von RUBEN BAUER NAVEIRA*
Szenarien zum Dritten Weltkrieg
Wenn wir mit „Dritter Weltkrieg“ einen Krieg zwischen Russland und den Vereinigten Staaten meinen, dann besteht er aus zwei Phasen, von denen die erste ein indirekter Krieg ist, der bereits vor Jahrzehnten begann – sagen wir, es war am 12. März 1999 mit dem Beitritt Polens, Ungarns und der Tschechischen Republik zur NATO, was einen Verstoß gegen die Nichterweiterungsabkommen der NATO nach Osten darstellt, die ein Jahrzehnt zuvor mit der damaligen Sowjetunion unterzeichnet wurden; Genau drei Monate später, am 12. Juni desselben Jahres, kam es im Kontext des Separatistenkrieges im Kosovo auf dem Flughafen der Stadt Pristina zur ersten militärischen Konfrontation zwischen Russland und der NATO. Seitdem haben die Spannungen zwischen den beiden Ländern nur zugenommen.
Die zweite Phase, die eines direkten Krieges zwischen Russen und Amerikanern, hat noch nicht begonnen, wurde aber von Russland durch eine Rede von Präsident Wladimir Putin am 21. November offiziell als bereits begonnen angenommen (offizielle Abschrift für die Engländer). hier), in dem er erklärte:
"Am 19. November griffen sechs von den USA hergestellte taktische ballistische ATACMS-Raketen und am 21. November während eines kombinierten Raketenangriffs mit britischen Sturmschattensystemen und von den USA hergestellten HIMARS-Systemen militärische Einrichtungen innerhalb der Russischen Föderation in Brjansk und Kursk an Regionen. Von diesem Zeitpunkt an hat der vom Westen provozierte regionale Konflikt in der Ukraine, wie wir in früheren Mitteilungen wiederholt betont haben, Elemente globaler Natur angenommen".
Und er erklärte auch: „Unsere Entscheidung weiter [Militäraktionen] (…) werden von den Aktionen der Vereinigten Staaten und ihrer Satelliten abhängen"
Deutlicher hätte es nicht sein können. Russland erkennt, dass es sich im Krieg gegen den Westen befindet, doch als letzter „Aufruf zur Vernunft“ an die westlichen Führer wird es immer noch auf den Beginn direkter Feindseligkeiten seitens der NATO warten.
Hier skizzieren wir einige plausible Szenarien für zukünftige Entwicklungen:
(i) Aus Angst vor einem direkten Krieg lehnt die NATO neue westliche Raketenangriffe auf russisches Territorium ab und setzt sie aus. Allerdings haben westliche Führer bereits mehr als genug gezeigt, dass sie Russlands „rote Linien“ missachten, und darüber hinaus die Agenten von „tiefer Zustand„Wer tatsächlich die Vereinigten Staaten regiert (und nicht Joe Biden), hat ein großes Interesse daran, Donald Trumps künftige Regierung schon im Vorfeld zu entgleisen.“ Wir gehen daher davon aus, dass 10 % dieses Szenarios eintreten werden.
(ii) Die Ukraine setzt ihre Angriffskampagne auf russisches Territorium mit Unterstützung der NATO fort, und Russland hält sich zurück und wartet auf den Amtsantritt von Donald Trump am 20. Januar. Ein solches Szenario wäre gleichbedeutend mit der Annahme, dass Russland blufft, was im gesamten Verlauf des „indirekten Krieges“ (seit 1999) nicht vorgekommen ist. 5 % Wahrscheinlichkeit.
(iii) Die Angriffe der NATO über die Ukraine dauern an und Russland antwortet mit Angriffen auf militärische Einrichtungen der NATO. Nochmals, wie Wladimir Putin in seiner oben genannten Rede feststellte: „Wir betrachten uns als berechtigt, unsere Waffen gegen militärische Einrichtungen derjenigen Länder einzusetzen, die den Einsatz ihrer Waffen gegen unsere Einrichtungen erlauben.„Wir werden die 85-prozentige Wahrscheinlichkeit, die wir diesem Szenario zuschreiben, in einige Unterszenarien zerlegen:
(a) Russland greift mehrere Militäreinrichtungen der Vereinigten Staaten in Europa und im Nahen Osten an. Ein solches Szenario, das darauf abzielt, die Amerikaner einzuschüchtern, hätte höchstwahrscheinlich den gegenteiligen Effekt und würde die Vereinigten Staaten praktisch zu einer Eskalation zwingen, die schnell in einen umfassenden Atomkrieg münden würde. 5 % Wahrscheinlichkeit.
(b) Russland startet einen begrenzten Angriff in der Hoffnung, dass dieser ausreichen wird, um die Vereinigten Staaten einzuschüchtern. Möglichkeit von 80 %, die wir wie folgt aufschlüsseln:
(b1) Russland greift nur solche Militäreinrichtungen an, die es als inakzeptable Bedrohung seiner eigenen Sicherheit ansieht (und die seine Rechtfertigung für die Invasion der Ukraine darstellten), nämlich die NATO-Raketenabschussbasen in Redzikowo in Polen und Deveselu in Rumänien. Da es sich um Anlagen handelt, die vom amerikanischen Militär betrieben werden, warnen die Russen im Voraus, dass sie diese angreifen werden, um sie evakuieren zu können, wobei die Amerikaner die Anlagen verlieren, aber das Leben ihrer Soldaten retten werden. 40 % Wahrscheinlichkeit.
(b2) Russland greift ohne Vorwarnung Stützpunkte in Polen und Rumänien an, was zu amerikanischen Todesopfern führt. 20 % Wahrscheinlichkeit.
(b3) Russland greift ein anderes militärisches Ziel von geringerer Bedeutung an, beispielsweise versenkt es eine Fregatte oder ein anderes kleines Schiff der amerikanischen Marine. 20 % Wahrscheinlichkeit.
Von da an wird es nur darum gehen herauszufinden, ob die Amerikaner eingeschüchtert werden oder eskalieren. Sollten sie eskalieren, ist es wahrscheinlicher, dass die Russen nicht zu einer allmählichen Eskalation übergehen, sondern mit großer Gewalt reagieren und damit einen letzten Versuch unternehmen, die gegenseitige Eskalation zu stoppen. Nochmals nach den Worten von Wladimir Putin: „Bei der Auswahl der anzugreifenden Ziele (…) auf ukrainischem Territorium werden wir, wenn nötig und als Vergeltungsmaßnahme, im Voraus vorschlagen, dass die in diesen Gebieten lebenden Zivilisten (…) die Gefahrenzonen verlassen.“ Wir werden dies aus humanitären Gründen offen und öffentlich tun.“
Wladimir Putin hat es nicht gesagt, aber der Verständlichkeit halber bezieht er sich auf einen Angriff mit Atomwaffen auf eine ukrainische Stadt (höchstwahrscheinlich in den westlichen Regionen der Ukraine wie Galizien). Selbstverständlich wird es trotz der „humanitären“ Warnung der Russen Tausende zivile Todesopfer geben, was im ganzen Westen Hysterie und heftige Vorwürfe gegen Russland auslösen wird.
Allerdings besteht die vom Westen beabsichtigte Rolle der ukrainischen Bevölkerung in diesem Krieg darin, tatsächlich zu sterben, so dass pragmatisch gesehen die Chancen angemessen wären, dass eine derart drastische Maßnahme die Eskalation stoppen und auch zu einer endgültigen Aufgabe der Ukraine durch die Ukraine führen würde Westen.
Die einzige andere Alternative wäre eine Fortsetzung der Eskalation, die zu einem totalen Atomkrieg und dem sicheren Tod der meisten Erdbewohner führen würde. Es liegt an uns zu hoffen, dass es nicht so weit kommt, oder wenn doch, finden wir einen Weg dorthin Die Welt und unser Leben neu erfinden.
*Ruben Bauer Naveira Er ist ein politischer Aktivist und Pazifist. Autor des Buches Eine neue Utopie für Brasilien: Drei Ratgeber, um aus dem Chaos herauszukommen (verfügbar unter http://www.brasilutopia.com.br/).
Um den zweiten Artikel dieser Serie zu lesen, klicken Sie auf https://dpp.cce.myftpupload.com/no-radar-geopolitico-ii/
Um den ersten Artikel dieser Serie zu lesen, klicken Sie auf https://dpp.cce.myftpupload.com/no-radar-geopolitico/
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN