Restriktive soziale Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19

Clara Figueiredo, - so what_, digitale Fotomontage, 2020
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von PAULISTA GESELLSCHAFT FÜR INFEKTOLOGIE*

Die derzeit im PLAN SÃO PAULO geltenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung reichen nicht aus, um die Übertragung des Virus einzudämmen

Die Sociedade Paulista de Infectologia (SPI) macht unsere große Besorgnis über den aktuellen Stand von Covid-19 in Brasilien und insbesondere im Bundesstaat São Paulo öffentlich. Es herrscht eine völlige Abkopplung vom Alltag und der Realität der Pandemie. Die im Umlauf befindlichen neuen Varianten, das Fehlen eines wirksamen und schnellen Impfprogramms, die Müdigkeit angesichts von Präventions- und Kontrollmaßnahmen und die Leugnung, die in kritischen Teilen unserer Gesellschaft, insbesondere in politischen und wirtschaftlichen, verankert ist, stellen eine echte Bedrohung für unser Leben dar .

Varianten von SARS-CoV-2, dem Virus, das Covid-19 verursacht, verfügen über wirksamere Verbreitungsmechanismen und es besteht das Risiko, dass sie der vorherigen Immunantwort und/oder der Impfung entgehen. Sie nutzen die absolute Distanzlosigkeit, um in ganz Brasilien und der Welt zu expandieren. Sie führen somit zu mehr Ansteckungen, Neuinfektionen, Krankheiten und Todesfällen und führen zu einer raschen Erschöpfung unserer Hilfskapazitäten. Sie betreffen junge Menschen, Erwachsene und ältere Menschen, ob gefährdet oder nicht. Dennoch muss betont werden, dass es keine wirksamen Therapien gegen SARS-CoV-2 gibt.

Schwerkranke Patienten haben trotz bester Versorgungsressourcen eine hohe Sterblichkeitsrate und schwere Folgeschäden. Was würden Sie inmitten des Chaos sagen, in dem möglicherweise sogar Sauerstoff fehlt? Im Hinblick auf die Prävention führt eine langsame Impfung in Bevölkerungsgruppen zwangsläufig nicht dazu, dass rechtzeitig ein wirksamer Schutz erzielt wird. Bei diesem Tempo, in dem deutliche Zeichen von Tod und Infektionen in immer kürzeren Abständen auftreten, können wir uns kein anderes Szenario mehr vorstellen als den Zusammenbruch der Gesundheit. Und inmitten des Chaos gibt es kein Leben, keine Wirtschaft, nichts als Unsicherheit.

Es gibt erfolgreiche Erfahrungen und genügend Berichte in der wissenschaftlichen Literatur, sodass wir wissen, dass dieses Szenario umgekehrt werden kann und muss. Doch während die globale Inzidenz von Covid-19 im Februar weltweit um die Hälfte zurückging, beschleunigt sie sich in Brasilien weiter. Diese Situation birgt das Risiko eines Zusammenbruchs, nicht nur für die Gesundheit, sondern für die Gesellschaft als Ganzes. Wirtschaft und Leben in der Gesellschaft sind untrennbar mit der Gesundheit verbunden. Und das priorisiert das Leben.

Die derzeit in PLANO SÃO PAULO geltenden Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung reichen nicht aus, um die Übertragung des Virus einzudämmen. Deshalb wenden wir uns an den Herrn Gouverneur und die staatlichen Behörden und fordern öffentliche Maßnahmen, die eine strengere soziale Distanzierung und Kontrolle der Bevölkerungsmobilität beinhalten. Diese Maßnahmen erfordern stärkere Einschränkungen nicht wesentlicher Dienstleistungen in Regionen des Staates, die nicht kritisch von der Pandemie betroffen sind, und Standbildaufnahme mit einer verlängerten Ausgangssperre (zum Beispiel ab 20:00 Uhr) für diejenigen, die kurz vor dem Pflegeausfall stehen. Dazu gehören auch eine Ausweitung des Testangebots und eine höhere Geschwindigkeit bei Impfstrategien.

Wir empfehlen der Bevölkerung den Abstand (mindestens 1,5 Meter von einer Person zur anderen), die korrekte und kontinuierliche Verwendung von gut sitzenden Masken im Gesicht, die Händehygiene und – vor allem – so lange wie möglich zu Hause zu bleiben.

Jede einzelne Maßnahme (und insbesondere die Gesamtheit aller) wirkt sich auf die Übertragungs- oder Kontrollkette aus. Es liegt in der Verantwortung jedes Bürgers, die Regeln einzuhalten, um sich selbst und andere zu schützen. Es obliegt dem Staat, die Umsetzung dieser Präventionsmaßnahmen zu überwachen und wissenschaftlich fundierte Voraussetzungen dafür zu schaffen. São Paulo, 27. Februar 2021

Vorstand der Paulista Society of Infectology

 

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!