Das Legale und das Illegale

Bild: Dienstagsversuchung
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von MÁRCIO DOS SANTOS*

Die Debatte über die tolerierbaren Werte dessen, was in der Gesellschaft legal oder illegal ist, hat sich nicht mit Wissenschaft und Technologie entwickelt

Für Adam Smith, den Namen hinter dem berühmten Werk „Der Reichtum der Nationen“, sollte der Staat „das offensichtliche und einfache System der natürlichen Freiheit (garantieren)“, so Eduardo Giannetti (S. 121). Darüber hinaus „das gleichmäßige, ständige und ununterbrochene Bemühen jedes Einzelnen, seine Bedingungen zu verbessern“. Diese beiden Fragen wären für die Entwicklung der Wirtschaft von grundlegender Bedeutung.

Adam Smith schreibt Der Reichtum der Nationen im Jahr 1776, an der Schwelle der kapitalistischen Akkumulation, die wir gleich sehen werden, mit dem natürlichen Verlauf der Geschichte und der Erkundung westlicher Nationen auf dem afroasiatischen und lateinamerikanischen Kontinent. Dieses Bemühen wird meines Erachtens viel deutlicher, wenn wir über den Reichtum dieser Nationen sprechen, die wir heute mit dem Norden identifizieren, und über ihren Einfluss auf den globalen Süden.

In einem hervorragenden Artikel, der vom Portal veröffentlicht wurde Andere Worte Am 27. November 2024 spricht Grieve Chelwa über die koloniale Voreingenommenheit im Kampf gegen Korruption und zeigt, wie Megakonzerne, der IWF und einige NGOs den Diskurs der „Transparenz“ nutzten, um staatliche Ressourcen zu erbeuten. Die Situation auf dem gesamten afrikanischen Kontinent erregt aufgrund der Ausbeutung durch westliche Unternehmen weiterhin Aufmerksamkeit, wie im Fall eines Schweizer Unternehmens, das in Sambia tätig ist, Erz zu sehr niedrigen Preisen fördert und dasselbe Erz zu exorbitanten Preisen auf den europäischen Markt exportiert Preise.

Die Logik ist alt, die Betriebsarten, bereits bekannt. Institutionen wie der IWF haben Lateinamerika während eines Großteils des 20. Jahrhunderts ausgeblutet, indem sie Kredite an Länder wie Brasilien im Austausch für Liberalisierungspakete wie die Privatisierung öffentlicher Güter gewährt haben, was in den FHC-Jahren deutlicher wurde. Die explorative Beziehung des IWF zu Lateinamerika wird in Eduardo Galeanos Buch gut belegt Die offenen Adern Lateinamerikas. Eduardo Galeano gibt als großer Journalist vielen Historikern eine Lektion darüber, wie man Geschichte schreibt, das heißt eine denunziatorische Geschichte. Eine Geschichte, die kontextualisiert, die Menschen direkt anspricht und Räume für die Diskussion der in diesem Werk angesprochenen Themen eröffnet, die in manchen Aspekten immer noch sehr aktuell sind.

Im Allgemeinen nach den Beobachtungen des agriq-Portal, die in Brasilien vorherrschende Art der Landwirtschaft ist die Großlandwirtschaft oder Agribusiness, wie wir es zu sagen pflegen. Wie das Portal erklärt, hat das Unternehmen mit seiner mehr als 20-jährigen Marktpräsenz Agronomen dabei geholfen, agronomische Rezepte auf intelligente Weise zu formulieren.

Mit großem Interesse sollten wir uns ein Projekt von Padre João (PT-MG) ansehen, der Koordinator der parlamentarischen Front für die Besteuerung von Pestiziden in Brasilien ist, ein Projekt, das unsere Agrarökologie und ökologische Produktion schätzt und Brasilien Raum eröffnet Mit dieser Besteuerung können Sie Ihre Einnahmen steigern. Diese Situation störte natürlich die Agrarindustrie sehr, denn sie ging davon aus, dass die Besteuerung von Pestiziden die Preise für Produkte im brasilianischen Grundnahrungsmittelkorb erhöhen würde.

Es ist an der Zeit zuzugeben, dass unsere Lebensmittelproduktion trotz unserer Tradition in der landwirtschaftlichen Produktion im Vergleich zu dem, was die Agrarindustrie produziert, unendlich viel geringer ist, immer mit Blick auf den externen Markt, und dass Ernährungssicherheitspolitiken in einem Szenario, in dem dies der Fall ist, von äußerster Bedeutung sind , im Jahr 2022, wenn man sich die im Juni 2022 veröffentlichten Zahlen des brasilianischen Forschungsnetzwerks für Ernährungssouveränität und -sicherheit (REDE PESSAN) ansieht, insgesamt 33,1 Millionen In Brasilien gibt es nichts zu essen.

Wir haben keine neueren Daten erhoben, aber die Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie lassen uns glauben, dass sich die Situation nicht vollständig geändert hat. Eric Hobsbawn, als er schrieb Das Zeitalter der Extreme berichtet, dass es der europäischen Wirtschaft erst nach dem Zweiten Weltkrieg zum ersten Mal in der Geschichte dieses Kontinents gelang, einen Nahrungsmittelüberschuss zu produzieren. Die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) schätzt durch das Akatu-Institut, dass jährlich weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet werden, was einem Drittel der jährlichen Produktion entspricht.

Mehr als die Hälfte der Menschen, die weltweit unter Hunger leiden, leben in Asien. Die Prävalenz mittelschwerer oder schwerer Ernährungsunsicherheit blieb in Afrika, Asien, Nordamerika und Europa zwischen 2022 und 2023 praktisch unverändert und verschlechterte sich in Ozeanien. Es scheint, dass das Konto nicht geschlossen wurde. Wenn wir so viel Lebensmittel verschwenden, warum hungern dann immer noch so viele Menschen auf der Welt? Autoren wie Melhem Adas führen den Hunger weiterhin wie im XNUMX. Jahrhundert auf das Bevölkerungswachstum zurück, was angesichts der heute in der Welt beobachteten Produktionskapazität keinen Sinn ergibt.

Eduardo Gianettis Buch Öffentliche Laster, private Vorteile versucht, eine Analyse zu skizzieren, die wirtschaftliche, wissenschaftliche und technologische Entwicklung mit der menschlichen Moral in Verbindung bringt, die, wie im ersten Kapitel des Werks erläutert, zeitweise in einer Art moralischem Neolithikum lebte. Der Fortschritt und Fortschritt, den wir in den letzten hundert Jahren in Wissenschaft und Technologie festgestellt haben, ist offensichtlich, und es ist klar, dass wir diesen technisch-wissenschaftlichen Fortschritt teilweise auf die schrecklichen Bedingungen der englischen Arbeiter im 13,4. Jahrhundert zurückführen können Europäischer Imperialismus in Asien und Afrika und die beiden Kriege. Heute bombardieren „intelligente“ Bomben den Gazastreifen und den Libanon in einem Krieg, nicht unbedingt zwischen Israel und der Hamas, sondern zwischen Israel und dem palästinensischen Volk, in dem schätzungsweise mehr als 17,5 bzw. 3,1 Menschen schwere Verletzungen an den Extremitäten und an den Extremitäten erlitten haben Nach Angaben des Portals wurden mindestens XNUMX Gliedmaßen amputiert Der Globus.

Als Thomas Hobbes vom „Zustand der Natur“ sprach, verkündete er, dass die Angst vor einem gewaltsamen Tod das Handeln eines Souveräns erforderlich mache, der das Monopol auf Gerechtigkeit und die Gewährleistung der Ordnung an sich reißen würde. Aber wie können wir über Sicherheit sprechen, wenn Kinder hungern, Opfer von Bombenanschlägen werden, bei denen sie verletzt oder getötet werden, und zwar aufgrund von Maßnahmen, die genau vom Staat inszeniert wurden, der sie beschützen sollte? In dieser Hinsicht sind die Regierungen der Welt, insbesondere die des Westens, wie Kinder, die mit gefährlichen Spielzeugen spielen.

Ich mache hier kein Anti-Technologie-Manifest, geschweige denn ein Anti-Wissenschafts-Manifest, aber unsere Fähigkeit, Schaden zu verursachen, ist für uns offensichtlich, und obwohl dieselbe Technologie und Wissenschaft es uns ermöglicht, genug Lebensmittel zu produzieren, um alle zu ernähren, reden wir immer noch im 21. Jahrhundert Jahrhundert über Hunger und Ernährungsunsicherheit. Logik kann zur Lösung verschiedener Probleme, mit denen wir täglich konfrontiert sind, eingesetzt werden, aber wir können Logik nicht Menschen zuschreiben, weil Logik kalt ist.

Ich spreche oft mit meinen Schülern darüber, dass es logisch akzeptabel ist, ein altes und problematisches Auto stehen zu lassen, das uns Kopfschmerzen und finanzielle Verluste bereitet, dass wir diese Logik jedoch keinesfalls auf unsere Eltern oder Großeltern anwenden können, die im Krankheitsfall teure Medikamente zur Behandlung benötigen . teuer, weil die Moral uns daran hindert, uns gegenüber Menschen so zu verhalten, weil Menschen offensichtlich keine materiellen Objekte sind.

Sichtbar ist, dass sich die Debatte über die tolerierbaren Werte dessen, was innerhalb der Gesellschaft legal oder illegal ist, nicht zusammen mit Wissenschaft und Technologie entwickelt hat und entgegen dem, was Adam Smith im 18. Jahrhundert glaubte, das einfache Verlangen des Einzelnen im Wollen entstand Die Verbesserung der eigenen Lage ist keine Garantie dafür, dass die Gesellschaft ein hohes Maß an wirtschaftlicher Entwicklung und Wohlstand erreichen wird. Die „unsichtbare Hand“ des Staates selbst war für die größte Krise des kapitalistischen Systems verantwortlich, die es in den ersten dreißig Jahren des 20. Jahrhunderts je gab.

Ich verteidige, dass Zivilgesellschaft, Regierung und NGOs, nicht nur in Brasilien, sondern auf der ganzen Welt, beginnen, ernsthaft darüber zu diskutieren, was in dieser zunehmend technologischen und automatisierten Welt legal und was illegal ist. Möge die Menschheit Vorrang vor allen Fragen und Interessen haben, sei es politisch, wirtschaftlich oder militärisch. Möge das Recht auf Leben als unveräußerliches Recht vor allem gelten.

*Márcio dos Santos Er ist Geschichtsprofessor am Bildungsministerium von São Paulo.

Referenzen


GIANETTI, Eduardo. Private Laster, öffentliche Vorteile? Ethik im Reichtum der Nationen. Companhia das Letras, São Paulo, 1993.

ADAS, Melhem. Hunger: Krise oder Skandal?. São Paulo, Editora Moderna, 2004.

HOBSBAWM, Eric. Das Zeitalter der Extreme. Das kurze 1914. Jahrhundert 1991 – XNUMX. São Paulo, Companhia das Letras, 1995.

GALEANO, Eduardo. Die offenen Adern Lateinamerikas. Übersetzt von Eduardo de Freitas. Rio de Janeiro, Frieden und Land.

https://agriq.com.br/sobre

https://www.camara.leg.br/radio/programas/1117471-padre-joao-defende-produtos-organicos-equer-taxar-uso-de-agrotoxicos

https://bancodealimentos.org.br/voce-conhece-o-conceito-de-inseguranca-alimentar/?utm_source=googlegrants&utm_medium=grants&utm_campaign=inseguranca-alimentar&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAgdC6BhCgARIsAPWNWH30QtihxSLpi24DUE7trva10aID6aEznW4BBajTUS6JJvpWx_xi6EYaAoA4EALw_wcB

https://akatu.org.br/novopf/wp-content/uploads/2020/02/desperdicio-de-alimentos-no-brasil-e-nomundo.pdf

https://www.gov.br/secom/pt-br/assuntos/noticias/2024/07/mapa-da-fome-da-onu-insegurancaalimentar-severa-cai-85-no-brasil-em-2023#:~:text=No%20entanto%2C%20a%20%C3%81sia%20abriga,e%20se%20agravou%20na%20Oceania.

https://oglobo.globo.com/mundo/noticia/2024/09/12/ao-menos-um-quarto-dos-palestinos-feridosem-gaza-sofrem-lesoes-que-mudam-a-vida-diz-oms.ghtml


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!