Bocage von José Paulo Netto

Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von DÊNIS DE MORAES*

Überlegungen zum poetische Anthologie von Manuel Maria de Barbosa du Bocage, organisiert von José Paulo Netto

Auf den ersten Blick eine poetische Anthologie von Manuel Maria de Barbosa du Bocage (1765-1805), einem umstrittenen portugiesischen Autor aus dem XNUMX. Jahrhundert, organisiert und präsentiert von José Paulo Netto, einem der bedeutendsten brasilianischen marxistischen Intellektuellen, Biographen von Karl Marx und Literaturkritiker. Aber Aus Erotik: weit über das Obszöne hinaus (Boitempo) untergräbt die konventionelle Rahmensetzung des Genres. Die 42-seitige Präsentation, die sorgfältige Auswahl der Gedichte und Sonette und die reichhaltige Sammlung an Notizen (fast ein Buch im Buch) ergeben ein umfassendes Porträt des freizügigen Dichters, der die puritanischen Heerscharen des Konservatismus empörte.

Der einleitende Aufsatz entspricht einem authentischen Werk der Erzähltechnik. Ausgehend von der Offenlegung der biografischen Eventualitäten, die sich letztendlich im Prozess der literarischen Produktion widerspiegelten, beleuchtet José Paulo Netto die Schlüssel zur Interpretation des Werks Bocags und verknüpft sie mit Ideen und Ereignissen, die seine komplexe intellektuelle und existenzielle Physiognomie definieren würden.

Die argumentative Synthese lehnt die einschränkenden Grenzen von Eile und gesundem Menschenverstand ab. Was wir beim Lesen vor uns haben, sind die wesentlichen erklärenden und analytischen Aspekte der Phasen, die Bocages Lebensgeschichte skizzierten, sowie die gesellschaftspolitischen und kulturellen Vorgaben, die direkt oder indirekt den Umfang seines kreativen Abenteuers beeinflussten.

José Paulo Netto bewertet mit äußerster Sachkenntnis den widersprüchlichen Übergang zwischen Produktionsweisen und den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen im 1524. Jahrhundert inmitten der Machtstreitigkeiten in Portugal. Es umfasst auch Bewegungen, Genres und kulturelle Nuancen, die im Laufe der Zeit in der Konstruktion der portugiesischen Literaturgeschichte zusammenlaufen und den Fall Bocage in die Einflusslinie von Luís Vaz de Camões (1580-XNUMX), dem großen Dichter der westlichen Tradition, stellen , neben anderen Ableitungen und Näherungsmöglichkeiten.

Ohne das Bild zu fixieren, das Bocages Widrigkeiten, Qualen, seinen Bohemien-Einfluss und seine kühnen Entscheidungen beinhaltet, wäre es für uns unmöglich, die Mischung aus Inspiration, Überzeugung, Nonkonformität und offener Übertretung zu verstehen, die in vielen seiner Arbeiten vorhanden ist, die alle durch die „ Verwirrung der Welt“. In ähnlicher Weise beleuchtet der Text des Veranstalters durch die Vertiefung der Untersuchung des „unmittelbaren historischen Bodens“, auf dem die Reise des portugiesischen Dichters stattfand, in der richtigen Intensität die Gründe, warum Bocages Erotik als „privilegiert und ausdrucksstark“ projiziert wird „libertine Konzeption“ des letzten Jahrzehnts des XNUMX. Jahrhunderts in Portugal.

José Paulo Netto lehnt die „legendäre Erinnerung“ ab, die Mystifizierungen und gefälschten Einwände, die die Grenzen zwischen Erotik, Pornografie und Obszönität ignorieren, in dem Versuch, das bocagische Erbe zu disqualifizieren und offen zu lassen. Noch heute klassifizieren viele die Szenen explosiver Begierde und expliziten Sexs und der grenzenlosen List der Verführung in seinen Versen als „Kultpornografie“. So sehr wir hier und da Abweichungen und Exzesse seitens Bocages problematisieren können, ist es notwendig, das Lob für die Freiheit des Vergnügens und die Resignation der Dimension des Begehrens in Gesellschaften anzuerkennen, die den moralischen Betrügereien der Herrschenden zum Opfer gefallen sind Klassen.

Ausgehend vom Titel der poetischen Anthologie selbst – „Auf dem Weg zur emanzipierten Sinnlichkeit“ – weist José Paulo Netto auf eine umfassende Analyse hin, um die dualistische und ausschließende Vision eines „erotischen“ oder „pornografischen“ Bocage zu überwinden von seinem Zustand als Literat, der gegen etablierte Werte und rückschrittliche Mentalitäten verstößt. Eine Analyse, die sich nicht auf aktuelle Standards der ästhetischen Bewertung beschränkt, einschließlich „obszöner“ Sprache als verkaufsfähiges Produkt im Rahmen der kulturellen Kommerzialisierung, und konkrete Situationen betrachtet, in denen Bocage arbeitete. Zur Zeit des Heiligen Offiziums, betont er, bestand „Wüstsein darin, frei zu denken, im Einklang mit den aufklärerischen Prinzipien von Vernunft und Natur, sich dem Zwang von Vorurteilen und Traditionen zu stellen – und nichts weiter.“

Zum Abschluss dieser kurzen Anmerkung teile ich die Hypothese, dass die Organisation eines Buches in bestimmten Fällen eine alchemistische Übung nahelegt, die von den Feinheiten der Sensibilität, der Mischung einzelner Komponenten und dem ehrlichen Geist des Organisators geleitet wird (in diesem Band hervorgehoben durch das wunderschöne Grafikdesign und Cover von Maikon Nery). Es gibt nicht wenige Passagen von Da ähótica in dem diese charakteristischen Elemente ineinandergreifen und – insbesondere in einer resignierten und verdinglichten Welt wie unserer – die Gültigkeit der fieberhaften Worte eines ewigen Rebellen wie Bocage hervorheben, der insbesondere von José Paulo Netto gerettet wurde.

*Denis de Moraes, Als Journalist und Schriftsteller ist er pensionierter Professor am Institut für Kunst und soziale Kommunikation der Fluminense Federal University. Autor, unter anderem von Sartre und die Presse (Mauad).

Referenz

José Paulo Netto (org.). Bocage. Von der Erotik: weit über das Obszöne hinaus. São Paulo, Boitempo, 2022, 272 Seiten. [https://amzn.to/3RsiqsQ]


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN