Marielle und Anderson – fünf Jahre später

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von CARLOS TAUTZ*

Keine Instanz des brasilianischen Staates hat sich bemüht, auf diejenigen zuzugehen, die die Morde angeordnet haben.

Es ist ein halbes Jahrzehnt vergangen, ohne dass die öffentlich bekanntgegebenen Prioritäten der Ermittlung und Bestrafung der Schuldigen auf diejenigen angewendet wurden, die für die überraschende kalte Hinrichtung der ehemaligen Stadträtin Marielle Franco und ihres Fahrers Anderson Gomes in der Nacht des schicksalhaften 14. März 2018 verantwortlich waren.

Die Schwere, die der Fall offenbart, geht weit über Familientragödien hinaus – und das nicht nur, weil, nachdem so viel Zeit seit dem Fall vergangen ist, die Ursachen des politischen Attentats mit den größten nationalen und internationalen Auswirkungen seit der Bombe in Riocentro im April 1981, sind noch unbekannt.

Aufgrund des Szenarios und der historischen Präzedenzfälle, in denen sie stattfanden, deuten die direkten Schüsse auf Marielles Kopf und Andersons Rücken, neben unzähligen anderen Fällen, auf den kontinuierlichen Vormarsch eines Milizstaates ohne Widerstand hin, der sich manchmal mit dem formellen Staat überschneidet, manchmal mit ihm interagiert in Rio de Janeiro.

Etwas in dieser Richtung wurde bereits 2011 versucht, als die Richterin Patrícia Acioli, die sich der Konfrontation mit Todesschwadronen widmet, in São Gonçalo (RJ) von einer Bande von Militärpolizisten unter der Führung eines Obersts ermordet wurde. Mit einem königlichen Gehalt von mindestens 40 R$ hat er auch heute noch viel Spaß. Und um unseren hierarchischen Durst nach Gerechtigkeit zu stillen, wurden die beteiligten Soldaten aus der Militärpolizei ausgeschlossen.

Das mangelnde Engagement der staatlichen Stellen

Allein die fünf Jahre nach dem Tod von Marielle und Anderson kritisieren, dass sich der brasilianische Staat nicht wirklich dazu verpflichtet hat – oder es geschafft hat, die aufgetretenen Hindernisse zu überwinden –, diejenigen zu erreichen, die die Morde angeordnet haben, was eindeutig mit der Arbeitsweise der Milizen zusammenhängt die Verbrechen und die Ermittlungen für immer ruhen zu lassen.

Sogar einer von Marielles vermeintlich engsten Freunden hat sich von dem Thema distanziert. Der ehemalige Abgeordnete Marcelo Freixo gab in einem Wahlkampf (2022) für die Landesregierung – der ein privilegierter Moment hätte sein können, um die Lösung des Falles öffentlich zu verteidigen – die frontale Kritik an den Milizen auf (Gegenstand der Konfrontation zwischen ihm und Marielle in). CPI in Alerj, im Jahr 2008) und zog es vor, die Soldaten des Premierministers zu begrüßen, einem bewaffneten Arm des Staates mit politischer Kapillarität, die in Wahlzeiten sehr nützlich ist.

In der ersten Runde von Gouverneur Cláudio Castro (PL) besiegt, der angesichts der routinemäßigen Massaker, die Premierminister an Favela-Bewohnern verüben, wenig unternimmt, ist Marcelo Freixo, der kein Mandat hat und seine Karriere als Spezialist im Bereich Tourismus beginnt, zufrieden selbst mit der Position des Präsidenten von Embratur. Er befindet sich in einer niedrigeren hierarchischen Position im Vergleich zur Tourismusministerin Daniela do Waguinho, die wegen seiner Verbindungen zu Milizsoldaten angeprangert wurde. Eine Bindung, die zu Hause beginnt.

Ihr Ehemann und Bürgermeister der Gemeinde Belford Roxo, Wagner dos Santos Carneiro, Waguinho, wurde bereits 2019 vom Justizministerium von Rio de Janeiro seines Amtes enthoben, weil ihm vorgeworfen wurde, im Rathaus eine kriminelle Vereinigung angeführt zu haben. Waguinho, der wichtigste politische Führer der Baixada Fluminense, unterstützte Lula im Jahr 2022 nachdrücklich, was darauf hindeutet, dass die Milizlogik über die Bolsonaro-Regierung hinaus Bestand hat.

Nicht einmal Marielles politische Partei PSol schafft es, der öffentlichen Debatte und konkreten institutionellen Maßnahmen die Dringlichkeit des Abschlusses der Ermittlungen in diesem Fall aufzuzwingen, was ein Sinnbild dafür ist, wie schwierig es ist, in Rio de Janeiro zwischen Legalität und Illegalität zu unterscheiden.

Die langanhaltende Straflosigkeit von Ronnie Lessa

Ein Beispiel für dieses Szenario ist das Zentrum des Falles Marielle und Anderson. Jahrzehntelang agierte die Person, die beschuldigt wurde, den Abzug betätigt zu haben, stillschweigend als Hauptmörder des Staates sowie als Sicherheitsbeamter des Jogo do Bicho – dem Vater der Hauptstrukturen der organisierten Kriminalität innerhalb und außerhalb der Institutionen von Rio de Janeiro.

Ronnie Lessa, der Profi-Killer, handelte jahrzehntelang, wie, wann und mit wem er wollte, ohne jemals von einer Autorität gestört zu werden. Während er Dienste für die kriminellen Organisationen des „Vergehens“ leistete, verlor er bei einer Bombenexplosion sogar eines seiner Beine. a la Al-Qaida. Aber selbst dieses Kinoereignis erregte nicht die Aufmerksamkeit der Kontrollorgane des Justiz- und Sicherheitssystems.

Bis zu seiner Verhaftung ein Jahr nach dem Tod von Marielle und Anderson wurde gegen Ronnie Lessa nie von der Corregedoria des Premierministers, von der Zivilpolizei oder vom Staatsministerium ermittelt, das gesetzlich zur Aufsicht über die Polizei verpflichtet ist. Auch nach seinem Ausscheiden aus der Militärpolizei aufgrund einer Behinderung leistete der Attentäter weiterhin Rettungsdienste für die Zivilpolizei in Extremsituationen wie Belagerungen und Schießereien.

All dies geschah vor und auch während der Zeit der finanziellen und militärischen Intervention in Rio de Janeiro. Die Intervention wurde 2018 von einer illegitimen Bundesregierung konzipiert, die aus dem Putsch von 2016 hervorgegangen war und bolsonaristischen Generälen freien Zugang zu den Datenbanken des öffentlichen Sicherheitssystems und zumindest teilweise auch des Justizsystems in Rio de Janeiro gewährte. (Hinweis: Es ist üblich, dass das Militär teilweise Zugriff auf staatliche Sicherheitssysteme hat. Aufgrund der Gesetzgebung sind Militärangehörige ständig darauf vorbereitet, im Rahmen der Garantie für Recht und Ordnung (GLO) in die öffentliche Sicherheit einzugreifen.

Der zum Bundesintervenienten ernannte ehemalige Verteidigungsminister und ehemalige Kandidat (2022) für das Amt des Vizepräsidenten auf der Liste von Jair Bolsonaro, General Braga Netto, der bei der Ermordung von Marielle und Anderson tätig war, gab sogar zu, zu wissen, wer die Verantwortlichen des Doppelmordes sein würden . „Es hätte die Lösung des Falles Marielle verkünden können, sagt Braga Netto.“[1]

Zustand mezzo Milizionär mezzo formal

Auch heute noch ist die lange Kette von Mittäterschaft, Inkompetenz und Versäumnissen, die auf ungeschickte Weise zusammenzustoßen scheint, für den Staat funktionsfähig mezzo Milizionär mezzo formell in Rio in Kraft. Somit wahrt der Hybridstaat weiterhin den Anschein von Normalität in der angespannten Realität, die der Staat erlebt, und das Versprechen, dass eines Tages endlich die Drahtzieher und Ursachen für den Tod von Marielle und Anderson entdeckt werden.

Im Februar gab das Staatsministerium von Rio de Janeiro stillschweigend zu, dass es nicht in der Lage sei, Untersuchungen durchzuführen. Bei einem Treffen mit Justizminister Flávio Dino ersuchte und erhielt der Generalstaatsanwalt von Rio, Luciano Mattos, Hilfe bei der Bundespolizei bei den Ermittlungen – wobei der Umfang der Hilfe unklar war.

Bereits 2018 hatte der frühere Justizminister Raul Jungmann die PF ermächtigt, eine „Untersuchung der Ermittlungen“ durchzuführen, und damit die Gewissheit vorweggenommen, dass die Zivilpolizei von Rio de Janeiro bereits fünfmal den verantwortlichen Delegierten gewechselt hat die Marielle und Anderson – und die Staatsanwaltschaft verfügen weder über politische Unabhängigkeit noch über die technische Kompetenz, die Wähler zu erreichen.

Luciano Mattos Limonade

Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, die Strategie von Luciano Mattos zu verstehen. Es gelang ihm, die zitronenbittere Aufgabe, die ultimativen Schuldigen zu finden, in eine leckere Limonade für den Hybridstaat Rio de Janeiro zu verwandeln.

Am Vorabend des Falles, der heute (14. März 2023) fünf Jahre ohne Lösung endet – wenn in der Presse jede Menge Artikel über Pseudo-Ephemeriden erscheinen, die runde Jubiläen (zwei, fünf, 10, 20 Jahre usw.) feiern, vermeiden Sie es der Täter der Duldung.

Luciano Mattos teilte nicht nur einen Teil der Verantwortung für die Lösung dieses Falles in einem fortgeschrittenen Zustand der Verwesung mit der PF, sondern schloss mit der Annäherung an Flávio Dino auch die Hypothese einer „Föderalisierung“ des Falles aus (als das Oberste Gericht von Die Justiz übergibt den Fall in die ausschließliche Zuständigkeit der Bundesjustiz, der Bundesanwaltschaft und der Bundespolizei.

Damit wahrte es fast lautlos die Kompetenz des widerspenstigen Justizsystems von Rio, die für den Fall relevanten Entscheidungen zu treffen – einschließlich Durchsuchungen, Beschlagnahmen und vor allem Verhaftungen.

*Carlos Tautz ist Journalistin und Doktorandin der Geschichte an der Fluminense Federal University (UFF).

Hinweis:


[1] https://veja.abril.com.br/brasil/poderia-ter-anunciado-a-solucao-do-caso-marielle-diz-braga-netto

Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN