Der Fall Mourão

Bild: Tim Mossholder
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von JOÃO HÉLIO FERREIRA PES*

Senator Hamilton Mourão verhielt sich kriminell und stiftete Verbrechen gegen die demokratische Rechtsstaatlichkeit an

Das brasilianische Justizsystem wird bei der Wahrnehmung seiner Funktion als Hüter der Verfassung und Beschützer der demokratischen Rechtsstaatlichkeit in seltenen Phasen von Aktionen von Stimmen derjenigen angegriffen und bedroht, die angeblich Menschen vertreten, die mit Waffen bewaffnet sind, die der Staat selbst geliefert hat beschütze sie. es.

Als Senator Hamilton Mourão (Republikaner-RS) auf die Operation zur Untersuchung von Verbrechen gegen die Demokratie reagierte, die von Zivilisten und Militärangehörigen begangen wurden, die an einer kriminellen Vereinigung mit dem Ziel eines Staatsstreichs beteiligt waren, verhielt er sich ebenfalls kriminell und stiftete die Ausübung von Verbrechen gegen die Demokratie an Demokratischer Staat. Der Senator sagte, dass „im Fall der Streitkräfte ihre Kommandeure angesichts der willkürlichen Durchführung illegaler Prozesse, die ihre Mitglieder betreffen, außerhalb der Justiz nicht nachlassen dürfen“, und spielte damit klar auf die Notwendigkeit einer Reaktion seitens derjenigen an, die es tun Zum Schutz des brasilianischen Territoriums bewaffnete Staaten schützen sich auch vor demokratisch definierten Justiznormen und -verfahren.

Hamilton Mourão, ein ehemaliger Militäragent im Rang eines Generals, äußerte sogar ernsthafte Drohungen und sagte in einem Wortspiel, das sich hinter der parlamentarischen Immunität verstecken sollte, dass „die bloße Beobachtung des Niederschlags zunehmend traumatischer Ereignisse darauf hindeutet.“ bedauerliche Möglichkeit einer Konfrontation mit sehr schwerwiegenden Folgen.“ Der Redeort dieses Parlamentariers ist nicht nur der eines einfachen Senators und kann daher nicht von der institutionellen Garantie der parlamentarischen Immunität abgedeckt werden.

In diesem Sinne ist es notwendig, sich an eine alte Lehre des Verfassungsrechts zu erinnern, dass die parlamentarische Immunität die Garantie für die Tätigkeit des Parlamentariers zur Gewährleistung der Institution des Parlaments ist. Um die Institutionen und den demokratischen Rechtsstaat zu wahren, muss daher nicht von parlamentarischer Immunität gesprochen werden, wenn die durchgeführten Handlungen, Reden, Reden und Handlungen darauf abzielen, kriminelle Handlungen zur gewaltsamen Aufhebung des demokratischen Rechtsstaats anzustiften.

Dieser Fall von Hamilton Mourão und anderen ähnlichen Fällen kann von politischen Institutionen und Institutionen des Justizsystems nicht sekundärisiert werden. Es stellt ein immenses Risiko für die Demokratie dar, Handlungen, die als Duldung von Verbrechen gegen demokratische Institutionen angesehen werden können, nicht die gebührende Bedeutung beizumessen. Es ist die Aufgabe der politischen Institution Senat der Republik, einen Prozess mit der Ethikkommission einzuleiten, um Abweichungen dieser Größenordnung durch eines ihrer Mitglieder zu analysieren. Darüber hinaus ist es die Aufgabe des öffentlichen Ministeriums und der Justiz, begangene Straftaten zu analysieren, zu melden und zu verfolgen.

Institutionelle Nachlässigkeit kann zu Tragödien führen. Es ist notwendig, die Möglichkeit, aus der Vergangenheit und auch aus aktuellen Fakten zu lernen, nicht aufzugeben. Derzeit eröffnet die institutionelle Nachlässigkeit Nordamerikas die Möglichkeit, dass ein Kandidat gewählt wird, der bereits gezeigt hat, dass er eine Bedrohung für die Demokratie selbst darstellt. Vor nicht allzu langer Zeit, genau am 08. und 09. November 1923, kam es in München zu einem Putschversuch in Deutschland. Aufgrund der Vernachlässigung durch die Institutionen der Weimarer Republik verbrachte der Anführer dieses Verbrechens nur neun Monate im Gefängnis. Ungefähr zehn Jahre nach dieser Tatsache übernimmt der Anführer der Verbrecherorganisation gegen die Demokratie, Hitler, die Macht im deutschen Staat. Die Folgen dieses institutionellen Schlummers waren nicht nur für die Demokratie, sondern auch für die Würde des Menschen tragisch.

Daher gefährdet die Nachlässigkeit der Institutionen in Verbindung mit der Verachtung der Parteiführer und der politischen Apathie der Volksbewegungen und der Bürger selbst die Aufrechterhaltung der Demokratie, was zu unvorstellbaren Tragödien führt. Wenn wir diese Krämpfe der institutionellen Wirksamkeit haben, gibt es keine andere Alternative, als zu applaudieren und alles zu tun, damit das „Gesetz“ innerhalb des demokratischen Rechtsstaates eine Bereicherung für die Staatsbürgerschaft gegenüber der Willkür jeder möglichen Mehrheit darstellt.

*João Hélio Ferreira Pes Professor für Recht an der Franziskaner-Universität – UFN (Santa Maria, RS).


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN