von MARXISMUS-KOLLEKTIV21
Eine beispiellose und originelle Erfahrung auf dem Gebiet der marxistischen Studien
Im August 2012 von einer Gruppe von Forschern und Professoren mehrerer (öffentlicher und privater) Universitäten des Landes gegründet, Marxismus21 Es ist eine beispiellose und originelle Erfahrung auf dem Gebiet der marxistischen Studien. Mit einer kritischen, pluralistischen und demokratischen Ausrichtung möchte der Blog ein Archiv der im Internet verfügbaren intellektuellen Produktion des brasilianischen Marxismus sein. Wenn wir im Internet, in Brasilien und auf der ganzen Welt Websites und Blogs finden, die die Arbeit eines bestimmten Marxisten verbreiten, Marxismus21 unterscheidet sich von ihnen insofern, als es das Denken brasilianischer Interpreten verbreitet hat, unabhängig von ihrer theoretischen und politischen Ausrichtung innerhalb des Marxismus.*
Durch das umfangreiche Material, das in verschiedenen Abschnitten enthalten ist, ermöglicht der Blog den Nachweis des Reichtums, der Fruchtbarkeit und der Vielfalt von Marx‘ theoretischem Werk. Aus Sicht der Herausgeber gibt es keinen echten Marxismus, sondern unterschiedliche Abstammungslinien und Interpretationen der Marxschen Theorie auf nationaler und internationaler Ebene. Marxismus21 Es stellt daher keinen besonderen marxistischen Beitrag zur sozialen und historischen Entwicklung Brasiliens in den Vordergrund, sondern präsentiert dem Leser – auf nicht-sektiererische oder dogmatische Weise – verschiedene Interpretationen, die mit dem Denken von Marx und Engels verbunden sind.
Intellektuell und finanziell unterhalten von a Beratungsgremium, dessen Mitglieder (Lehrer und Forscher) mit verschiedenen Universitäten in 14 brasilianischen Bundesstaaten verbunden sind – Marxismus21 bietet kostenlose Bücher und Artikel aus Zeitschriften an, die manchmal in einigen Bibliothekssammlungen des Landes erscheinen oder nicht im Internet verfügbar sind. Auch wissenschaftliche Arbeiten, die nicht in Büchern veröffentlicht wurden – Masterarbeiten und Doktorarbeiten, die sich an der marxistischen Theorie und Methode orientieren – sind wiederum in einer speziellen Rubrik des Blogs verfügbar. Im Bereich Multimedia sind Videos von Vorträgen und Kursen zu den Werken von Marx und Engels sowie zu Autoren unterschiedlicher Traditionen im Bereich des Marxismus abrufbar.
In diesem Sinne können Forscher, Professoren und Studenten aus den entlegensten Städten des Landes – manchmal ohne finanzielle Mittel und qualifizierte Sammlungen dort, wo sie arbeiten oder leben – Artikel aus Zeitschriften und Werken der sozialistischen Linken konsultieren und herunterladen, die irgendwann aufgegeben wurden soll in Brasilien bearbeitet und neu aufgelegt werden. Um die verfügbare Sammlung zu erweitern, führen die Herausgeber und Mitglieder des Rates Arbeiten zur Digitalisierung von Büchern und Zeitschriften durch, die vergriffen sind und nur in einigen Bibliotheken öffentlicher Universitäten des Landes zugänglich sind.
Ein Blick in die Statistik des Blogs verrät – aufgrund der hohen Anzahl an Einzelzugriffen und der Anzahl der Downloads täglich durchgeführt von Lesern – who Marxismus21 Es war eine wertvolle Ressource für Forscher, Professoren, Studenten (Absolventen, Studenten und Oberstufenschüler) und Aktivisten sozialer Bewegungen.
Wir glauben, dass in den zehn Jahren unseres Bestehens Marxismus21 erfüllte eines der Hauptziele, für die es geschaffen wurde. Im redaktionellen Vorschlag heißt es: „Der Blog soll vor allem ein nützliches und wertvolles Instrument im theoretischen, politischen und ideologischen Kampf um die Verbreitung marxistischen, kritischen und transformativen Denkens sein.“ Diese Erwartung basiert auf der Überzeugung, dass die Werkzeuge, die neue Medien und digitale Medien bieten, sowie Fragen im Zusammenhang mit ihrer Demokratisierung und Sozialisierung Themen und Herausforderungen sein müssen, denen sich der Marxismus im XNUMX. Jahrhundert stellen muss.“
die redaktionelle Arbeit
Das Redaktionskomitee von Marxismus21 – der stets die Unterstützung und Mitarbeit seines Beirats anstrebt – ist für verschiedene Aufgaben zuständig. Eine davon besteht darin, regelmäßig Dossiers zu organisieren, die sich mit vier verschiedenen Themen befassen: Marxistisches Denken in Brasilien; Debatten zu theoretischen Fragen des Marxismus; Konjunktur- und Sonderthemen (Ephemeride in der Geschichte des Marxismus und Sozialismus).
Über 10 Jahre, 22 Dossiers zu den Werken marxistischer Autoren – Bücher, Artikel, Interviews, Videos usw. – wurden veröffentlicht.** In die gleiche Richtung wurden in der Rubrik „Interventionen“ auch Dossiers über die intellektuelle Produktion von Marxisten veröffentlicht, die noch immer in der politischen und redaktionellen Szene des Landes aktiv sind.***
Theoretische Debatten über Staat und Demokratie, soziale Klassen, Imperialismus, Feminismus, Umwelt und andere Fragen des historischen Materialismus und Klassenkampfs sind Gegenstand der Rubrik „Themen“. In der Rubrik „Aktuelle Themen“ werden wiederum Dossiers veröffentlicht, die relevante Themen diskutieren, die Marxisten zu einer kritischen Interpretation und kreativen politischen Interventionen herausfordern: „Juni 2013“, der „Putsch 2016“, „Bolsonaro-Regierung“, „Pandemie“, „Fiskalpolitik“. „Anpassung“, „Pec 241“ und andere Themen sind einige dieser Dossiers. Ihre Besonderheit liegt darin, dass fast alle ihre Texte speziell für sie verfasst wurden Marxismus21; Das heißt, die Texte stammen von Autoren (außerhalb des Rates oder außerhalb), die einer Einladung des Blogs gefolgt sind, um über die Frage des Dossiers zu diskutieren. In diesem Sinne ist der Blog insofern innovativ, als er keine Texte mehr reproduziert, die zuvor in anderen Medien veröffentlicht wurden; Sie begann auch mit der Herausgabe unveröffentlichter Texte, etwa der linken gedruckten Zeitschriften.
Unter der Rubrik „Specials“ wurden Dossiers zu relevanten Ereignissen in der Geschichte des Marxismus und Sozialismus in Brasilien und im Ausland zusammengestellt; unter ihnen können wir erwähnen: Marx 200 Jahre, Engels 200 Jahre, 100 Jahre Russische Revolution, 150 Jahre Lenin, 80 Jahre Tod Leo Trotzkis, Hommage an Eric Hobsbawm, István Mészáros, Domenico Losurdo und andere relevante Marxisten kritische Denker.
Kritische Rezensionen zu kürzlich veröffentlichten Büchern und relevanten älteren Werken marxistischer Autoren sind Teil eines speziellen Bereichs des Blogs. Etwa 60 Bücher wurden von speziell eingeladenen Autoren rezensiert. Marxismus21 Es verbreitet auch Texte aus im Internet verfügbaren Veröffentlichungen (darunter Rezensionen von Werken von Florestan Fernandes, Caio Prado Jr., Jacob Gorender, Carlos Nelson Coutinho, Evgeni Pachukanis, Nicos Poulantzas, Domenico Losurdo und anderen).
Beitrag zur marxistischen Forschung
Lassen Sie uns zum Abschluss dieser kurzen Notiz zwei Highlights hervorheben, die es ermöglichen, den wertvollen und originellen Beitrag des Blogs zur Forschung und zum Wissen über die marxistische intellektuelle Produktion in Brasilien hervorzuheben.****
durch den Abschnitt hinterließ die Erinnerung, Marxismus21 stellt Sammlungen von Zeitschriften und Büchern zur Verfügung, die vor Jahrzehnten veröffentlicht wurden und im Land nicht mehr veröffentlicht werden. Angesichts der Tatsache, dass sie für die Öffentlichkeit schwer zugänglich sind, haben Editoria und ihre Mitarbeiter einige dieser marxistischen und linken Veröffentlichungen digitalisiert; Einige von ihnen wurden, wie erwähnt, während der Militärdiktatur (1964–1985) herausgegeben. Unter diesen wertvollen Veröffentlichungen erwähnen wir: Notizbücher des brasilianischen Volkes, Debattennotizbuch, Debatte, Begegnungen mit der brasilianischen Zivilisation, Schreiben / Essay, Sozialwissenschaften, Neue Richtungen, Brasilianisches Zivilisationsmagazin, Themen der Humanwissenschaften, Theorie und Politik e Pest. Aufgrund der Qualität und Bedeutung der Zeitschrift veröffentlicht der Blog – in Zusammenarbeit mit marxistischen Forschern aus Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile und Mexiko – ausnahmsweise 98 Ausgaben von Notizbücher aus Vergangenheit und Gegenwart, eine Zeitschrift, die im Mai 1969 in Córdoba, Argentinien, gegründet wurde. Sicherlich hat keine öffentliche Sammlung in Brasilien das Privileg, über dieses hervorragende Forschungsmaterial für die Kenntnis des Marxismus auf unserem Kontinent zu verfügen.
Das zweite zu verzeichnende Highlight bedeutet einen wichtigen redaktionellen Fortschritt. Seit 2020, Marxismus21 veröffentlichte vier elektronische Bücher (E-Books), die kostenlos angeboten wurden. Sind sie: Die Herausforderungen des marxistischen Feminismus heute (2020), ein Werk, das Texte von 16 feministischen Forscherinnen und Aktivistinnen vereint, die die Beziehung zwischen Feminismus und Marxismus diskutieren; Florestan Fernandes. Flugbahn, Erinnerung und Dilemmata in Brasilien (2021), ein Buch, das acht unveröffentlichte Interviews mit Florestan Fernandes und Analysen seiner soziologischen Produktion vereint, die von sieben Forschern erstellt wurden; Rassismus, Ethnizität und Klassenkampf in der marxistischen Debatte (2021), eine Sammlung bestehend aus 23 Artikeln von 26 Autoren, die die ethnisch-rassische Frage und ihre Beziehung zu Klassenkämpfen auf der Grundlage der marxistischen Theorie analysieren Dialoge mit Duarte Pereira zur Geschichte der Volksaktion (2022) enthält das Buch eine Reihe von Interventionen und Aufzeichnungen, die der Journalist und ehemalige Vorsitzende der AP, Duarte Pereira, in den letzten Jahrzehnten erstellt hat.
Anfang 2023, Marxismus21 wird das E-Book „Feministische Prosa in Zeiten einer Pandemie“ veröffentlichen, eine Sammlung von 14 Forschern, die sich der Herausforderung gestellt haben, die Frage zu diskutieren: „Wie ist die soziale Lage der Frauen und was sind ihre möglichen Widerstände in der kapitalistischen Gesellschaft?“. des XNUMX. Jahrhunderts?“
Abschließend ist anzumerken, dass der Blog mit seinem redaktionellen Vorschlag übereinstimmt, insbesondere wenn es heißt: „Wir verstehen (...), dass der Marxismus nur dann auf die Herausforderungen des XNUMX. Jahrhunderts reagieren kann, wenn er offen bleibt.“ ständige Konfrontation mit den neuen Phänomenen der Gegenwart, sei es in Wirtschaft, Politik, Kultur usw., stets auf der Prüfung der Gültigkeit ihrer Hypothesen.“
Marxismus21 möchte sich daher von der theoretischen und politischen Perspektive der Klassiker des Marxismus leiten lassen, die nichts mit Reduktionismus, Dogmatismus und sterilem Sektierertum zu tun hat. In dieser Richtung wird der Blog weiterhin bekräftigen, dass die Verbreitung des Marxismus niemals ein unnötiger Akt sein wird, da sie ein dauerhaftes historisches Engagement für die sozialen und politischen Kämpfe der Volkssektoren und Arbeiter impliziert. Aus antikapitalistischer und sozialistischer Perspektive zielen diese Kämpfe in der gegenwärtigen Situation des Landes vor allem auf die Überwindung der sozialen Barbarei und den Sieg über die faschistische extreme Rechte ab.
*Kollektiv Marxismus21
Aufzeichnungen
* Eine wichtige Referenz für die marxistische Forschung ist die Marxistisches Archiv im Internet;
** Die brasilianischen marxistischen Autoren, die bisher Gegenstand von Dossiers sind: Alberto Passos Guimarães, Astrojildo Pereira, Caio Prado Jr., Carlos Nelson Coutinho, Ciro Flamarion Cardoso, Clóvis Moura, Duarte Pereira, Edmundo Fernandes, Ignácio Rangel, Florestan Fernandes, Jacob Gorender, Leandro Konder, Luiz Pereira, Mario Pedrosa/Livio Xavier, Nelson Werneck Sodré, Marialice Mencarini Foracchi, Octavio Ianni, Octavio Brandão, Rui Facó und Ruy Mauro Marini.
*** Die Autoren, deren Werke Teil dieser Rubrik sind, sind: Décio Saes, Dermeval Saviani, Iná Camargo, José Paulo Netto, Márcio Naves, Michael Löwy und Roberto Schwarz.
**** Um über Veröffentlichungen von Marxism21 in den Netzwerken informiert zu werden: Blog-Seite: https://marxismo21.org/
Instagram: @marxismo21
Facebook: https://www.facebook.com/marxismo21
Twitter: @marxismo21
Youtube: https://www.youtube.com/@marxismo21videos57
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie