Tintenfisch zur richtigen Zeit

Bild: Vincent Tan
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von Gattung Tarsus*

Es kann nicht lange dauern, der öffentlichen Sicherheit und der Sicherheit des Staates die gebührende Bedeutung einzuräumen

Machiavelli in seinem Buch VII von Von Kunst und Krieg sagt, dass die italienischen Fürsten die Notwendigkeit nicht verstanden hätten, Dinge zur richtigen Zeit zu tun, „bevor sie die Schläge der ultramontanen Krieger erlebten“. Sie stellten sich vor, dass die Ausübung einer „vernichtenden Reaktion“ und „subtiler Reden“ ihnen Sicherheit für eine reibungslose Führung geben könnten, ohne zu verstehen, dass sie „zur Beute des ersten Angreifers“ werden könnten. Und es war so – fährt der große Theoretiker der modernen Politik fort – „dass drei der mächtigsten italienischen Staaten mehrmals geplündert und geplündert wurden.“ Ich denke, dass Lula mit dieser Reise in die USA beweist, dass er die Dinge zur richtigen Zeit tut, was mich daran erinnert, dass es nicht lange dauern kann, der öffentlichen Sicherheit und der Sicherheit des Staates die Bedeutung zu geben, die sie verdient.

Im Yanomami-Territorium gibt es mehrere Probleme der weltweiten Finanzglobalisierung, die zwar in der Struktur des Staates nicht vorgesehen waren und innerhalb der Grenzen des Völkerrechts und unserer internen Legalität angegangen werden müssen, aber nicht bedeutet dass es sie nicht gibt. Und das bedeutet nicht, dass sie aufhören, eine mächtige Anhäufung von Tatsachen zu sein, die eine Neuorganisation unserer Verteidigung rund um die nationale territoriale Souveränität und die eigene Sicherheit des Landes erfordern: nationale Sicherheit, territoriale Souveränität, öffentliche Sicherheit und Staatssicherheit, in ihrer Polizei und Rechteschutzfunktionen sind dort vollständig und unvermeidbar verknüpft, bis sie den Status der Naturalisierung eines Völkermords erreichen.

Auf dem Gebiet des Yanomami-Territoriums gibt es umfangreiche Pläne zur Zerstörung der Umweltbedingungen, zum Drogenhandel, zur Verletzung der Rechte der ursprünglichen Gemeinschaften, die gleichzeitig mit der Organisation von Sklavenregimen zur Arbeitsausbeutung, zum Menschen- und Wildtierhandel, wo der Verkehr stattfindet, bestehen illegale Überweisung großer Geldsummen, die schnell für „legale“ Kreisläufe bestimmt sind, im Rahmen obskurer, verdächtiger oder einfach krimineller internationaler Transaktionen.

Schmuggel und Diebstahl natürlicher Ressourcen haben durch den von Jair Bolsonaro geförderten Bergbau immer mehr Raum in diesem Territorium unserer Souveränität gewonnen, das illegal von Mafiagruppen – nationaler und internationaler – besetzt ist, die einfache Menschen ausbeuten, um die Vorhut eines Prozesses zu sein private Akkumulation, ohne Gesetz und ohne Grenzen. Auf der Erde, zwischen dem Delirium des Reichtums und der Brutalität der Pioniere der Postmoderne, herrscht der Geist des peripheren Kapitalismus, der die Yanomami liquidiert. Cesare Pavese würde sagen, als er die Augen toter Mädchen und Jungen sah: „Manchmal möchte man seine Eintrittskarte ins Universum zurückgeben“!

Das Eindringen der „instrumentellen Vernunft“ – der Ausübung von Macht ohne Schutz vor den Werten der politischen Gemeinschaft – in den Rahmen des modernen Machtsystems wurde bereits von Machiavelli konkret untersucht. In einem riskanten Versuch, seine Konzepte zu aktualisieren, kann man sagen, dass dieselbe „instrumentelle Vernunft“ – befragt vom Venezianer – durch den Druck globaler Finanzorganisationen auf den Staat gestärkt und aktualisiert wurde, was das Organisationsdefizit der liberalen Demokratie offenlegt. Dies zeigt, wie es ihr nicht gelungen ist, die in der Bundesverfassung von 1988 strukturierten Mechanismen der nationalen Macht zu aktualisieren, die noch immer unter dem Einfluss des „Kalten Krieges“ stehen.

Die Kontrolle des Territoriums, die Sicherheit des Staates und die öffentliche Sicherheit stellen heute die gleiche Problematik dar, die sich auf die nationale Sicherheit auswirkt und bis heute darauf ausgerichtet ist, „Ideen zu bekämpfen, die von außen kommen, um subversive Gruppen im Inneren zu ernähren“, Argumente, die sie – tatsächlich – betreffen sollten kolonial-imperiale Privilegien schützen, wann immer die Demokratie soziale Fortschritte für die „Unten“ ermöglichte. Es stellt sich heraus, dass „das Innere“ und das „Außen“ heute in grundlegenden Fragen nicht mehr existieren: Sie sind dasselbe untrennbare Geflecht gemeinsamer finanzieller und politischer Kriminalität, das im nationalen und globalen Raum zusammenwirkt.

Im Namen des Antikommunismus für Idioten machte sich Jair Bolsonaro die veralteten Konzepte des „Kalten Krieges“ zu eigen und begann, Militärangehörige in seiner Regierung unterzubringen, damit er einige von ihnen gezielt mit diesem Verbrechen in Verbindung bringen und es begehen konnte es wurde dann durch einen Staatsstreich dauerhaft. Dieser Versuch demoralisierte auf einen Schlag einen Großteil unserer Streitkräfte und einen erheblichen Teil des Geheimdienst- und Sicherheitsapparats unseres Landes, der einfach nichts gegen den Yanomami-Völkermord unternahm.

In Brasilien steht die technologische Entwicklung (technisch und wirtschaftlich, kriminell oder nicht) – in diesem Moment – ​​in klarem Widerspruch zur „praktisch-moralischen Rationalität der Verfassung“, wie es in allen Gesellschaften der Fall ist, die sich faschistischer Schikane widersetzen. Die Struktur des Staates brachte keine Verteidigungsinstrumente für neue Situationen hervor, ein Beispiel dafür ist das, was im Yanomami-Territorium geschah: wehrlos, obwohl es als nationales Territorium befriedet und in der Verfassung zum Eigentum der Union erklärt wurde (Art. 20 XI des Bundesverfassung) – mit Nießbrauchs- und Besitzrechten für indigene Völker (Art. 231 Abs. 2). Bundesverfassung).

Es bleibt zu hoffen, dass Präsident Lula so bald wie möglich zu der Idee zurückkehren wird, ein starkes Ministerium für öffentliche Sicherheit zu schaffen, das in der Lage sein wird, die vielfältigen und neuen föderalen und globalen Funktionen zu umfassen, die zusammen mit der Polizei den Staat ausmachen Geheimdienste und andere verwandte Strukturen können – mit der vollen Unterstützung unserer Streitkräfte – ein überlegenes institutionelles Unterstützungsorgan für die Sicherheit des Staates, seine Souveränität gegenüber dem globalen Kriminalitätssystem und die öffentliche Sicherheit im Land sein. als föderative Angelegenheit der ersten Ebene.

Die strategische Frage, damit Brasilien eine südamerikanische Bruderschaft zur Verteidigung der Demokratie bilden kann, besteht darin, die überwiegende Mehrheit der südamerikanischen Länder auf der Grundlage einiger Prinzipien zu vereinen, die die Regeln des demokratischen Spiels respektieren. Eine Wiederholung der Barbarei, die gegen die Yanomami verübt wurde, nicht zuzulassen, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Glaubwürdigkeit vor der Welt.

Die Rückkehr des Justizministeriums zu seiner historischen Aufgabe der Koordinierung wichtiger staatlicher Politiken, in seiner ständigen Verbindung mit anderen Ministerien und Sekretariaten zur Verteidigung der Rechte und in seiner Beziehung zu den Mächten der Republik, ist derzeit der zweite Schritt des offenen universellen Dialogs . Staatsmann-Sache. Nicht von Soziopathen, die „Waffen“ spielen.

*Tarso Genro Er war Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, Bürgermeister von Porto Alegre, Justizminister, Bildungsminister und Minister für institutionelle Beziehungen in Brasilien. Autor, unter anderem von mögliche Utopie (Kunst und Skulpturen).

Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN