuer von Robinson Crusoe
Das brasilianische Abenteuer von Robinson Crusoe
Von HOMERO VIZEU ARAÚJO: Der bürgerliche Held und Sklavenhändler am Ursprung des Aufstiegs der Romantik ...
WATT, Ian. Mythen des modernen Individualismus: Faust, Don Quijote, Don Juan, Robinson Crusoe. Trans. Mario Pontes. Rio de Janeiro: Jorge Zahar Herausgeber
Laden...;
Forschung