Lula und Ungleichheiten

Bild: Magali Magalhães
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ MARQUES*

Die Zerstörung durch den perfekten Sturm (konservativ, neofaschistisch, neoliberal) und die Verzögerung bei der Vertretung im Kongress sind Hindernisse, die die Sensibilität eines Staatsmannes erfordern

In Brasilien wurde die auf der Idee der integrierten Entwicklung basierende bürgerliche Hegemonie nie verwirklicht, außer als eine instabile Eingliederung der Arbeiter in den Produktionskreislauf. Es bestehen weiterhin soziale, rassische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten. Die Aussage, dass Bankiers nie Geld angehäuft hätten wie in den Regierungen der PT (Arbeiterpartei), zeugt von den Grenzen der Maßnahmen, die das Leben von 30 Millionen Bürgern verbessert haben. Unterdrückung kann nicht überwunden werden, ohne auf Widerstand seitens der Bevölkerung zu stoßen Status quo. Regieren heißt wählen. Die Linke kann den utopischen Diskurs nicht im Namen der Konformität mit der liberalen Ordnung aufgeben. Der demokratische Rechtsstaat, an sich, füllt den Bauch nicht und schafft keine würdevollen Arbeitsplätze.

Darüber hinaus führen steigende BIP-Raten (Bruttoinlandsprodukt) nicht immer zu einer Verringerung der sozioökonomischen und kulturellen Unterschiede in der Gesellschaft. Bei der Aussage, dass in einem bestimmten Zeitraum „alle profitierten“, muss argumentiert werden, welche Gruppen entstanden sind und warum andere wenig erreicht haben. Marcelo Medeiros, in Die Reichen und die Armen, betont, dass, um eine Politik des direkten Angriffs auf den Ungleichheitsdenken zu verfolgen, der Wohlstand neben dem Einkommen auch diejenigen umfassen muss, die Grundversorgung in den Bereichen Sanitärversorgung, Gesundheit, Bildung und städtische Einrichtungen benötigen. Die Vision muss ganzheitlich sein. Die Menschen haben es eilig, ihre Träume zu verwirklichen, und junge Menschen sind keine Hüter der Träume Gründung.

Durch die Einbeziehung von Elementen werden Ungleichheiten insgesamt bekämpft. Die Zerstörung durch perfekter Sturm / Perfect Storm (konservativ, neofaschistisch, neoliberal) und die Verzögerung bei der Vertretung im Kongress sind Hindernisse, die die Sensibilität eines Staatsmannes erfordern. Bei der Steuerung der Besteuerung großer Vermögen auf nationaler und internationaler Ebene (G-20) strebt die Regierung einen globalen Konsens an, um das ungünstige Verhältnis interner Kräfte auszugleichen. Druck von außen ist der Auslöser. Die Ressourcen würden es ermöglichen, egalitäre Versprechen in Randgemeinden zu erfüllen.

Vor Jahren reagierte Marilena Chaui auf die Disqualifizierung eines berühmten Metallarbeiters. Der Sport „oben“ bestand also darin, über die Unterbildung des PT-Mitglieds zu lachen: den Anführer mit den meisten Doktortiteln Honoris Causa in renommierten Institutionen. Oppositutum sensu, listete der Philosoph europäische Ministerpräsidenten ohne Hochschulbildung auf, die in der Presse nicht stigmatisiert wurden. 350 Jahre Sklaverei haben hier das Vorurteil hervorgebracht, das noch immer Memes des Grolls ausspuckt: „Er darf nicht improvisieren.“

Für den sozialen Aufstieg

Die Bilanz der dritten Amtszeit von Frau Lindus Sohn ist positiv. Wir erreichten die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 2015 und den höchsten Lohnanstieg seit 1995. Die Inflation ging zurück. Die Überweisungen des Nationalen Gesundheitsfonds und des Nationalen Sicherheitsfonds an Bundesstaaten und Kommunen haben im Jahr 2023 zugenommen. „Die Zunahme der Ressourcenübertragung ist Ausdruck dessen, was es bedeutet, sich um die Menschen zu kümmern“, warnt Minister Fernando Haddad. Die Bindung der kontroversen Medien an die Logik der „Investoren“ hindert sie daran, die deindustrialisierenden Zinssätze (10,75 %) der Zentralbank zu kritisieren. Sie bevorzugen den Witz von Benjamin Netanjahu.

Bolsa Família erreichte einen Durchschnittswert von 680,60 R$ und registrierte 55,7 Millionen Begünstigte. Das Einkommenstransferprogramm für Alleinstehende, das zur Förderung eines Völkermords eingesetzt und missbraucht wurde, unterstützte erneut Familien. Das Mais Médicos-Programm erreichte 25.421 Fachkräfte, fast alle davon waren brasilianische Ärzte in den Regionen unterversorgter Gemeinden. Mehr als neun Millionen Steuerzahler nutzten die kostenlose Farmácia Popular, die hungerte.

Dies geschah auch mit der Neuregelung der Schulverpflegung und der Förderung von Ganztagsschulen. Der Wert der Safra-Plan-Verträge wuchs. Die Exporte der Agrarindustrie stiegen. Der Nachschub des Food Acquisition Program (PPA) wurde erhöht. Die Abholzung im Amazonasgebiet ist zurückgegangen. Ganz zu schweigen vom Zugang zu Wasser in ländlichen Gebieten und Ressourcen für Luz para Todos. Die positive Handelsbilanz belief sich auf 98,9 Milliarden US-Dollar. Nova Indústria Brasil (NIB) wurde ins Leben gerufen, ein nachhaltiges Reindustrialisierungsprogramm mit einer Finanzierung von 300 Milliarden R$.

Die Erfolge schreien. Ergänzt wird das Kit durch die Ankündigung des Präsidenten vom 12. März, die sich direkt auf Asymmetrien konzentriert: die 100 neuen Federal Institutes of Science and Technology Education (IFs). Die Initiative umfasst alle föderalen Einheiten mit 140 offenen Stellen, die meisten davon in in die Sekundarstufe integrierten Kursen. Bundesanstalten sind Instrumente des gesellschaftlichen Aufstiegs. Das Projekt umfasst Arbeiten in Höhe von 3,9 Milliarden R$ – Campus, Studentenkantinen, Fitnessstudios, Bibliotheken, Klassenzimmer, elektronische Ausrüstung.

Die Harvard-Erfahrung

In der Diskussion zwischen Konservativen und Progressiven geht es eher um die Mittel zur Verwirklichung der Leistungsgesellschaft als um deren Konzept. Konservative behaupten, dass Rassen- und ethnische Zugehörigkeitskategorien für die Hochschulzulassung unzulässig seien. Progressive befürworten positive Maßnahmen zur Beseitigung anhaltender Ungerechtigkeiten. „Wahre Leistungsgesellschaft hängt von der Beseitigung der enormen Ungleichheiten zwischen Privilegierten und Benachteiligten ab“, betont Michael J. Sandel Die Tyrannei der Verdienste.

Die Anerkennung der Universitäten ist proportional zum Anstieg der Klassenunterschiede in westlichen Gesellschaften in den letzten Jahrzehnten. Die Angst vor dem Absturz verstärkt den Wunsch, eine höhere Institution zu besuchen, was zur Zukunftssicherung beiträgt. Es ist nicht schwer zu erkennen, wie der Glaube an die Märkte die Unzufriedenheit großer Teile der Bevölkerung hervorruft, die nach Alternativen suchen. Für Max Weber müssen „die Glücklichen daran glauben, dass sie ein Recht auf Glück haben, um davon überzeugt zu sein, dass auch die Unglücklichen bekommen, was sie verdienen“. Gut gut.

In den 1940er Jahren wurde versucht, den Eintritt in die USA zu rationalisieren groß drei, die Grand Trio (Harvard, Yale, Princeton), das voraussetzte, dass er in privaten Internaten studiert hatte, die Familien der oberen Mittelschicht der protestantischen Elite dienten, suchte der Präsident der Harvard University nach Auswahlmechanismen, die nicht auf Vererbung, sondern auf unabhängigen Talenten beruhten der sozialen Hierarchie. Frauen wurden ausgeschlossen, Schwarze wurden ausgeschlossen und die Einschreibung von Juden wurde durch formelle und informelle Quoten eingeschränkt. Ziel war es, die undemokratische und erbliche Elite durch eine neue, intelligente Elite zu ersetzen, die sich der sozialen Wohlfahrt widmet und aus vielen Kontexten in den Vereinigten Staaten stammt.

Der kühne Plan beinhaltete Änderungen der Rahmenbedingungen des Landes durch Bildung für eine mobilere – und nicht länger gleichberechtigte – Gesellschaft. Der Rektor wollte die Türen der Universitätsausbildung nicht verallgemeinern, sondern nur den Zugang der Qualifizierten ohne die starken Bewaffneten gewährleisten. Jahrzehnte später legte Harvard bei 87 % der offenen Stellen weiterhin Wert auf die Kinder ehemaliger Studenten. Das brasilianische Quotensystem ist dasjenige, das in kurzer Zeit bei weitem die besten Ergebnisse gegen Ungleichheiten erzielt.

Wer schuldet heute eine Entschuldigung?

Laut IBGE erhöhte das Quotengesetz die Zahl der Schwarzen an Universitäten um 400 % und die Zahl der Ureinwohner um 842 %. Im INEP-Panel (National Institute of Studies and Research Anísio Teixeira) zeigen Daten über die Entwicklung der Studienanfänger im Jahr 2017, dass die kumulierte Abbrecherquote bis 2021 an Bundesuniversitäten 39 % und an Privatuniversitäten 59 % betrug. USP (Universität São Paulo) scheint mit 17 % die niedrigste Abbrecherquote unter den Institutionen zu haben. Die höchsten Abbrecherquoten gibt es in den Fächern Physik, Chemie und Mathematik. Stipendien dienen als Staudamm.

Ab den 2000er Jahren machten wir Fortschritte auf dem Weg zu einem anderen Standard des sozialen Zusammenhalts. „Die Rückkehr der sozialen Mobilität wurde durch die Erholung des Wirtschaftswachstums und des Beschäftigungsniveaus vorangetrieben, die mit der Verabschiedung öffentlicher Maßnahmen zur Erhöhung des Mindestlohns und der Einkommenstransfers einherging“, sagt Marcio Pochmann Wirtschaftliche Ungleichheit in Brasilien, veröffentlicht vor dem Anklage und zivilisatorischer Rückschritt. Kein Wunder, wenn der Gini-Index seit 1960 einen Rückgang der Ungleichheit aufgrund der Ausweitung des Einkommens der Ärmsten anzeigt; Im Jahr 2018 gab es einen Anstieg.

Esther Dweck und Pedro Rossi, in „Neoliberaler Abbau und Alternativen für Brasilien“ (In: Brasilien im Zusammenbruch, organisiert von Esther Solano Gallego), bestätigen das gleiche Verständnis. „Seit 2015 sind die Indikatoren für Einkommensungleichheit wieder gestiegen, und das Ausmaß der Armut und extremen Armut, das seit 2003 gesunken ist, hat seinen Verlauf umgekehrt. Gleichrangig„Die Arbeitslosigkeit bleibt auf hohem Niveau und die langsame Schaffung von Arbeitsplätzen beschränkt sich auf informelle, prekäre, befristete Beschäftigung und ohne Garantien für Arbeitnehmerrechte.“ Detaillierter wurde die Behauptung der Autoren im Jahr 2019 verfasst. Der Albtraum hat sich seitdem unter der Vorsätzlichkeit des Alter Parlamentarier und Chicagoer Junge.

Adriana M. Amado und Maria de Lourdes R. Mollo, in „Wirtschaftliche Herausforderungen in der neuen Lula-Ära“ (In: Brasilien unter Trümmern, organisiert von Juliana Paula Magalhães und Luiz Felipe Osório), stehen an. „Der Konsum hat sich zu einer wichtigen Wachstumsvariable entwickelt. Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeit und niedrige Löhne als Folge von Sparmaßnahmen, Arbeits- und Sozialversicherungsreformen verhindern, dass diese Variable eine Hebelrolle spielt, um die Ungleichheit zu verringern.“ Die Herausforderung besteht darin, die Hindernisse für die Konsolidierung der Demokratie zu überwinden und die Fesseln zu sprengen, die die Wirtschaft an das „Haushaltsgleichgewicht“ (Nulldefizit) des Washingtoner Konsenses binden.

Ohne zu wissen, worauf es beim Aufbau einer authentischen Nation für brasilianische Männer und Frauen ankommt, sind die Nationales Journal und Globo-Nachrichten Sie singen die Angst vor Veränderungen in Strukturen. Ohne zu zögern geben sie Auskunft gefälschte Nachrichten über die beweglichen Vermögenswerte der offiziellen Residenzen des Präsidenten der Republik, als er das Ehepaar Lula und Janja ermahnte, weil es den ehemaligen Mietern das Verschwinden von 261 Stücken vorgeworfen hatte. Gehen Sie langsam. Die Informationen sind im Bericht selbst enthalten, der aufgrund der Nachlässigkeit der katastrophalen vorherigen Regierung unterzeichnet wurde. Es dauerte Monate, die verlorenen Stücke zu finden. Nur naive oder heuchlerische Menschen würden von dieser Familie erwarten, dass sie sich um öffentliche Angelegenheiten kümmert. - Wer schuldet wem eine Entschuldigung?

* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!