Die Herausforderung der nächsten Wahlen

Bild: Sandro Sandroni Lazzarini
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ MARQUES*

Die Strukturierung einer Parteiföderation muss vereinbart werden, ohne der Versuchung des Hegemonismus zu erliegen und ohne Kameradschaft und Kameradschaft zu verlieren

Es mangelt nicht an Argumenten und Zahlen, die den Vorteil einer Vereinigung von Linken und Mitte-Links belegen, um die Herausforderung der nächsten Wahlen erfolgreich zu meistern. In der Liste der Argumente stechen folgende hervor: (a) die zentripetale Kraft (nach innen), die durch das Aktionseinheitsprogramm derjenigen ausgelöst wird, die die Vektoren einer egalitäreren Gesellschaft mit sozialer Gerechtigkeit und Sorge um die Umwelt repräsentieren; (b) die zentrifugale (nach außen gerichtete) Kraft auf die Wähler durch die Anziehungskraft, die mit einem einheitlichen Gelenk ausgeübt wird. In der Zahlenliste werden, um die These von der Einheit in der Vielfalt zu stärken, Land- und Kommunalwahlen aufgeführt, bei denen der Infantilismus und die Unnachgiebigkeit der sich verwandelnden Legionen dazu beigetragen haben, die zu über Bord werfen links des Streits in der zweiten Runde, in mehreren Episoden.

 

Vom Widerstand zur Kameradschaft

Der Widerstand gegen die Idee einer „breiten Front“, also der Reglementierung politischer Strömungen, die sich der Befriedigung der Bedürfnisse der Bevölkerung verschrieben haben, erklärt sich aus Faktoren wie der Suche nach der Bestätigung einer öffentlichen Identität, der Angst vor der Wählerschaft wird Allianzen und die regionalen Abweichungen von den nationalen Richtlinien des Akronyms missbilligen. In der Summe der Fehler müsste noch die „Parteiprahlerei“ berücksichtigt werden, um Gramscis Ausdruck hervorzurufen. Das heißt, die verschärfte Anmaßung führt dazu, dass Verhandlungen mit möglichen Verbündeten, die im gleichen sozioökonomischen Bereich tätig sind, dem Sektierertum auf den Fersen sind. Eine Sünde, die sich auf Parteien im Allgemeinen im Bereich des Progressivismus ausdehnte, ohne dass eine davon den ersten Stein werfen konnte. Sie hatten Sandalen, aber keine Demut.

Bis eine vielversprechende Reform, als das Schlimmste bereits erwartet wurde, „Parteiföderationen“ ermöglichte und die Diskussion über den Mangel an taktischem und strategischem Urteilsvermögen aufkommen ließ, der die Progressiven daran hinderte, sich zu vereinen – trotz des Aufstiegs der extremen Rechten, mit der Krise von die liberale Demokratie. Für Jodi Dean, in Genosse: ein Essay über politische Zugehörigkeit (Boitempo) „Kameradschaft ist heute die notwendige Form politischer Beziehungen auf der Linken“. Gefestigt in einer Bruderschaft mit politischer Zugehörigkeit und in der Botschaft der Erwartungen. Voraussetzungen für die Einrichtung des Rebellionsrundentisches.

Etymologisch das Wort Kamerad, auf Französisch, bezeichnet eine Kaserne oder einen Raum zur Unterbringung von Kombattanten. Auf Russisch, tovar stammt von tovaru, Militärlager. Daher werden die Soldaten Kameraden (in Waffen) genannt. Die Tapferen, auf die man in Schlachten zählen kann, weil „sie eine gemeinsame Ideologie teilen, die Verpflichtung zu gemeinsamen Prinzipien und Zielen, um mehr als nur isolierte Aktionen durchzuführen … um den langen Kampf zu kämpfen … zugunsten gemeinsamer Anliegen“. Dean zitiert übrigens die Gorki-Geschichte aus dem frühen XNUMX. Jahrhundert mit dem Titel Genosse: „Was kam, um die ganze Welt zu vereinen, die Menschen zu den Höhen der Freiheit zu erheben und neue Bande zu knüpfen, die starken Bande des gegenseitigen Respekts.“ Der Autor illustriert die Utopie mit der Erwähnung der Prostituierten, die zurückblickt, wenn ihre Schulter berührt wird, und vor Freude weint, als sie „Genosse“ hört. Zeichen dafür, dass es nicht mit Handelsware verwechselt wurde.

Für Aleksandra Kollontai (Neue Frau, 1918), Architektin des Ersten Kongresses der berufstätigen Frauen der ehemaligen UdSSR, lenkt Kameradschaft die „radikale Umerziehung unserer Psyche“ so, dass sich Individuen nicht mehr ungleich und unterwürfig fühlen. „Wie Kollontai verbindet Gorki ‚Kamerad‘ mit Gleichheit. Beide thematisieren den Gedanken der Kameradschaft im Gegensatz zu selbstsüchtiger Ausbeutung, Hierarchie (Klasse, Geschlecht und Rasse), Konkurrenz und dem typischen Elend des Kapitalismus“, sagt der Professor aus New York. In Hommage an Katalonien (1936) beschreibt George Orwell auch die Kameradschaft in utopischen Tönen in der revolutionären anarchistischen Szene von Barcelona: „Die unterwürfigen und sogar zeremoniellen Formen der Anrede waren vorübergehend verschwunden. Niemand sonst hat es gesagt Señoroder Donoder usted; mehr Genosse e “. Die störende Negativität, die durch die horizontale Wende in der Kommunikation signalisiert wird, offenbart die Radikalisierung des Egalitarismus.

 

Theoretisches Orientierungselement

Der moralische Appell geht den praktischen Bemühungen voraus, die Interessen der Arbeitnehmer und Wirtschaftssektoren im Zusammenhang mit Produktion, Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommensverteilung zu erfüllen. Dieser große Bevölkerungsteil ist gegen das Finanzkasino, das in der anhaltenden privatistischen Verdauungsstörung und der verhängnisvollen Misswirtschaft hegemonial ist. Inspiriert vom Washington Consensus, überwacht von der Zentralbank und unterstützt von den Konzernmedien. Adaption dessen, was Marx im schrieb Manifest von 1848 In Bezug auf die heutige Realität stärkt die parteiübergreifende Ernte, die sich am Horizont abzeichnet, alle Klassen, geleitet von sozialer Inklusion und demokratischem Geist, basierend auf dem Erlernen des Rechts, Rechte zu haben. Hier liegt das theoretische Element der politischen Ausrichtung auf ein befreiendes Projekt und eine pluralistische zivilisatorische Praxis, die tatsächlich den Forderungen des brasilianischen Volkes entspricht, die in früheren Epochen unterdrückt wurden. Mission für offene Geister, empörte Herzen, einladende Arme.

In der klassischen Typologie zweigliedrig Die von Maurice Duverger ausgearbeiteten „Parteien der Kader“, die von Honoratioren kommandiert werden, reproduzieren in ihrer Organisationsstruktur die aktuellen Hierarchien in der Gesellschaft. Dabei herrscht die Politik der Bequemlichkeit vor. Während die „Massenparteien“ (hier ist es wichtig, die Qualität der Beziehungen zwischen Führern und Geführten zu betonen, nicht die Zahl der Anhänger) in Entscheidungsprozessen demokratischer sind und sich auf die Mobilisierung auf der Straße konzentrieren, um die schwerwiegenden Widersprüche der Partei zu überwinden kapitalistisches System. Erst in kooperativen und kollaborativen Verbänden entwickelt sich die Politik der Kameradschaft tatsächlich im Alltag und in der Geschichte.

Die Personalisierung der Politik, zugleich Ursache und Folge der Schwächung der Parteien, die von der parlamentarischen Dynamik in der Institutionalität verschlungen werden, ersetzt die Bande der Gleichheit und Solidarität zwischen Genossen durch Fesseln, die in Privilegien und hyperindividualistischen Vorherrschaften zementiert sind. Das Gegenmittel zum Zerfall des Images von Demokratie und Parteien ist das „Listenvoting“, das von Gönnervereinen nach dem Vorbild von Roberto Jefferson oder Valdemar Costa Neto abgelehnt wird et caterva, die den höchsten Prozentsatz an Sitzen im Senat und in der Bundeskammer in Brasilien halten. Die Kriminalisierung politischer Aktivität richtet die Revolte mit der Prekarität von Arbeit, Arbeitslosigkeit, Hunger und Korruption, die im ungleichen Marsch des Marktes entstehen, gegen die Politik. Gerade die Politik ist das einzige Instrument, das in der Lage ist, die Gründe für das Geschehen anzuprangern. Indem der Neoliberalismus Ethik und Ökonomie autonom macht, löscht er die klassizistische Dimension der Probleme aus und individualisiert sie. Es verkörpert Apathie und Gleichgültigkeit in der Gesellschaft. Es macht die Armen zu einem unmöglichen gordischen Knoten, zu einer planetarischen Verschwendung, zu einer zerstörerischen Spezies, die es zu entsorgen gilt.

Die Existenz von Kameradschaft, die für die Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Landless Workers Movement (MST) und der Homeless Workers Movement (MTST) charakteristisch ist, wie sie auch in Massenparteien geschieht, weist auf eine neue Werteskala hin. Werte, die die Ordnung untergraben und das Modell einer solidarischen Welt in sich tragen. Die Verbindung von Freiheit und Solidarität im zwischenmenschlichen Umgang untergräbt die Grundlagen der Verdinglichung menschlicher Subjektivität. Es ist verständlich, dass die Wörter Kamerad und Gefährte/Begleiterin die Macht stören und sich dazu verpflichten, sie in semantischer Hinsicht lächerlich zu machen, um den symbolischen Inhalt zu entleeren, dass sie Boten sind. Schließlich verkörpern sie die politische Zugehörigkeit, die dem Organigramm der Herrschaft des Kapitals über Arbeit, Patriarchat und Kolonialismus gegenübersteht. Kameradschaft ist Ausdruck des in den letzten Jahrzehnten geschärften politischen Gewissens einer Gemeinschaft, die sich im Kampf gegen Unterdrückung und Raubbau engagiert. Sie unterscheidet sich von Freundschaft, die als individuelle Einzigartigkeit konzipiert wird, die auf Sympathie, Freundlichkeit und dem Austausch von Vertraulichkeiten basiert.

 

Erlernen der Spielregeln

Die Strukturierung eines Parteibundes muss vereinbart werden, ohne der Versuchung des Hegemonismus zu unterliegen. Im Hinblick auf die Organisation sind Verantwortung, Disziplin und einvernehmliche Beratungsmechanismen erforderlich. In Bezug auf das Programm, „das stark antineoliberal ist, das die partizipative Demokratie und die Rolle des Staates bei der Gewährleistung der Grundrechte stärkt, das den Ökosozialismus und den ökologischen Übergang aufbaut, das unser Projekt der nationalen Souveränität und der Union von wieder aufnimmt.“ Lateinamerikanische Völker. Amerikaner und das garantiert gleiche Rechte für Frauen, schwarze Männer und Frauen, indigene Völker und die LGBTQIA+-Gemeinschaft“, sinniert der Politikwissenschaftler Wagner Romão in dem anregenden Artikel „Parteiföderation – die PT-Debatte“ (veröffentlicht auf der Webseite Die Erde ist rund).

Die Verbände werden so handeln, als wären sie eine Partei im Parlament, mit Pflichten, die mit der Parteitreue, einem Programm, einer Satzung und Geschäftsregeln verbunden sind. Das Gesetz 14.208/21 bewahrt jedoch die Identität und Autonomie der Parteien der Föderation und behält ihre Farben, Anzahl, Konformation, Satzung und internen Vorschriften bei. Der Geltungsbereich der Verbände ist jedoch national und hat eine Mindestdauer von vier Jahren, mit Strafen im Falle eines Vertragsbruchs auf halbem Weg: Verbot der Teilnahme an einem anderen Konsortium, Verbot von Koalitionen bei den beiden folgenden Wahlen und der Nutzung der Ressourcen des Parteifonds bis zum Ende der Geltungsdauer der ursprünglichen Gruppierung. Darüber hinaus obliegt es den Parteienversammlungen, sich über die Auswahl und Registrierung von Kandidaten in Mehrheits- und Verhältniswahlstreitigkeiten zu einigen, einschließlich der Erhebung und Verwendung in künftigen Wahlkämpfen und Wahlwerbungen. Dorthin gehen die Veränderungen.

Nach den jetzt festgelegten Repräsentationskriterien müssen Parteien 2 % der gültigen Stimmen erhalten, die in mindestens einem Drittel der Bundesstaaten verteilt sind, mindestens jedoch 1 % in jedem Bundesstaat. Oder 11 Abgeordnete, die in neun föderalen Einheiten gewählt werden. Solche Klauseln bestimmen die fast obligatorische Bildung von Föderationen im politischen Spektrum. „Parteien wie Rede, PV, Patriota, Cidadania, PCdoB, Avante, Novo, PSOL und PROS sollten Föderationen bilden, denn wenn sie isoliert bleiben, laufen sie Gefahr, keinen Zugang zum Parteifonds zu haben“, prognostiziert Romão. „Wie das Zusammenleben zwischen der PT und den Parteien unserer Föderation aussehen soll, ist eine Aufgabe, die schnell und mit politischer Fantasie gestaltet werden muss“, schließt er. Wenn Verbände willkommene Rationalität in die politische Buchstabensuppe bringen, verleihen Brüderlichkeit und Kameradschaft die sozialistische Aura. Dann machen Sie sich an die Arbeit.

Die politische Aktivität zur Überwindung der Status quo geht über Individuen hinaus, erfordert kollektive Koordination und eine Geselligkeit, die für die Verbindung zwischen ihnen durchlässig ist Kameraden, Kameraden, Compañeros. Schließlich unter den „Traumbauern“, in der schönen Metapher, die Lula da Silva in der Metallurgistengewerkschaft in São Bernardo verwendet, kurz bevor er zu Unrecht verhaftet wurde. Die Bergbesteigung des abscheulichen faschistischen Präsidenten beim Aufstieg zum Planalto-Palast war das Ergebnis einer elitären List – „mit allem“. Damit wurde die damals fragile Volkssouveränität ausgehebelt. Dass sich die Linken und Mitte-Links-Aktivisten im Jahr 2022 nicht nur wie Schwestern/Brüder/Genossen im Bund für Emanzipation fühlen, sondern auch handeln. Das Jahr der Ernte ist gekommen. Raus mit Bolsonaro.

PS: Manche werden dem Text Idealismus vorwerfen. A Realpolitik, auf dem kulturellen Pendel, das vom einfachen Opportunismus zum kleinbürgerlichen Individualismus wechselt, würde einer kleinlichen kurzfristigen Logik gehorchen. Andere werden sagen, dass die aufgezeigten Verhaltensweisen höchstens den Diskurs eher linker Strömungen und nicht unbedingt die Praxis erreichen würden. Beide Überlegungen sind richtig. Aber was die obige Reflexion angeht, wollte ich mich nicht mit dem machiavellistischen Realismus befassen. Es war die Entfaltung der Träume von einem besseren Leben in der Politik, mit „dem Geist der Utopie“ von Ernst Bloch. Es ist kein Lineal, es ist ein Leitfaden.

* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!