Was wird der PT tun?

Bild: Alex Azabache
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LISZT VIEIRA*

Wird die PT der Führung Lulas folgen, die viel mehr Ansehen genießt als seine Partei, oder wird sie den Werten ihres historischen Programms treu bleiben?

Die extreme Rechte ist in Brasilien und fast auf der ganzen Welt auf dem Vormarsch. In den USA entwickelte sich die Regierung von Joe Biden vom dominanten zum Opfer ihrer Dominanz gegenüber der israelischen Regierung, die derzeit die nordamerikanische Regierung leitet. Die Proteste und Demonstrationen gegen den Völkermord in Gaza an großen nordamerikanischen Universitäten sowie Demonstrationen in ganz Europa sind ein starkes Zeichen dafür, dass Joe Biden an Wahlunterstützung verloren hat. Die militärische und politische Unterstützung für Israels Massaker an den Palästinensern begünstigt im Inland tendenziell Donald Trump und international Wladimir Putin. Donald Trump unterstützt überall die extreme Rechte, und Wladimir Putin unterstützt die extreme Rechte in Europa.

Um die Regierungsfähigkeit zu gewährleisten, machte die Lula-Regierung in Brasilien Zugeständnisse an die Rechte. Die derzeitige Regierung vereint die Mitte-Links-Partei ohne Macht und die Mitte-Rechts- und Rechtspartei mit Macht. Es ist eine schwache Regierung, sie hat einige Siege errungen um den Preis starker Zugeständnisse an den Markt, das Militär und rechte Parlamentarier aus dem niederen Klerus, dem sogenannten „Centrão“.

Wie Frei Betto in seinem hervorragenden Artikel vom Mai 2023 „Ändert die Sozialpolitik die Meinung der Menschen?“ feststellte, lautet die Antwort auf diese Frage „Nein“. Die mit einer fortschrittlichen Sozialpolitik erzielten Fortschritte schlagen sich nicht zwangsläufig in Wählerstimmen nieder. In seinem Artikel erinnert er daran, dass „Brasilien 13 Jahre lang PT-Regierungen erlebte, die der Bevölkerung mit niedrigem Einkommen mehrere Vorteile garantierten: Bolsa Família; Mindestlohn wird jährlich über der Inflationsrate angepasst; Licht für alle; Mein Zuhause, mein Leben; FIES; Quote an Universitäten; drastischer Rückgang von Elend, Armut und Arbeitslosigkeit; Erhöhung der Bildung usw. Allerdings wurde Dilma Rousseff gestürzt, ohne dass die Menschen auf die Straße gingen, um die Regierung zu verteidigen. Und Jair Bolsonaro wurde 2018 zum Präsidenten gewählt. Im Jahr 2022 verlor er gegen Lula mit einer Differenz von nur zwei Millionen Stimmen bei insgesamt 156 Millionen Wählern.“

Nach diesem Artikel von Frei Betto heißt es, dass, wie es bei der Lula-Regierung und der Biden-Regierung der Fall ist, auch wirtschaftliche Fortschritte sowie soziale Fortschritte nicht in Stimmen umgesetzt werden. Makroökonomische Variablen – BIP, Einkommen, Beschäftigung usw. – Sie haben kaum oder keinen Einfluss auf das Verhalten der Wählerschaft, die stärker vom Lebensmittelpreis als von jedem anderen Wirtschaftsfaktor beeinflusst wird. Und vor allem beeinflusst durch die Ablehnung der institutionellen politischen Welt, durch Kritik am „System“, typisch für den reduktionistischen Diskurs der extremen Rechten. Und Lula ist nun das „System“.

Daher führen die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die die derzeitige Regierung im Austausch für Zugeständnisse an rechte Geschäftsleute, Militärangehörige und Parlamentarier bringt, nicht unbedingt zu Wählerunterstützung. Bei der Wahl 2022 hatte Lula einen Wahlsieg, aber keinen politischen Sieg. Die Lula-Regierung verfolgt eine konservative Wirtschaftspolitik und eine fortschrittliche Sozialpolitik, unterdrückt jedoch einige Forderungen der Bevölkerung.

Minister Fernando Haddad mit seinem klassischen PSDB-Profil respektiert die Dogmen des Neoliberalismus wie Nulldefizit und Sparpolitik und erfüllt heute eine Rolle, die der konservativer Minister der Vergangenheit gleichkommt. Fernando Haddad verteidigt hauptsächlich die Interessen des Finanzmarkts und der Agrarindustrie und lehnt Gehaltserhöhungen für öffentliche Angestellte und verschiedene Kategorien wie Lehrer ab. Und die PT folgt ihnen im Namen des Kampfes gegen die extreme Rechte.

Neigt die PT in dieser sich verfestigenden Situation dazu, sich in die PSDB der Vergangenheit zu verwandeln, die sich selbst als Sozialdemokratin bezeichnete, aber den Neoliberalismus unterstützte? Wir werden es wahrscheinlich nach den nächsten Kommunalwahlen mit der vorhersehbaren Wählerüberlegenheit der Rechten im ganzen Land wissen. Dies wird Druck auf die Lula-Regierung weiter rechts ausüben, die auf der Suche nach Unterstützung ist.

Aus Angst vor dem Vormarsch der extremen Rechten verstärkt sich auf der linken Seite tendenziell die Position der bedingungslosen Unterstützung der Lula-Regierung gegen die Bedrohung durch die extreme Rechte, da die traditionelle Rechte vom Bolsonarismus geschluckt wurde. Bei den Präsidentschaftswahlen 2026 besteht die Tendenz zur Polarisierung zwischen einer Mitte-Liberalen-Kandidatur, vertreten durch Lula oder Fernando Haddad, mit Unterstützung der Mitte-Links- und Mitte-Rechts-Partei, und einer faschistischen Kandidatur, mit Unterstützung der Rechten und extremen Rechten, vertreten durch Tarcísio de Freitas, Ronaldo Caiado oder wer auch immer kommt.

Ein wichtiger Gegentrend ist die Entwicklung bei den Kommunalwahlen in São Paulo, wo die PT den PSol-Kandidaten Guilherme Boulos unterstützt. Das ist von nun an das große Dilemma der PT: ein Bündnis mit der Linken eingehen oder Lula bei seinem Versuch folgen, die liberale Rechte für sich zu gewinnen?

Vor diesem Hintergrund wird die Linke nicht verschwinden, sondern schwächer werden, gespalten in zwei Hauptpositionen, die bereits am Horizont sichtbar sind: (a) kritische Unterstützung der Lula-Regierung aus Angst vor der extremen Rechten, auch wenn die Kritik manchmal größer ist als die Unterstützung, und (b) Kohärenz mit seiner traditionellen Agenda, indem er die ersten Schritte in Richtung einer linken Alternative erprobt, die zumindest am Anfang eher ideologischer als politischer Natur wäre.

Der Weg der Linken zur Überwindung dieser Sackgasse wurde bereits unzählige Male von vielen Analysten aufgezeigt: Die Linke im Allgemeinen, insbesondere Parteien, soziale Bewegungen, Gewerkschaften und Berufsverbände, müssen ihre jeweiligen Blasen verlassen und an die Basis gehen, reden und politisieren traditionelle Unterstützungsbereiche, oft verlassen. Das Gleiche gilt für die Basis der evangelikalen Kirchen, wo sie arm und unterdrückt sind und leichte Opfer rechter Pfarrer sind.

Hier ist das Dilemma: Entschlüsseln Sie mich, oder ich verschlinge Sie! Was wird der PT tun? Werden Sie der Führung von Lula folgen, der viel mehr Ansehen genießt als Ihre Partei, oder werden Sie den Werten seines historischen Programms treu bleiben? Wird sich die PT in eine sozialdemokratische Partei mit einer liberalen Politik verwandeln, die im wirtschaftlichen Bereich repressiv und im sozialen Bereich fortschrittlich ist, oder wird sie sich, im Einklang mit ihrer politischen Geschichte, von Lulas Weg in Richtung Mitte und Mitte-Rechts entfernen?

Dieser Text soll keine positive Aussage treffen und schon gar nicht das Thema erschöpfen. Ziel war es, einige Widersprüche zu analysieren und Trends zu erkunden. Einige wichtige Merkmale der politischen Lage weisen bereits in bestimmte Richtungen. Aber nichts ist vorbestimmt, alles hängt vom politischen Handeln und der Konfrontation politischer Akteure zur Verteidigung ihrer Interessen ab. Im Fall der PT gibt es in der Partei abweichende Stimmen. Polyphonie ist willkommen.

*Liszt Vieira ist pensionierter Professor für Soziologie an der PUC-Rio. Er war Stellvertreter (PT-RJ) und Koordinator des Global Forum der Rio 92-Konferenz. Autor, unter anderem, von Die Demokratie reagiertGaramond). [https://amzn.to/3sQ7Qn3]


Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Der neoliberale Marxismus der USP
Von LUIZ CARLOS BRESSER-PEREIRA: Fábio Mascaro Querido hat gerade einen bemerkenswerten Beitrag zur intellektuellen Geschichte Brasiliens geleistet, indem er „Lugar peripheral, ideias moderna“ (Peripherer Ort, moderne Ideen) veröffentlichte, in dem er den „akademischen Marxismus der USP“ untersucht.
Der Humanismus von Edward Said
Von HOMERO SANTIAGO: Said synthetisiert einen fruchtbaren Widerspruch, der den bemerkenswertesten, kämpferischsten und aktuellsten Teil seiner Arbeit innerhalb und außerhalb der Akademie motivieren konnte
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN