Bücher zum Thema Soziologie
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Por RICARDO ANTUNES: Introdução do autor à nova edição do livro, recém-lançada ...
Ricardo Antunes. Die Bedeutungen der Arbeit: Essay über die Bejahung und Verneinung der Arbeit. Sonderausgabe zum 25. Jubiläum. New York, New York, 2025, 312 Seiten.
Grundlagen der Sozialanalyse
Grundlagen der Sozialanalyse
Von FABIO DE OLIVEIRA MALDONADO: Präsentation der brasilianischen Ausgabe des kürzlich erschienenen Buches von Jaime Osorio ...
Jaime Osorio. Grundlagen der Sozialanalyse: Soziale Wirklichkeit und ihre Erkenntnis. Übersetzung: Fabio de Oliveira Maldonado. New York, New York Times, 2025, 228 Seiten.
Die Liebe zur Kunst – Kunstmuseen in Europa und ihr Publikum
Die Liebe zur Kunst – Kunstmuseen in Europa und ihr Publikum
Von AFRÂNIO CATANI: Kommentar zum Buch von Pierre Bourdieu und Alain Darbel ...
Pierre Bourdieu und Alain Darbel. Die Liebe zur Kunst: Kunstmuseen in Europa und ihr Publikum. Übersetzung: Wilhelm. Porto Alegre, Zouk, 2016, 216 Seiten.
Die Ära des Überwachungskapitalismus
Die Ära des Überwachungskapitalismus
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Kommentar zum Buch von Shoshana Zuboff ...
Shoshana Zuboff. Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus: Der Kampf um eine menschliche Zukunft an der neuen Grenze der Macht. New York, New York Times, 2021, 800 Seiten.
Übersicht über die Selbstanalyse
Übersicht über die Selbstanalyse
Von AFRÂNIO CATANI: Kommentar zu Pierre Bourdieus Buch...
Pierre Bourdieu. Gliederung zur Selbstanalyse. Übersetzung: Sergio Miceli. New York, New York: Routledge, 2005, 144 Seiten.
Kapitalismus ohne Rivalen
Kapitalismus ohne Rivalen
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Kommentar zum Buch von Branko Milanović ...
Branko Milanović. Rivalenloser Kapitalismus: Die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht. Übersetzung: Bernardo Ajzenberg. São Paulo, Dennoch, 2020, 376 Seiten.
Zurück zur Reflexivität
Zurück zur Reflexivität
Von PIERRE BOURDIEU: Text des posthumen Buches, kürzlich in Brasilien veröffentlicht...
Pierre Bourdieu. Zurück zur Reflexivität. Redaktion: Jérôme Bourdieu & Johan Heilbron. Übersetzung: Thomaz Kawauche. São Paulo, Unesp, 2024, 104 Seiten.
Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes
Die soziologische Kritik von Florestan Fernandes
Von LINCOLN SECCO: Kommentar zum Buch von Diogo Valença de Azevedo Costa und Eliane Veras Soares...
Diogo Valença de Azevedo Costa und Eliane Veras Soares. Florestan Fernandes' Critical Sociology: A Social Theory of Brazil and Latin America.‎ Routledge, 2023, 194 Seiten.
Klasse in Trümmern
Klasse in Trümmern
Von LISANDRO BRAGA: „Vortrag“ des Autors zur Neuauflage des Buches über das Lumpenproletariat...
Lisandro Braga. Klasse in Trümmern: Integrale Akkumulation und Expansion des Lumpenproletariats. 2. Ausgabe. Goiânia, Ragnatela, 2024. 290 Seiten.
Die arme Rechte
Die arme Rechte
Von EVERALDO FERNANDEZ: Kommentar zum kürzlich erschienenen Buch von Jessé Souza...
Jesse Souza. Die arme Rechte: Die Rache der Bastarde: Was erklärt das Festhalten der Verärgerten an der extremen Rechten? Rio de Janeiro, Editora Civilização Brasileira, 2024, 224 Seiten.
Der neoliberale Staat in Brasilien
Der neoliberale Staat in Brasilien
Von GIOVANNI ALVES: Vom Autor ausgewählte Auszüge aus der Einleitung zum kürzlich erschienenen Buch...
Giovanni Alves. Der neoliberale Staat in Brasilien: Eine historische Tragödie. Marília, Redaktionsprojekt Praxis, 2024, 302 Seiten.
Staatsunternehmen in Brasilien
Staatsunternehmen in Brasilien
Von JOSÉ RAIMUNDO TRINDADE: Imperialismus und Staatsunternehmen im brasilianischen abhängigen Kapitalismus ...
Carlos Henrique Lopes Rodrigues. Imperialismus und Staatsunternehmen im brasilianischen abhängigen Kapitalismus (1956-1998). São Paulo: Alameda, 2023, 364 Seiten.
Die Gesellschaft wie sie ist
Die Gesellschaft wie sie ist
Von JOSÉ MICAELSON LACERDA MORAIS: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch ...
José Micaelson Lacerda Morais. Die Gesellschaft, wie sie ist; Gesellschaft, wie sie sein könnte: Wirtschaftsaufsatz über kollektive Selbsthilfe. Überarbeitete und erweiterte Auflage. Joinville, Clube de Autores, 2024, 102 Seiten.
Gestohlener Stolz – Verluste, Scham und der Aufstieg der Rechten
Gestohlener Stolz – Verluste, Scham und der Aufstieg der Rechten
Von MATTHIAS AMMANN: Kommentar zu Arlie Russell Hochschilds kürzlich erschienenem Buch...
Arlie Russell Hochschild. Gestohlener Stolz: Verlust, Scham und der Aufstieg der Rechten. New York, The New Press, 2024, 380 Seiten.
Herrschaft und Ungleichheit
Herrschaft und Ungleichheit
Von FERNANDO RUGITSKY: Einführung in die Neuauflage von Paul Singers Buch...
Paul Singer. Herrschaft und Ungleichheit. Studien zur Einkommensungleichheit. Organisation: André Singer, Helena Singer und Suzana Singer. São Paulo, Unesp/Fundação Perseu Abramo, 2024, 304 Seiten.
Laden...;

Diese Website verfügt über eine kommerzielle Vereinbarung mit der Firma AMAZON: Käufe über die hier bereitgestellten Links generieren ein Guthaben, das wir für die technische Wartung verwenden.

Forschung