Die Konjunktivstimmung der Suche

LEDA CATUNDA, Transparente Tropfen, 2021, Acryl auf Kunststoff und Stoff, 300 x 380 cm
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram
image_pdfimage_print

von DRITTE RUNDE*

Satire auf den akademischen Produktivismus.

Umhänge: zweite Person Singular Präsens Konjunktiv von Bräutigam
(Entnahme des Fortpflanzungsorgans eines Tieres, Kastration, Verstümmelung).
nicht zu verwechseln mit Mützen,
im Lateinischen die zweite Person Singular der Gegenwart von Kapio
(nehmen, ergreifen, erobern),
auch weil dies impliziert
die Idee einer Ergänzung
ist das,
das der Subtraktion.

Was den Menschen jedoch betrifft,
In der Regel findet die Aktion des Verschließens statt
auf einer überaus spirituellen Ebene
und impliziert einen nicht immer einfachen Prozess der Überzeugungsarbeit.

Der preisgekrönte Forscher sagt dem Anfänger:
Scheuen Sie sich nicht vor der ständigen Bewegung der Produktion,
regelmäßig und umfangreich veröffentlichen,
zu einem effizienten Gerät werden.
Sie werden dann belohnt
mit Mitteln, auch wenn sie klein sind,
mit der Anerkennung Ihrer Kollegen
und eine verdienstvolle Punktzahl in Ihrem Programm.

Die Welt dreht sich und
Die Wissenschaft kann nicht zehn Jahre warten
bis du zum Abschluss kommst
Deine immer langwierige Untersuchung.
Darüber hinaus wurde nach dieser Zeit
Vielleicht bist du zu keinem Schluss gekommen!

Eine kommentierte Übersetzung von Homer?
Wisse, dass es nur zählen wird
wie kreatives Schreiben.

Deshalb im Namen
der Innovation,
des Unternehmertums,
des höchsten Programms,
der kommenden Patente,
Ich bitte Sie dringend darum
empfindlich sein
und punktet wie alle anderen
und Umhänge,
ein für alle Mal,
Ihre Ausschläge (wie mild sie auch sein mögen)
so dass,
gemeinsam mit uns,
überleben.

* Runde Runde Professor für deutsche Literatur an der USP.


Die Website A Terra é Redonda existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
Klicken Sie hier und finden Sie heraus, wie

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Die soziologische Reduktion
Von BRUNO GALVÃO: Kommentar zum Buch von Alberto Guerreiro Ramos
Die Ursprünge der portugiesischen Sprache
Von HENRIQUE SANTOS BRAGA & MARCELO MÓDOLO: In Zeiten so starrer Grenzen und so umstrittener Identitäten ist es zumindest eine schöne Übung in intellektueller Bescheidenheit, sich daran zu erinnern, dass die portugiesische Sprache zwischen den Rändern – geografisch, historisch und sprachlich – entstanden ist.
Der Machado de Assis-Preis 2025
Von DANIEL AFONSO DA SILVA: Diplomat, Professor, Historiker, Dolmetscher und Erbauer Brasiliens, Universalgelehrter, Literat, Schriftsteller. Da nicht bekannt ist, wer zuerst kommt. Rubens, Ricupero oder Rubens Ricupero
Technofeudalismus
Von EMILIO CAFASSI: Überlegungen zum neu übersetzten Buch von Yanis Varoufakis
Aura und Ästhetik des Krieges bei Walter Benjamin
Von FERNÃO PESSOA RAMOS: Benjamins „Ästhetik des Krieges“ ist nicht nur eine düstere Diagnose des Faschismus, sondern auch ein verstörender Spiegel unserer Zeit, in der die technische Reproduzierbarkeit von Gewalt in digitalen Strömen normalisiert wird. Kam die Aura einst aus der Distanz des Heiligen, so verblasst sie heute in der Unmittelbarkeit des Kriegsspektakels, wo die Betrachtung der Zerstörung mit Konsum vermischt wird.
Ökonomie des Glücks versus Ökonomie des guten Lebens
Von FERNANDO NOGUEIRA DA COSTA: Angesichts des Fetischismus globaler Messgrößen schlägt „buen vivir“ ein Pluriversum des Wissens vor. Während westliches Glück in Tabellenkalkulationen passt, erfordert ein erfülltes Leben einen epistemischen Bruch – und die Natur als Subjekt, nicht als Ressource.
Vorlesung über James Joyce
Von JORGE LUIS BORGES: Irisches Genie in der westlichen Kultur rührt nicht von keltischer Rassenreinheit her, sondern von einem paradoxen Zustand: dem hervorragenden Umgang mit einer Tradition, der sie keine besondere Treue schulden. Joyce verkörpert diese literarische Revolution, indem er Leopold Blooms gewöhnlichen Tag in eine endlose Odyssee verwandelt.
Die Hinwendung der USA zu China
Von TADEU VALADARES: Der hegemoniale Übergang zwischen den Vereinigten Staaten und China ist keine bloße geopolitische Situation, sondern das jüngste Kapitel eines 800 Jahre alten historischen Kapitalismus, der sein zweigleisiges Stadium erreicht hat: produktiv versus finanziell-kriegerisch
Die Lula-Regierung und ihre Sphinx
Von LISZT VIEIRA: Lulas Sphinx stellt keine Rätsel, sondern verlangt Antworten: Entweder bricht die Regierung mit der Versöhnungspolitik, die sie schwächt, oder sie wird von der Geschichte verschlungen. Die Zeit des „Guten“ ist vorbei – nur ein klares und mutiges Projekt kann sein Erbe vor den Wahlurnen retten, die nach Veränderung lechzen.
Gibt es keine Alternative?
Von PEDRO PAULO ZAHLUTH BASTOS: Austerität, Politik und Ideologie des neuen Finanzrahmens
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN