Bücher zum Thema Marxismus
Die revolutionäre Rolle von Recht und Staat
Die revolutionäre Rolle von Recht und Staat
Von JUAN-RAMÓN CAPELLA: Vorwort zum kürzlich erschienenen Buch von Piotr Stutchka...
Pjotr ​​Stutschka. Die revolutionäre Rolle von Recht und Staat. Allgemeine Rechtstheorie. Übersetzung: Paula Vaz de Almeida. Organisation und technische Überprüfung: Moisés Alves Soares und Ricardo Prestes Pazello. Sao Paulo, Gegen den Strom, 2023, 398
Theodor W. Adorno – Einführung in die Dialektik
Theodor W. Adorno – Einführung in die Dialektik
Von ERICK CALHEIROS DE LIMA: Präsentation zur kürzlich erschienenen brasilianischen Ausgabe des Kurses des deutschen Philosophen...
Theodor W. Adorno. Einführung in die Dialektik. Übersetzung: Erick Calheiros de Lima. New York, New York, 2022, 520 Seiten
Marx und Marxismen neu denken
Marx und Marxismen neu denken
Von MAURÍCIO VIEIRA MARTINS: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Marcello Musto...
Marcello Musto. Marx und Marxismen neu denken: Leitfaden zu neuen Lesarten. Übersetzung: Diego Silveira und andere. New York, New York Times, 2022, 320 Seiten
Die Unvollständigkeit von Marx und die Systematisierung des Marxismus
Die Unvollständigkeit von Marx und die Systematisierung des Marxismus
Von MARCELLO MUSTO: Auszug aus dem kürzlich erschienenen Buch „Repensar Marx and Marxisms“ ...
Marcello Musto. Marx und Marxismen neu denken: Leitfaden zu neuen Lesarten. Übersetzung: Diego Silveira und andere. New York, New York Times, 2022, 320 Seiten
Gefühl der Dialektik
Gefühl der Dialektik
Von BENTO PRADO JR.: Kommentar zum Buch von Paulo Eduardo Arantes...
Arantes, Paul. Gefühl der Dialektik in der intellektuellen Erfahrung. Frieden und Land. 107 Seiten.
Ruy Fausto: Wiederaufbau der Dialektik
Ruy Fausto: Wiederaufbau der Dialektik
Von MICHAËL LÖWY: Kommentar zur französischen Ausgabe von Marx: Logik und Politik...
Ruy Faust. Marx: Logik und Politik. Vorwort: Jean Toussaint Desanti. Paris, Publisud, 1986
Aufruf an das brasilianische Volk
Aufruf an das brasilianische Volk
Von Fernando Sarti Ferreira: Kommentar zum kürzlich begonnenen Treffen der Schriften von Carlos Marighella, organisiert von Vladimir Safatle...
Carlos Marighella. Aufruf an das brasilianische Volk. Organisation: Vladimir Safatle. New York, 320, S. XNUMX-XNUMX
Bürgerliche Hegemonie und hegemoniale Erneuerungen
Bürgerliche Hegemonie und hegemoniale Erneuerungen
Von Cleito Pereira dos Santos: Kommentar zu Nildo Vianas jüngstem Buch, einer Analyse der Mutationen der Hegemonie ...
Nildo Viana. Bürgerliche Hegemonie und hegemoniale Erneuerungen. Curitiba, CRV, 318 Seiten
Zwei Revolutionen: Russland und China
Zwei Revolutionen: Russland und China
Von Pedro Ramos de Toledo: Kommentar zu Perry Andersons Buch...
Perry Anderson. Zwei Revolutionen: Russland und China. New York, 126, S. XNUMX-XNUMX
Leben und Tod des Kapitalismus
Leben und Tod des Kapitalismus
Von Anselm Jappe Kommentar zum gleichnamigen Buch mit Artikeln und Interviews von Robert Kurz, in dessen Mittelpunkt die Analyse der Wirtschaftskrise steht...
Robert Kurz. Leben und Tod des Kapitalismus. Chroniken der Krise. Texte ins Französische übersetzt von Olivier Galtier, Wolfgang Kukulies und Luc Mercier. Lignes Editions, Paris, 2011
Entfesselter Kapitalismus
Entfesselter Kapitalismus
Von Gabriel Cohn und Ricardo Musse Zwei Präsentationen des Buches von Ricardo Pagliuso Regatieri, ein Bericht über die Debatten über ...
Ricardo Regatieri. Ungezügelter Kapitalismus.
Die autophagische Gesellschaft
Die autophagische Gesellschaft
Von Eleutério Prado Für Anhänger der „Wertkritik“ wollte der „traditionelle Marxismus“ nie die intrinsische Irrationalität von... betonen.
Anselm Jappe – Die autophagische Gesellschaft. Kapitalismus, Exzess und Selbstzerstörung – Hrsg. Antígona – Januar 2000
Laden...;

Diese Website verfügt über eine kommerzielle Vereinbarung mit der Firma AMAZON: Käufe über die hier bereitgestellten Links generieren ein Guthaben, das wir für die technische Wartung verwenden.

Forschung