nordöstlich

Ceri Richards, Die krumme Rose, 1965
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von WALNICE NOGUEIRA GALVÃO*

Kommentare zu im Nordosten produziertem Kino und Literatur

Zu Beginn dieses Jahres veranstaltete die Cinemateca Brasileira den Zyklus Nordester – Bang im brasilianischen Stil, mit Spiel-, Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen, begleitet von zwei runden Tischen.

Einige der Meisterwerke der Kunst wurden ausgestellt, wie z Der Drache des Bösen gegen den Heiligen Krieger (aber nicht Gott und der Teufel im Land der Sonne), von Glauber Rocha. Auch Raritäten waren nicht vergleichbar Lampe, das einzige existierende visuelle Dokument über den großen Anführer der Cangaço, 11 wertvolle Minuten, gefilmt von Benjamin Abraão, heute im Instituto Joaquim Nabuco in Recife hinterlegt.

Es mangelte nicht an dem Vater aller Dinge, an immerwährendem Einfluss, an dem Berühmten der Cangaceiro, de Lima Barreto, für größeren Ruhm, verliehen in Cannes. Rosemberg Cariry und Wolney de Oliveira, zwei Meister des Genres, waren jeweils mit dabei: Corisco und Dada e Die letzten Cangaceiros. Unter den historischen gab es noch Cangaço-Erinnerung, von Paulo Gil Soares, der Pionier dieser 11 Minuten war und, in einem moderneren Stil, duftender Tanz, humorvolle Lektüre, die aus Pernambuco zu uns kam. Um das Ganze zu krönen, noch ein ganz aktuelles: Sertania, das Testament eines großen Spezialisten, Geraldo Sarno. Er führte unter anderem bei einem Klassiker, dem Kurzfilm, Regie Viramundo, Befragung nordöstlicher Migranten in São Paulo.

Und mit diesem hervorragenden Auswahlkriterium waren auch die hochprämierten Werke in der Ausstellung vertreten Bacurau. Die einzige Abwesenheit, die man bedauern muss, ist die perfekteste Adaption von Guimarães Rosa, die es je gab, den Film von Roberto Santos Die Zeit und Wende von Augusto Matraga. Vielleicht auch die von Ausgetrocknetes Leben e Die Gewehre.

Es war eine Freude zu sehen, wie es der Cinemateca Brasileira gelang, die vernichtende Wut der vorherigen Regierung – knapp, durch eine Überschwemmung und einen Brand – zu überstehen. Die Institution hat, wie der Name schon sagt, einen föderalen Charakter und ist, wie so viele andere auch, nicht von finsteren Plänen verschont geblieben. Darunter das Kulturministerium, das Bildungsministerium, das Nationalmuseum und einige andere Museen, Casa de Rui Barbosa, Funarte, Palmares-Stiftung, Capes, Cnpq, Funai, Ibama, Inpe, Universitäten des Bundes... Es tut nicht weh Man muss sich daran erinnern, dass USP, Unicamp, Unesp, Fapesp und das Ipiranga Museum nur gerettet wurden, weil sie staatlicher und nicht bundesstaatlicher Natur waren.

Nun betont Cinemateca die Relevanz von nordöstlich, ein integraler Bestandteil der Fantasie des Sertão, nicht nur im Kino.

Es gibt keine wichtigeren Bücher als die sertões von Euklides da Cunha, Tolles Hinterland: Wege von Guimaraes Rosa, Ausgetrocknetes Leben von Graciliano Ramos und der Poesie von João Cabral de Melo Neto (Tod und Leben Severina, Bildung aus Stein etc.)

Es gibt keinen wichtigeren populären Sänger als Luiz Gonzaga, Barde aus dem Sertão, der sein Leben und seine Kunst dem Thema widmete, sich mit einem neuen Musikgenre – dem Baião – identifizierte und den Xaxado-Tanz förderte. Und weitere Klänge aus der Caatinga, wie das Aboio und die besondere Diktion des Blinden, der im Rhythmus der Ganzá singt, die er in seine Kompositionen integriert.

Aber es gibt eine historische Grundlage für diesen gesamten symbolischen Komplex. Es ist die große nordöstliche Migration in den Süden, wo die Nordostbewohner zur Arbeit kamen, was zur Industrialisierung von São Paulo und der Vertikalisierung der Stadt führte.

Der Exodus beginnt in den 1930er Jahren, als laut der IBGE-Volkszählung das demografische Panorama einen doppelten Wendepunkt in Richtung Urbanisierung erfährt, mit Migration vom Land in die Städte (im ganzen Land) und vom Norden in den Süden.

Es schadet nie, sich daran zu erinnern, dass es unerwartete Folgen hatte. Eine solche Konzentration des Proletariats führte zur Bildung starker Gewerkschaften, die schließlich eine Partei gründeten und eine eigene Partei in einer in Brasilien und der Welt beispiellosen Weise an die Spitze der Republik brachten.

Im selben Jahrzehnt erscheint die „Romance de 1930“, zu deren Vertretern die bereits erwähnten Graciliano Ramos, José Lins do Rego, Rachel de Queiroz, Jorge Amado und andere gehören. Es entsteht mit solcher Kraft, dass es für ein halbes Jahrhundert hegemonial wird, das Werk der Nordostler, die vom Nordosten und von den Nordostmenschen sprechen. Neu im brasilianischen Panorama ist das Tonikum in der sozialen Denunziation: Ungleichheiten, Hunger, Dürre, Rassismus und so weiter.

Wie niemand ignoriert, sind die Folgen der großen Migration noch lange nicht ausgeschöpft.

*Walnice Nogueira Galvão ist emeritierter Professor am FFLCH der USP. Autor, unter anderem von Lesen und erneut lesen (Sesc\Ouro über Blau).

Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN