Kleinster gemeinsamer Nenner

Bild: Phaeng _yo
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von ELIANE SILVEIRA*

Was stört die Rechte an der App-basierten Arbeitsregulierung?

1.

Der von der Bundesregierung an den Kongress übermittelte ergänzende Gesetzentwurf (PLP 12/2024) zur Regulierung der Arbeit durch Transportanwendungen erkennt kein Arbeitsverhältnis zwischen Fahrern und Plattformen an und begründet dieses auch nicht. Es öffnet auch keinen Rahmen für sozialen Schutz wie das Recht auf FGTS, Lebensmittelgutscheine, Krankenversicherung, wöchentliche Arbeitszeiten, Urlaub, bezahlte Freizeit oder andere Garantien. Warum löste es dann bei der bolsonaristischen Basis so viel Wut aus?

Der Verordnungsvorschlag sieht eine Mindestvereinbarung zwischen Plattformen und Fahrervertretern zur Anerkennung autonomer Arbeit vor. Weit entfernt von den Absichten des bei den Wahlen 2022 vorgelegten Regierungsprogramms, das „die Aufhebung der Arbeitsreform und die Liberalisierung des Outsourcings sowie aller Maßnahmen, die den Entzug von Rechten bedeuteten“, befürwortete. Wir müssen uns auf eine Situation zubewegen, in der die Arbeits- und Sozialversicherungsrechte für alle, die arbeiten, gewährleistet sind.“ Warum wird es dann als „Angriff auf die unternehmerische Freiheit“ angesehen?

In Bezug auf neue Formen der Arbeit, die durch Technologien vermittelt werden, schlug Lulas Regierungsprogramm 2022 vor, „ein System isonomischer öffentlicher Regulierung einzurichten, das darauf abzielt, alle neuen Formen der Arbeitskräfteverteilung einzubeziehen und Einkommen und das Recht auf Arbeit zu gewährleisten, sozialen Schutz für alle zu gewährleisten und die zu überwinden.“ Unausgewogenheit der Arbeitsbeziehungen“. Im Jahr 2023 richtete die Bundesregierung eine dreigliedrige Arbeitsgruppe mit Vertretern von Plattformen, Transport- und Liefermitarbeitern ein, um einen Verordnungsentwurf zu diskutieren.

Der Gesetzentwurf, der die Arbeit über Transport-Apps regelt, war der „kleinste gemeinsame Nenner“ am Ende eines Jahres voller Treffen und Verhandlungen, bei denen die Plattformen kaum nachgaben. Die mit großer Entschlossenheit der Arbeitnehmervertreter erzielten Fortschritte garantieren das Recht auf soziale Sicherheit, Gesundheitsfürsorge bei Unfällen oder Langzeiterkrankungen, Mutterschaftsgeld und das Recht auf Mindestlohn. Dieser kleine Teil der von den Putschregierungen Michel Temer und Jair Bolsonaro geförderten Deregulierungspolitik reichte aus, um als Auslöser für Angriffe der liberalen extremen Rechten zu dienen.

2.

Bevor der Gesetzentwurf der Öffentlichkeit bekannt wurde, wurde der gefälschte Nachrichten ging ihm voraus. Die „Ingenieure des Chaos“, wie Giuliano Da Empoli erklärt, sahen die perfekte Gelegenheit, einen Angriff auf die Lula-Regierung und den Gewerkschaftskampf oder das, was davon übrig geblieben war, zu eröffnen. Die Tatsache, dass sich das Projekt an eine fragmentierte und fragmentierte Arbeiterklasse richtet, die sich nicht als Klasse erkennt, ist ein großes Hindernis für eine ernsthafte Debatte über ihre möglichen Fortschritte oder Rückschläge. Man muss verstehen, dass ein Großteil der Fahrer, die auf diesen Plattformen arbeiten, nicht in Gewerkschaften oder Verbänden organisiert sind, sondern in WhatsApp-Gruppen, einem Bereich, in dem die bolsonaristische ideologische Patrouille eine große Dominanz hat.

Die rechtsextremen Liberalen und Putschisten, die das Land mit Michel Temer und Jair Bolsonaro regierten, verteidigen die maximale Deregulierung der Arbeitswelt. Mit seiner Fähigkeit, die öffentliche Meinung unter der Wirkung von Chaos-Ingenieuren zu manipulieren, verwandelt es Angriffe wie Prekarität und Outsourcing in Synonyme von Freiheit. Sie machen aus Arbeitslosen Unternehmer. Es überzeugt die Person, die tagsüber arbeitet, um nachts zu essen, davon, dass sie Autonomie über ihre Arbeitszeiten hat. Daher wird jedes Zeichen, das einen Fortschritt symbolisieren mag, auch wenn er von den Plattformen unterstützt wird, zu einer Waffe im Krieg gegen die Gewerkschaftsorganisation und gegen die Regierung, die den Faschismus bei den Wahlen 2022 besiegt hat.

Denn für diejenigen, die die Arbeitsreform verabschiedet haben und davon überzeugt sind, dass das, was ausgehandelt wurde, mehr wert ist als das, was gesetzlich festgelegt wurde, scheint die bloße Idee, dass es bereits Gesetze gibt, eine Bedrohung zu sein. Auch wenn der Gesetzesvorschlag selbst das Ergebnis der Verhandlungen ist. Der im Kongress diskutierte Gesetzentwurf ist weit entfernt von einem maximal linken Programm zum Sozialschutz und zur Gewährleistung der Arbeitnehmerrechte. Sie sind meilenweit davon entfernt, den Deregulierungshahn zuzudrehen. Manche sind der Meinung, dass der Vorschlag sogar dazu beitragen könnte, den Verkehr in einem Markt zu steigern, der zunehmend von Pejotisierung in mehreren Kategorien durchdrungen ist. Dennoch weckt es die totalitäre Wut derer, die sich von der Überausbeutung der Arbeitskräfte ernähren und keinen Cent weniger Profit zugeben wollen.

3.

Zurück zur Ausgangsfrage: Was stört die Rechte an diesem Projekt so sehr? Ich schlage zwei Gründe vor. Erstens widerspricht das Projekt dem Bestreben der Rechten, nicht nur der brasilianischen, Gewerkschaften als Instrumente des Arbeiterkampfs zu unterdrücken, da es Gewerkschaften als Vertreter der Kategorie der App-Treiber legitimiert. Zweitens ist der Versuch, Mindestniveaus wie Arbeitszeit, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträge festzulegen, so, als ob die Regierung Geld aus der Tasche der „Arbeiter“ nehmen würde, um den Staat zu mästen.

Es ist eine Verachtung für alles, was öffentlich ist, auch wenn es diese Öffentlichkeit ist, die Ihnen ein Einkommen garantiert, wenn Sie nicht arbeiten können. Auch wenn es diese Öffentlichkeit ist, die Ihnen eine Ruhestandsalternative garantiert, anstatt bis zu Ihrem Tod nicht zu arbeiten.

*Eliane Silveira ist Journalistin und hat einen Abschluss in Sozialwissenschaften.


Die Erde ist rund Es gibt Danke
an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!