Intolerantes Denken – Rechtsextremismus, Umwelt und Impfung

Bild: Giovanni Ferri
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von BEATRIZ ZATERKA GIROLDO & TANIA GERBI VEIGA*

Der Neoliberalismus hat bei der Förderung individueller Verdienste nicht erklärt, dass individuelle Verdienste nur dann gleich gemessen werden können, wenn alle auf dem gleichen Niveau beginnen

Im Oktober 2018 veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Bericht, in dem es heißt, dass die weltweiten Ausgaben für Waffen dreimal höher seien als für Schulmahlzeiten.[I] Diese Zahl ist atemberaubend! Aber was ist Krieg? Es bedeutet das Ende des Dialogs, den Tod des Andersartigen. Was ist Bildung? Theoretisch wäre es die Ausweitung des Dialogs und des Respekts vor dem Andersartigen. Aber ist Bildung das wirklich?

Seit dem XNUMX. Jahrhundert, mit der Aufklärung, wurde Bildung immer als Erweiterung des geistigen Horizonts, Bildung als Mittel zur Beendigung der Unwissenheit,[Ii] was laut Aufklärungsphilosophen im Mittelalter geschehen war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs glaubte die Welt, dass so viele Todesfälle nicht umsonst sein konnten. Dass sich die Ignoranz und Barbarei des Holocaust nicht wiederholen konnte, schließlich hätten die beiden Weltkriege in weniger als 50 Jahren insgesamt etwa 80 Millionen Menschen getötet.[Iii]

Die Nürnberger Prozesse (1945-1949) enthüllten die schrecklichen Gräueltaten der Nazi-Vernichtungspolitik, und aus dieser Enthüllung ging der Konsens hervor, dass die Menschheit den Dialog respektieren sollte, und zu diesem Zweck wurden die Vereinten Nationen gegründet. Doch sobald die Allgemeine Charta der Menschenrechte unterzeichnet wurde, kam es in regionalen Szenarien bereits zu anderen Kriegen.

Dennoch hat der Westen seinen Diskurs – nicht aber seine Praxis – immer auf den Respekt vor dem Andersartigen und auf die Wertschätzung des Dialogs in der internationalen Politik gestützt. Intern investierten die Westmächte in die Konsolidierung des Wohlfahrtsstaates, um die Bildung für alle Schichten ihrer Bevölkerung zu verbessern. Dies wäre eine prophylaktische Maßnahme zur Vermeidung von Extremismen, die zu Intoleranz und Respektlosigkeit gegenüber dem Andersartigen führen.

Obwohl diese Politik auf der Erkundung Afrikas, Asiens und Lateinamerikas basierte, hat der globale Norden stets den Diskurs über die Notwendigkeit einer Verbesserung der Bildung als notwendige Rettung zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Gesellschaft als Ganzes geleitet; dass Bildung unerlässlich sei, um den Lebensstandard der ärmsten Gesellschaftsschichten zu erhöhen.

Ende der 1980er Jahre, mit dem Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch des Sowjetblocks, wurde der Neoliberalismus zum vorherrschenden Ton der Weltgesellschaft. Dennoch sprach der neoliberale Diskurs von der Notwendigkeit, das Schulmanagement zu verbessern und die Leistung der Schüler durch eine Optimierung der Ressourcen zu steigern. Um die Qualität der Lehre zu messen, wurden internationale Prüfungen geschaffen.

Gleichzeitig verbreitete sich die Vorstellung, dass der Staat zu groß sei, dass er zu viel ausgibt und dass jeder reich werden könne, es sei nur eine Frage der individuellen Anstrengung und Hingabe. Der Neoliberalismus ging sogar so weit zu behaupten, dass das Zeitalter des Wohlstands in greifbarer Nähe sei. Gleichzeitig wurde der Diskurs über den Minimalstaat überbewertet, da der neoliberalen Logik zufolge jeder aus eigener Kraft die Spitze der sozialen Pyramide erreichen konnte und keine staatliche Politik – einschließlich öffentlicher Bildung – benötigte, um „Gewinner“ zu sein ”. ”.

Die öffentliche und allgemeine Bildung ist eine Säule der Demokratisierung der Gesellschaft. In der öffentlichen Schule führt der Dialog zwischen verschiedenen Menschen zum Respekt vor den vielfältigen Kulturen, die in menschlichen Gesellschaften existieren. Der Mensch war nie eine homogene Spezies, er hat immer Unterschiede in der Gleichheit geschaffen. In der Gleichheit der Anzahl der Chromosomenpaare unserer Spezies haben unterschiedliche Denk- und Kulturweisen über die Jahrtausende hinweg unser Überleben gesichert.

Und in der Vielfalt, mit der wir im Laufe der Jahrhunderte leben, in ihn eingreifen und ihn bewahren konnten. Der Neoliberalismus hat bei der Förderung individueller Verdienste nicht erklärt, dass individuelle Verdienste nur dann gleich gemessen werden können, wenn alle auf dem gleichen Niveau beginnen. Daher macht es nur dann Sinn, wenn jeder die gleichen Bildungsvoraussetzungen als Ausgangsbasis hat, so dass er die Leistung jedes Einzelnen tatsächlich messen kann.

Aber diese Vergesslichkeit ist gerechtfertigt, um den Banken und der Finanzelite, die noch nie so viel Kapital in den Händen einiger weniger angehäuft hat und die den Zugang zur Schule immer schlechter und zunehmend elitärer macht, mehr Teile des öffentlichen Haushalts zu entreißen. Der neoliberale Diskurs über die Verwaltung des Bildungssystems „vergaß“, in die Lehrerausbildung zu investieren, nicht nur in Gehälter, sondern auch in die Qualifikation dieser Arbeitskräfte. Tatsächlich werden jeden Tag mehr Bildungsfachkräfte disqualifiziert, während es einen Qualifizierungsprozess von der Kanzel aus gab.[IV]

Aber nicht nur im Bildungsbudget hat das Großkapital Fortschritte gemacht. Auch das Gesundheitsbudget wurde zum Streitgegenstand. Tatsächlich ist der Prozess der Privatisierung von Gesundheitsdiensten alt, wurde unter der Regierung von Fernando Henrique Cardoso stark vorangetrieben und blieb auch unter Lula und Dilma ein wichtiger privater Investitionssektor, obwohl beide die SUS mit der Gründung von SAMU gestärkt hatten das Mais Médicos-Programm. Da diese Regierungen nur wenige Maßnahmen zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit ergriffen hatten, wurden sie zum Ziel großer privater Medizinunternehmen und der Pharmaindustrie.

Mit dem Putsch von 2016 wurde dieser Sektor gestärkt und in der Folge begann die öffentliche Gesundheit in allen Bereichen in Frage zu stellen, sogar die Impfung wurde unter Kontrolle gebracht. Seit Ende der 1960er Jahre beteiligten sich Präsidenten stets an Werbekampagnen zur Ausweitung der Immunisierung der Brasilianer, dies geschah von Costa e Silva bis Michel Temer.[V]

Doch im Jahr 2021 erreichte die Kinderimpfung im Land den niedrigsten Stand seit drei Jahrzehnten.[Vi] Die Deckungsraten kehrten auf das Niveau von 1987 zurück.[Vii] Dadurch können bereits ausgerottete Krankheiten wie Polio erneut Opfer fordern. Am 9 heißt es in einem Artikel von Cofen, dass in den letzten 05 Jahren die Zahl der geimpften Kinder immer weiter zurückgegangen sei, was Behörden und Fachleute beunruhigt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist die durchschnittliche Durchimpfungsrate in Brasilien von 2022 % im Jahr 5 auf 97 % im Jahr 2015 gesunken.

Von den neun verbleibenden Impfstoffen von DataSus musste BCG den größten Rückgang hinnehmen, der zwischen 38,8 und 2015 um 2021 % zurückging. An zweiter Stelle steht der Impfstoff gegen Hepatitis A mit einem Rückgang um 32,1 % und an dritter Stelle Polio mit einem Rückgang von 30,7 % Rückgang um 2022 %. Unicef-Daten vom März XNUMX weisen darauf hin, dass drei von zehn brasilianischen Kindern nicht den notwendigen Impfstoff zu ihrem Schutz erhalten haben.

Und bis 2016 war Brasilien das führende Land bei der Durchimpfungsrate in allen Altersgruppen. Dies liegt daran, dass 1973 während der Regierung von Emílio Garrastazu Médici das PNI (Nationales Impfprogramm) mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, der gesamten Bevölkerung kostenlose Impfungen anzubieten. Das Programm wuchs schrittweise und im Jahr 2015 bot die Regierung von Dilma Rousseff im Rahmen ihrer Erhöhung der Impfrate 29 Impfungen für alle Altersgruppen an.

Impfkampagnen haben großen Einfluss auf die Impftreue der Bevölkerung. Die erste in Brasilien durchgeführte Kampagne fand 1961 gemäß der Regelung des Nationalen Gesundheitsgesetzes, Gesetz Nr. 2312, statt. 03 vom 1954. September XNUMX. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums waren Impfstoffe für die Erhöhung der Lebenserwartung und die Senkung der Kindersterblichkeit im Land unerlässlich. Durch Massenimpfungen wurden Krankheiten wie Pocken, Röteln, Polio und Masern ausgerottet.

Was wir in den letzten Jahren gesehen haben, ist ein Rückgang der Impfungen bei Kindern, eine Tatsache, die mit mehreren Faktoren zusammenhängt, darunter dem Rückgang des Ansehens des wissenschaftlichen Denkens, gefälschte Nachrichten[VIII] und geringere Kampagnenbudgets.[Ix] Denn mit der Infragestellung der universellen und inklusiven Bildung, mit der Stärkung des religiösen Denkens und auch des individualistischen Meritokratismus begann die Infragestellung der Wissenschaft und in der Folge auch der Impfung und aller auf das Kollektiv gerichteten Aktionen.

Während die extreme Rechte der Welt Impfstoffe seit Jahrzehnten in Publikationen und Netzwerken in Frage stellt, ist diese Leugnung mit der Stärkung dieser politischen Richtung weltweit – mit Donald Trump, Boris Johnson und Jair Bolsonaro – zu einer politischen Agenda geworden. Das Gesicht der brasilianischen extremen Rechten, der Bolsonarismus, trat in die Fußstapfen seiner internationalen Gesprächspartner und boykottierte während der Amtszeit des nun nicht mehr wahlberechtigten ehemaligen Präsidenten ebenfalls Impfungen: Kürzung der Mittel, Verzögerung des Kaufs von Impfstoffen, Diskreditierung der Wissenschaft, keine kindische Werbung für Impfungen. Während dieser Regierung wurden Impfstoffe auch von Mitgliedern der Exekutive, sogar vom Präsidenten der Republik, angegriffen.

Mit der schlimmsten Krise der letzten hundert Jahre entwickelte sich die COVID-19-Pandemie in Brasilien zu einer echten öffentlichen Katastrophe. Es gab offiziell etwa 700 Todesfälle und es gibt keinen Brasilianer, der nicht jemanden verloren hat, der dieser Krankheit nahe stand. In der akutesten Phase der Pandemie haben der Präsident der Republik und seine Minister das Land nicht auf die richtige und wahrheitsgetreue Weise geführt, um seine Bürger anzuleiten, indem sie betonten, wie wichtig es ist, sich impfen zu lassen, sich selbst vorzubeugen – das Tragen von Masken – und sich selbst zu schützen. der Krankheit; Darüber hinaus verweigerte es die Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation.

Nilze Yamaguchi – ein Arzt und Universitätsprofessor mit einem Doktortitel in Onkologie von der USP und Mitglied der Republikanischen Partei der Sozialordnung – wurde während der Pandemiezeit Berater der Bundesregierung. Er verteidigte Hydroxychloroquin und Chloroquin bei der Behandlung von mit dem Covid-Virus infizierten Patienten. Er verteidigte die sogenannte „Frühbehandlung“ und versuchte auch, die Packungsbeilage dieser Medikamente so zu ändern, dass sie gegen das Coronavirus wirksam zu sein schienen, als er mit dem Direktor von Anvisa Antônio Barra Torres zusammen war.

Dafür gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Fehlgeschlagen. Die Bolsonaro-Regierung hatte von 2019 bis 2022 vier Gesundheitsminister; Die ersten beiden, Luiz Henrique Mandetta und Nelson Teich, traten angesichts der leugnenden Tendenz, die von der Präsidentschaft der Republik ausging, zurück. Die anderen beiden, General Eduardo Pazuello und Arzt Marcelo Queiroga, passten sich dem Diskurs der Regierung an und verschob den Kauf von Impfstoffen, Massenimmunisierungen und stimulierten die Verteilung von Chloroquin und Hydroxychloroquin.

Daten der Pharmaceuticals Industry Union (SindusFarma) zeigen, dass der Chloroquinkonsum der Brasilianer während der Pandemie um 358 % gestiegen ist.[X] Die Kampagne des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro für das Medikament trug dazu bei, das Geschäft von fünf von Anvisa autorisierten Unternehmen zur Herstellung von Chloroquin im Land anzukurbeln.[Xi] Wissenschaftlich empfohlenes Arzneimittel zur Behandlung von Malaria, Arthritis und Lupus; Covid nicht zu behandeln.

Der Vormarsch des Großkapitals gegenüber den Staatshaushalten – insbesondere Bildung und Gesundheit – wird von den neopfingstlichen Wohlstandskirchen unterstützt, die die Idee der individuellen Leistungsgesellschaft und des Minimalstaats nähren. Die Kirchen fördern einen standardisierten Diskurs und rahmen die Gläubigen in eine einzige Logik, einen einzigen Gedanken ein. Wenn der fundamentalistische religiöse Diskurs die Bühne betritt, verlässt der Respekt vor Unterschieden ebenso wie das wissenschaftliche Denken die Bühne.

Übrigens werden Religionen, die Toleranz predigen – und das ist paradox – zunehmend angegriffen, ob christlich oder nicht. Diese fundamentalistischen Kirchen erkennen den Klimawandel nicht an, basierend auf wissenschaftlichem Denken, das zeigt, wie menschliches Handeln auf dem Planeten uns einem Umweltkollaps näher gebracht hat. Das ist sehr logisch, da der Fundamentalismus sein Denken auf das göttliche Handeln gründet, das alles Leben auf dem Planeten definiert, und dass auf der Erde nichts ohne das direkte Wirken des Übernatürlichen geschieht. Daher ist jede Veränderung – und Dauerhaftigkeit – in der Welt auf Gottes direktes Eingreifen zurückzuführen.

Experten aus aller Welt berichten der Gesellschaft täglich, dass der Klimawandel den Planeten in den Ruin treibt und dass wir irgendwann nicht mehr vor den Folgen der durch menschliches Handeln verursachten Probleme zurückschrecken können. Zu diesen Aktionen gehören: die absurde Produktion von Müll, der durch unser Wirtschaftssystem verursacht wird,[Xii] Abholzung und Bergbau, die die Wüstenbildung und die Verschmutzung von Flüssen und Meeren verstärken. Und was wurde getan, um den Zusammenbruch zu stoppen, der unsere Existenz als Spezies unmöglich machen könnte? Treffen und Vereinbarungen mit langfristigen Zielen, die von denen, die diese Treffen und Vereinbarungen finanzieren, erfüllt und oft nicht erfüllt werden müssen.

Laut IPCC-Berichten (Intergovernmental Panel on Climate Change) werden tropische Länder wie Brasilien am stärksten betroffen sein. Aufgrund der Intensivierung von Stürmen und längeren Dürreperioden könnte es zu vielen Katastrophen kommen, beispielsweise zu einer Reihe von Überschwemmungen. In diesen beiden Situationen könnten Viehbestand und Landwirtschaft sowie das Überleben mehrerer Arten geschädigt werden. In einigen Regionen kann es zu heftigen Regenfällen kommen, die zu ständigen Erdrutschen und vermehrten Überschwemmungen führen.

Viele Inseln und viele Küstengebiete werden unter dem Anstieg des Meeresspiegels leiden, der durch das Abschmelzen der Gletscher und den Anstieg der Durchschnittstemperatur des Planeten verursacht wird, und die trockenen Gebiete des Planeten werden noch stärker unter dem Wassermangel leiden. Und die menschliche Gesundheit kann durch den Klimawandel ernsthaft beeinträchtigt werden, da: Sonnenstich, Allergien, Erkrankungen der Bronchien und Atemwege, durch Mücken übertragene Krankheiten (wie Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber und Malaria), Unterernährung und Hunger durch den Temperaturanstieg verstärkt werden können. und die Zunahme der Wüstenbildung durch Abholzung.

Angesichts dieses Szenarios werden diejenigen, denen die Umwelt am Herzen liegt, diskreditiert, entpersonalisiert, kriminalisiert und in einigen Fällen ermordet. Die Ureinwohner retten den Wald, bewahren die Flüsse und die Fauna. Sie zeigen durch ihre Kultur, dass der Mensch im Einklang mit der Natur leben kann und dass der Wald einen höheren Wert hat als abgeholzte Wälder. Quilombola und die Flussuferpopulationen zeigen im Gegensatz zu ersteren auch eine Lebensweise, die die Umwelt respektiert und es versteht, im Rhythmus der Natur zu leben. Agrarökologie, Kleinbauern und die Lebensmittelproduktion von Bauernbewegungen respektieren die Umwelt und produzieren hochwertige Lebensmittel ohne Pestizide.[XIII]

Aber das intolerante Denken, das die Propaganda der Agrarindustrie durchdringt, die neben den Pfarrern der Wohlstandskirchen auch von großen wirtschaftlichen und politischen Gruppen unterstützt wird, schafft einen Weg, der die Existenz derjenigen missachtet, die sich für die Erhaltung von Wäldern und Wäldern einsetzen , Flüsse und Quellen, auf denen das Großkapital heftig voranschreitet.[Xiv]

Dieser univalente Diskurs gibt die Idee auf, dass menschliche Gesellschaften vielfältig und vielfältig sind. Dieser fundamentalistische Gedanke versucht, die Vielfalt zu normalisieren, zu formatieren und in Stereotypen einzupassen, die aus dem Kopf dessen entstehen, der die Kanzel besetzt. Daher verbreitet es den einzigartigen Gedanken, der auf einem ausschließenden Diskurs basiert, der sich immer mehr ausbreitet. Dies ist eines der Kennzeichen der Kontrolle autoritärer Gesellschaften und fundamentalistischer Religionen, die an den heiligen Schriften als einzig gültigem Wissen festhalten, in einem Gott, der offenbar nur die Fleißigsten und Ängstlichsten belohnt und alle anderen disqualifiziert.

Brasilien gehört zu den Ländern, in denen die sozialen Unterschiede am stärksten zunehmen. Indien und Südkorea haben in hochwertige Bildung investiert, um diese Lücken zu schließen. China investiert in die Bildung der neuen Generationen und verringert zudem die sozialen Unterschiede zwischen Land- und Stadtbevölkerung. Japan hat in den letzten zwei Jahrhunderten dasselbe getan.

Unterdessen hat der Westen in den letzten drei Jahrzehnten den entgegengesetzten Weg zu dem von der Aufklärung konstruierten und idealisierten Weg eingeschlagen. Es zerstört den Wohlfahrtsstaat und macht das Leben seiner ärmsten Bürger prekärer, zerstört die öffentliche Sicherheit, beseitigt Arbeitsschutzgesetze und bringt seine Bevölkerung in die Fänge einer Anhäufung wilden Kapitals, was die Gesellschaft in eine günstige Bühne für Extremisten verwandelt. Und Brasilien ist mit seinem Zinssatz von 13,25 % das vollständigste Ergebnis dieser neoliberalen Politik.

Haben wir nichts aus dem XNUMX. Jahrhundert gelernt? Könnte es sein, dass die Bilder des Holocaust – die im Brasilien des XNUMX. Jahrhunderts unter dem Yanomami-Volk reproduziert wurden – nicht ausreichten? Wie können wir uns für die Verteidigung des Planeten und die Umkehr des Klimawandels einsetzen, wenn wir mehr für Zerstörung als für den Aufbau der Zukunft ausgeben?

Die reichsten Länder müssen eine Agenda entwickeln, um die Konzentration des Reichtums zu stoppen, die jeden Tag schlimmer wird. Der Neoliberalismus zeigt, dass nur ein winziger Teil der Gesellschaft über unendliche Ressourcen verfügt, während die Mehrheit hungert. Bleibt die Frage: Wie viel braucht ein Mensch, um ein langes, komfortables Leben führen zu können? Millionäre haben viel mehr als das zur Verfügung. Warum wollen sie noch mehr Geld, wenn ihre Existenz kaum über 100 Lebensjahre hinausgeht?

Jean-Jacques Rousseau sagte: Eine Gesellschaft ist nur dann demokratisch, wenn niemand so reich ist, dass er jemand anderen kaufen kann, und niemand so arm ist, dass er sich an jemand anderen verkaufen muss. Wir scheinen uns im XNUMX. Jahrhundert zu befinden. Könnte es sein, dass die Menschheit die Fallen, in die wir immer tappen, nicht überwinden kann? Wir sind zurück in einer Gesellschaft, die von unkritischem Denken durchdrungen ist, sei es religiös oder wirtschaftlich. Wir stützen unsere Parameter erneut auf Ungleichheit und Unilateralismus.

In den 1980er Jahren hieß es, dass der Kapitalismus Wohlstand für alle bringen würde. Wir wissen heute, dass dies eine Lüge war, die den Arbeitern erzählt wurde, damit ihre Rechte durch die Gier der Kapitalakkumulation untergraben würden. Wir verfluchen Margareth Thatcher und Ronald Reagan, die die Unvorsichtigen mit der Idee überzeugt haben, dass Geld der Parameter des Lebens ist. Das Leben muss der Parameter des Lebens sein.

*Beatriz Zaterka Giroldo hat einen BA in Geschichte von der PUC – SP, Therapeutin und Geschäftsfrau.

*Tânia Gerbi Veiga ist Doktorand in Geschichte am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Lissabon und an der Bundesuniversität Juiz de Fora.

Aufzeichnungen


[I] Überprüfen https://brasil.un.org/pt-br/81483-gastos-com-guerra-no-mundo-s%C3%A3o-3-mil-vezes-maiores-que-despesas-com-alimenta%C3%A7%C3%A3o-escolar-diz

[Ii] Unwissenheit im Sinne von Obskurantismus, Unwissenheit als Unwissenheit. Überprüfen Sie im Michaelis Online-Wörterbuch, angezeigt am 18. Mai 2023: https://michaelis.uol.com.br/moderno-portugues/busca/portugues-brasileiro/ignor%C3%A2ncia/

[Iii] Im Ersten Weltkrieg (1914–1918) starben etwa 20 Millionen Menschen und im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) kamen etwa 60 Millionen Menschen ums Leben. Diese Daten deuten in beiden Fällen auf Todesfälle unter Zivilisten und Militärangehörigen hin.

[IV] Bildung muss zum Plural, zur Vielfalt erziehen. Das von der Temer-Regierung genehmigte neue Gymnasium und die von der Bolsonaro-Regierung geförderten militarisierten Schulen sind davon weit entfernt. In diesen Räumen werden die neuen Generationen aus den ärmsten Schichten viel mehr ausgebildet als ausgebildet. Wir dürfen nicht vergessen, dass die neue Sekundarschulbildung für die Armen gedacht ist, die Reichen werden weiterhin eine hochwertige Ausbildung erhalten, in sehr teuren Schulen mit allen technischen Ressourcen und mit Zugang zu den in der Welt diskutierten Inhalten. Unterdessen konzentriert sich die (De-)Reform der Sekundarschulbildung auf die minimale Reproduktion von Arbeitskräften, was die bereits große soziale Kluft im Land vergrößert.

[V] Jornal Estado de São Paulo, 29 – angezeigt am 04.

[Vi] Es ist zu beachten, dass in Brasilien eine Impfpflicht besteht und das Kinder- und Jugendgesetz sowie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Durchimpfungsrate von mindestens 95 % der Kinderbevölkerung empfehlen. Der Impfausweis ist für den Zugang zu verschiedenen öffentlichen Leistungen des Bundes, wie zum Beispiel der Bolsa Família, obligatorisch.

[Vii] Cofen – Bundesrat für Krankenpflege.

[VIII] Laut dem Titularprofessor der Abteilung für Pharmakologie an der Paulista School of Medicine an der Unifesp, Profa.Dra. Soraya Soubhi Smaili, die Reduzierung der Investitionen im Bereich Gesundheit und Impfkampagnen eröffnete Raum für die Verbreitung falscher Informationen. Der Wissenschaftler sagt: „Bis 2016 hatten wir eine Gesundheitspolitik, die sich auf die öffentliche Gesundheit konzentrierte, um das SUS und das PNI (Nationales Immunisierungsprogramm) zu stärken.“ Wir hatten gute Manager im PNI und Investitionen in diesem Bereich, um Kampagnen durchzuführen und das System zu strukturieren, damit die Impfungen erfolgreich waren. Von 2017 bis ca. haben wir bereits einen Rückgang der Investitionen, eine unorganisiertere Struktur im Gesundheitsministerium, das für das PNI zuständig ist, und damit einen Rückgang bei Programmen und Kampagnen erlebt, was Raum für das Wachstum von Kampagnen gegen Impfungen gibt.“ .

[Ix] Daten des Gesundheitsministeriums zeigen, dass das Budget für Impfkampagnen von 77 Millionen BRL im Jahr 2018 auf 45 Millionen BRL im Jahr 2020 gesunken ist.

[X] Correio Braziliense-Sammlung (Internet)

[Xi] Diese Labore berichten nicht, wie stark ihre Einnahmen gestiegen sind. Das Aspen-Labor von Renato Spallicci hat die Produktion von Reuquinol verdreifacht. Dieser Geschäftsmann ist ein bolsonaristischer Militant. EMS ist Teil der Gruppe, die von Carlos Sanchez kontrolliert wird, dem auch das Germed-Labor gehört. Der Geschäftsmann steht auf der Forbes-Liste als 16. reichster Mann Brasiliens und verfügt über ein geschätztes Vermögen von 2,5 Milliarden Dollar. Ein weiterer Chloroquin-Hersteller ist der Geschäftsmann Ogari de Castro Pacheco, der miterlebte, wie das Cristália-Labor, dessen Gründer er ist, vom Präsidenten persönlich geehrt wurde. Er ist Mitglied der DEM und Bolsonaro-Wähler. Das einzige ausländische Labor, das Chloroquin im Land verkauft, ist das französische Sanofi-Aventis, dessen Anteilseigner Donald Trump ist. die Abt. Eduardo Bolsonaro (PSL-SP), Sohn des ehemaligen Präsidenten, teilte auf Twitter ein Foto einer Schachtel Chloroquin der Marke Plaquinol, einem Unternehmen, an dem Trump ebenfalls beteiligt ist. Darüber hinaus beschleunigte die Regierung auch die Produktion von Hydroxychloroquin im Labor der brasilianischen Armee. Wie viel haben diese Labore mit dem Verkauf dieser nachweislich unwirksamen Medikamente zur Bekämpfung von COVID-19 verdient? Hat die Familie des damaligen Präsidenten der Republik vom Verkauf dieser Medikamente profitiert?

[Xii] Wir müssen uns daran erinnern, dass das kapitalistische System auf uneingeschränktem Konsum basiert. Es ist dieser unbegrenzte Konsum, der unbegrenzten Abfall (Müll) erzeugt.

[XIII] Am 17. Mai 2023 haben die ländliche Gruppe und die extreme Rechte in der Abgeordnetenkammer einen CPI durchgesetzt, der eindeutig darauf abzielt, die Bewegung der Landlosen zu kriminalisieren.

[Xiv] Cf spricht über den CEO von Nestlé See in diesem Link und auch dieser Link. Nestlé versucht, den durch die Aussage des CEO verursachten Schaden zu minimieren. Siehe diesen Link.


Die Erde ist rund existiert dank unserer Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Chronik von Machado de Assis über Tiradentes
Von FILIPE DE FREITAS GONÇALVES: Eine Analyse im Machado-Stil über die Erhebung von Namen und die republikanische Bedeutung
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Dialektik und Wert bei Marx und den Klassikern des Marxismus
Von JADIR ANTUNES: Präsentation des kürzlich erschienenen Buches von Zaira Vieira
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Brasilien – letzte Bastion der alten Ordnung?
Von CICERO ARAUJO: Der Neoliberalismus ist obsolet, aber er parasitiert (und lähmt) immer noch das demokratische Feld
Die Bedeutung der Arbeit – 25 Jahre
Von RICARDO ANTUNES: Einführung des Autors zur Neuauflage des Buches, kürzlich erschienen
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN