Der Biden-Plan

Bild eines unbekannten Autors, gemeinfrei
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von SERGE HALIMI*

Biden treibt Obamas Politik voran, und eines der vielversprechendsten Elemente des Biden-Plans ist seine Universalität.

Drei Tage vor Trumps Einzug ins Weiße Haus reiste der chinesische Präsident Xi Jinping nach Davos, wo er die USA vor Protektionismus warnte. Heute ist es die von Joseph Biden vorangetriebene Relaunch-Politik, die die chinesische Führung alarmiert. Sie sehen darin ein „systemisches Risiko“ für die aktuelle Wirtschaftsordnung.

Die Vereinigten Staaten haben jedenfalls gerade eines der fortschrittlichsten Gesetze ihrer Geschichte verabschiedet. Sie gibt Wirtschaftsstrategien auf, die in den letzten Jahrzehnten angenommen wurden und die Kapitalrenditen – „Start-ups“ und Rentiers – begünstigten und die Abkehr von den populären Klassen verschärften. Es bricht mit der öffentlichen Politik, die von der Angst vor einer Rückkehr der Inflation und einer Schuldenexplosion heimgesucht wird. Und es geht nicht mehr darum, die Neoliberalen und ihre Finanziers mit Steuersenkungen zu überzeugen, deren Ergebnisse letztlich in die Börse fließen und die Finanzblase aufblähen.

Mit seinem Notfallplan in Höhe von 1.9 Billionen US-Dollar (fast 10 % der jährlichen Vermögensproduktion des Landes), dem ein Investitionsprogramm in Infrastruktur, saubere Energie und Bildung (3 Billionen US-Dollar über 10 Jahre) folgen sollte, hat der ehemalige Vizepräsident von Barack Obama scheint endlich die Lektion aus dieser ganzen Geschichte und auch aus dem Versagen seines ehemaligen „Chefs“ gelernt zu haben, der zu umsichtig und zentristisch war und die durch die Finanzkrise von 2007-2008 entstandene Chance nicht nutzen wollte drängen auf einen neuen New Deal. „Angesichts einer Weltwirtschaft im freien Fall“, rechtfertigte sich Obama, „war meine vorrangige Aufgabe nicht der Wiederaufbau der Wirtschaftsordnung, sondern die Vermeidung einer weiteren Katastrophe.“[I][Ii]. In der Zwischenzeit hat sich Europa, besessen von Schulden, ein Jahrzehnt lang mit Haushaltsabbau und der Schließung von Krankenhausbetten beschäftigt ...

Eines der vielversprechendsten Elemente des Biden-Plans ist seine Universalität. Mehr als 75 Millionen Amerikaner mit einem Jahreseinkommen von weniger als 000 US-Dollar haben bereits einen neuen Scheck über 1400 US-Dollar vom Finanzministerium erhalten. Nun, seit einem Vierteljahrhundert haben die meisten westlichen Staaten ihre Sozialpolitik auf immer niedrigere Ressourcenobergrenzen und bestrafende und demütigende Beschäftigungsvereinbarungen ausgerichtet.[Iii]. Dies hat zur Folge, dass diejenigen, die trotz ihrer Bedürftigkeit nichts anderes erhalten, dazu ermutigt werden, öffentliche Maßnahmen zu verabscheuen, die sie selbst finanzieren, die aber anderen zugute kommen. Dann glauben sie, angespornt durch die Medien, dass ihr Geld in die Hände von Dieben und Parasiten gelangt.

Die Covid-19-Krise hat diesem Gespräch ein Ende gesetzt. Es ist nicht länger möglich, Lohnabhängigen und Selbständigen die Schuld an ihrem Zustand zu geben, da ihre Arbeit brutal unterbrochen wurde. In bestimmten Ländern hatten 60 % derjenigen, die im Zusammenhang mit der Pandemie Hilfe erhielten, nie andere Hilfe erhalten[IV]. Der Staat half ihnen unverzüglich, „um jeden Preis“ und ohne sich darum zu kümmern. Bisher haben sich nur wenige beschwert – abgesehen vom Finanzjournalismus und … dem populären China.

* Serge Halimi ist Journalist für die französische Zeitung Le Monde diplomatique.

Tradução: Daniel Pavan

Ursprünglich in der Zeitung veröffentlicht Le Monde diplomatique.

Aufzeichnungen


[I] Barack Obama, A Promised Land, Crown, New York, 2020.

[Ii] Barack Obama, A Promised Land, Crown, New York, 2020.

[Iii] Siehe Anne Daguerre, „Emplois forces pour les bénéficiaires de l'aide sociale“, Le Monde diplomatique, Juni 2005.

[IV] Laut dem Beratungsgremium der Boston Consulting Group (BCG), zitiert von The Economist, London, 6. März 2021.

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Erhalten Sie eine Zusammenfassung der Artikel

direkt an Ihre E-Mail!