Von Karl Marx*
Botschaft vorgelesen bei der Gründungsakte der Ersten Internationale am 28. September 1864.
Es ist unbestreitbar, dass das Elend der arbeitenden Massen in der Zeit von 1848 bis 1864 nicht nachgelassen hat; trotz der beispiellosen Entwicklung von Industrie und Handel. Im Jahr 1850 sagte eine der am besten informierten Organisationen der englischen Bourgeoisie voraus, dass der englische Pauperismus auf Null sinken würde, wenn Englands Exporte und Importe um 50 % steigen würden. Am 7. April 1864 erfreute der Schatzkanzler Gladstone seine parlamentarische Zuhörerschaft mit der Nachricht, dass sich die Gesamtsumme der Exporte und Importe Großbritanniens im Jahr 1863 auf 443 Pfund belief. Sterling! Eine erstaunliche Summe, fast das Dreifache des gesamten britischen Handels im relativ jungen Jahr 955!
Dennoch war der Redner recht „eloquent“, wenn es um „Elend“ ging. „Denken Sie“, rief er, „an diejenigen, die am Rande der Armut stehen“, an „stagnierende Löhne“, an „Menschenleben, die in den allermeisten Fällen nichts weiter sind als ein Kampf ums Überleben!“ Er bezog sich nicht auf die Menschen in Irland, die im Norden nach und nach durch Maschinen und im Süden durch Weiden für die Schafzucht ersetzt wurden. Obwohl in diesem unglücklichen Land sogar die Zahl der Schafe abnimmt, wenn auch nicht so schnell wie bei den Menschen. Er wiederholte nicht, was die Vertreter der zehntausend Adligen, von einem plötzlichen Angstanfall erfasst, gerade indiskret enthüllt hatten. Als die von den „Würgern“ ausgelöste Panik eine gewisse Intensität erreichte, ernannte das House of Lords eine Untersuchungskommission, um zu prüfen, ob es ratsam ist, auf diese Verbrechen die Strafen Abschiebung und Zwangsarbeit anzuwenden.
Der Bericht dieser Kommission erschien im umfangreichen Blaubuch von 1863 und zeigt anhand offizieller Daten und Zahlen, dass der kriminelle Abschaum und die Sträflinge in England und Schottland weniger unglücklich und besser ernährt sind als die Landarbeiter dieser beiden Länder . Das war jedoch noch nicht alles. Als infolge des amerikanischen Bürgerkriegs die Arbeiter von Lancashire und Cheshire auf die Straße gesetzt wurden, schickte das House of Lords selbst einen Arzt in die Industriegebiete mit der Aufgabe, die Mindestmenge an Kohlenstoff oder Stickstoff zu ermitteln auf die gleiche Art und Weise angewendet werden. Eine kostengünstigere und einfachere Art und Weise, die im Durchschnitt ausreichen würde – um „durch Hunger verursachte Krankheiten zu vermeiden“. Der Doktor. Smith, der medizinische Abgesandte, stellte fest, dass 1400 Gramm Kohlenstoff und 66,5 Gramm Stickstoff die wöchentliche Dosis waren, die einen durchschnittlichen Erwachsenen im Mindestmaß frei von den Hungerkrankheiten halten würde, und stellte außerdem fest, dass diese Menge fast genau mit den Krankheiten übereinstimmte knappe Nahrungsmittel, auf die der Druck der extremen Armut die Arbeiter der Baumwollindustrie tatsächlich reduziert hatte.
Aber schauen Sie genau hin! Derselbe weise Arzt wurde später mit der Leitung der Gesundheitsbehörde des Geheimen Rates beauftragt (Geheimrat), um die Ernährungssituation der ärmsten Arbeiterschichten zu untersuchen. Die Ergebnisse Ihrer Recherche sind im enthalten Sechster Bericht über die öffentliche Gesundheit, veröffentlicht auf Anordnung des Parlaments im laufenden Jahr. Was hat der Arzt herausgefunden? Dass Weber in der Seidenindustrie, Näherinnen, Handschuhmacher, Strumpfwarenarbeiter usw. im Durchschnitt nicht einmal die Hungerration der Arbeiter in Tuchfabriken erhielten, noch nicht einmal die Menge an Kohlenstoff und Stickstoff, „die unbedingt notwendig ist, um die daraus resultierenden Krankheiten zu verhindern“. vor Hunger“.
„Außerdem – wir zitieren aus dem Bericht – wurde in Bezug auf die Familien der landwirtschaftlichen Bevölkerung festgestellt, dass mehr als ein Fünftel über eine Menge an kohlensäurehaltiger Nahrung verfügte, als geschätzt ausreichend war, dass mehr als ein Drittel über eine Menge an stickstoffhaltiger Nahrung verfügte.“ als weniger ausreichend eingeschätzt wurde und dass in drei Landkreisen (Berkshire, Oxfordshire und Somersetshire) der Mangel an stickstoffhaltigen Futtermitteln den Durchschnitt der lokalen Ernährung ausmachte. „Man muss bedenken“, fügt der offizielle Bericht hinzu, „dass Nahrungsmittelentzug nur mit großem Widerwillen ertragen wird und dass große Ernährungsarmut in der Regel erst nach anderen Entbehrungen auftritt … Sogar Hygiene gilt als teuer und schwierig, und wenn zum einen Obwohl es sich um eine Frage der Selbstliebe handelt, werden immer noch Anstrengungen unternommen, diese aufrechtzuerhalten, und jede dieser Bemühungen stellt eine weitere Folter des Hungers dar.“ „Das sind schmerzhafte Überlegungen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Armut, auf die sie sich beziehen, keine verdiente Armut ist, die aus Müßiggang resultiert; in allen Fällen ist es die Armut der arbeitenden Bevölkerung. Tatsächlich ist die Arbeit, für die man als Gegenleistung eine Hungerration erhält, in den meisten Fällen übermäßig lang.“
Der Bericht enthüllt die seltsame und eher unerwartete Tatsache, dass „von den Teilen, in die das Vereinigte Königreich unterteilt ist“, nämlich England, Wales, Schottland und Irland, „die landwirtschaftliche Bevölkerung Englands“, der reichste Teil, „offensichtlich am schlechtesten ernährt“ ist. ; Aber selbst die ärmsten Bauern in Berkshire, Oxfordshire und Somersetshire sind besser ernährt als die meisten Facharbeiter in den Industriebetrieben im Osten Londons.
Hierbei handelt es sich um offizielle Zahlen, die 1864 auf Anordnung des Parlaments während der Herrschaft des Freihandels veröffentlicht wurden, als der britische Schatzkanzler verkündete, dass „der durchschnittliche Zustand des britischen Arbeiters sich in einem Ausmaß verbessert hat, wie wir wissen.“ außergewöhnlich und beispiellos in der Geschichte eines Landes oder einer Epoche.“ Angesichts dieser offiziellen Glückwünsche wirkt der trockene Kommentar des offiziellen Berichts zur öffentlichen Gesundheit irritierend: „Die öffentliche Gesundheit eines Landes bedeutet die Gesundheit seiner Massen, und die Massen werden sich kaum an Gesundheit erfreuen, wenn sie sie nicht genießen.“ „Zumindest ein Wohlergehen. Minimum, das auch die benachteiligten Schichten erreicht“.
Geblendet von den Statistiken über den Fortschritt der Nation, die vor seinen Augen tanzen, ruft der Finanzminister mit zügelloser Verzückung aus: „Von 1842 bis 1852 stiegen die Steuereinnahmen des Landes um sechs Prozent; in den acht Jahren zwischen 1853 und 1861 stieg sie um 20 Prozent! Die Tatsache ist so überraschend, dass sie fast unglaublich ist! Diese ekstatische Zunahme von Reichtum und Macht“, fügt Herr hinzu. Gladstone – ausschließlich auf die besitzenden Klassen beschränkt.“
Wer sich über den physischen Zusammenbruch, die moralische Verunglimpfung und den geistigen Ruin der Arbeiterklasse informieren möchte, die dieser „rasante Zuwachs an Reichtum und Macht, der ausschließlich den besitzenden Klassen zugeschrieben wird“, hervorgerufen hat, muss sich nur die Tabelle im letzten Abschnitt ansehen Bericht zur öffentlichen Gesundheit im Hinblick auf die Werkstätten der Schneider, Drucker und Näherinnen! Stellen Sie eine Konfrontation mit dem her Bericht der Kinderarbeitskommissionvon 1863, wo es beispielsweise heißt: „Die Töpfer als Klasse, sowohl Männer als auch Frauen, stellen eine stark degenerierte Bevölkerung dar, sowohl körperlich als auch geistig“, dass „kranke Kinder zu kranken Eltern werden“, dass „die Fortschrittlichen …“ dass eine Degeneration der Rasse unvermeidlich ist“ und dass „die Degeneration der Population von Staffordshire noch größer wäre, wenn es nicht die ständige Rekrutierung in angrenzenden Regionen und die Kreuzung mit gesünderen Rassen gäbe“.
Schauen Sie mal rein Blaues Buch von Herrn. Tremenheere über die „Leiden, über die Bäcker klagen“! Und wer wird nicht bei der paradoxen Aussage der Fabrikinspektoren geschaudert haben, die durch offizielle Bevölkerungsdaten untermauert wurde, dass sich die Gesundheit der Arbeiter in Lancashire, obwohl sie einer Hungerration unterworfen waren, angesichts ihres vorübergehenden Rückzugs von den Baumwollwürmern tatsächlich verbesserte? , verursacht durch den Baumwollmangel, und dass die Kindersterblichkeit zurückging, weil Mütter ihre Kinder endlich stillen konnten, anstatt ihnen Godfreys Stärkungsmittel zu geben!
Schauen wir uns noch einmal die andere Seite der Medaille an. Der Bericht über Einkommens- und Vermögenssteuern, der dem Unterhaus am 20. Juli 1864 vorgelegt wurde, zeigt uns, dass zwischen dem 5. April 1862 und dem 5. April 1863 die Zahl derjenigen, deren Jahressteuer erhoben wurde, um 13 Personen angewachsen ist Einkommen werden vom Steuereinnehmer auf einen Betrag von 50000 Pfund oder mehr geschätzt, da die Zahl der letzteren allein in diesem Jahr von 67 auf 80 stieg. Aus dem gleichen Bericht geht hervor, dass 3000 Menschen ein Jahreseinkommen von etwa 25 Pfund mehr haben als das Gesamteinkommen, das jährlich auf die gesamte Masse der landwirtschaftlichen Bevölkerung von England und Wales verteilt wird.
Aus den Volkszählungsdaten von 1861 geht hervor, dass die Zahl der männlichen Landbesitzer in England und Wales von 16934 im Jahr 1851 auf 15066 im Jahr 1861 zurückging, sodass die Konzentration des Grundbesitzes in 11 Jahren von 10 Prozent zunahm. Wenn die Konzentration des Grundbesitzes in den Händen einer Handvoll Einzelpersonen weiterhin in gleichem Maße voranschreitet, wird die Agrarfrage außerordentlich vereinfacht, wie es zu Zeiten des Römischen Reiches der Fall war, als Nero hämisch lachte, als ihm gesagt wurde, dass sechs Menschen Grundbesitz besaßen die Hälfte der Provinz Afrika. .
Wir beschäftigen uns daher ausführlich mit diesen „so überraschenden, fast unglaublichen Tatsachen“, weil England an der Spitze des Handels- und Industriesektors Europa steht. Erinnern wir uns daran, dass vor einigen Monaten einer der Söhne von Louis Philippe, einem Flüchtling in England, dem englischen Landarbeiter öffentlich zu der Überlegenheit seines Schicksals gegenüber seinem weniger begünstigten Kameraden auf der anderen Seite des Kanals gratulierte. Tatsächlich wird das, was in England geschieht, in allen Industrie- und Industrieländern des Kontinents reproduziert, indem man die lokalen Farben ändert und in etwas reduziertem Maßstab geschieht. In allen Ländern kam es ab 1848 zu einer nie dagewesenen industriellen Entwicklung und einer beispiellosen Ausweitung der Importe und Exporte. In allen von ihnen war „die ausschließlich auf die besitzenden Klassen beschränkte Zunahme von Reichtum und Macht“ wirklich „rauschend“. In allen von ihnen, wie auch in England, erhielt eine Minderheit der Arbeiterklasse eine kleine Erhöhung ihres Reallohns; In den meisten Fällen stellt die nominelle Lohnerhöhung jedoch keine wirkliche Wohlfahrtssteigerung dar, weder mehr noch weniger als die Erhöhung der Kosten für die Unterbringung der Insassen im Londoner Armenhaus oder Waisenhaus in Höhe von 7 Schilling und 7 Pence im Jahr 4 auf 1852 Pfund, 9 Schilling und 15 Pence im Jahr 8, bringt diesen Internierten keinen Nutzen.
Überall sinkt die große Masse der Arbeiterklasse immer tiefer, zumindest im gleichen Verhältnis, wie die über ihr stehenden auf der sozialen Skala aufsteigen. In allen Ländern Europas ist es mittlerweile zu einer Wahrheit geworden, die von jedem unparteiischen Geist bewiesen – und nur von jenen geleugnet wird, deren Interesse darin besteht, andere in einem illusorischen Paradies zu halten –, dass es keine Verbesserung der Maschinerie, keine Anwendung der Wissenschaft auf die Produktion gibt. keine Innovation in den Kommunikationsmitteln, neue Kolonien, Auswanderung, Öffnung der Märkte, Freihandel, nicht alles zusammengenommen, das dem Elend der arbeitenden Massen ein Ende setzen könnte; aber dass auf den falschen Grundlagen, die heute bestehen, jede neue Entwicklung der Produktivkräfte der Arbeit notwendigerweise dazu führen muss, soziale Gegensätze zu vertiefen und soziale Gegensätze zu verschärfen. In dieser ekstatischen Zeit des wirtschaftlichen Fortschritts wurde der Hungertod in der Metropole des britischen Empire fast zur Institution. Diese Epoche ist in den Annalen der Weltgeschichte durch die immer häufigere Wiederholung, das immer größere Ausmaß und die immer tödlicheren Auswirkungen dieser sozialen Plage gekennzeichnet, die als „Handels- und Industriekrise“ bezeichnet wird.
Nach dem Scheitern der Revolutionen von 1848 wurden alle Organisationen und Publikationen der Arbeiterpartei von der eisernen Hand der Macht zerschlagen. Die aufgeklärtesten Arbeiter mussten verzweifelt über den Atlantik und den Ozean in die Republik fliehen, und flüchtige Träume von Emanzipation verblassten angesichts eines Zeitalters fieberhafter Industrialisierung, moralischer Stagnation und politischer Reaktion. Die Niederlage der Arbeiterklasse auf dem Kontinent, die zum Teil der Diplomatie der englischen Regierung zu verdanken war, die wie jetzt in brüderlicher Solidarität mit dem Kabinett von St. Petersburg handelte, verbreitete bald ihre ansteckenden Auswirkungen auf ganz Großbritannien. Während der Zusammenbruch der Arbeiterbewegung auf dem Kontinent die englischen Arbeiter entmutigte und ihren Glauben an ihre eigenen Ideale erschütterte, stellten die Grundbesitzer und Kapitalisten ihr etwas erschüttertes Vertrauen wieder her.
Diese machten unverschämt Zugeständnisse rückgängig, die sie mit großem Tamtam angekündigt hatten. Die Entdeckung neuer Goldminen führte zu einer gewaltigen Abwanderung und hinterließ ein irreparables Vakuum in den Reihen des britischen Proletariats. Andere seiner ehemals aktiven Mitglieder wurden durch die vorübergehende Bestechung von mehr Arbeit und besseren Löhnen angelockt und „passten sich den Umständen an“. Bemühungen, die Chartistenbewegung aufrechtzuerhalten oder umzugestalten, scheiterten bekanntermaßen; Die Organe der Arbeiterpresse verschwanden nach und nach vor der Apathie der Massen, und tatsächlich schien die englische Arbeiterklasse noch nie zuvor einen Zustand der politischen Nichtigkeit so völlig akzeptiert zu haben. Wenn es zwischen den arbeitenden Massen Englands und des Kontinents keine Solidarität im Handeln gab, kann man jetzt sagen, dass es eine Gemeinschaft in der Niederlage gibt.
Dennoch hat es die Zeit seit den Revolutionen von 1848 nicht versäumt, kompensierende Aspekte zu bieten. Wir möchten hier nur auf zwei große Ereignisse hinweisen.
Nach einem 30-jährigen Kampf, der mit bemerkenswerter Beharrlichkeit geführt wurde, gelang es der englischen Arbeiterklasse, einen vorübergehenden Bruch zwischen den Herren des Landes und denen des Geldes auszunutzen, das Gesetz des Zehn-Stunden-Arbeitstages zu verabschieden. Die immensen physischen, moralischen und intellektuellen Vorteile, die dies für die Fabrikarbeiter mit sich brachte und die alle zwei Jahre in den Berichten der Fabrikinspektoren zum Ausdruck kommen, sind mittlerweile allgemein anerkannt. Die meisten Regierungen des Kontinents haben das englische Arbeitsgesetz in mehr oder weniger abgeänderter Form angenommen, und das englische Parlament selbst hat den Anwendungsbereich dieses Gesetzes jedes Jahr erweitert. Doch über die praktische Bedeutung hinaus gibt es noch andere Aspekte, die die Bedeutung dieser Maßnahme für Arbeitnehmer verstärken.
Die bekanntesten Weisen und Sprecher des Bürgertums – wie Dr. Ure, Seniorprofessor, und andere Philosophen derselben Couleur – sagten voraus und „bewiesen gründlich“, dass jede gesetzliche Einschränkung der Arbeitszeit die englische Industrie ruinieren würde, die wie ein Vampir nur durch das Saugen von Blut, einschließlich des Blutes von Kindern, leben konnte. In der Antike war die Ermordung eines Kindes ein geheimnisvoller Ritus in Molochs Religion, der jedoch nur zu sehr feierlichen Anlässen praktiziert wurde, vielleicht einmal im Jahr, und Moloch zeigte keine ausschließliche Vorliebe für die Kinder der Armen.
Der Kampf um die gesetzliche Beschränkung des Arbeitstages wurde umso heftiger, je mehr er – abgesehen von der furchtbaren Habgier – das kommende große Problem, den Kampf zwischen der blinden Domäne der Gesetze von Angebot und Nachfrage, Prämisse der Bourgeoisie, wirksam berührte politische Ökonomie und gesellschaftliche Produktion, die von sozialer Voraussicht geleitet wird, die Grundlage der politischen Ökonomie der Arbeiterklasse. Folglich war das Gesetz des Zehnstundentags nicht nur eine große praktische Errungenschaft; war Triumph ein Anfang; Zum ersten Mal am helllichten Tag unterlag die politische Ökonomie der Bourgeoisie der politischen Ökonomie der Arbeiterklasse.
Ein noch größerer Triumph der politischen Ökonomie der Arbeit über die politische Ökonomie des Kapitals wird mit der Genossenschaftsbewegung und konkret durch die genossenschaftlichen Fabrikgenossenschaften erprobt, das Werk der Bemühungen einiger weniger mutiger Hände. Der Wert dieser großen sozialen Experimente darf nicht unterschätzt werden. Durch Taten und nicht durch Worte zeigten sie, dass eine Produktion in großem Maßstab und im Einklang mit den Grundsätzen der modernen Wissenschaft durchgeführt werden kann, ohne dass es eine Klasse von Bossen gibt, die die Waffen anderer benutzen; dass, um zu produzieren, die Produktionsmittel nicht monopolisiert werden müssen und als Form der Herrschaft und Ausbeutung gegen den Arbeiter selbst dienen. Wie Sklavenarbeit und Knechtsarbeit, die bezahlte Arbeit ist nur eine vorübergehende Form, die dazu bestimmt ist, vor dem zu verschwinden damit verbundene Arbeit der seine Aufgabe mit Elan, Begeisterung und Freude erfüllt. In England wurde der Grundstein für das Genossenschaftssystem von Robert Owen gelegt; Die Erfahrungen der Arbeiter auf dem Kontinent waren ihrerseits das praktische Ergebnis von Theorien, die zwar nicht entdeckt, aber 1848 lautstark verkündet wurden.
Gleichzeitig hat die Erfahrung der Zeit zwischen 1848 und 1864 zweifelsfrei bewiesen, dass die Zusammenarbeit, so gut sie im Prinzip auch und so nützlich sie in der Praxis auch sein mag, nur dann möglich ist, wenn sie im engen Kreis der Gelegenheitsarbeiter bleibt Die Bemühungen isolierter Arbeiter werden niemals in der Lage sein, die geometrisch fortschreitende Entwicklung des Monopols aufzuhalten, die Massen zu befreien oder auch nur die Last ihres Elends spürbar zu lindern. Vielleicht genau aus diesem Grund begannen wohlmeinende Aristokraten, menschenfreundliche Sprachrohre des Bürgertums und sogar scharfsinnige Ökonomen plötzlich zu loben Überdruss das gleiche kooperative Arbeitssystem, das sie vergeblich im Keim ersticken wollten, indem sie es die Utopie der Träumer nannten oder es als Sakrileg der Sozialisten anprangerten.
Um die arbeitenden Massen zu befreien, musste die Genossenschaftsarbeit auf nationaler Ebene entwickelt und daher mit nationalen Mitteln verstärkt werden. Dennoch werden Grundbesitzer und Kapitalherren ihre politischen Privilegien immer zur Verteidigung und Aufrechterhaltung ihrer Wirtschaftsmonopole nutzen.. Anstatt sie zu fördern, werden sie der Emanzipation der Arbeiterklasse weiterhin alle möglichen Hindernisse in den Weg legen.
Erinnern Sie sich an die Verachtung, mit der Lord Palmerston in der letzten Sitzung die Befürworter des Irish Squatters' Bill abwies. Das Unterhaus, brüllte er, sei das Haus eines Grundbesitzers. Die Erlangung der politischen Macht wurde daher zur Hauptaufgabe der Arbeiterklasse. Die Arbeiterklasse scheint dies verstanden zu haben, denn in England, Deutschland, Italien und Frankreich kam es gleichzeitig zu Aufständen, und gleichzeitig werden Anstrengungen zur politischen Neuorganisation der Arbeiterpartei unternommen. Sie haben ein entscheidendes Element für ihren Erfolg, das Anzahl.
Zahlen sind jedoch nur dann ausschlaggebend, wenn sie durch Assoziationen vereint und von Wissen geleitet werden. Die Erfahrung der Vergangenheit hat gezeigt, dass die Vernachlässigung des Bandes der Solidarität, das zwischen den Arbeitern verschiedener Länder bestehen und sie dazu drängen sollte, in all ihren Befreiungskämpfen fest vereint zu bleiben, mit dem gemeinsamen Scheitern ihrer isolierten Bemühungen bestraft wird. Dieser Gedanke veranlasste Arbeiter aus verschiedenen Ländern, die sich am 28. September 1864 zu einem öffentlichen Akt in St. Martin's Hall, um die zu gründen Internationale Vereinigung.
Eine andere Überzeugung belebte diese Versammlung. Wenn die Emanzipation der Arbeiterklasse ihre brüderliche Einheit und die Zusammenarbeit verschiedener Nationen erfordert, wie können sie diese große Mission dann mit einer Außenpolitik erfüllen, die auf kriminelle Zwecke ausgerichtet ist, nationale Vorurteile ausnutzt und das Blut und den Reichtum der Menschen verschwendet? Kriege der Piraterie? Es war nicht die Klugheit der herrschenden Klassen, sondern der heldenhafte Widerstand der Arbeiterklasse Englands gegen diesen kriminellen Akt, der Westeuropa davor bewahrte, sich auf einen berüchtigten Kreuzzug zur Aufrechterhaltung und Verbreitung der Sklaverei jenseits des Atlantiks zu begeben.
Die dreiste Zustimmung, vorgetäuschte Sympathie oder stumme Gleichgültigkeit, mit der die oberen Klassen Europas zugesehen haben, wie die Bergfestung des Kaukasus von Russland unterworfen und das heldenhafte Polen ermordet wurde; Die gewaltigen, widerstandslosen Invasionen dieser barbarischen Macht, deren Oberhaupt sich in St. Petersburg befindet und deren Hände sich in jedem Kabinett Europas befinden, lehrten die Arbeiterklasse die Pflicht, die Geheimnisse der internationalen Politik selbst zu meistern; die diplomatische Leistung ihrer jeweiligen Regierungen zu beobachten; diese Aktion bei Bedarf mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu bekämpfen; und wenn es nicht möglich ist, dies zu verhindern, sich zu gleichzeitigen Denunziationen zu vereinen und die Gesetze der Moral und der Gerechtigkeit durchzusetzen, die nicht nur die Beziehungen der Einzelnen, sondern auch die Regeln des Verkehrs zwischen Nationen regeln müssen. Der Kampf für eine solche Außenpolitik ist Teil des allgemeinen Kampfes für die Emanzipation der Arbeiterklasse.
Proletarier aller Länder, vereinigt euch!
Karl Marx (1818-1883), Theoretiker und Aktivist der kommunistischen Bewegung ist unter anderem Autor von Die Hauptstadt.