Das Umfeld, neue politische Herausforderungen

Bild: Elyeser Szturm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

Von Hélio Bacha

Die Gesundheit weist in der Welt wichtige Fortschritte in den letzten Jahrzehnten auf. Die Kindersterblichkeitsrate sinkt rapide. Im Jahr 2000 starben jährlich 5 Millionen Kinder – im Alter von 0 bis 5 Jahren, derzeit sind es die Hälfte. Krankheiten wie Tuberkulose, AIDS und Malaria haben dank der Bemühungen multilateraler internationaler Organisationen und der Verpflichtung der Länder, überwachte Gesundheitsprogramme durchzuführen, die sich an definierten Zielen orientieren, ihre Auswirkungen in Bezug auf Schäden verringert.

Brasilien war mit diesen Fortschritten mit staatlichen Verpflichtungen, Investitionen und Zielen sowie der grundsätzlichen Beteiligung von Nichtregierungsorganisationen an Bildungsinitiativen, der Verbreitung und Organisation von Dienstleistungen auf lokaler Ebene verbunden.

Also ist alles in Ordnung? Leider nicht. Der Multilateralismus wird in seinen Initiativen durch das Aufkommen „nationalistischer“ und irrationaler, wissenschaftsfeindlicher, ideologisch fundierter Politiken bedroht, die ihren Höhepunkt im Flat-Earthismus und neodarwinistischen rechten Bewegungen finden, die sich gegen die Grundlagen bereits etablierter Praktiken im öffentlichen Gesundheitswesen verschwören als Priorität der Prävention von Krankheiten durch Massenimpfung.

Das Umweltproblem gewinnt angesichts neuer Gesundheitsbedrohungen mit der Ausweitung der epidemischen Grenzen von Krankheiten wie Gelbfieber, Dengue-Fieber, Zika, Chikungunia, Masern, Hunger, onkologischen Erkrankungen, chronischen Lungenerkrankungen und vielen anderen an großer Bedeutung. Die globale Erwärmung, die Abholzung der Wälder und das chaotische Stadtwachstum bedrohen den Rückgang der Gesundheitserfolge der letzten Jahrzehnte.

Die von der neuen politischen Rechten vorgeschlagene wirtschaftliche Entwicklung, die für die Regierungen von Ländern von wirtschaftlicher, militärischer und sozialer Bedeutung wie Brasilien, Russland, den Vereinigten Staaten und England verantwortlich ist, ist mit der Zivilisierung des Wohlbefindens im Hinblick auf Gesundheit und gesundes Leben unvereinbar.

Und die Welt reagiert und prangert an. Von Papst Franziskus bis zur bis vor Kurzem unbekannten Greta Thunberg setzen sie Protestaktionen von Millionen Menschen auf der ganzen Welt um.

Wird die Welt gerettet? Ja, vorerst ja, allerdings ist nicht bekannt, zu welchem ​​Preis. Wie nie zuvor ist es an der Zeit, unseren Wunsch zu bekräftigen, eine Welt ohne Grenzen der Solidarität, Brüderlichkeit und Ideen aufzubauen.

Das Umweltthema ist umfangreich, ich werde versuchen, in den „nächsten Kapiteln“ auf weitere Details einzugehen.

*helio Bacha er ist ein Infektologe

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Philosophischer Diskurs über die ursprüngliche Akkumulation
Von NATÁLIA T. RODRIGUES: Kommentar zum Buch von Pedro Rocha de Oliveira
Zeitgenössischer Antihumanismus
Von MARCEL ALENTEJO DA BOA MORTE & LÁZARO VASCONCELOS OLIVEIRA: Moderne Sklaverei ist von grundlegender Bedeutung für die Bildung der Identität des Subjekts in der Andersartigkeit der versklavten Person
Privatisierung der privaten Hochschulbildung
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Wenn Bildung kein Recht mehr ist und zu einer finanziellen Ware wird, werden 80 % der brasilianischen Universitätsstudenten zu Geiseln von Entscheidungen, die an der Wall Street und nicht in den Klassenzimmern getroffen werden.
Frontaler Widerstand gegen die Lula-Regierung ist Ultralinksismus
Von VALERIO ARCARY: Die frontale Opposition gegen die Lula-Regierung ist derzeit keine Avantgarde – sie ist kurzsichtig. Während die PSol unter 5 % schwankt und der Bolsonarismus 30 % der Bevölkerung hält, kann es sich die antikapitalistische Linke nicht leisten, „die Radikalste im Raum“ zu sein.
Die zukünftige Situation Russlands
Von EMMANUEL TODD: Der französische Historiker enthüllt, wie er die „Rückkehr Russlands“ im Jahr 2002 vorhersagte, basierend auf der sinkenden Kindersterblichkeit (1993-1999) und dem Wissen über die kommunale Familienstruktur, die den Kommunismus als „stabiler kultureller Hintergrund“ überlebte.
Künstliche allgemeine Intelligenz
Von DIOGO F. BARDAL: Diogo Bardal untergräbt die gegenwärtige technologische Panik, indem er hinterfragt, warum eine wirklich überlegene Intelligenz den „Gipfel der Entfremdung“ von Macht und Herrschaft beschreiten würde, und schlägt vor, dass echte AGI die „einsperrenden Vorurteile“ des Utilitarismus und des technischen Fortschritts aufdecken wird
Ungehorsam als Tugend
Von GABRIEL TELES: Die Verbindung zwischen Marxismus und Psychoanalyse zeigt, dass die Ideologie „nicht als kalter Diskurs wirkt, der täuscht, sondern als warme Zuneigung, die Wünsche formt“ und Gehorsam in Verantwortung und Leiden in Verdienst verwandelt.
Der Israel-Iran-Konflikt
Von EDUARDO BRITO, KAIO AROLDO, LUCAS VALLADARES, OSCAR LUIS ROSA MORAES SANTOS und LUCAS TRENTIN RECH: Der israelische Angriff auf den Iran ist kein isoliertes Ereignis, sondern ein weiteres Kapitel im Streit um die Kontrolle des fossilen Kapitals im Nahen Osten
Die Meinungsverschiedenheiten der Makroökonomie
Von MANFRED BACK & LUIZ GONZAGA BELLUZZO: Solange die „Makromedien“ darauf bestehen, die Finanzdynamik unter linearen Gleichungen und überholten Dichotomien zu begraben, wird die Realwirtschaft Geisel eines Fetischismus bleiben, der endogene Kredite, die Volatilität spekulativer Ströme und die Geschichte selbst ignoriert.
Brechen Sie jetzt mit Israel!
Von FRANCISCO FOOT HARDMAN: Brasilien muss seine verdienstvolle Tradition einer unabhängigen Außenpolitik aufrechterhalten, indem es mit dem Völkermordstaat bricht, der 55 Palästinenser im Gazastreifen ausgerottet hat.
Wissenschaftler, die Belletristik schrieben
Von URARIANO MOTA: Vergessene Wissenschaftler-Schriftsteller (Freud, Galileo, Primo Levi) und Schriftsteller-Wissenschaftler (Proust, Tolstoi) in einem Manifest gegen die künstliche Trennung zwischen Vernunft und Sensibilität
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN