von RODRIGO DE FARIA*
Der Weg zu den Wahlen war eine lange Zeit des Kampfes und des Widerstands, aber unser Morgen ist der 30. Oktober
Der Weg war hart, schmerzhaft und oft fühlten wir uns geistig zerstört, ohne die Kraft zu glauben, dass es möglich sein würde. Und war es möglich? Diese Frage erfordert eine doppelte Antwort, was gleichzeitig andere Antworten nicht ausschließt.
Wir können sagen, dass dies nicht möglich war, wenn die Linse auf den vorstellbaren Horizont eines Sieges in der ersten Runde der demokratischen Front gerichtet ist. Es war das, was wir alle wollten, und wir waren auf eine große Party vorbereitet, die den Beginn eines weiteren (Wieder-)Aufbaus Brasiliens markieren würde. Ein Land, das bei der Ankunft eines Frühlings, den wir seit Jahren nicht mehr genossen haben, unbedingt in Euphorie- und Freudenschreie ausbrechen möchte. Es wäre die Verbindung einer natürlichen Quelle mit einer anderen politischen und sozialen Quelle.
Allerdings können wir nicht nur Ja sagen, wir müssen Ja sagen, es war möglich. Und das lag daran, dass es der tiefen Widerstandskraft eines jeden Einzelnen von uns entsprang, der glaubt, dass Demokratie und unsere Rechte unveräußerliche politische Güter sind, wie das Recht auf Frühling und seine goldene und leuchtende Blüte neuer Lebenszyklen.
Seitdem die PSDB 2014 der ultrakonservativen und putschmachenden Radikalisierung in Brasilien ideologische Unterstützung und den parteiinstitutionellen Apparat zur Verfügung gestellt hat, um ihr Wiederaufleben zu ermöglichen, haben wir eine lange, dunkle und unheimliche Nacht erlebt, so dunkel wie die Schatten von Duque Barba Burg Azul. ,[I] die Figur aus der gleichnamigen Oper von Béla Bartók. Eine verzweifelte Dunkelheit, die die Seele eines Volkes plagt und zerstört, genau wie die verzweifelte Einsamkeit, die die Seele von Herzog Barba Azul quält, in dessen Schloss es sieben geheimnisvolle und dunkle Türen gibt.
Die erste Tür führt zu einer Folterkammer. Der zweite öffnet sich zu einem Waffendepot. Die dritte Tür bringt einen Schatz voller Edelsteine zum Vorschein, aber sie sind mit Blut befleckt. Wenn die vierte Tür geöffnet wird, sprießen Bäume und Blumen, aber wie Edelsteine sind sie mit Blut befleckt. Die fünfte Tür öffnet sich zu einer Landschaft, in der ein fast blendendes Licht von Schatten des Schreckens umhüllt wird. Hinter dem sechsten liegt ein fast durchsichtiger See, dessen Wasser jedoch die Tränen des Schmerzes eines Lebens voller Geheimnisse und Geheimnisse sind. Die siebte und letzte Tür ist eine Metapher für das Gefängnis der Mätressen des Herzogs, die wie wir allein und im Dunkeln leben, ein Volk, das Gefangene seiner selbst, seiner Entscheidungen und Entscheidungen ist.
Seitdem sind nicht nur Dunkelheit, sondern auch Angst, Schmerz, Tod, Hass und Vorurteile zu Symbolen eines Landes geworden, das durch ein Projekt zur Zerstörung unserer politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Souveränität zerstört wurde. Brasilien verwandelte sich in eine stumpfsinnige und erbärmliche Burg des unbenennbaren Herzogs, der wie Herzog Barba Azul dazu verdammt ist, bei jedem Versuch, glücklich zu sein, zu scheitern, da seine gequälte und einsame Seele niemals die Bedeutung der Andersartigkeit verstehen wird.
Das Schloss des unheilbaren Herzogs verfügt außerdem über sieben Tore, die seit 2014 gebaut wurden, durch den Putsch 2016 verstärkt wurden und seitdem von falschen religiösen Moralisten und Militärministern kontrolliert werden, die ihr eigenes Land nicht kennen. Diese und andere unterstützen die absolute Zerstörung Brasiliens. Diese und viele andere bieten Schutz und wachen über den sozialen Kerker aus Elend und Hunger, der sich mit der „Brücke“ zum Rückschritt und zur Sklavenvergangenheit öffnete, die geschickt im Untergrund des Jaburu-Palastes geplant wurde. All dies wurde in den Protokollen des Bundesverfahrens „mit dem Obersten Gerichtshof und mit allem“ und im Namen Gottes und der Familie offiziell legitimiert.
Dies ist das Schloss, in dem wir leben, ein Land, in dem alle Landschaften Szenarien der Angst, Hoffnungslosigkeit und des Schmerzes sind. In diesem Schloss haben wir die Tür, die den Zugang zum Tragen von Waffen ermöglicht, die Tür, um Folterern zu schmeicheln, die Tür, die zur Ausbeutung des illegalen Bergbaus führt, die Tür, die das Vieh durchlässt, um die Wälder zu zerstören. Es gibt auch die Tür der Schatten, die durch die Brände verursacht wurden, die Tür der Flüsse und Meere, die durch gebrochene Dämme verseucht wurden, sowie die Tür, die ein Jahrhundert lang die Geheimnisse einer nichtöffentlichen Republik verbarg, zusätzlich zu der Tür, die Zuneigung verwandelte in Hass. Blaubart würde sich im brasilianischen Schloss des namenlosen Herzogs sicherlich unwohl fühlen.
Doch draußen, wo die Schatten der Burgen von Brasilia und ihrer Tore den Frühling nicht überwältigen können, gibt es klare Blumen und kristallklares Wasser. Es gibt ein Land da draußen, das nie wieder Folter oder Diktatur akzeptiert. Es gibt dort keine Waffen, sondern Bücher. Es sind die Edelsteine dieses Landes, seiner enteigneten und kriminalisierten Menschen, die Blut in ihren Körpern haben, die aber durch die Peitschenhiebe der Ausbeutung durch die Oligarchien und Eliten der Rückständigkeit vergossen wurden.
Draußen gibt es den Amazonaswald, die Sümpfe, den Cerrado, den Caatinga, den Atlantischen Regenwald, die Pampa und viele andere Ökosysteme. Draußen ist die Skyline des Zentralplateaus zu sehen, ein Blau, das in der Dunkelheit der Burgen nicht zu sehen ist. Es gibt auch einen See, viele Seen, Paranoás, sieben Seen, Flüsse, Kanäle, Bäche, Tietês, Pretos, Solimões und São Francisco, die in die Unermesslichkeit des Meeres unserer üppigen grünen, gelben, blauen und roten Küste münden. Draußen gibt es keine Gefängnisse, da es widerstandsfähige Menschen gibt, die sich nicht unterjochen lassen und jeden Tag gegen ihre Unterdrücker kämpfen.
Wir leben im Frühjahr Oktober 2022 und wir sind fest daran hängen, wir werden nicht loslassen und wir müssen daran glauben, dass es möglich ist, dass es immer möglich sein wird, andere Türen für Brasilien zu bauen, was wieder einmal der Fall sein wird strahle und atme Demokratie, ein politisches Gegenmittel gegen die dunklen Türen des faschistischen Schlosses, das uns verfolgt und quält.
Der Weg bis hierher war hart und schmerzhaft, aber unser Morgen ist der 30. Oktober und es muss ein wunderschöner Tag der „verrücktesten Freude, die man sich vorstellen kann“ sein. Und wenn das dunkle und hasserfüllte Schloss des namenlosen Herzogs immer noch unerschüttert bleibt, dann liegt es an uns, die Lektion aus dem „Mütter der Plaza de Mayo“, die inmitten einer Diktatur und mit vom Staatsterrorismus entführten, verschwundenen und brutal ermordeten Kindern das Dilemma verstanden, vor dem sie standen: „Weinen Sie weiterhin über den Verlust unserer Kinder und Kinder oder kämpfen Sie. Wir haben uns für La Lucha entschieden".
*Rodrigo Faria Professor an der Fakultät für Architektur und Städtebau der Universität Brasília (UnB).
Hinweis:
[I] Ein Kékszakállú herceg vára. Oper der Ungarin Bpela Bartók, deren Komposition 1911 begann und 1918 in Budapest uraufgeführt wurde. Ein Stück, das auf einer Kurzgeschichte von Charles Perrualt basiert.
Die Website Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer. Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie