Hinweis zu „Debatten“

Bild: Anna Shvets
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von MARCELO GUIMARÃES LIMA*

Im aktuellen Kontext bedeutet die Naturalisierung der extremen Rechten und ihres Führers die Naturalisierung des Putschregimes, unter dem die Mehrheit lebt und leidet.

Über die jüngsten Debatten habe ich verschiedene Einschätzungen gelesen, insbesondere im progressiven Bereich, die eine gewisse Frustration über Lulas „moderate“ Leistung vor dem Unaussprechlichen-Führer (wie lange noch?) der brasilianischen extremen Rechten offenbaren. Es scheint mir, dass die meisten dieser Bewertungen das, was meines Erachtens den Kern des Themas ausmacht, als selbstverständlich voraussetzen: die Debatte selbst in ihrer Form und ihrem Inhalt.

Der Fernsehsender und seine Partner, die die letzte Debatte der Präsidentschaftskandidaten (17.) ausgestrahlt haben, gratulieren sich wiederholt zu ihrem Triumph der brasilianischen „Demokratie“. Welche Demokratie? Die Frage wäre vielleicht interessant oder vielleicht wäre es eine einfache, naive Frage, die man daher vermeiden sollte.

Der Aufruhr von Journalisten, die offen den spektakulären Narzissmus des Medienspektakels zur Schau stellen, macht zumindest deutlich, dass das eigentliche Thema dieser Debatten nicht „der politische Prozess, die Demokratie, die öffentliche Meinung“ ist, sondern die monopolisierten Medien selbst, die das ersetzen, was sie ersetzen was einfach so zu sein scheint, wie es ist.

In der historischen brasilianischen Subdemokratie besteht die wesentliche Rolle der sogenannten Mainstream-Medien, der Familienmonopole der Massenkommunikation, darin, zur Naturalisierung der Pseudopolitik beizutragen, der allgemeinen Illusion der sogenannten repräsentativen Macht, mit der sie zweifellos verbunden sind Rücksichtnahme auf die Minderheit der Eigentümer der Nation. . Jair Bolsonaro, das muss man noch einmal wiederholen, ist das perfekte Porträt der brasilianischen herrschenden Klasse ohne Schnickschnack und ohne Retuschen. Der Mythomane und seine Komplizen enthüllen zu offen den Bruch, den Apartheid Brasilianische soziale Rasse, die unerbittliche Gewalt der Klassenverhältnisse im heutigen Brasilien.

Daher besteht vielleicht die Notwendigkeit seitens der Bourgeoisie, das erbärmliche Gesicht der Ausbeutung zu „mildern“, den Hauptmann des niederen Klerus aus dem Präsidentenamt zu entfernen, damit die Ausplünderung des Volkes und der Nation „neoliberal“ weitergehen kann. Faria Lima, der „moderne“ Flügel der Agrarindustrie, die auf ihre Vorrechte neidischen Juristen und viele andere scheinen endlich zu erkennen, dass die traditionellen Vertreter der einheimischen Kleptokratie, indem sie sich freudig und rücksichtslos dem neofaschistischen Abenteurer angeschlossen haben, einen Schritt getan haben größer als ihre Beine und laufen Gefahr, das derzeitige Putschregime angesichts der Herausforderungen der Brasilien- und Weltkrise zu ruinieren.

Im aktuellen Kontext bedeutet die Naturalisierung der extremen Rechten und ihres Führers die Naturalisierung des Putschregimes, unter dem die Mehrheit lebt und leidet. Dies ist die Rolle der Medien, ihrer geschulten Journalisten und anderer Kollaborateure angesichts der Schwierigkeiten, die sich intern und extern für den Fortbestand des gegenwärtig zersplitterten Regimes zwischen den verschiedenen Banden von Räubern und Schmarotzern des nationalen Schatzes ergeben, die miteinander konkurrieren .

In einem solchen Szenario ist der Glaube, dass die Debatte andere Früchte tragen könnte, eine zu hohe Erwartungshaltung und möglicherweise eine Ignorierung oder Unterschätzung der Zwänge des aktuellen Kontexts und der aktuellen Strukturen. Die, da sie nicht ewig sind, versuchen, sich an die widersprüchlichen Winde anzupassen, die innerhalb und außerhalb des Landes wehen, und sich so zu verändern, dass alles beim Alten bleibt.

*Marcelo Guimaraes Lima ist Künstlerin, Forscherin, Autorin und Lehrerin.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!