Das Umfeld, neue politische Herausforderungen

Bild: Elyeser Szturm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

Von Hélio Bacha

Die Gesundheit weist in der Welt wichtige Fortschritte in den letzten Jahrzehnten auf. Die Kindersterblichkeitsrate sinkt rapide. Im Jahr 2000 starben jährlich 5 Millionen Kinder – im Alter von 0 bis 5 Jahren, derzeit sind es die Hälfte. Krankheiten wie Tuberkulose, AIDS und Malaria haben dank der Bemühungen multilateraler internationaler Organisationen und der Verpflichtung der Länder, überwachte Gesundheitsprogramme durchzuführen, die sich an definierten Zielen orientieren, ihre Auswirkungen in Bezug auf Schäden verringert.

Brasilien war mit diesen Fortschritten mit staatlichen Verpflichtungen, Investitionen und Zielen sowie der grundsätzlichen Beteiligung von Nichtregierungsorganisationen an Bildungsinitiativen, der Verbreitung und Organisation von Dienstleistungen auf lokaler Ebene verbunden.

Also ist alles in Ordnung? Leider nicht. Der Multilateralismus wird in seinen Initiativen durch das Aufkommen „nationalistischer“ und irrationaler, wissenschaftsfeindlicher, ideologisch fundierter Politiken bedroht, die ihren Höhepunkt im Flat-Earthismus und neodarwinistischen rechten Bewegungen finden, die sich gegen die Grundlagen bereits etablierter Praktiken im öffentlichen Gesundheitswesen verschwören als Priorität der Prävention von Krankheiten durch Massenimpfung.

Das Umweltproblem gewinnt angesichts neuer Gesundheitsbedrohungen mit der Ausweitung der epidemischen Grenzen von Krankheiten wie Gelbfieber, Dengue-Fieber, Zika, Chikungunia, Masern, Hunger, onkologischen Erkrankungen, chronischen Lungenerkrankungen und vielen anderen an großer Bedeutung. Die globale Erwärmung, die Abholzung der Wälder und das chaotische Stadtwachstum bedrohen den Rückgang der Gesundheitserfolge der letzten Jahrzehnte.

Die von der neuen politischen Rechten vorgeschlagene wirtschaftliche Entwicklung, die für die Regierungen von Ländern von wirtschaftlicher, militärischer und sozialer Bedeutung wie Brasilien, Russland, den Vereinigten Staaten und England verantwortlich ist, ist mit der Zivilisierung des Wohlbefindens im Hinblick auf Gesundheit und gesundes Leben unvereinbar.

Und die Welt reagiert und prangert an. Von Papst Franziskus bis zur bis vor Kurzem unbekannten Greta Thunberg setzen sie Protestaktionen von Millionen Menschen auf der ganzen Welt um.

Wird die Welt gerettet? Ja, vorerst ja, allerdings ist nicht bekannt, zu welchem ​​Preis. Wie nie zuvor ist es an der Zeit, unseren Wunsch zu bekräftigen, eine Welt ohne Grenzen der Solidarität, Brüderlichkeit und Ideen aufzubauen.

Das Umweltthema ist umfangreich, ich werde versuchen, in den „nächsten Kapiteln“ auf weitere Details einzugehen.

*helio Bacha er ist ein Infektologe

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!