von MARCOS DANTAS*
Heutzutage liegen Plattformen völlig außerhalb jeglicher gesellschaftlicher oder staatlicher Kontrolle
Facebook, Instagram, WhatsApp, YouTube, TikTok, Telegram, Twitter sind Massenmedien oder, wie wir in unserem kolonisierten brasilianischen Portugiesisch sagen, „Medien“. Sie bieten 60 oder 70 Millionen brasilianischen Männern und Frauen, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob arm, reich oder wohlhabend, ob Gauchos auf der einen Seite oder Acres auf der anderen Seite, sie ermöglichen diesen Millionen Zugang zu Informationen, Wissen, Kultur und Spaß. Meistens lustig. Genau wie die traditionelleren Medien bzw. Medien: Zeitung, Radio, Fernsehen.
Der große Teil der Bevölkerung, der diese Dienste nutzt, ist derselbe wie das durchschnittliche Fernsehpublikum: Sie suchen in ihrer Freizeit nur Unterhaltung, die keine größeren intellektuellen Anstrengungen erfordert. Vieles von dem, was dort verbreitet wird, sei es in den „Netzwerken“ oder im Fernsehen, ist politisch harmlos (abgesehen von ideologischen Werten…). Wie wir wissen, verkauft das Fernsehen sein Publikum an Werbetreibende und entzieht ihm dadurch Einnahmen und Gewinne. Bei Facebook und YouTube ist das nicht anders: Auch sie erzielen ihre Umsätze und Gewinne durch den Verkauf ihrer Zielgruppen an Werbetreibende.
Es gibt jedoch einen großen und sehr wichtigen Unterschied zwischen den traditionellen Medien und diesen neuen Medien. Das „Alte“ muss nicht nur in Technologie und Installationen investieren, sondern vor allem in Menschen, die die Inhalte produzieren, die das Publikum zu seinen Werbekunden locken: Journalisten, Künstler, Saalanimatoren, Drehbuchautoren, Produzenten und alles andere, was für seine Produktion notwendig ist , darunter Tischler, Köche, Fahrer, Elektriker, anonyme Arbeiter, aber auch notwendig, um ihre Programme durchzuführen. Die „neuen“ Medien investieren in nichts davon.
Sie sind derjenige, der investiert, wenn Ihr Lebensprojekt darin besteht, ein „Influencer“ zu werden. Das Risiko liegt ganz bei Ihnen: Kaufen Sie den Camcorder, Computer und andere Geräte, die für eine gute Produktion notwendig sind; Richten Sie eine Umgebung für die Aufnahme von Bild und Ton ein. Identifizieren Sie Ihr Nischenpublikum; Entwickeln Sie Ihre Skripte. lernen oder wissen, wie man mit Stimme und Körper usw. usw. kommuniziert. Wenn es funktioniert, herzlichen Glückwunsch! YouTube oder TikTok teilen einen (kleinen) Teil des Gewinns mit Ihnen. Wenn es schief geht, wenn Sie nicht den Erfolg erzielen, den Sie verdient hatten, ist das Ihr Problem ... die Plattform hat nichts verloren. Einen solchen Mehrwert hätte sich nicht einmal Marx vorstellen können!
Streng genommen investiert die überwiegende Mehrheit der Facebook-, YouTube-, TikTok- und ähnlichen Nutzer nicht ihre Aufmerksamkeitszeit, um „Influencer“ zu werden: Sie wollen einfach nur etwas „liken“, was sie interessant finden. Und man kann Stunden damit verbringen, mit Fotos oder Videos von Kätzchen zu interagieren, Kommentare zu alltäglichen Gemeinheiten abzugeben, wenn nicht mit Bildern, sagen wir mal, spannender... Eine Minderheit, wie bedeutend sie auch sein mag, hat verstanden, dass diese Plattformen auch als Räume für öffentliche Debatten über politische Themen fungieren Themen, Kunst und Kultur.
Vor nicht allzu langer Zeit herrschte die weit verbreitete Überzeugung, dass das Internet die Schaffung eines großen Raums für plurale und demokratische Debatten ermöglichen würde, frei von Filtern und Zensur durch den Staat und den vorherrschenden Agenden der „alten“ Medien. Und als in den Vereinigten Staaten „Social-Networking“-Plattformen auftauchten, die „kostenlose“ Dienste anboten, übertrugen diese echten Gläubigen dieselbe Hoffnung auf sie, ohne zu ahnen, dass sie nun in eine Krise gerieten Spielplatz Privat: Sie können spielen, aber der Raum hat einen Eigentümer und seine Nutzung kann begrenzt sein. Die Nutzungsbedingungen.
Für die Plattformen haben Bilder von Kätzchen oder politische Reden den gleichen Wert – ja, Wert im marxistischen Sinne des Wortes: Sie sind Waren, die auf dem Markt getauscht werden. Seine Wissenschaftler und Ingenieure entwickeln Algorithmen, die Personen identifizieren, die an den Fotos oder der Rede interessiert sind, sowie Unternehmen, die daran interessiert sind, Werbebotschaften an diese Personen zu senden. Es ist ein viel besseres Angebot als Fernsehen. Hierbei verkauft der Sender auf Basis statistischer Stichproben ein bestimmtes Zuschauerprofil zu einem bestimmten Programmzeitpunkt an Werbeagenturen.
Auf Plattformen kann Werbung nahezu individualisiert werden – im Agenturdialekt nennt man das „Microtargeting“ –, das heißt: Eine bestimmte Werbung kann an einen bestimmten potenziellen Verbraucher gesendet werden. Wenn Ihnen Bilder von Kätzchen gefallen, sehen Sie möglicherweise Anzeigen für „Haustier“-Produkte. Wenn Sie den politischen Diskurs bevorzugen, wer weiß? Vielleicht interessieren Sie sich nicht für die neueste Bibliographie einer politischen Berühmtheit, die von einem mächtigen Verlag in Flughafenbuchhandlungen veröffentlicht wurde?
Wie ist das möglich?
Das ist möglich, weil alles, was Sie in „Netzwerken“ oder „Suchen“ tun – absolut alles – verrät, wer Sie sind. Während Sie „stöbern“, egal ob Sie arbeiten, lernen oder Spaß haben, werden Ihre Bitpakete in den großen Computern der Plattformen in Form von Daten über Ihre Vorlieben, Überzeugungen, Wünsche sowie Alter und Geschlecht registriert , Gesundheitszustand, Bildungsniveau, Einkommensniveau, auch Freundschaften, Familienstand… mit wem Sie übernachtet haben oder was Sie in der Apotheke gekauft haben.
Die Daten sind für die „neuen“ Medien das, was Ibope für die „alten“ Medien war. Und da Alphabet, Eigentümer von YouTube, oder Meta, Eigentümer von Facebook und Instagram, täglich minutengenau Daten von 2 bis 3 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt sammeln können, sind die Daten für sie eine echte Goldgrube. Oder, wie er in der Titelgeschichte schrieb, das The Economist, Ausgabe vom 17. April 2017, „Daten sind das Öl des XNUMX. Jahrhunderts“. Mit einem außergewöhnlichen Vorteil: Es ist eine unerschöpfliche Mine.
In jedem Land der Welt, einschließlich Brasilien, können Bergbauunternehmen unter Einhaltung bestimmter Gesetze, nach ordnungsgemäßen Verwaltungsverfahren und der Zahlung der entsprechenden Lizenzgebühren zusätzlich zu anderen üblichen Steuern Öl oder Gold fördern. Alphabet, Meta oder TikTok schürfen ihr Gold oder Öl, ohne dafür eine Genehmigung erhalten zu haben, geschweige denn, dass sie auf dem Höhepunkt ihrer Gewinne Steuern erheben, überall auf der Welt. Im Jahr 2022 betrug der Betriebsgewinn von Alphabet 282,8 Milliarden US-Dollar und der Nettogewinn (nach Steuern) 60 Milliarden US-Dollar[I]. Das Betriebsergebnis von Meta belief sich auf 116,6 Milliarden US-Dollar und der Nettogewinn auf 23,2 Milliarden US-Dollar[Ii].
Zum Vergleich: Das Handelsvolumen zwischen Brasilien und China belief sich im Jahr 2022 auf 150 Milliarden US-Dollar, mit einem für Brasilien günstigen Saldo von 29 Milliarden US-Dollar[Iii]. Ein weiterer anschaulicher Vergleich: Im Jahr 2022 betrug der Umsatz der Grupo Globo 15,1 Milliarden BRL oder, bei einem durchschnittlichen Dollar von 5,5 BRL, 2,7 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn der Gruppe betrug 1,25 Milliarden R$ oder 227,3 Millionen US-Dollar[IV]. Die Bedenken hinsichtlich der angeblichen Gewinne dieses dunklen Globo sind lächerlich, wenn wir über die Auswirkungen nachdenken, die die 2.630 PL auf die Gewinne dieser großen ausländischen Plattformen haben könnten.
Welche Auswirkungen?
Alphabet erwirtschaftet 48 % seines Umsatzes auf dem US-Markt und 52 % außerhalb der USA[V]. Meta erwirtschaftet 43 % seines Umsatzes in den USA und 57 % außerhalb[Vi]. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die von der Europäischen Union, Australien, Kanada und jetzt Brasilien verabschiedeten Gesetze, die sich direkt auf das Geschäftsmodell der großen Plattformen auswirken, negative Auswirkungen auf die Einnahmen und Gewinne aus Öl in Form von Daten haben werden dass diese beiden, aber auch Twitter, Telegram usw., auf der ganzen Welt abbauen und extrahieren.
Darum geht es. Und deshalb haben die großen Plattformen in den letzten Tagen das Feuer gegen die PL eröffnet, berichtete der Abgeordnete Orlando Silva (PCdoB-SP).
Wenn dieser Markt – wir betonen, wir haben es mit einem Markt zu tun – wenn dieser Markt reguliert wird, werden die Kosten für US-Plattformen steigen[Vii]. Daher werden im Gegenzug auch die Gewinne für die Gesellschaft steigen, da die Gewinne besser auf andere gesellschaftliche Akteure verteilt werden können, einschließlich brasilianischer Zeitungsunternehmen und der von ihnen beschäftigten Arbeitnehmer. Heute fließen diese Gewinne alle in die Vereinigten Staaten und bescheren ihren Hauptaktionären (bekannten Namen) und sogar Hunderten von Banken, Finanzclubs, Börsenmaklern und privaten Pensionsfonds, die etwa 70 % der Gesamtsumme halten, jährlich Milliarden von Dollar Anteile an jedem dieser Unternehmen und spekulieren mit diesen Papieren an den Börsen.
Laut dem Berater Christian Dippon könnten die Preise für (amerikanische) Verbraucher steigen, wenn sich diese Manie, Plattformen Regulierungsgesetze aufzuerlegen, auf der ganzen Welt ausbreitet; Die Einnahmen aus „Cloud“-Diensten (mit Hauptsitz in den USA) und Werbung würden um 7,8 % sinken; und die US-Wirtschaft könnte 425 direkte und indirekte Arbeitsplätze verlieren[VIII]. Bisher sind die regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa (DMA und DSA), in Australien und von China ganz zu schweigen. Auch Brasilien wird mit PL 2.630 in diesem Prozess eine weltweite Referenzposition einnehmen können. Und es wird in der Lage sein, einige der Arbeitsplätze an sich zu reißen, die die Vereinigten Staaten gezwungen sind, an den Rest der Welt zurückzugeben …
Krieg um Daten
Kein Wunder, dass die großen Plattformen das Feuer gegen PL 2.630/2020 eröffneten, das die Einführung eines brasilianischen Gesetzes über Freiheit, Verantwortung und Transparenz im Internet vorschlägt. Im Allgemeinen als „PL der Fake News“, manchmal auch als „PL der Desinformation“ bezeichnet, befasst sich die PL nicht genau damit. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Es wäre unmöglich, „Lüge“ oder „Desinformation“ in einem Gesetz objektiv zu definieren. Aber es ist möglich, Verbrechen gegen die Person, sogar gegen die Gesellschaft, objektiv zu definieren, was in unserer Verfassung, unseren Institutionen und den daraus resultierenden Gesetzen verankert ist. Rassismus ist zum Beispiel ein Verbrechen. Es gibt ein Gesetz, das dies definiert: Gesetz 7.716/1989.
Es ist sehr überraschend, dass aufgrund sekundärer Details der PL so viele Menschen, die sich selbst als „progressiv“ oder sogar „links“ bezeichnen, dagegen waren. Der Artikel, der angeblich „Millionen“ einbringen würde Ballon„Zusätzlich dazu, dass tatsächlich eine Art Lizenzgebühr erhoben wird, um die brasilianische Arbeit in der gesamten nationalen Presse zu vergüten, und nicht in einer exklusiven Redaktion, handelt es sich lediglich um einen Artikel in einem Gesamtkorpus von 60 Artikeln.“ In diesem PL gibt es noch viel mehr – und viel Wichtigeres – zu diskutieren und sogar zu verbessern.
PL 2.630 legt objektiv fest, dass „Social-Media-“, „Such“- und „Messaging“-Plattformen über ihre Systeme die Begehung von Straftaten, die eindeutig in der brasilianischen Verfassung und Gesetzgebung aufgeführt sind, wie die bereits erwähnte, nicht mehr zulassen können Rassismus, auch Staatsstreich, Terrorismus, geschlechtsspezifische Gewalt und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und andere. Bisher sehen sich die Plattformen davon ausgenommen, Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern würden, dass sie auch zu Komplizen dieser Verbrechen werden.
Sie werden in den Artikeln 18 und 19 des Marco Civil da Internet (Gesetz 12.965/2014) geschützt. Nach diesen Artikeln kann der „Internetanwendungsanbieter“ nicht zivilrechtlich für die von seinen Nutzern eingestellten Inhalte haftbar gemacht werden, es sei denn, er kommt einer gerichtlichen Anordnung nicht nach. Die Verfasser dieses Artikels haben naiverweise verstanden, dass Dienste wie Facebook oder YouTube nichts anderes als technische Systeme sind, die dazu dienen, die freie Debatte über Ideen oder die Verbreitung von Nachrichten zu ermöglichen, unabhängig von den über sie verbreiteten Inhalten. Es ist niemandem in den Sinn gekommen, dass es in einer kapitalistischen Gesellschaft kein kostenloses Mittagessen geben kann: Diese Technologien würden nicht so großzügig für die „freie Debatte über Ideen“ angeboten, wenn es nicht möglich wäre, in irgendeiner Weise von dem Angebot zu profitieren Service.
Warum sollten Plattformen gegen Regeln verstoßen, die darauf abzielen, über sie begangene Straftaten einzudämmen? Es ist, als würde man fragen: Warum sollte ein Ladenbesitzer, dessen Geschäft es ist, Waffen zu verkaufen, gegen ein Gesetz verstoßen, das den Handel mit Waffen einschränkt? Offensichtliche Antwort ... Im hier vorgestellten Fall ist die Antwort sowohl wirtschaftlicher als auch politischer Natur.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist alles, ob Liebesbotschaft oder Hassbotschaft, auf Daten reduzierte Ware. Wie Marx uns bereits lehrte, werden bei Waren ästhetische und ethische Werte – der reale Gebrauchswert – aufgehoben und durch den einzigen Wert ausgeglichen, der zählt: den des Tauschs. Aus Gründen, deren Erklärung uns zwingen würde, den Umfang dieses Artikels zu verdoppeln, haben in den letzten Jahren Hassreden, Leugner, Obskurantisten und Faschisten begonnen, einen großen, nicht unerheblichen Teil dieser riesigen Einnahmen und entsprechenden Gewinne zu beanspruchen und werden dies auch weiterhin tun. Plattformaktionäre, Spekulanten an der Nasdaq und anderen Börsen wollen sich solche Nuggets nicht entgehen lassen ...
Aus politischer Sicht entziehen sich Plattformen heute völlig jeder gesellschaftlichen oder staatlichen Kontrolle. Sie üben die ausschließliche Macht aus, durch ihre Algorithmen zu entscheiden, was jeder Einzelne sehen oder hören kann, und prägen so individuelles und soziales Verhalten, einschließlich politischer und ideologischer Verhaltensweisen. Von den Vereinigten Staaten aus können sie über Wahlen entscheiden – und haben dies auch getan. Wenn Daten das „Öl des XNUMX. Jahrhunderts“ sind, sollten wir uns daran erinnern, dass Öl nicht nur eine Quelle des Reichtums, sondern auch der Macht war (immer noch ist). Kriege, Staatsstreiche und sogar Attentate wurden verübt, um zu entscheiden, wer die Ölquellen kontrollierte.
Wenn Alphabet auf der Such-Startseite von Google Nachrichten gegen PL 2.630 platziert, weiß es dann, dass es einen echten Krieg führt, um zu definieren, wer die Daten kontrolliert: das Finanzkapital, das sie erhält, oder die allgemeine Arbeit der Gesellschaft, die sie produziert?
*Marcos Dantas ist emeritierter Professor an der School of Communication der UFRJ und Mitglied des Internet Steering Committee in Brasilien. Autor u.a. von Die Logik des Informationskapitals (Kontrapunkt). [https://amzn.to/3DOnqFx]
Aufzeichnungen
[I] Quelle: Alphabet Inc., Form 10-K, US Securities and Exchange Commission, Geschäftsjahr endete am 31
[Ii] Quelle: Meta Platforms, Inc., Form 10-K, US Securities and Exchange Commission, Geschäftsjahr endete am 31.
[Iii] Quelle: https://g1.globo.com/economia/noticia/2023/03/29/como-brasil-e-china-pretendem-fechar-negocios-sem-usar-dolar-americano.ghtml, abgerufen am 02/ 05/2023
[IV] Quelle: https://valor.globo.com/empresas/noticia/2023/03/28/globo-tem-alta-na-receita-e-lucra-r-125-bi-sembarreira.ghtml, abgerufen am 02/ 05/2023
[V] Quelle: Alphabet Inc., an. cit.
[Vi] Quelle: Meta Platforms, Inc., an. cit.
[Vii] Marcos Dantas, „What to do with Telegram“, https://jornalggn.com.br/cidadania/o-que-fazer-com-o-telegram-por-marcos-dantas/, abgerufen am 02
[VIII] Christian M. Dippon, „Economic Value of Internet Intermediaries and the Role of Liability Protections“, verfügbar unter https://internetassociation.org/wp-content/uploads/2017/06/Economic-Value-of-Internet-Intermediaries-the -Role-of-Liability-Protections.pdf, abgerufen am 13.
Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie