Der „gemäßigte“ Bürger

Bild: Fidan Nazim qizi
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von JEAN PIERRE CHAUVIN*

Zwei Zeichen des Gemäßigten: Arroganz (inmitten des sozialen Elends) und Unverschämtheit (inmitten der Kritik, die er erhält)

Der Gemäßigte ist im Wesentlichen ein Opportunist. Wenn der Wahlprozess naht, verbreitet er erneut die perversesten und offensichtlichsten Gemeinplätze. „Weder rechts noch links: Ich gehöre zur Mitte“; „Das größte Problem im Land ist Korruption“; „Die USA sind ein Beispiel für Demokratie, dem Brasilien folgen soll.“ Hier sind einige davon Slogans die Heuchelei in Bezug auf die Missbräuche der von ihnen gewählten Kriminellen mit Unnachgiebigkeit verbinden, wenn eine Parteilegende nicht nur die Interessen von Bankern, Industriellen, Großunternehmern und Grundbesitzern verteidigt et caterva.

Jemand wird einwenden, dass diese Figur schon immer existiert hat. Womöglich. Allerdings gab es in den letzten zwei, drei Jahrzehnten eine beunruhigende Veränderung. Die sogenannten Gemäßigten waren früher ein Exemplar, das vor allem in Teilen der Mittel- und Oberschicht anzutreffen war. Aber die FIESP-Gebäude, in denen 2013 die Kampagne gegen zwanzig Cent stattfand; die Tapferkeit des 2014 besiegten Präsidentschaftskandidaten; der Parlamentsputsch 2016; die legale Entführung von Luiz Inácio im Jahr 2018; und die Wahl des Unaussprechlichen und seiner Bande in diesem Jahr lassen darauf schließen, dass der theoretisch gemäßigte Diskurs auch von den am stärksten benachteiligten Klassen reproduziert wurde.

An diesem Punkt sollte den Bürgern dieser Neokolonie klar sein, dass 30 bis 50 % unserer Familienmitglieder, Freunde und Kollegen Teil des Zirkus und des bösen Flügels guter Bürger sind, die aufgrund von Klassenvorurteilen demokratische Parteien zur Explosion bringen; Aber sie schließen ihre Augen, halten sich ihre Ohren zu und schweigen angesichts der täglichen Lügenparade des amtierenden Präsidenten und seiner Schergen. Ganz zu schweigen vom Tod von Umweltschützern; die Bedrohung für Politiker, die es wagten, den Miliz-Superplan bekannt zu machen; die Strafen für diejenigen, die pädophile Abgeordnete denunzierten; oder sie zeigten, wie bekannt ist, dass Freunde und Familie des Präsidenten in gigantische Korruptionsanschläge verwickelt sind (Rahadinha; Franchise zur Geldwäsche; Erwerb von Millionärsimmobilien usw.).

Zwei Zeichen des Gemäßigten: Arroganz (inmitten des sozialen Elends) und Dreistigkeit (inmitten der Kritik, die er erhält). Da er die Anreize und Möglichkeiten, die er von der Familie erhielt, nicht erkennen kann, stuft dieses Exemplar den Obdachlosen als vom Leben besiegte Schlampe ein. Unerbittlicher Richter, Ihr Unbehagen ist nicht auf die zunehmende Armut zurückzuführen; aber indem man feststellt, dass die Pfade der seine Flache, duftende und waldreiche Viertel sind voller Hindernisse in Form von Menschen. "Menschen?". Gut gut. Dies erklärt vielleicht die elegante Petition eines Nachbarschaftsvereins für ein Einkaufszentrum Entfernen Sie die in Decken gehüllten Lebewesen aus der unmittelbaren Umgebung. Der Weg des Verbrauchers kann durch Altersschwäche nicht beeinträchtigt werden.

Der Gemäßigte „bedeckt die Sonne nicht mit einem Sieb“; Er hasst, was er sieht, und wenn er könnte, würde er die Ausrottung der „Schwachen“ befehlen. Täuschen Sie sich nicht: Eine beträchtliche Anzahl dieser Wesen verstärkt ihr eigenes Siegesgefühl, wenn sie sich mit denen vergleichen, die vom System aus Mangel an „Zähigkeit“ und „Beharrlichkeit“ ausgeschlossen wurden. Die Moderaten klingen im Straßencafé wie jene Medienkünstler, die die Maxime „Gib deine Träume nicht auf“ wiederholen. Der Gemäßigte verhält sich wie eine Insel. Aus diesem Grund wählt sie seit 30 Jahren die gleiche Überschrift, um den Bundesstaat São Paulo mit größtmöglicher Effizienz zu regieren. Vom sogenannten unpolitischen Manager bis zum religiösen Wahnsinnigen hat keine Tucana-Regierung mehr getan, als den Pinheiros-Fluss zu privatisieren, zu „säubern“, Gelder aus dem Gesundheitswesen, der Bildung, der Sanitärversorgung und dem öffentlichen Wohnungsbau abzuziehen und natürlich legitime Bewegungen dort zu massakrieren Verteidigung erworbener Rechte.

Aber wie wir wissen, sind sie nach Ansicht des gemäßigten Bürgers die idealen Kandidaten, weil sie auf staatlicher Ebene das reproduzieren, was ihre gemäßigten Wähler im In- und Ausland tun. Einerseits geben sie vor, ihre Mitarbeiter als „Familienmitglieder“ anzuerkennen; Andererseits lieben sie es, Ordnungsverben zu verbringen, entweder mit Familienmitgliedern oder mit Bediensteten. Wichtig ist, nicht für die extreme Rechte zu stimmen, schon gar nicht für die Linke. Wenn es keine Option gibt, ist es offensichtlich, dass der Gemäßigte den Vertreter seiner Interessen und Privilegien wählen wird. Sein Weltbild beruht auf dem Gefühl natürlicher Überlegenheit und der Angst, mit minderwertigen Typen verwechselt zu werden.

Der vorbildliche Gemäßigte ist derjenige, der sich unzufrieden mit den Zeichen der Zerstörung und Mythomanie, die uns seit dreieinhalb Jahren plagen, am Kopf kratzt und sagt, dass die Präsidentschaftswahl im Jahr 2022 erneut sehr schwierig sein wird. Vormundschaft der Vereinigten Staaten, mit Zustimmung der Streitkräfte, zumindest seit den 1940er Jahren: Das Putschbanner stört ihn nicht. Solange sich Ihre Routine nicht zu sehr ändert; solange das Land frei vom imaginären Kommunismus ist (er wird nie den Unterschied zwischen Regierungssystemen und -regimen kennen, da er zu faul zum Lesen ist); Solange die Dinge so weitergehen und die Illusion nähren, er sei besser als die meisten anderen, wird dieses Exemplar weiterhin sagen, dass jede Regierung Fehler hat, und Demokraten und Kriminelle auf die gleiche Ebene stellen.

Dass sich ein Subjekt aus den sogenannten Eliten so verhält, wäre in einem ausschließenden Pseudoland wie diesem fast vorhersehbar. Allerdings drohen Souveränität und sozialer Ruin, wenn der prekäre „Kollaborateur“; der Arbeitnehmer ohne Arbeitsverhältnis oder Rechte; der Ladenbesitzer; der Wächter, der arbeitet und Gelegenheitsarbeiten erledigt; Alle, die am meisten unter sozialer Asymmetrie, mangelnder medizinischer Versorgung und dem allgemeinen Verlust von Rechten leiden, führen den Diskurs der simulierten Mäßigung ein.

Werden sie sich so verhalten, weil sie glauben, dass die Wiedergabe der Meinung des „Vorgesetzten“ sie vom Diskurs der „Armen“ distanzieren und den Gruppen, denen sie beitreten, eine gewisse Würde verleihen könnte? Trauen Sie sich, Argumente dieser Art anzunehmen, wenn Sie mit einem dieser Wesen „dialogen“, und Sie werden prompt als „sehr radikal“ eingestuft. Parodie auf das, was Antônio Vieira im Film beobachtete Predigt vom sechzigstenDem gemäßigten Bürger fehlen Spiegel, Augen und ausreichend Licht, um besser sehen zu können. Das liegt jedenfalls nicht daran, dass es an betrügerischem Pastoralismus, Litanei, Profit und Gebet mangelt, oder?

*Jean Pierre Chauvin Er ist Professor an der School of Communication and Arts der USP. Autor, unter anderem von Tausend, eine Dystopie (Verlagshandschuh).

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die Ideologie des Kapitals auf Plattformen
Von ELEUTÉRIO FS PRADO: Eleutério Prado enthüllt, wie Peter Thiel die marxistische Kritik umkehrt, um zu argumentieren, dass „Kapitalismus und Wettbewerb Gegensätze sind“, indem er das Monopol als Tugend herausstellt und gleichzeitig „Städte der Freiheit“ verspricht, die von Robotern mit künstlicher Intelligenz überwacht werden
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN