Marcos Silva (1950-2024)

Marcos Silva (1952-2024)
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LINCOLN SECCO*

Hommage an den kürzlich verstorbenen Historiker und Professor

Marcos Antônio Silva war Historiker und Professor. Diese beiden Dimensionen waren in ihm untrennbar miteinander verbunden. Seine Arbeit richtet sich nicht nur an Forscher, sondern auch an Bildungspersonal. Er war sehr aktiv an der Neuformulierung des Geschichtslehrplans beteiligt.

Marcos Silva plädierte für einen Lehrplan mit Schwerpunkt auf der Geschichte Brasiliens, was ihm vorschnelle Kritik einbrachte, denn wie Caio Prado Junior zeigte: Über Brasilien nachzudenken bedeutet, es in der Welt zu verstehen. Ebenso wie die Diskussion über den Katholizismus in der Kolonie, so Marcos Silva, eine Wiederaufnahme der römischen, griechischen oder ägyptischen und mesopotamischen Altertümer bedeutet. Er gab zu, dass es sogar legal sei, diese Themen vor der Geschichte Brasiliens zu studieren, solange sie nicht als chronologische Ursprünge oder Ursachen angesehen würden[I].

Die Idee eines portugiesischen Amerikas würde die Afro- und indigene Präsenz auslöschen. Klassische Themen wie die Industrielle Revolution blieben weiterhin von wesentlicher Bedeutung, gingen jedoch mit ihren Auswirkungen auf die Umstrukturierung geopolitischer Hierarchien, die internationale Erkundung sowie den Widerstand und die Revolutionen einher.

Er war Professor für Geschichtsmethodik an der USP und verfügte über großen intellektuellen Mut. Für ihn gab es keine heiligen Kühe, die frei von Kritik waren. Politisch würde ich sagen, dass Marcos Silva sich sowohl den Marxismus als auch verschiedene sozialistische theoretische Ausrichtungen angeeignet hat. Er schätzte die Populärkultur und bekämpfte an der Universität alle Formen von Vorurteilen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass er ein Arbeiter aus dem Nordosten war, der in den 1970er Jahren an der USP studierte und keiner der akademischen Kirchen beitreten wollte. Marcos Silva war ein entschiedener Befürworter der Untenstehenden und damit einer Geschichtsschreibung, die die Perspektive der Unterdrückten wertschätzte.

Frei von Modeerscheinungen nutzte er Autoren, ohne sich der Schweigepflicht zu unterwerfen, die ihm von kleinen, kurzlebigen Universitätsmächten auferlegt wurde. Er erkannte anathematisierte kommunistische Autoren wie Edgard Carone und Nelson Werneck Sodré. Und er zitierte in seinen wissenschaftlichen Artikeln auch populäre Musiker.

Als die Presse und ein Teil der Universität Elio Gasparis journalistische Arbeit über die Diktatur feierten, unterzog Marcos Silva seine Bücher einer strengen wissenschaftlichen Kritik, die er veröffentlichte Adusp-Magazin und später im Buch Die relative Diktatur, von Herausgeberin Maria Antônia do GMarx-USP. Er demontierte die „endgültige Version“ von Golberys Sprecher.

Dasselbe tat er mit der Sammlung „Historia da Vida Cotidiana no Brasil“, einem Buch, das er unveröffentlicht ließ, obwohl er die Qualität der Autoren anerkennte. Zu seinen Referenzen gehörten Antonio Gramsci, EP Thompson, Eric Hobsbawm, Michel Foucault, Luisa Passerini und Jean Chesnaux, der Autor, den er übersetzte. Er pflegte die mündliche Überlieferung, bekämpfte jedoch die Vorstellung, dass es in Brasilien nur eine etablierte Verwendung gebe. Er schlug andere Ansätze vor. Er las intensiv Gilberto Freyre, Câmara Cascudo, Mário de Andrade, Paulo Prado und viele brasilianische Autoren.

Trotz seiner unaufhörlichen intellektuellen Rebellion, zu der auch ein kritischer Dialog mit seinem eigenen institutionellen Handlungsraum gehörte, behielt Marcos ein Markenzeichen der Philosophischen Fakultät der USP bei: die ständige Beschäftigung mit der Form. Ich möchte auf seine Interpretation populärer Musik aufmerksam machen, wobei er neben dem Inhalt der Texte auch auf die historische Bedeutung von Tönen und Rhythmen eingeht. Marcos Silva war außerdem ein ausgezeichneter Kinoleser und unterrichtete Kurse über die Verwendung visueller Quellen in der Geschichte.[Ii]

Ich habe Marcos Silva kennengelernt, als ich Geschichte an der USP studierte, und er war bereits Professor. Wir waren bei vielen Debatten, Volksparteien, die er organisierte, und politischen Demonstrationen zusammen. Ich habe das Buch mit ihm und Olga Brites organisiert Frauen, die Brasilien interpretieren, vom Verlag Contracurrent. Die Anwesenheit von Frauen, die normalerweise nicht an einer solchen Anthologie teilnehmen würden, ist vor allem Marcos Silva zu verdanken. Für ihn gab es keine unterschiedlichen Ebenen zwischen Mãe Menininha, Carolina de Jesus und Emília Viotti da Costa.

Marcos Silva war so. Abneigung gegen Hierarchien. Im Gegensatz zu Ferdinand Braudel, dem Meister, der nicht an die Überwindung aller Unterdrückung glaubte, stimmte Marcos Silva eher mit Jean-Paul Sartre überein. Und er träumte von einer transparenten und freien Gesellschaft. Es machte keinen Unterschied zwischen der Rede eines Studenten und der eines etablierten Akademikers und unterzog beide der Kritik. Er dachte so und handelte so. [Iii]

* Lincoln Secco Er ist Professor am Fachbereich Geschichte der USP. Autor, unter anderem von Geschichte der PT (Studio). [https://amzn.to/3RTS2dB]

Aufzeichnungen


[I]Silva, Marcos. „Alles, was du sein kannst: Sad BNCC/History (die endgültige Version)“, Unterricht in Re-Vista, Dezember 2018. https://www.researchgate.net/publication/332691681_TUDO_QUE_VOCE_CONSEGUE_SER_-_TRISTE_BNCCHISTORIA_A_versao_final_ALL_YOU_CAN_BE_-_SAD_BNCCHISTORY_The_final_version

[Ii] Einen Auszug seiner vielfältigen Interessen finden sich in den Artikeln, die er auf der Website veröffentlicht hat Die Erde ist rund. Verfügbar in https://dpp.cce.myftpupload.com/tag/marcos-silva/

[Iii]Eine erste Version des Textes wurde ursprünglich in veröffentlicht https://adusp.org.br/memoria/marcos-silva/


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Marxistische Ökologie in China
Von CHEN YIWEN: Von der Ökologie von Karl Marx zur Theorie der sozialistischen Ökozivilisation
Kultur und Philosophie der Praxis
Von EDUARDO GRANJA COUTINHO: Vorwort des Organisators der kürzlich erschienenen Sammlung
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Papst Franziskus – gegen die Vergötterung des Kapitals
Von MICHAEL LÖWY: Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Jorge Bergoglio nur eine Zwischenstation war oder ob er ein neues Kapitel in der langen Geschichte des Katholizismus aufgeschlagen hat
Kafka – Märchen für dialektische Köpfe
Von ZÓIA MÜNCHOW: Überlegungen zum Stück unter der Regie von Fabiana Serroni – derzeit in São Paulo zu sehen
Die Schwäche Gottes
Von MARILIA PACHECO FIORILLO: Er zog sich aus der Welt zurück, bestürzt über die Erniedrigung seiner Schöpfung. Nur menschliches Handeln kann es zurückbringen
Jorge Mario Bergoglio (1936-2025)
Von TALES AB´SÁBER: Kurze Überlegungen zum kürzlich verstorbenen Papst Franziskus
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

BEGLEITEN SIE UNS!

Gehören Sie zu unseren Unterstützern, die diese Site am Leben erhalten!