von LUIZ MARQUES*
Elektronische Medien zerstörten die Bücherkultur der Aufklärung und schufen eine Medienkratie, die zur Erosion der horizontalen Öffentlichkeit beitrug.
Byung-Chul Han ist ein Südkoreaner, der an der Universität der Künste in Berlin lehrt. Bekanntheit erlangte er durch die Veröffentlichung mehrerer kurzer Essays zu zeitgenössischen Themen. Em Infokratie: Digitalisierung und die Krise der Demokratie, skizziert eine Beschreibung der Macht unter dem Regime von Informations- und Verarbeitungsalgorithmen mit künstlicher Intelligenz zur Kontrolle von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Infokratie Es ist die Dystopie des „Informationskapitalismus, der sich zum Überwachungskapitalismus entwickelt und den Menschen zu Vieh, Konsumtieren und Daten degradiert“. Punkt.
Michel Foucault, in beobachten und bestrafen, studierte die Disziplinarregeln für Gremien. Er interessierte sich für „Biopolitik“, die auf körperliche und somatische Domestizierung abzielte, um Eigenheiten an Vorschriften anzupassen. Der Prozess begann in räumlicher Isolation bis zur völligen Unterwerfung. Die „Spektakelgesellschaft“ dramatisierte Symbole und Zeremonien in Herrschaftshandlungen, die neoliberale „panoptische Gesellschaft“ befiehlt Daten, Verhalten und Konsum zu lenken, ohne dass es die Menschen merken. Im Übergang ist die Korpus wurde von der Schönheitsindustrie als Gegenstand der Ästhetik übernommen und Fitness.
Byung-Chul Han konzentriert sich auf nahtlose Kommunikationsnetzwerke. Statt Isolation zur Umerziehung von Gefangenen, telematische Verbindungen, die sich in Kontrolle verwandeln. „Je mehr Daten wir generieren, je intensiver wir kommunizieren, desto effizienter wird die Überwachung.“ Das Merkwürdige daran ist, dass Einzelpersonen nicht das Gefühl haben oder sich nicht darum kümmern, beobachtet und hinsichtlich ihrer Meinungen und intimen Vorlieben hinterfragt zu werden. Sie glauben, dass sie frei sind. Illusion. Individualitäten genießen nicht die Freiheit, sich zu bewegen; die Informationen, ja. Unser Gefängnis hat die Form von Freiheit, Kommunikation, Gemeinschaft.
Elektronische Medien zerstörten die Bücherkultur der Aufklärung und schufen eine Medienkratie, die zur Erosion der horizontalen Öffentlichkeit beitrug. Mit dem vertikalen Diskurs stellte sie kritische Bürger in den Schatten und setzte an ihre Stelle passive Konsumenten ohne große Eigeninitiative (die „Vidioten“). Unterhaltung verschlang die Vernunft. Die Dynamik politischer Debatten folgte dem Stil von Talkshows. Wer möchte Millionär werden? Aufführungen ersetzten Inhalte. Politik lief auf Massenüberredungsskizzen hinaus. Wer auf der Bühne am besten abgeschnitten hat, hat gewonnen.
Die Geschichte der Herrschaft war die Abfolge verschiedener Bildschirmtypen. Platons Urmauer, in der Höhlenmythos, simulierte Realität; George Orwells „Telescreen“ 1984, prägte die Agglomerationen in Unterwürfigkeitsritualen; Morgenfernsehen konditionierte Seelen für die Arbeit; Aldous Huxley, in Schöne neue Welt, zur Unterhaltung, instrumentalisierte Unterordnung. In der infokratischen Ära war die Smartphone Es ist die digitalisierte Höhle, in der wir eingesperrt bleiben und wie Narren aussehen.
Das Disziplinarsystem verfügte nur über die demografischen Informationen, die für die Ausübung der Biopolitik erforderlich waren. Das Informationsregime hat Zugriff auf Psychographie zur Umsetzung von Psychopolitik, in der Rationalität durch Zeichen der Affektivität ersetzt wird. Affekte mobilisieren das Unbewusste mehr als ein begründetes Argument. Auf diese Weise werden Wahlverhalten und Konsumverhalten manipuliert. Die Infokratie untergräbt die demokratische Dynamik, die Autonomie und Wahlfreiheit voraussetzt. Werbung in den Medien hat Macht gefälscht; Informationen sorgen für volle Kontrolle.
Das britische Unternehmen Cambridge Analytik rühmt sich, die Psychogramme aller (aller!) amerikanischen Erwachsenen zu besitzen. „Wir waren ausschlaggebend für den Sieg von Donald Trump.“ Obskurantistische Werbung verschmutzt die interaktive Umgebung und bestialisiert die Gesellschaft. Nicht zufällig, sondern mit einem Drehbuch a la Olavo de Carvalho bringt Virulenz in den Paroxysmus. Rechtsextremisten klassifizieren Webseiten als Infowars (Informationskrieg) und definieren sich selbst als Informationskrieger (Infokrieger): ohne Zucker, aber mit Zuneigung. „Postfaktisch“ ist das Wort unserer Zeit.
Die Memes zeigen, dass Internetbörsen zunehmend Bilder bevorzugen. Sie hinterfragen schnell, während die Texte langsam sind. Virale Medien machen sich über erklärende logische Kohärenz lustig. Die repräsentative Demokratie ist langwierig und ermüdend. Digitale, lebendige Demokratie. Handys sind mobile Parlamente, jederzeit polemisch. Nein, es sieht nicht aus wie die alten. jetzt ja Griechisch. Digitale Schwärme bilden keine verantwortungsvollen Kollektive, um in die Welt einzugreifen Polis. Die algorithmische Kommunizierbarkeit in sozialen Medien ist alles andere als demokratisch. Informationen verbreiten sich, ohne den öffentlichen Raum zu überqueren. Sie entstehen in privaten Räumen und richten sich fragmentarisch und stoßweise an andere private Räume. Du Anhänger werden von ausgebildet Influencer. Rindfleisch.
Byung-Chul Han kommt daher zu dem Schluss, dass Influencer und Follower „nicht politisch handlungsfähig“ seien. Missverständnis bei der Invasion des Kapitols durch den trumpistischen Mob in Washington bestritten; und in der terroristischen Plünderung des Sitzes der republikanischen Mächte durch die bolsonaristische Menge in Brasília. Es wäre richtig zu sagen, dass sie zu einem rationalen politischen Handeln, das auf a aufgebaut ist, unfähig sind Prozess (auf Lateinisch: herumlaufen) für die Abstimmung veröffentlichter Ideen. Die Arena wurde von Pseudopatrioten abgelehnt, deren Lebensraum Soziale Netzwerke sind natürlich und nicht die institutionellen Strukturen der traditionellen Demokratie, die dadurch aufrechterhalten werden, dass man dem anderen zuhört und neue Standpunkte abwägt, um einen Konsens zu erzielen.
Es hat eine Defaktualisierung der Welt stattgefunden. Die Erzählung hat Vorrang. Die durch präferenzenerzwingende Algorithmen ausgelöste narzisstische Hyperpersonalisierung untergräbt kontinuierlich die Grundlagen des freien Willens. der Lehrer von Barnard College, aus New York, Cathy O'Neil, in Algorithmen der Massenvernichtung: Wie Big Data die Ungleichheit erhöht und die Demokratie bedroht, nannte solche schädlichen Modelle „Mathematische Zerstörungswaffen (WMDs)“. Die Geselligkeit zerfällt. Stämme ohne ideologische Identität, bedrängt durch die Digitalisierung der extremen Rechten, verfallen in den Solipsismus. Ohne ein „Wir“, das Alteritäten verwebt und eine authentische Gemeinschaft formt, löst sich die Zivilisation in Luft auf. Der infokratische Traum ist eine Gesellschaft, die ausschließlich auf Daten basiert – ohne Politik. Als Status quo gefroren.
Nur am Rande zitiert Popstar, die Balkone von Infokratie sind ein Produkt der gewaltigen Arbeit an der neuen Zeit, Überwachungskapitalismus, von Shoshana Zuboff. Für den Lehrer von Harvard Business School Die Erneuerung der Demokratie verlangt von uns „ein Gefühl der Empörung, eine Sensibilität für das, was uns genommen wird; Was auf dem Spiel steht, ist die Erwartung des Menschen, Herr seines eigenen Lebens und seiner eigenen Erfahrung zu sein.“ Präsident Lula hat Recht, wenn er Nationen und die internationale öffentliche Meinung zum Kampf aufrüttelt gefälschte Nachrichten. Um die demokratische Rechtsstaatlichkeit wiederzubeleben, ist es notwendig, strenge Gesetze zu erlassen Große Technologien.
Die Krise der Wahrheit geht mit der Krise der Demokratie einher und ebnet den Weg für den Neofaschismus. Der Glaube an die Faktizität ist verloren gegangen, wie sich in der Leugnung während der Pandemie zeigt. Verschwörungstheorien malten das Widersprüchliche mit wahnhaften Farben, die von einflussreichen Psychen normalisiert wurden. In der Krise der Wahrheit geht die gemeinsame Welt, die gemeinsame Sprache verloren. Die Wahrheit ist ein gesellschaftlicher Regulator, ein richtungsweisendes Hilfsmittel für die Gesellschaft. Der fortschreitende Nihilismus dekonstruiert den sozialen Zusammenhalt.
Es ist nicht so, dass jeder ein Lügner war. Diese kennen den Unterschied zwischen einer Lüge und der Wahrheit. Es ist nur so, dass das eine und das andere nun Erzählungen mit dem gleichen Wert bilden. Die Unterscheidung verschwand. Die Plage der Desinformation verschlingt die Faktizität der Realität. Wer immun gegen Fakten und Realität ist, stellt eine größere Gefahr für die Wahrheit dar als jemand, der lügt. Scheiße zu reden bedeutet nicht, sich der Wahrheit zu widersetzen, sondern der Wahrheit gegenüber gleichgültig zu sein. Die Wahrhaftigkeitskrise erschüttert den Glauben an konkrete Fakten. Der „Newspeak“ (Neusprech) Orwellian klopft an die Tür der Zeitgenossenschaft. Tatsächlich hat er den Raum bereits betreten und sich dort niedergelassen. Demokratie ist die Medizin zur Heilung der entfremdenden Krankheit homo demens. Wer geht, wer kommt.
Michel Foucault dachte am Ende seines Lebens darüber nach, wie wichtig der „Mut zur Wahrheit“ ist, basierend auf den Prinzipien, die die Demokratie leiten: isegorie, das ist das Recht eines jeden, sich frei zu äußern; Es ist parrhesia, die Verpflichtung zur Wahrheit, die über das verfassungsmäßige Recht auf Meinungsäußerung hinausgeht. Politisch zelebriert jeder, der sich für das Wohl der menschlichen Gemeinschaft einsetzt, Offenheit in der Öffentlichkeit. Sokrates war der Parrhesiast schlechthin, indem er den Tod dem Verzicht auf die Wahrheit zugunsten von Gerechtigkeit und Gesetzen vorzog. Das ist die Herausforderung für Demokraten und Sozialisten: die Wahrheit über Klassen-, Geschlechter- und Rassenungleichheiten zu sagen; die Klimahekatombe, die Gefahr eines Atomkrieges und das schwierige Labyrinth der Demokratie. Bis morgen die Sonne aufgeht.
* Luiz Marques ist Professor für Politikwissenschaft an der UFRGS. Während der Regierung von Olívio Dutra war er Staatssekretär für Kultur in Rio Grande do Sul.
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie