Menschlicher Abfall

Bild: Basil MK
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von SAMUEL KILSZTAJN*

Die Kriminalisierung von Drogen durch lukrative illegale Verkäufe begünstigt nur die organisierte Kriminalität. Die Freisetzung von Drogen rekrutiert keine neuen Anhänger, sie reduziert sogar die Prävalenz des Drogenkonsums

Normalerweise bringe ich den wenigen Abfall, den ich unter der Woche ansammele, montags ordnungsgemäß verpackt in den Müllraum meines Gebäudes, da wiederverwertbarer Müll normalerweise am Dienstagmorgen abgeholt wird. Diesen Montag ging ich früher als gewöhnlich ins Zimmer und war schockiert über den Schmutz, die auf dem Boden verstreuten Bananenschalen, Papiere, Behälter usw.

Ich ging zum Portier, um meinem Unbehagen Luft zu machen, und er entschuldigte sich, weil er noch keine Zeit gehabt hatte, das kleine Zimmer vom Müll zu befreien. Aber ich sagte, ich beschwere mich nicht über ihn, sondern sei eher verwirrt über das Verhalten meiner Nachbarn aus der oberen Mittelschicht. Der Portier sagte, dass er es gewohnt sei, wie reiche Leute ihre Angestellten behandeln, und verwies auch auf den Müll auf der Straße, im engeren Sinne und im weiteren Sinne, dass er den ganzen Dreck bald aufräumen würde.

Ich habe verstanden, dass die Bewohner des Luxusgebäudes der Meinung waren, dass der Mitarbeiter beim Bezahlen ihre Abfälle einsammeln sollte, und dass er sich dem ohne Groll unterworfen hatte, weil er keine Wahl hatte; Mir war auch klar, dass jeder Versuch, meine Nachbarn zu „erziehen“, am Ende dem Türsteher schaden würde, der ein Heiliger ist.

Deshalb habe ich beschlossen, meinem Unbehagen über den Müll der Stadt im weitesten Sinne hier an dieser Stelle Luft zu machen. Wenn Leute mich fragen, womit ich arbeite, kann ich mir manchmal den Witz nicht verkneifen und sage, dass ich mit Drogen arbeite. Als wir mit der Forschung beschäftigt waren Tödliche Opfer von Gewalt und Drogenmarkt in der Metropolregion São Paulo, veröffentlicht im Brasilianischen Journal für Bevölkerungsstudien, haben wir zufällig die Ermordung eines Noia aufmerksam verfolgt, der 70 Reais nicht zahlen konnte und zum Tode geschworen wurde.

Seine Mutter nahm das Geld, was von den Menschenhändlern freundlich abgelehnt wurde. Sie wollten ihr Geld nicht, sie wollten nur die Ordnung in der Gegend aufrechterhalten. Die Mutter schickte ihren Sohn in den Urlaub zum Haus ihrer Verwandten in Minas Gerais. Sechs Monate später kehrte die Noia zurück. An einem Sonntag spielte ich mit den Kindern vor dem Haus meiner Eltern wurde von zwei der Familie bekannten Jungen erschossen. In dem in der Metropolregion São Paulo erstellten Mordbericht sind Täter und Motiv der Tat unbekannt.

Tötungsdelikte betreffen vor allem junge, arme und mittellose Kleinhändler, die am Rande der organisierten Kriminalität leben. Das „Gesetz des Schweigens“ und ein scharfes Strafgesetzbuch schützen von Grund auf die oberste Hierarchie des Drogenhandels; 95 % der Polizeiberichte über Tötungsdelikte enthalten Angaben zur unbekannten Urheberschaft und zum Tatmotiv. Und wie können sie es nicht tun, wenn sie sagen, dass sie etwas tun? Die heuchlerischen Eliten, die vom illegalen Handel leben, verfolgen die Noias, die Produkte und Opfer des Drogenhandels sind.

Unter dem Beifall der ordentlichen Bürger drang die Polizei in Krakolland ein und zerstreute die Noias, ohne sich um ihr Schicksal zu sorgen. Der Angriff und die Menschenflucht wurden von Reportern verfolgt, die von der heldenhaften Polizei eingesetzt wurden, um den Zustand der Gemeinschaftseinrichtungen dieser Menschen zu bestätigen. Heutzutage ziehen Banden von Noias nomadisch umher und besetzen und wechseln die Straßen von Campos Elíseos, von wo aus sie fortwährend wie menschlicher Abfall vertrieben werden. Auf ihren Tod kann man vergeblich warten, denn obwohl sie sterben, werden die aktuellen Noias umgehend durch neue Wellen ersetzt, die durch den Menschenhandel entstehen.

Trotz des Stereotyps über den Drogenkonsum unter marginalisierten Menschen deuten alle Untersuchungen darauf hin, dass der Drogenkonsum stark mit Menschen mit einem hohen Einkommensniveau verbunden ist. Obwohl die Prävalenz des Drogenkonsums in wohlhabenden Gesellschaftsschichten höher ist, betrifft der Einzelhandelshandel vor allem die armen Bevölkerungsschichten. Für diejenigen, die keine Aussicht auf einen Ausweg aus der Armut sehen, erscheint das Glitzern des Staubes, der lukrative illegale Verkauf von Drogen als eine Möglichkeit zur einfachen und schnellen Bereicherung, zum Zugang zu den Freuden des reichen Lebens, zu Designerkleidung, zu Autos, zu Frauen usw. Whiskey und Kokain, etwas für nette Leute.

Diese jungen, armen und kleinen Menschenhändler bereichern zwar leicht Geld, Gefängnisstrafen, Klagen und letztendlich ihr Leben, bereichern aber eine ganze Organisation, die ungestraft bleibt und nicht Gegenstand von Ermittlungen ist. Um den Drogenhandel in den Griff zu bekommen, erstellt die Pharmaindustrie einen eigenen Kodex, militärische Loyalitäts- und Unterwerfungsregeln und vertreibt in großem Umfang hochmoderne Schusswaffen. Dass die Bevölkerung überhaupt keine Wahl zwischen dem abwesenden Staat und dem Drogenhandel hat, der den Raum dominiert, wird oft als gemeinschaftliche Unterstützung des Drogenhandels missverstanden.

Die tödlichen Opfer der Gewalt sind nicht Kriminalitätsfremde, sondern von Drogen angelockte junge Menschen, die sich in der Logik des Drogenhandels gegenseitig ausrotten, unterstützt von korrupten Polizisten, die ihren Anteil am Gewinn einfordern. Und um ihre Effizienz unter Beweis zu stellen, nehmen Polizisten in der Regel kleine Crackverkäufer und Mikrohändler fest, die hauptsächlich im zentralen Bereich der Stadt São Paulo tätig sind.

Es liegt etwas Verdorbenes in diesem unmoralischen Verhalten, in dem das entmenschlichte Gesindel wie Müll behandelt und auf einem Haufen geopfert wird, in dem das einfache Volk kein Recht auf Identität hat, es in einem Massengrab ohne individualisierten Raum in den Medien erliegt, was von Dauer ist für Tage, an denen Gewalt ein Mitglied der Elite trifft, das nicht dem Profil der tödlichen Gewaltopfer entspricht. Und für die Prozession des Opfers, das einen Namen hat und StammbaumIronischerweise erinnern sich die Medien ohne Scham daran, die unpersönlichen Mordstatistiken zu verwenden, die im Wesentlichen von den Noias geführt werden.

Die repressive Politik hat nicht die „erwarteten Auswirkungen“ erzielt, die darin bestehen, den Konsum derzeit in Brasilien illegaler Drogen und die mit dem Drogenhandel verbundenen Verbrechen zu stoppen. Gewalt ist nicht die Droge selbst, sondern der illegale Handel, der die am Drogenhandel beteiligten Mitglieder der Polizei sowie der wirtschaftlichen, politischen und juristischen Elite des Landes ernährt, die zynischerweise nicht müde werden, ihre Bankkonten aufzufüllen.

Die Kriminalisierung von Drogen durch lukrative illegale Verkäufe begünstigt nur die organisierte Kriminalität. Die Freisetzung von Drogen rekrutiert keine neuen Anhänger, sie reduziert sogar die Prävalenz des Drogenkonsums. Historisch gesehen galt der Konsum von Alkohol, Tabak, Kaffee, Mate, Alraune und sogar Belladonna als illegal, was im Mittelalter Zauberer und Hexen auf den Scheiterhaufen brachte und heute gestapelt in den Regalen guter Apotheken zu finden ist. Das Verbot in den Vereinigten Staaten betraf mäßige Trinker (die Masse der gehorsamen Menschen), verringerte jedoch nicht den Konsum von Alkoholikern. Das Selbstkontrollsystem wird eingerichtet, sobald die behördliche Kontrolle endet. Im Gegensatz dazu führen Verbote im Allgemeinen zu einem Anstieg des Drogenkonsums (irrationalerweise) und der Gewalt im Drogenhandel.

*Samuel Kilsztajn ist ordentlicher Professor für politische Ökonomie an der PUC-SP. Autor, unter anderem von Vom wissenschaftlichen Sozialismus zum utopischen Sozialismus.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Die Bedeutung in der Geschichte
Von KARL LÖWITH: Vorwort und Auszug aus der Einleitung des neu erschienenen Buches
Atomkrieg?
Von RUBEN BAUER NAVEIRA: Putin erklärte die USA zum „Staatssponsor des Terrorismus“, und nun tanzen zwei Atomsupermächte am Rande des Abgrunds, während Trump sich immer noch als Friedensstifter sieht
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Offener Brief an die Juden in Brasilien
Von PETER PÁL PELBART: „Nicht in unserem Namen“. Der dringende Aufruf an die brasilianischen Juden gegen den Völkermord in Gaza
Gaza - das Unerträgliche
Von GEORGES DIDI-HUBERMAN: Wenn Didi-Huberman erklärt, dass die Situation in Gaza „die größte Beleidigung darstellt, die die gegenwärtige Regierung des jüdischen Staates dem zufügt, was seine eigentlichen Grundlagen bleiben sollten“, enthüllt er den zentralen Widerspruch des zeitgenössischen Zionismus.
Experimentelle Gedichte
Von MÁRCIO ALESSANDRO DE OLIVEIRA: Vorwort des Autors
Wachhunde
Von EMILIANO JOSÉ: Das türkische Gewehr in der Redaktion von Folha de São Paulo
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN