von ALEXANDRE HECKER*
Die ideologische Darstellung, die jedes unserer wichtigsten Informationsträger nach den Enthüllungen vom 20. November über die Putschplanung verwendet
Zeitungen sind eine sehr relevante historische Quelle und werden oft als einziges systematisches Instrument zur Sammlung von Fakten und Meinungen verwendet, die sich auf diesen Fakten stützen. Sie stellen jedoch eine komplexe Quelle dar, die mit größter kritischer Aufmerksamkeit genutzt werden muss und kontinuierlich mit allen anderen verfügbaren Quellen (private Dokumente, öffentliche Dokumente, Memoiren, literarische Quellen usw.) verglichen werden muss.
Im Allgemeinen wird angenommen, dass sie die Meinung ihrer Leser widerspiegeln, vor allem aber präsentieren sie sich als individuelles oder kollektives Eigentum als Ausdruck derjenigen, die für ihre Ausrichtung verantwortlich sind. Die Leitung der Gruppe der Verantwortlichen ist stets mit Vorschlägen ausgestattet, die darauf abzielen, spezifische Ziele der öffentlichen Meinung zu erreichen.
Dies ist seit dem 17. Jahrhundert, als die ersten Zahlen in Umlauf kamen, zu allen Zeiten der Fall. Es ist ein privilegiertes Instrument, das Ihre Ideen nicht nur in den Kommentarartikeln vermittelt, sondern auch in der Menge und Form, in der die darin enthaltenen Nachrichtendaten angeordnet sind. Die Organisation der Nachrichten, die auf Ihren Seiten erscheinen, ist Teil des Inhalts, der präsentiert und aufgenommen werden muss. Und dann studiert und analysiert, warum man sich die Mühe macht, und weiß, wie man Schopenhauers Provokation vermeidet: „Lesen bedeutet, mit dem Kopf eines anderen zu denken, statt mit dem eigenen.“
Es war ein Kloß im Hals, der durch das Aufschlagen der Zeitungsseiten verursacht wurde Folha de S. Paul, letzte Woche, für die aufrührerische Propaganda des ehemaligen Putschisten der Republik und in Erinnerung an die Herausforderung des Philosophen, die ich für angebracht hielt, um das sehr brennende Thema des Staatsstreichs anzusprechen, dem die brasilianische Gesellschaft nur knapp entgangen ist.
Angesichts der allgemeinen Merkmale der oben beschriebenen Zeitungen habe ich mir die Zeit genommen, die ideologische Darstellung zu vergleichen, die jedes unserer wichtigsten Informationsorgane an diesem Tag nach den Enthüllungen, dem 20. November, über die von ihm vorbereitete Planung und den ersten Putschversuch machte Jair Bolsonaro und mehrere Handlanger.
Kurz gesagt lief die Präsentation so ab: (i) Estadão: Schlagzeile „PF berichtet über Pläne zur Tötung von Lula, Alckmin und Moraes und zur Durchführung eines Putsches“; Leitartikel: „Landesverräter“; (ii) O Globo: Schlagzeile „PF enthüllt, dass Putschisten planten, Lula, Alckmin und Moraes im Jahr 2022 zu töten“; Leitartikel „Einsatz gegen Putschisten trägt zur Demokratie bei“. (iii) Schicht: Schlagzeile auf dem Titelblatt „Militär besprach den Tod von Lula und Moraes im Haus von Braga Netto, sagt PF“; Leitartikel „Schwerwiegende Verdachtsmomente erfordern sowohl Strenge als auch Ausgewogenheit“.
Abgesehen von prosodischen Präferenzen ist es merkwürdig, wie sich die beiden „konservativeren“ Zeitungen bei der genauen Identifizierung von Ereignissen hervorheben, während die Schicht Tergiversum. Estadão e O Globo Sie halten den von der PF angeprangerten Plan für wahr, während sich die Zeitung „Der Schwanz bleibt beim Leser“ auf eine Diskussion, eine Hypothese bezieht.
Die Titel der Leitartikel sind also eindeutig aufschlussreich: Die „Konservativen“ legen den Finger auf die Wunde: „Verräter“, sagt einer; „Betrüger“, sagt ein anderer; während die Zeitung „Unsere Hoffnung in der Demokratie“ die Ausgeglichenheit angesichts der Begehung eines Verbrechens gegen das Land betont.
Fazit: Zwei „Konservative“, die keine Angst davor haben, sich für die Demokratie einzusetzen, sind besser als ein „Progressiver“ der schüchternen und verwickelten Sorte.
*Alexander Hecker Er ist pensionierter Professor an der Unesp. Autor, unter anderem von Geselliger Sozialismus: Geschichte der demokratischen Linken in São Paulo (1945-1965) (Ed. Unesp). [https://amzn.to/3QRfs1J]
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN