von DIJACI DAVID DE OLIVEIRA*
Im aktuellen Szenario braucht jede einzelne Regierung die sogenannte Regierbarkeit
Die Invasion des Nationalkongresses, des Obersten Bundesgerichts (STF) und des Planalto-Palastes am 8. Januar in Brasília wurde zu einem Meilenstein in der Geschichte Brasiliens. Dies liegt daran, dass es die Fragilität seiner Demokratie demonstriert und anprangert.
Das Ereignis schien vermasselt zu sein, im Gegenteil wurde es angeordnet und inszeniert, um als Auslöser für einen neuen Aufstandsversuch der Streitkräfte zu dienen. Was erwarteten die Anführer dieser Bewegungen? Schaffen Sie ein Umfeld, in dem die Militärführung das Mittel des Artikels 142 der brasilianischen Verfassung nutzen kann, der besagt, dass die Streitkräfte „zur Verteidigung des Heimatlandes, zur Gewährleistung der verfassungsmäßigen Befugnisse“ angesichts von „Unruhen“ bestimmt sind. .
Dies würde natürlich noch deutlicher werden, wenn die Invasionsbewegung Auswirkungen auf andere Orte im Land hätte, etwa auf Rio de Janeiro, São Paulo, Santa Catarina und auf andere Staaten in Bolsonaros Wählerbasis. Aber es war immer noch nicht der Auslöser. Dies liegt daran, dass der Aufstand negative Auswirkungen hatte und letztendlich andere Menschen davon abhielt, auf die Straße zu gehen.
Der erste offensichtliche Versuch war die Blockierung von Autobahnen in verschiedenen Teilen Brasiliens. Im November 2022 verfügten sie über mehr als 500 Weichen auf Bundes- und Landesstraßen. Dieser Bewegung folgte die Organisation von Lagern in mehr als 23 Bundesstaaten vor den Kasernen der Armee. Diese Konzentrationen führten zu weiteren Episoden, wie dem versuchten Einmarsch in das Hauptquartier der Bundespolizei (PF) am Tag der Amtseinführung des designierten Präsidenten (Lula) durch das Oberste Wahlgericht (TSE) am 12. Dezember und dem Versuch einer Sprengung am Heiligabend einen Kesselwagen am Flughafen Brasilia hochfahren.
In all diesen Momenten ist es offensichtlich, dass die Führer auf eine Volksexplosion auf den Straßen warteten. Sie erwarteten, was bei den sogenannten Reisen im Juni 2013 passierte, bei denen es in mehr als 500 Städten Brasiliens zu Volksaufständen kam, die alle über soziale Netzwerke einberufen wurden.
Das ist es, was die bolsonaristischen Führer erwarten. Sie beanspruchen nicht die Unterstützung von Lulas Wählern, sondern nur ihre eigene. Es gab mehr als 58 Millionen Stimmen. Dies wäre möglich, da sie über ein leistungsfähiges eigenes Kommunikationsnetzwerk verfügen. Ein großer Teil ihrer Wähler ist über ein Netzwerk von Unternehmen verbunden, die sie täglich mit Nachrichten, Videos, Audios und anderen Dokumenten versorgen, um eine völlig positive Lektüre dessen zu erreichen, was sie verteidigen.
Aber warum brauchen sie es? Weil es den Streitkräften unangenehm ist, einen klassischen Putsch durchzuführen, aber ohne die Unterstützung der Bevölkerung (außerdem kann das rechtliche und parlamentarische Modell von 2016 dieses Mal nicht in die Praxis umgesetzt werden). Dies spricht auch gegen die Tatsache, dass ein starker internationaler Druck zugunsten der Rechtmäßigkeit und Legitimität der Wahl Lulas besteht und dass es in Brasilien große intellektuelle und mediale Unterstützung für die Achtung des demokratischen Prozesses gibt.
Im konkreten Fall dieses Ereignisses am 8. Januar ist die Unterlassung der Regierung des Bundesdistrikts (Gouverneur Ibaneis Rocha Barros Junior) sowie des Kommandos der Militärpolizei des Bundesdistrikts, der Legislativpolizei und des Präsidentenbataillons zu nennen , war offensichtlich. Im Fall der militärischen Institutionen zeigte sich deutlich, dass sie zum Ausdruck brachten, dass sie der gewählten Regierung nicht positiv gegenüberstanden.
Lula wird sich damit auseinandersetzen müssen. Aber es wird nicht einfach sein. Im aktuellen Szenario braucht jede einzelne Regierung die sogenannte Regierbarkeit. Dies ist nur mit einer breiten Koalition möglich. Im Fall der Lula-Regierung bedeutet dies, dass auch Sektoren akzeptiert werden, die sich dem Bolsonarismus nähern. Es muss jedoch die Putschtendenz abbauen, die in den Militärbehörden verankert ist (Amt für institutionelle Sicherheit – GSI, brasilianische Informationsagentur – ABIN, Bundespolizei – PF und Streitkräfte).
Zu ihren Gunsten verfügt sie nun über ein besser koordiniertes Vorgehen mit der Justiz, die seit dem ersten Jahr der Bolsonaro-Regierung angeblich angegriffen wird. Und jetzt, nach dem Einmarsch des Kongresses, wird eine größere Unterstützung durch die Legislative erwartet. Wenn der angebliche Diskurs zugunsten des Schutzes des demokratischen Rechtsstaates und der Stigmatisierung der Bolsonaristen als kriminelle Gruppen aufrechterhalten wird, wird Lula in der Lage sein, jeden Versuch, in Brasilien zu einer militaristischen und rechtsextremen Regierung aufzusteigen, abzuschwächen und zu kontrollieren.
*Dijaci David de Oliveira Professor an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Bundesuniversität Goiás (UFG).
Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie