Lula-Alckmin

Bild: Jeswin Thomas
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von RODRIGO VIANNA*

Das Gespräch, das den politischen Vorstand bewegt und der Rechten Angst macht

Der letzte Monat des schrecklichen Jahres 2021 beginnt damit, dass die politischen Rahmenbedingungen für 2022 fast festgelegt sind. João Dória gewann den Armdrücken-Kampf der PSDB und wird mit knappem Vorsprung der Kandidat einer dekadenten Partei sein. Dória verfügt über die São Paulo-Maschine, viel Geld und hat gewisse Sympathien für traditionelle Teile der São Paulo-Elite.

Sérgio Moro besetzte alle Räume, die ihm die traditionellen Medien großzügig gewährten: Er ist der Kandidat für Globo und für wichtige Teile des Finanzmarktes, zusätzlich zu den Militärangehörigen, die von einem Bolsonarismus ohne Bolsonaro träumen. Bolsonaro, immer noch rechtsextrem, warf das „Anti-System“-Outfit ab und begrüßte den Centrão, schloss sich der PL an, während seine Zustimmungsraten unter 20 % fielen.

Die wichtigste Bewegung fand jedoch in der Opposition statt. In einem Interview mit dem Radiosender Rio Grande do Sul gab Lula zu verstehen, dass das Bündnis mit Geraldo Alckmin für einen Teil der PT-Führung von „möglich“ zu „wünschenswert“ geworden sei.

Die Möglichkeit eines Lula-Alckmin-Tickets sorgt bei einem Teil der linken Militanz für Aufruhr, aber es ist notwendig, die ernste Lage im Land zu verstehen. Nein, Alckmin bringt dem Vorkandidaten der PT, dem heutigen Favoriten in den Umfragen, nicht viele Stimmen hinzu. Alckmin öffnet Türen.

Es ist nicht bekannt, ob die Artikulation gelingen wird, aber die Reaktion der Lavajatista-Kolumnisten, die als Schreiberlinge für die Schirmherrschaft der Medien arbeiten, zeigt, dass das Gespräch zwischen Lula und dem (fast) ehemaligen Tukan das Spiel verändert. Josias de Sousa (UOL) und Vera Magalhães (O Globo) gehören zu denen, die die Platte angegriffen haben, von der niemand weiß, ob sie überhaupt existieren wird. Aber es ist schon beängstigend.

Die Reaktion in den Medien, gefolgt von Kritik seitens extremistischer Geschäftsleute wie Salim Mattar (ein anderer, der das Gespräch zwischen Lula und Alckmin kritisierte), ist ein klares Zeichen dafür, dass der Lavajatismo möchte, dass der Petista in der linken Ecke des Rings festsitzt Das (falsche) Bild vom „radikalen Verteidiger von Diktaturen“ wird in die Schlagzeilen gehämmert.

Das Lula-Alckmin-Ticket durchbricht dieses Narrativ.

Könnte Lula die Wahl mit einem „reinblütigen“ Mitte-Links-Kandidaten gewinnen? Vielleicht ... Aber denken Sie daran: 1989, 1994 und 1998 (als er in Begleitung von Bisol/PSB, Mercadante/PT und Brizola/PDT auftrat) verlor Lula. In den Jahren 2002 und 2006 expandierte Lula mit einem gemäßigten Abgeordneten und gewann die Wahlen.

Ah, aber Alckmin hat den Putsch von 2016 unterstützt! Und Wahrheit. Er war einer der weniger lautstarken Befürworter des Putsches, er bezog Stellung dagegen, ließ sich aber später auf das Abenteuer ein. Die harte Realität ist, dass der Putsch von 2016 uns in eine Situation der Degeneration der Demokratie geführt hat. Wir leben nicht in demokratischer Normalität. Und die Linke allein hat meines Erachtens nicht die Kraft, das Land aus dem Sumpf zu befreien. Es reicht nicht aus, bei den Wahlen zu gewinnen, es ist notwendig, eine Regierungsführung zu schaffen.

In den 1970er Jahren setzten sich JK und Carlos Lacerda (der den Putsch von 64 unterstützt hatte) zu Gesprächen mit Jango zusammen, um eine breite Front für die Demokratie und gegen die Diktatur zu bilden. Später spielte eine Persönlichkeit wie Teotônio Vilela (von der konservativen Arena-Partei) eine grundlegende Rolle bei der demokratischen Öffnung, indem er autoritäre Missbräuche anprangerte und Amnestie forderte. Ich glaube nicht, dass Alckmin die gleiche Statur hat wie diese Charaktere. Aber die Parallele ist möglich. Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen.

Ich habe nicht vor, die Sache schönzureden: Alckmin ist konservativ und privatistisch (obwohl er 2006 erklärt hatte, dass er die Privatisierung von Petrobras und Banco do Brasil nicht durchführen würde); Andererseits ist er ein loyaler und korrekter Gesprächspartner in Verhandlungen – wie Fernando Haddad bezeugt, der mit ihm gesprochen hat, als der PT-Kandidat Bürgermeister und Gouverneur von Alckmin war.

Die extreme Rechte hat heute zwei Charaktere, die nach einer Verschwörung suchen: Bolsonaro oder Moro können die Rechte (Agrarindustrie, Markt, Militär, Medien) blockieren und das Jahr 2022 in eine Hölle voller Anti-PTismus und Wahlterrorismus verwandeln. Alckmin mit Lula bedeutet, den Block auf der rechten Seite zu brechen, es bedeutet, eine Figur, die „auf dieser Seite“ ist, zu nehmen und sie „auf diese Seite“ des Bretts zu bringen.

Ich weiß nicht, ob der konservative Alckmin am Ende Lulas Stellvertreter sein wird. Aber die Diskussion allein verändert den Vorstand, macht der Rechten Angst und ermöglicht es Lula, noch verschlossene Türen zur Geschäftswelt und zur konservativen Mittelschicht zu öffnen. Lula-Alckmin ist vielleicht nicht so wichtig, um die Wahl zu gewinnen. Sondern um im Jahr 2023 eine Governance zu schaffen.

Schließlich würde die Vereinbarung den Rahmen in São Paulo freigeben und die Voraussetzungen für die Niederlage des Dória-Blocks schaffen und den langen Tukan-Zyklus im reichsten Staat des Landes beenden.

*Rodrigo Viana ist Journalistin und hat einen Master-Abschluss in Sozialgeschichte von der USP.

Ursprünglich auf Portal veröffentlicht Brasil 247.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN