was sind wir?

Bild: Aktionsgruppe
Whatsapp
Facebook
Twitter
Instagram
Telegram

von LUIZ ROBERTO ALFES*

Völlige Schließung: Metapher der brasilianischen Schande

Es kommt zur Vollsperrung (auch „Vollsperrung“ genannt). Standbildaufnahme) der Produktions-, Montage-, Vertriebs-, Verbrauchs- und Dienstleistungsprozesse in Brasilien, mit Ausnahme der unbedingt wesentlichen, zugunsten der Rettung von Leben und der wahrscheinlichen Überwindung der Pandemie. Aber es wird auf die altmodische brasilianische Art sein, das heißt langweilig, inkompetent, bröckelnd, rückständig und fehl am Platz. Eine solche Methode wird erstens viele Menschenleben und den Zusammenbruch des Gesundheitspersonals kosten. Auf die parteipolitische Art und Weise, wie er es immer tat und Rodrigo Pacheco es jetzt tut. Auf die falsch ausgeglichene, gutmütige und freundliche Art. Um das Gleiche zu sagen: Nach sorgfältiger Recherche und Untersuchung wird es gewalttätig, mörderisch, rächend, räuberisch und aufschiebend sein.

So waren wir. Andere Präsidenten, Diktatoren und Streithelfer waren abscheulich und schenkten dem Leben der Menschen in diesem Land nur minimale Aufmerksamkeit und trugen sehr dazu bei, sie zu ermorden, denn der Tod ist immer das Ergebnis von Verantwortungsverschiebungen, öffentlichen Lügen, Leugnung der Wissenschaft und einem Ungleichgewicht zwischen Moral und Ethik . So war es mit all den Bürgermeistern, Gouverneuren und Präsidenten, die Straßen und Wege öffneten, ohne an diejenigen zu denken, die bereits dort lebten, Arbeiter oder Ureinwohner und Quilombolas. So machten sie die Quadratmeter „Fortschritt“ wertvoller und die Armen wurden in Überschwemmungsgebiete, unbekannte Höhlen und alle Formen der Peripherie vertrieben. Wir kennen sie seit den 1920er Jahren, der Ersten Republik.

Unter der Regierung der finsteren und unvernünftigen Figur, des Planalto-Beamten, wurde alles nur noch schlimmer, verschärft, außerhalb der Grenzen, ohne Grenzen, in der Art eines banalen und stumpfen Mordes. Mit der Unterstützung einer Masse, die sich selbst als „Gläubige“ bezeichnet und nicht in der Lage ist, den Gegenstand ihres Glaubens zu benennen. Es hat sicherlich nichts mit dem Glauben zu tun, der aus den hebräischen, aramäischen und griechischen Texten hervorgeht. A religiöser Neusprech dieser Menschen war in die Netze des Antikommunismus eingewoben, der Wohlstand der Führer, die Idee einer „Gemeinschaft“ als „Herde der 99“ (die sich niemals auf die Suche nach dem 1. Streuner macht), das Ritual, das die nimmt an die Stelle der sprachlichen Aussagen des Bibeltextes, der Religiosität als Spektakel, des Schreis nach G-tt (der Akzent des Autors), der materiellen Ausgleich fordert, der völligen Ignoranz, die in der Rede des „schrecklichen Gläubigen“ der AGU steckt im STF über den menschlichen Zustand des Gläubigen in Zeit und Raum, unabhängig davon, ob er sich unter Völkern befindet, denn der Herr der Heiligen Schrift ist überall dort, wo sein Name aufrichtig angerufen wird. Wie können sich diese Menschen als Gläubige verstehen, wenn niemand mit ihnen die einfache Hermeneutik gemacht hat, die in dem Konzept des Glaubens steckt? Zedakah, Das ist die Grundlage von sehen Sprecher und Agent inkarniert in Jesus dem Christus?

Unsere Geschichte sagt viel darüber aus, was wir heute leben. Wir waren und sind Verfechter der Rückständigkeit in der ethnisch-rassischen Gerechtigkeit, seit die Sklaverei mehrere Jahrhunderte alt war; setzt sich für die Rechte von Kindern, Frauen und Armen ein; relevante negative Folgen für die Eroberung von Bildung und freiem und autonomem kulturellem Handeln; hervorgehoben durch die Verstümmelungen männlicher und weiblicher Arbeiter; führend bei der Unterdrückung (und häufig dem Tod) des Denkens, der Produktion von Informationen und der wahren Konstruktion kommunikativer Handlungen; außergewöhnliche Stimulatoren von Talenten, die in Wirklichkeit Masken uralter Gewalt und verklärter Demütigung sind; ausgezeichnete Schimpftiraden über wenig oder nichts, das viel zu sein scheint und Großes bedeutet, wie zum Beispiel den Glücksindex; Wir zeichnen uns durch die völlige Verleugnung (gepriesener) biblischer Werte im Namen von Pfründe, kleinen Arbeitsplätzen, Steuerrückerstattungen von Kirchen und Kirchenbesitzern und schändlichen Schreien von Kanzeln aus, die von internationalen Banditen, sogenannten Predigern, geleitet werden.

Warum die erste Person Plural? Denn es gab schon immer eine gewisse oder große gesellschaftliche Unterstützung zugunsten des Bösen, des Schreckens, der Täuschung, der Lüge, des Aufschubs und der Verweigerung von Rechten. Wie Ruy Castro lokalisiert er in einem Text vom 09.03.21 die Bande namens Brasil, obwohl er sich der Ausnahmen und Nichtanhänger bewusst ist. Die finstere Figur hatte im Jahr 57 2018 Millionen Stimmen und könnte sogar für die Wahl kandidieren, wenn er nach Diagnosen hervorragender brasilianischer Psychiater und Psychologen verhaftet und ins Krankenhaus eingeliefert werden müsste.

Unseren Zustand anzunehmen (und nicht wie der Zuhälterpräsident zu sagen: „Ich werde meinen nicht aufs Spiel setzen …“) muss ein pädagogischer Ausgangspunkt sein, um Phänomene zu hinterfragen, Variationen zu finden, die Maßstäbe der Geschichte zu verschieben, aber niemals aus dem Gleichgewicht zu geraten die Bedingung, Teil des Lebens des Volkes und der Nation zu sein. Trotz allem sind wir es. Einwände, ja; Verdunstung der Verantwortung, nein.

Ein kurzer Artikel von Celso Furtado in Revista do Brasil, 1984, trug den Titel Was sind wir? und nicht Wer sind wir? Dort begründete der Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Kulturminister zunächst den Titel: „Was wir sind, ist eine Herausforderung für unsere Geheimnisse oder wie wir uns bewusst werden können, dass es in unserer Zukunft etwas geben wird, das sich nicht auf gelebte Erfahrung reduzieren lässt.“ Was wir sind, „ist, dass wir uns in einer Identitätskrise befinden, wir uns auf unserer Haut oder in der Kleidung, die wir tragen, unwohl fühlen“ (S. 12)

Celso Furtado springt zu den Momenten unserer Industrialisierung, unserer Freude am Wachsen und Fortschritt. Dann sagt er: „Das neue Herrenhaus, das in der Euphorie der Industrialisierung und Urbanisierung gebaut wurde, hat Risse in allen Wänden. Niemand entgeht der Tatsache, dass unsere Spätindustrialisierung im Rahmen einer nachahmenden Entwicklung erfolgte, die die atavistischen Tendenzen unserer Gesellschaft zu Elitismus und sozialer Unterdrückung verstärkte (12-14)“.

Die Elite befand sich vor ein paar Tagen in einem unbeachteten und unbekannten Herrenhaus in einem gehobenen Viertel von São Paulo mit dem Planalto-Unfall, der nicht ihn (sondern das aller Volk) aufs Spiel setzt. Einige Mitglieder dieser Gruppe sagen in apathischen Medien schöne und manchmal harte Dinge über soziale Isolation und Impfungen. Aber sie applaudierten dem Wahnsinnigen in seiner letzten Lüge (die vorletzte oder vorletzte, während dieser Text geschrieben wird), über den Kauf von Impfstoffen, die er zum richtigen und guten Zeitpunkt dementierte. Nützliche Unschuldige in den Händen des Deliriums, diese und diese wurden bereits in der Geschichte verwendet, sinngemäß, durch den Nationalsozialismus und Faschismus. Aber es mangelt immer noch an einer politischen Verschärfung dieser Eliten in den Händen des Bösen (die bejubelt wurden), bis sie die Reichen und Grundbesitzer, die nicht dort waren, als „Kommunisten“ bezeichnen. Dort schließt sich der Kreislauf der Boçalität. Jemanden in Brasilien als Kommunisten zu bezeichnen, um seine geistige und intellektuelle Armut zu bekämpfen, ist das Ende jeder Symbolik des Lebens. Wie Estanislau Ponte Preta sagen würde, verwandelt sich der unglückliche Ankläger aus dem Nichts in „niesendes Pulversubnitrat“. Aber er stößt immer noch den letzten Schrei aus: Kommunist!

Unterdessen orientieren sich Lira und Pacheco mit ihren harmlosen Reden an der von ihren etwa dreihundert Wählern im Kongress eingeschlagenen Richtung, mit dem kaum verhohlenen Ziel, das Wahlsystem für 2022 auf ihre eigene Art und Weise zu organisieren: das Justizsystem, um die Unintelligenten durchzusetzen Die Agenda des Unheimlichen, die Geschlechter und Rechte leugnet, die Holster von Idioten mit Waffen füllt und die Harmlosen und Reaktionären anzieht Homeschooling, leugnet die Integrität der Wald- und Flussvölker usw. Diese beiden sind dazu da, von ihrem finsteren Begleiter aus dem Hochland auseinandergerissen zu werden, und niemand wird sich in den kommenden Jahren an sie erinnern. Sicherlich verbunden mit Menschen, die als wichtig gelten, wie Toffoli, Aras, Mendonça und Kassio, die hinkende Antworten auf vielleicht verwirrte Gewissen geben. Sind sie alle „furchtbar evangelisch“? Und deshalb stellen sie sich auf die Seite des exklusiven „Christentums“, dem sich die AGU verschrieben hat? Ja, sie werden bald vergessen sein.

Während sich die Nachahmung des Byzantinismus ausbreitet, häufen sich die Leichen des Todes ... Und der Kolumnist (Folha, 09.04.21) verlässt die übliche Rationalität und bittet um die Rückkehr seiner Frau, einer Intensivmedizinerin, die mit dem zusammengebrochenen Gesundheitssystem zu kämpfen hat.

Werden wir den 1922. Jahrestag der Modernistischen Bewegung von 2 unter dieser politischen Schande, dem tiefsten Begleiter von Sars-Cov-1920, feiern? Bald jene ästhetische und ethische Erfahrung, die zwischen 1945 und XNUMX die Casas Grandes und die elitäre Euphorie erschütterte, sie aber nicht stürzen konnte, weil es an Menschen, aufgeklärtem Gewissen und wirtschaftspolitischer Grundlage mangelte. Ein Teil der riesigen Gruppe, die den finsteren Mann aus Brasilia gewählt hatte, befand sich mit zeitlichen und räumlichen Vorbehalten bereits dort. Aber der Modernismus eröffnete mit Di Cavalcanti, Portinari, Mário de Andrade, Rubens Borba, Anita, Tarsila, Rachel, José Lins, Graciliano (und anderen und anderen!!) eine neue Welt und war in der Lage, in Tiefen vorzudringen, die wir als Candido nicht kannten und Bosi zeigte eine so gute Leistung.

Trotzdem behaupten die armen Bürokratieteufel, die in diesem gelebten Unglück nie sagen würden, was sie in früheren Regierungen gesagt haben, dass Bücher besteuert werden sollten, da sie etwas für die Reichen oder Erfolgreichen seien. Tatsächlich gibt es symbolisch gesehen kein Morgen mehr, da solch unglückliche Menschen nicht einmal die enorme Arbeit von Bibliothekaren in ganz Brasilien sehen können, die Bücher auf Stelzen an Kinder verteilen, zusätzlich zu ähnlichen grafischen Produktionen, die sich in ein Bildungsuniversum verwandeln können Bilder und neue Formen des Lesens. Ja, Brasilien liest aufgrund der repressiven Geschichte und der von der Bürokratie aufgezwungenen Schule immer noch wenig. Aber Millionen von Kindern lieben es zu lesen, und Millionen weitere werden lesen, wenn Schulen ihre Enge verlassen und sich als Bildungsgemeinschaften neu erschaffen und so weit über das Lehrbuch hinausgehen. Es musste in dieser Regierung sein! Es ist kohärent. Die Idee der öffentlichen Verwaltung (und sogar des Geheimdienstes) scheint umfassender als zuvor am Ende angelangt zu sein.

Die völlige Schließung wird jedoch erfolgen, wenn das Gesundheitspersonal angesichts der großen Zahl sterbender Menschen und des Mangels an lebenswichtigen Materialien für ihre Pflege in Ohnmacht fällt. Dann werden wir sehen, wie das Land dem Borderline-Geheimdienst erlegen ist, der jeden mit seinem Geschrei und seiner Feder täuscht. Die verarmten Eliten (und ihre intellektuellen Speichellecker), die die Schließung leugnen, weil sie die Ökonomie nicht verstehen und noch nie von Smiths Originalthesen oder den gemeinschaftlichen Erfahrungen der Ökonomie gehört haben, werden einen bedeutenden Teil des Landes töten und dann das Gesetz erlassen Standbildaufnahme, unter dem Segen des Wahnsinnigen, der keinen einzigen intelligenten Satz bildet. Wofür?

was sind wir?

*Luiz Roberto Alves ist Seniorprofessor an der School of Communications and Arts der USP.

 

Alle Artikel anzeigen von

10 MEISTGELESENE IN DEN LETZTEN 7 TAGEN

Der Arkadien-Komplex der brasilianischen Literatur
Von LUIS EUSTÁQUIO SOARES: Einführung des Autors in das kürzlich veröffentlichte Buch
Forró im Aufbau Brasiliens
Von FERNANDA CANAVÊZ: Trotz aller Vorurteile wurde Forró in einem von Präsident Lula im Jahr 2010 verabschiedeten Gesetz als nationale kulturelle Manifestation Brasiliens anerkannt
Der neoliberale Konsens
Von GILBERTO MARINGONI: Es besteht nur eine geringe Chance, dass die Regierung Lula in der verbleibenden Amtszeit nach fast 30 Monaten neoliberaler Wirtschaftsoptionen eindeutig linke Fahnen trägt.
Gilmar Mendes und die „pejotização“
Von JORGE LUIZ SOUTO MAIOR: Wird das STF tatsächlich das Ende des Arbeitsrechts und damit der Arbeitsgerechtigkeit bedeuten?
Regimewechsel im Westen?
Von PERRY ANDERSON: Wo steht der Neoliberalismus inmitten der gegenwärtigen Turbulenzen? Unter diesen Ausnahmebedingungen war er gezwungen, interventionistische, staatliche und protektionistische Maßnahmen zu ergreifen, die seiner Doktrin zuwiderlaufen.
Der Kapitalismus ist industrieller denn je
Von HENRIQUE AMORIM & GUILHERME HENRIQUE GUILHERME: Der Hinweis auf einen industriellen Plattformkapitalismus ist nicht der Versuch, ein neues Konzept oder eine neue Vorstellung einzuführen, sondern zielt in der Praxis darauf ab, darauf hinzuweisen, was reproduziert wird, wenn auch in erneuerter Form.
Die Redaktion von Estadão
Von CARLOS EDUARDO MARTINS: Der Hauptgrund für den ideologischen Sumpf, in dem wir leben, ist nicht die Präsenz einer brasilianischen Rechten, die auf Veränderungen reagiert, oder der Aufstieg des Faschismus, sondern die Entscheidung der Sozialdemokratie der PT, sich den Machtstrukturen anzupassen.
Incel – Körper und virtueller Kapitalismus
Von FÁTIMA VICENTE und TALES AB´SÁBER: Vortrag von Fátima Vicente, kommentiert von Tales Ab´Sáber
Die neue Arbeitswelt und die Organisation der Arbeitnehmer
Von FRANCISCO ALANO: Die Arbeitnehmer stoßen an ihre Toleranzgrenze. Daher überrascht es nicht, dass das Projekt und die Kampagne zur Abschaffung der 6 x 1-Arbeitsschicht auf große Wirkung und großes Engagement stießen, insbesondere unter jungen Arbeitnehmern.
Umberto Eco – die Bibliothek der Welt
Von CARLOS EDUARDO ARAÚJO: Überlegungen zum Film von Davide Ferrario.
Alle Artikel anzeigen von

ZU SUCHEN

Forschung

THEMEN

NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN