geografische Lotterie

Bild: Natã Romualdo
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von JOSÉ CLÓVIS DE M. LIMA*

Das isländische Rentensystem verfügt über reichlich Ressourcen, um den Ruhestand und die Renten seiner Bevölkerung über viele Jahre hinweg zu gewährleisten.

Ich leihe mir die Titelanalogie von einem Journalistenkollegen. Er verwendet häufig den Begriff „genetische Lotterie“, um sich auf Themen im Zusammenhang mit der Medizin zu beziehen, und verwendet ausgefeilte philosophische Konzepte, um die Grenzen rationaler Vermutungen zu thematisieren. Ich wage es nicht, sie zu benutzen, auf die Gefahr hin, mich mit den sachkundigsten zu blamieren.

Ich habe vor, mir im Schatten derer, die sich gut mit dem Thema auskennen, vorzustellen, wie anders es wäre, in Island und nicht in Picuí, im Landesinneren von Paraíba, geboren zu sein und als Junge nach São ausgewandert zu sein Paulo mit meinen Eltern, auf der Flucht vor der Dürre der 1970er Jahre und der extremen Armut. .

Ich sage es gleich zu Beginn, lieber Leser: Als guter Nordostbewohner würde ich mich in Island nie an die Kälte gewöhnen! Wenn ich jedoch dort geboren wäre, würde ich vielleicht genau das Gegenteil sagen: Wie können diese armen Sterblichen an einem so heißen Ort leben? Nun, es geht nicht um das heiße oder kalte Klima, über das ich sprechen möchte, sondern um die geografische Lotterie, in einem Land geboren zu sein, das die Frage der Renten und Renten für seine Einwohner als etwas Grundlegendes für die Zukunft des Landes behandelt.

Wow, Kamerad! Sie werden mir aus irgendeinem Grund sagen, dass es außerhalb unserer Realität liegt, über das isländische Sozialversicherungssystem zu sprechen. Island ist ein Land mit knapp über 300 Einwohnern und die soziale Realität dort unterscheidet sich stark von unserer.

Dieser Artikel basiert auf der Nachricht, dass das in Island eingeführte Renten- und Rentensystem über ausreichende Ressourcen verfügt, um die Zukunft und das Überleben der alternden Bevölkerung über viele Jahre hinweg zu gewährleisten. Dort tragen Arbeitnehmer 4 % und Unternehmen fast 12 % ihres Verdienstes bei, in einem System, das in drei Teile gegliedert ist: ein allgemeines und öffentliches, das allen Bürgern eine Art Grundeinkommen garantiert; einige öffentliche Pensionsfonds und private Vorsorgefonds.

Der Unterschied zwischen dem isländischen System und dem anderer europäischer Länder, die ähnliche staatliche Rentenmodelle eingeführt haben, besteht darin, dass Arbeitnehmer wählen können, in welchen Rentenfonds sie investieren möchten. Es stimmt, dass diese Fonds durch die internationale Finanzkrise von 20 einen Verlust von etwa 2008 % erlitten haben, aber seitdem haben sie sich erholt und verfügen nun über genügend angesammelte Ressourcen, um die Gesetzgebung zu ändern und einen höheren Prozentsatz nicht nur intern, sondern auch in andere zu investieren das Äußere. Um es in einer nicht-technischen Sprache auszudrücken: Diese Fonds sind für Island das, woran Celso Furtado gedacht hat, als er bei der Gründung nationaler sozialer Investmentbanken mitgewirkt hat.

Nun zurück zu der Vermutung, die ich gerne aufstellen würde. Haben Sie sich jemals gefragt, ob ich, als ich in den 1980er Jahren anfing zu arbeiten, 4 % meines Einkommens in eine öffentliche Unterstützungskasse meiner Wahl einzahlen könnte? Dass die Firma, in der ich vor meinem Militärdienst ein Jahr und vier Monate lang gearbeitet habe, dort an der Avenida São João, neben dem alten und charmanten Comodoro-Kino, es stattdessen von meinem Gehalt abgezogen und nicht an die INSS, as weitergeleitet hatte Hat er es ungezogen getan, indem er den gebührenden Beitrag zum Nettoertrag seines Kapitals und zu den enormen Gewinnen, die er mit dem Verkauf von Reifen und Zubehör für Autos erzielte, geleistet und damit zum Aufbau eines Sozialhilfefonds beigetragen hat?

Das brasilianische Steuersystem und die Steuererhebung sind chaotisch. Was das INSS betrifft, so war es bis vor Kurzem nicht landesweit computerisiert; Einige Unternehmen, wie das Unternehmen, für das ich in den 1980er-Jahren gearbeitet habe und das seinen Hauptsitz in Curitiba hatte, haben den Beitrag von den Arbeitnehmern eingezogen und ihn nicht auf das Konto des Versicherten eingezahlt, so dass dieser eine Berechnung der Arbeitszeit verlangt hat Wenn ich dort an der Front einen Beitrag für den Ruhestand leisten würde, wie ich es kürzlich getan habe, wäre ich bestürzt, wenn ich wüsste, dass ich die Arbeitserfahrung nachweisen und darauf warten muss, dass das INSS beurteilt, ob diese Beitragszeit berücksichtigt werden soll oder nicht.

Als ich die INSS-Agentur verließ, beschäftigten mich ein paar Fragen: Wer soll diese Steuerhinterziehungsrechnung bezahlen? Das Unternehmen, das es nicht mehr gibt? Hat mir der Steuerzahler auf beiden Seiten geschadet? Oder letztendlich die Gesellschaft im Allgemeinen durch die zusätzliche Belastung des Staates?

Zurück zu unserem Thema der geografischen Lotterie. Qualifiziertere Experten könnten einwenden, dass es einen konzeptionellen Unterschied zwischen sozialer Sicherheit und Wohlfahrt und Unterstützung gibt. Ja, das gibt es tatsächlich, aber klugerweise wussten sowohl die isländischen Gesetzgeber als auch unsere Wähler von 1988, jeder auf seine eigene Weise, auf die Erwartungen der Gesellschaften zu reagieren.

Im Falle Brasiliens würden wir ohne die Verfassung von 1988 – in diesem von wirtschaftlicher Stagnation und der Pandemie geprägten Kontext – in völligem sozialen Chaos leben. Sozialhilfe sowie Ruhestand und Renten werden größtenteils vom INSS, den Bundesbehörden, verwaltet. Auch das Militär, Staaten und Kommunen verfügen über Rentenversicherungsträger und es gibt einige private Rentenfonds, doch gerade die INSS erfüllt in unserem Land die Funktion einer umfassenden sozialen Sicherheit. Ein großer Teil dieser Ressourcen stammt genau aus den Beiträgen der Arbeitnehmer im Privatsektor.

Der Arbeitgeberbeitrag zum INSS ist vorhanden, aber ich glaube, dass er größer sein könnte und nicht nur an Kapitalgewinne, sondern vor allem an Kapitalgewinne geknüpft sein könnte. Wenn wir über die Besteuerung großer Vermögen sprechen, fällt mir das sofort ein. Die Menschen beschweren sich zu Recht über hohe Steuern, aber wäre unsere Elite bereit, einen Teil ihres Eigenkapitals und ihrer Kapitalgewinne aufzugeben, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben?

In vielen brasilianischen Städten ist es gerade die Rente und der Ruhestand der Ärmsten – in Kombination oder nicht mit der nun umbenannten Bolsa Familia –, die die Wirtschaft weiter in Schwung bringt und Millionen Brasilianern ein bisschen Bohnen und Mehl auf den Tellern garantiert , zusätzlich um dazu beizutragen, dass Kinder in den Schulen bleiben.

Ich weiß, dass wir sehr weit von der Realität Islands entfernt sind, aber wenn wir diesen Garantiefonds für Unternehmen schaffen würden, um ein Grund- und Bürgereinkommen aufzubauen, wie Eduardo Suplicy seit Jahren verkündet, würde das viele von uns dazu bringen, nicht an die Geburt zu denken an einem anderen Ort als nicht in Brasilien.

*José Clovis de M. Lima, Beamter, hat einen Abschluss in Philosophie von der USP.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN