Niede Guidon

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von DANIEL BRASILIEN*

Der Wissenschaftler, der zum Vogel wurde

Niède Guidon ist ein weltweit anerkannter Name auf dem Gebiet der Archäologie. Die gebürtige São Pauloerin aus Jaú, Tochter eines französischen Vaters und einer brasilianischen Mutter, veränderte die Geschichte Amerikas durch ihre ethnografischen Forschungen in der Serra da Capivara in Piauí.

Niède Guidon, die an der USP Naturgeschichte studierte, hatte kein leichtes Leben. Bedroht durch die Militärdiktatur musste sie ins Exil gehen. In seinen eigenen Worten: „Ich kam von der Universität von São Paulo. Und ich hatte eine Tante, deren Freund ein General war. Eines Tages rief er sie an und sagte: „Niede muss heute gehen, weil sie verhaftet wird.“ Meine Tante kam zu meiner Wohnung, setzte mich ins Flugzeug und ich ging. Das ist nicht nur mir passiert. Damals denunzierten diejenigen, die den USP-Professurenwettbewerb nicht bestanden hatten und auf dem zweiten oder dritten Platz landeten, ihre Kollegen, die für ihre Nachfolge zugelassen worden waren. Genau das ist passiert.[1]

In Frankreich promovierte er in prähistorischer Archäologie an der Universität Paris 1 Panthéon-Soubonne, spezialisiert auf Felskunst. Nach ein paar Jahren Unterricht bei École des Hautes Études in Sozialwissenschaften, erhielt er Unterstützung von der französischen Regierung, um die Region São Raimundo Nonato in Piauí zu erforschen, kehrte 1973 zurück und lebt dort noch heute. Die ersten Studien der französisch-brasilianischen Archäologischen Mission wurden von ihr mit Hilfe von Silvia Maranca und Luciana Pallestrini von USP organisiert.

Bis dahin ging die am weitesten verbreitete Theorie über die Bevölkerung Amerikas, die Sie wahrscheinlich in der Schule gelernt haben, davon aus, dass die Pioniere die Bhering-Straße zwischen Sibirien und Alaska überquerten und nach Südamerika gingen begründen die physiognomische Ähnlichkeit zwischen Asiaten und amerikanischen Indianern.

Eine andere Strömung geht davon aus, dass Amerika von Seefahrern bevölkert war, die den Pazifik überquerten – es ist nicht bekannt, ob zufällig oder absichtlich – und versuchten, Verbindungen zu den Malaysiern und Polynesiern herzustellen. Diese beiden Theorien basieren auf der Hypothese, dass dies vor 20 bis 35 Jahren geschah.

Die Forschungen von Niède Guidon in Piauí kamen zu überraschenden Ergebnissen. Durch die Dokumentation von Hunderten von Höhlenmalereien, Artefakten und Überresten von Bränden und durch die Kontaktaufnahme mit den letzten Ureinwohnern der Region Serra da Capivara stellte der Wissenschaftler zum ersten Mal die Hypothese in die wissenschaftliche Welt, dass afrikanische Seefahrer die ersten waren einen Fuß auf den amerikanischen Kontinent setzen. Die Daten ihrer Entdeckungen liegen bei 58 Jahren.

Ein Erdbeben in der Wissenschaft. Wie kann eine Frau (eine Frau!) behaupten, dass die ersten Amerikaner schwarz waren? Oder höchstens Araber? Die Arten von Vorurteilen, mit denen Niède Guidon konfrontiert war, um gehört zu werden, müssen noch im Detail beschrieben werden. Mehr als 50 Jahre lang hat sie fotografiert, ausgegraben, recherchiert, verglichen und ihre Entdeckungen mit Gleichgesinnten diskutiert.

Gegner argumentieren, dass die von ihr gefundenen Artefakte tatsächlich vorhanden seien Geofakte (Wirkungsprodukte natürlicher Kräfte). Wenn wir heute im Internet nach „Bevölkerung Amerikas“ suchen, werden wir feststellen, dass ihr Name kaum erwähnt wird. Ö "Homo sapiens academicus", Vielfalt Morgendämmerung, erlaubt keine weibliche Konkurrenz. Und nicht einmal, wenn die Afrikaner zuerst ankämen.

Der tapfere Krieger kämpfte nicht nur an der Akademie. 1979 gelang es ihm zusammen mit anderen Forschern und mit Unterstützung der UNESCO, unter der Regierung von João Figueiredo den Nationalpark Serra da Capivara zu schaffen. Im Jahr 1991 wurde der Park zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. In São Raimundo Nonato (PI) gründete sie die Museum of American Man Foundation, deren emeritierte Präsidentin sie ist.

Andere Bereiche der Wissenschaft, die weniger eifersüchtig waren, begrüßten den Wissenschaftler. Und eine ganz besondere Hommage kommt von Biologen: Diese Woche (Juni 2024) erscheint das Magazin Natur veröffentlichte einen Artikel, der eine neue Vogelart erkennt, die typisch für die Caatinga ist und im Volksmund als Nordostbeil bezeichnet wird. Sein wissenschaftlicher Name wird Sakesphoroides niedeguidonae.

Niède Guidon kann im Alter von 91 Jahren von nun an lächeln und ganz persönlich den bekannten Vers von Mário Quintana zitieren: „Sie werden vorbeigehen, mein kleiner Vogel!“

* Daniel Brasilien ist Schriftsteller, Autor des Romans Anzug der Könige (Penalux), Drehbuchautor und Fernsehregisseur, Musik- und Literaturkritiker.

Hinweis:

[1] Cristina Serra, „Niède Guidon, Ein halbes Jahrhundert Kampf in der Serra da Capivara".

Unterstützen Sie „Die Erde ist rund“.

Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.

BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN