Manifest eines rebellischen orthodoxen Juden

Bild: Akın Akdağ
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von ARI MARCELO SOLON*

Es wurden keine Tränen vergossen Katarsis am XNUMX. Oktober gegen das jüdische Volk propagiert

Als ich an der USP war und das Material für den Kurs über Platon und Aristoteles für meinen Rechtsphilosophiekurs im Jahr 2024 hatte, fragte ich mich: Warum nutze ich nicht die Gelegenheit und unterschreibe das Manifest der USP-Intellektuellen über den stattfindenden Konflikt? in der Region Raise? Es würde für mich Sinn machen, dies zu tun, schließlich bin ich mit PSol verbunden – mit eindeutigem Engagement an der Seite der STF in verschiedenen Anliegen, die für die unterdrückte brasilianische Bevölkerung von Interesse sind, wie zum Beispiel AgR in ADPF 412 DF – und ich unterstütze sie sogar eher trotzkistischer Flügel; Darüber hinaus stimme ich voll und ganz mit dem überein, was in den Manifesten der Linken zum Thema Krieg zum Ausdruck kommt.

Ich abonniere nicht, weil ein Absatz über Aristoteles fehlt: Eine Tragödie treibt jeden zu Tränen. „Die Darstellung der Tragödie ruht hauptsächlich darauf, dass das Ungeheuer, Dieu-et-l'homme s'acpair, und comment, toute limit abolie, die panische Kraft der Natur und die Trefonds des Mannes, die sich in der Furore entwickeln, kommentieren , se conçoit par ceci que le devenir-un illimité se purifie par une séparation illimitée“ („Die Darstellung des Tragischen basiert hauptsächlich darauf, außer dass das Ungeheuerliche, wie das Gott-und-Mensch-Paar, und dergleichen, alles abgeschafft hat.“ Die Grenzen, die Panikkraft der Natur und die Tiefen des Menschen werden eins in der Wut, deshalb wird das unbegrenzte Eins-Werden als durch unbegrenzte Trennung gereinigt angesehen.“

In diesem Manifest werden die Tränen, die das Weinen der Kinder am XNUMX. Oktober verursachte, nicht erwähnt. Zu Recht wird über die Tränen und die Tragödie gesprochen, die Israel den Palästinensern seit dem XNUMX. Oktober und sogar vor diesem Datum zugefügt hat. Die Tragödie der wehrlosen Kinder am XNUMX. Oktober wird jedoch nicht erwähnt; Kinder sind in diesem Konflikt wie in allen anderen die am stärksten gefährdete Gruppe. Sie haben keine andere Wahl, als in Tränen auszubrechen, aber dieses Weinen, das unter normalen Bedingungen die Stille durchbrechen und sogar die Geräusche des zivilen Lebens übertönen würde, wird von den ohrenbetäubenden Geräuschen der Konfrontation übertönt, ebenso wie intensives Licht die Sicht beeinträchtigt und Pfeffer überdeckt sogar den Geschmack verfaulter Speisen am Gaumen.

Wir wenden uns nun Hegel zu. Beeinflusst von der deutschen Romantik und ihrer Sicht auf das Kunstwerk nahm die Tragödie neben seinen umfassenden Studien über griechische Autoren stets einen zentralen Punkt in Hegels Philosophie ein, siehe seine Überlegungen zum tragischen Schauspiel Antigone Sophokles und Shakespeares Stücke. Der junge Hegel fragt: Sind Juden zu Tragödien unfähig? „Die Tragödie des jüdischen Volkes ist keine griechische Tragödie, sie ist nicht in der Lage, Mitleid und Furcht hervorzurufen, weil sie nur mit dem Schicksal eines schönen Geschöpfs zusammenhängt, das einen unvermeidlichen Fehler begangen hat; wohingegen die [jüdische Tragödie] nur Abscheu hervorrufen kann (Absheu). Das Schicksal des jüdischen Volkes ist das von Macbeth, der die Grenzen der Natur verließ, sich mit fremden Kreaturen verband und in ihrem Dienst alles zerstörte und ermordete, was in der menschlichen Natur heilig ist, und schließlich von seinen Göttern verlassen wurde und zwangsläufig zugrunde ging. „[„Die Tragödie des jüdischen Volkes ist keine griechische Tragödie, sie ist nicht in der Lage, Mitleid und Furcht hervorzurufen, denn sie verbindet nur das Schicksal des schönen Geschöpfs, das die unvermeidliche Schuld begangen hat, während die [jüdische Tragödie] nur Abscheu hervorrufen kann.“ (Absheu) . Das Schicksal des jüdischen Volkes ist das von Macbeth, der über die Grenzen der Natur hinausging, sich mit Außerirdischen verband und in seinem Dienst alles zerstörte und ermordete, was in der menschlichen Natur heilig ist, und schließlich von seinen Göttern verlassen wurde ... und zwangsläufig fiel. ”].

Gerade wegen des Fehlens der Definition der Tragödie durch Aristoteles unterschreibe ich dieses Manifest nicht, dem ich voll und ganz zustimme. Wie Levinas sagt, als er über Husserl spricht, in Humanismus des anderen Mannes: „Faiblesse sans lâcheté comme l'incaleszenz d'une bemitleiden. Ich bin davon abhängig. Les larmes c'est peut-être cell. Versäumnis, die Menschheit zu töten, ohne die Aufmerksamkeit der Philosophen auf sich zu ziehen. Aber die Gewalt, die nicht mehr geheilt oder entfremdet wurde, ist nicht mehr die Rasse von Caïn; elle est fille de Hitler ou sa fille adoptive“ („Schwäche ohne Feigheit wie das Werden einer Feder.“ Entladung des Wesens, das freigelassen wird. Vielleicht ist es das, was Tränen sind. Das Scheitern eines Seins in die Menschheit, das es nicht wert war, die Aufmerksamkeit der Philosophen auf sich zu ziehen. Aber die Gewalt, die nicht dieses unterdrückte Schluchzen gewesen wäre oder ihn für immer erdrosselt hätte, stammt nicht einmal von der Rasse Kains; sie ist Hitlers Tochter oder seine Adoptivtochter“.

Wie bereits gesagt und ich wiederhole es jetzt: Ich stehe für Diskussionen über linken Antisemitismus mit jedem Abonnenten oder Unterstützer dieses Manifests zur Verfügung. Es wurden keine Tränen vergossen Katarsis Allein aus diesem Grund unterstütze ich das Manifest, auch wenn ich mit dem Manifest einverstanden bin, nicht.

*Ari Marcelo Solon Er ist Professor an der juristischen Fakultät der USP. Autor u.a. von Büchern, Wege der Philosophie und Rechtswissenschaft: Deutsche Verbindung in der Zukunft der Gerechtigkeit (Prisma). [https://amzn.to/3Plq3jT]


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Wachhunde
Von EMILIANO JOSÉ: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN