Der Weg der Einfachheit

Image_ColeraAlegria
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LEONARDO BOFF*

Ich biete hier eine Methode an, die ich „Meditation über Licht: Der Weg der Einfachheit“. Er hat sowohl im Osten als auch im Westen eine hohe Abstammung. Es geht um den Geist und den gesamten menschlichen Körper, insbesondere aber um das Gehirn, den Sitz unseres Bewusstseins und unserer Intelligenz.

Die überwiegende Mehrheit hält sich an die offiziellen Empfehlungen zur sozialen Isolation und verhindert so die Ausbreitung von Covid-19.

In diesem erzwungenen Rückzug kann viel getan werden: ein Lebensrückblick; welche Lehren für die Zukunft zu ziehen sind; wie man sich zum Besseren verändert; einen Film sehen usw.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Meditationsübung zu machen. Nicht nur für religiöse Menschen, sondern auch für diejenigen, die ohne jegliche Verbindung zu einer Religion Werte wie Liebe, Zusammenarbeit, Empathie und Mitgefühl pflegen.

Ich biete hier eine Methode an, die ich „Meditation über Licht: Der Weg der Einfachheit“. Er hat sowohl im Osten als auch im Westen eine hohe Abstammung. Es geht um den Geist und den gesamten menschlichen Körper, insbesondere aber um das Gehirn, den Sitz unseres Bewusstseins und unserer Intelligenz.

Es ist hier nicht der Ort, die drei Überschneidungen des Gehirns zu diskutieren: das Reptilien- was unsere instinktiven Bewegungen betrifft; Ö limbisch, die Gefühle und die neokortikal, Argumentation, Logik und Sprache.

 Das menschliche Gehirn und seine beiden Hemisphären

Betrachten wir kurz das Gehirn welches eine Schalenform mit zwei Halbkugeln hat:

die linke die Analyse, logischen Diskurs, Konzepte, Zahlen und kausale Zusammenhänge berücksichtigt.

O rechts reagiert auf Synthese, Kreativität, Intuition, die symbolische Seite von Dingen und Fakten und die Wahrnehmung einer Gesamtheit.

In der Mitte befindet sich die Corpus callosum das die beiden Hemisphären trennt und zugleich vereint.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Gehirns ist der Frontallappen, Sitz des menschlichen Geistes. Es gibt viele Theorien über die Beziehung zwischen Gehirn und Geist. Mehrere Neurowissenschaftler behaupten, dass der Geist der Name ist, den wir immateriellen Realitäten geben, die im Gehirn entwickelt werden, wie zum Beispiel das affektive Leben, die Liebe, die Ehrlichkeit, die Kunst, der Glaube, die Religion, die Ehrfurcht und die Erfahrung des Numinosen und des Heiligen.

Der spirituelle Geist und der Gottesfleck im Gehirn

Ein weiterer zu erwähnender Punkt ist der spiritueller Geist. Die Kulturanthropologie hat erkannt, dass es in allen Kulturen immer zwei Konstanten gibt: das moralische Gesetz im Bewusstsein und die Wahrnehmung einer Realität, die über die Raum-Zeit-Welt hinausgeht und das Universum und den Sinn des Lebens betrifft. Sie basieren auf einer neuronalen Struktur, sind aber keine Neuronen. Sie sind von anderer, bislang unerklärlicher Natur. Mehrere Neurowissenschaftler haben es genannt mystischer Geist (mystischer Geist). Ich bevorzuge einen bescheideneren Ausdruck: spiritueller Geist.

Vertiefung der spiritueller Geist Andere Neurowissenschaftler und Neurolinguisten kamen, um herauszufinden, was sie nannten Punkt Gott im Gehirn. Sie fanden heraus, dass immer dann, wenn der Mensch sich existenziell über den Sinn des Ganzen, des Universums, seines Lebens fragt und ernsthaft über eine ultimative Realität nachdenkt, eine enorme Beschleunigung der Neuronen des Universums stattfindet Frontallappen. Es weist auf ein inneres Organ von besonderer Qualität hin. Sie sagten, dass wir genauso wie wir äußere Organe, Augen, Ohren und Tastsinn haben, auch ein inneres Organ haben, ein Vorteil unserer menschlichen Evolution. Sie nannten ihn Punkt Gott im Gehirn. Durch dieses Punktorgan erfassen wir die Realität, die alles vereint und erhält, vom Sternenuniversum über unsere Erde bis hin zu uns selbst: die Quelle, die alles erschafft, was ist. Jede Kultur gibt ihm einen Namen: der Große Geist der Ureinwohner, Allah, Shiva, Tao, Yahweh, Olorum der Nagô und wir einfach von Gott (was auf Sanskrit das bedeutet). Lichtgenerator, woher kommt das Wort auch? Tag).

Die geheimnisvolle Natur des Lichts

Bevor wir uns darauf konzentrieren Lichtmeditation, ein Wort zum Natur des Lichts. Es gilt bis heute als ein so einzigartiges Phänomen für die Wissenschaft, wie die Quantenphysik und die Astrophysik, dass man lieber sagte: Wir verstehen es besser, wenn wir es als materielles Teilchen betrachten (das durch eine Bleiplatte gestoppt werden kann) und gleichzeitig als ein Energiewelle, die sich mit einer Geschwindigkeit von 300 km pro Sekunde durch das Universum bewegt. Biologen erkannten, dass alle lebenden Organismen Licht, Biophotonen, aussenden, das für uns unsichtbar ist, aber von hochentwickelten Geräten eingefangen wird. Der Sitz dieses Biolichts wäre in den Zellen unserer DNA. Deshalb sind wir Lichtwesen. Darüber hinaus ist Licht eines der größten menschlichen Symbole und der Name, der der Göttlichkeit oder Gott als unendliches und ewiges Licht gegeben wird.

Lichtmeditation: Östlicher und westlicher Weg

Kommen wir endlich zum Thema: Wie ist diese Meditation des Lichts? Im Grunde teilen Ost und West die gleiche Intuition: Aus dem Unendlichen kommt ein heiliger Lichtstrahl, der auf unseren Kopf (Corpus Callosum) fällt, unser gesamtes Wesen (Chakren) durchdringt, Biophotonen aktiviert, unsere Wunden heilt, uns belebt und verwandelt Wesen aus Licht.

Es gibt eine bekannte buddhistische Methode in drei Schritten: Konzentrieren Sie sich vor einer brennenden Kerze und sagen Sie: Ich bin im Licht; das Licht ist in mir; Ich bin leicht. Dieses Licht breitet sich vom Körper auf alles um ihn herum, auf die Erde und die am weitesten entfernten Galaxien aus. Ermöglicht eine Erfahrung der Nicht-Dualität: Alles ist eins und ich bin im Ganzen.

Der westliche Weg ähnelt dem östlichen. Es wurde von den ersten Christen in Alexandria, Ägypten, praktiziert, die sich als Gott, das Licht, Jesus, das Licht der Welt und den Heiligen Geist, die „Lux Beatissima“ bezeichneten.

Befolgen Sie mit mir die folgenden Schritte: Setzen Sie sich an einen bequemen Ort, z. B. am Fußende des Bettes, beim Aufstehen oder Zubettgehen oder in eine lauschigere Ecke. Konzentrieren Sie sich, um das Corpus callosum zu öffnen und den Strahl des gesegneten Lichts anzurufen, der aus der Unendlichkeit des Himmels kommt.

Dieser Strahl heiligen Lichts ermöglicht beim Einfallen bereits die Vereinigung der beiden Gehirnhälften und stellt ein großes Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl her. Lassen Sie dann dieses göttliche Licht langsam beginnen, Ihren gesamten Körper zu durchdringen: Ihr Gehirn, Ihre Atemwege, Ihre Lunge, Ihr Herz, Ihren Verdauungstrakt, Ihre Genitalien, Beine und Füße. Stoppen Sie es besonders an den erkrankten Stellen, die Schmerzen verursachen. Da das Licht herabgestiegen ist, sorgen Sie dafür, dass es zurückkehrt und wieder Ihr ganzes Wesen und Ihre Organe durchdringt.

Vorteile der Lichtmeditation

Zunächst beginnen Sie zu spüren, dass dieses göttliche Licht Ihre Energien stärkt und Ihrem gesamten physischen und spirituellen Wesen Leichtigkeit verleiht. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um diese göttliche Energie zu genießen, die Sie mit voller Energie versorgt. Zum Schluss danken wir dem Geist des Lichts, der der Heilige Geist ist. Langsam schließt sich Ihr Corpus Callosum und Sie kommen spiritueller, menschlicher und mit mehr Mut heraus, um sich der Last des Lebens zu stellen.

Sie können diese Übung mental im Bus, an der Ampel, in der Fabrik, im Büro oder zu jeder beliebigen Tageszeit durchführen.

Alle, die sich daran gewöhnt haben, diese Art der Meditation durch Einfachheit zu praktizieren, bezeugen, wie sie gesundheitlich widerstandsfähiger werden, in komplizierten Angelegenheiten mehr Klarheit gewinnen und feste Vorstellungen und Vorurteile sie überwindbarer machen, kurz: Sie werden ein besseres Wesen und sein Licht scheint auf andere. Probieren Sie diese einfache Meditation aus und Sie werden ihren körperlichen und spirituellen Wert erkennen.

*Leonardo Boff er ist Theologe. Autor, unter anderem Bücher von Meditation über Licht: Der Weg der Einfachheit (Stimmen).

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!