von MICHEL GOULART DA SILVA*
Die Rolle des Rock in seiner kritischen Perspektive, Kriegsgräuel und politische Interessen anzuprangern, die unschuldige Leben gefährden
Das Thema Krieg hat die Kunst schon immer beeinflusst, da Künstler angesichts der Auswirkungen auf die Menschen von dem Leid betroffen sind, das verschiedene Konflikte hinterlassen. Eines der bekanntesten Beispiele für diese Darstellung der Auswirkungen von Kriegen auf die Kunst ist möglicherweise das Gemälde Guernica, hergestellt von Pablo Picasso, im Jahr 1937.
Rock, der am 13. Juli weltweit gefeiert wird, sowie andere musikalische Ausdrucksformen haben es auch nicht versäumt, die Zeit, in der ihre Lieder entstanden sind, zum Ausdruck zu bringen und so Reflexionen für die unterschiedlichsten Generationen zu liefern. Es könnte mehrere Meilensteine geben, die diesen politischen Ausdruck veranschaulichen, wie zum Beispiel der Fall von MC5 mit seinen verschiedenen politischen Provokationen, wie im Lied „Der amerikanische Trick“ („The American Stratagem“), auf dem Album Zurück in den USAaus dem Jahr 1970. Die ersten Verse zeigen einen Großteil der Botschaft, die das Gremium zu vermitteln versuchte:
In der Schule hat man dir von Freiheit erzählt
Aber wenn du versuchst, frei zu sein, lassen sie dich nie
Sie sagten: Es ist einfach, keine große Sache
Und jetzt ist die Armee hinter dir her
Insbesondere das Thema Krieg taucht seit Ende der 1960er Jahre in mehreren Texten unterschiedlichster Bands auf.Kriegsschweine“, aus dem Jahr 1970, sagt die Band Black Sabbath an einer Stelle:
Politiker verstecken sich
Sie haben gerade den Krieg begonnen
Warum sollten sie kämpfen?
Sie überlassen diese Rolle den Armen, ja!
Es war der Kontext des Vietnamkrieges. Diese Passage soll darauf hinweisen, wie politische Interessen den Krieg vorantreiben und wie diejenigen, die davon profitieren, unschuldige Menschen auf das Schlachtfeld schicken. Dieses Thema rund um die Denunziation derjenigen, die hinter den Kulissen den Krieg befehligen und ihre Aktionen planen, taucht auch auf in „Uns und ihnen“ („We and They“) von Pink Floyd, veröffentlicht 1973. An einer bestimmten Stelle im Lied heißt es:
Vorwärts, rief er von hinten
Und die Frontlinie wurde dezimiert
Und der General saß und die Linien auf der Karte
Sie bewegten sich von einer Seite zur anderen
Diese Passage zeigt besonders die Grausamkeit des Krieges, in dem Soldaten nichts weiter sind als Objekte, die auf einer Karte bewegt werden, auf der der General seine Pläne schmiedet. Daher handelt es sich, wie die Kriegstheorie lehrt, um Politik mit anderen Mitteln. Die Herrscher, die den Krieg provozieren und davon profitieren, kommen nicht einmal in die Nähe des Schlachtfeldes. Pink Floyd witzelt im selben Lied: „Hast du das nicht gehört? Es ist ein Wortgefecht.“ In dieser Passage werden erneut wirtschaftliche und politische Interessen angeprangert, während sich die Herrschenden auf demagogische Reden beschränken.
Das Thema Krieg hat den Rock auch in den 1980er Jahren nicht verlassen. Iron Maiden veröffentlichte das Lied „.2 Minuten bis Mitternacht“, in dem sie irgendwann sagen:
Während diejenigen, die für das Blutbad verantwortlich sind, ihr Fleisch schneiden
Und die Soße ablecken
Wir ölen die Kriegsmaschinen
Dieses Lied prangert erneut die Interessen an, die den Krieg vorantreiben, und zeigt, wie das Leben der Menschen als irrelevant angesehen wird. Wie über die Landkarte verschobene Teile oder Menschen, die in rhetorischen Auseinandersetzungen falsch dargestellt werden, scheint Krieg eine abstrakte Einheit zu sein.
Im Laufe des Jahrzehnts erfuhren die Themen einige Veränderungen. In "Eins„Ab 1988 bringt die Band Metallica das Trauma, das der Krieg hinterlassen hat, zu den Soldaten. Es heißt so:
Jetzt, wo der Krieg für mich vorbei ist
Ich bin wach, ich kann nichts sehen
Dass von mir nicht mehr viel übrig ist
Nichts ist real außer dem Schmerz
Dieses vom Krieg hinterlassene Trauma kann nicht nur geistiger, sondern sogar körperlicher Natur sein. Im selben Metallica-Song heißt es an einer Stelle:
Angetrieben von der Röhre, die in mir steckt
Wie eine Kriegsneuheit
Gefangen an Maschinen, die mich atmen lassen
Schneiden Sie dieses Leben von mir ab
Auch die Perspektive, dieses Leben voller Traumata für Körper und Geist, die der Krieg hinterlassen hat, nicht zu wollen, wird hier gezeigt.
Mit Beginn der 1990er Jahre kam es auch zu einer Zunahme von Kriegen, die sich der Religion als demagogische Rechtfertigung bedienten. Diese Wahrnehmung, die angesichts des ersten Irak-Krieges im Rock zum Ausdruck kam, wurde in einem Lied von Megadeth mit dem Titel „Heilige Kriege die Strafe wegen“ („Holy Wars, Due Punishment“), 1990. Das Thema wird im Text deutlich:
Bruder wird Bruder töten
Blut über das Land vergießen
Töten im Namen der Religion
Etwas, das ich nicht verstehe
Unter dem Gewicht der Gitarren wird die Absurdität des Krieges besungen. Diese Perspektive wird noch deutlicher in „Bürgerkrieg„, von Guns N' Roses, aus dem Jahr 1991. Dieses Lied kritisiert in praktisch allen Texten den Krieg. Es zeigt unter anderem die Auswirkungen auf das Leben der Menschen, wie in dieser Passage:
Sehen Sie, wie Ihre jungen Leute kämpfen
Sehen Sie, wie Ihre Frauen weinen
Sehen Sie, wie Ihre jungen Leute sterben
So wie sie es schon immer gemacht haben
Sie möchte auch zeigen, dass diese Aktionen kein Problem lösen, sondern im Gegenteil nur noch mehr Hass und Feinde schüren:
Sehen Sie den Hass, den wir erzeugen
Sehen Sie die Angst, die wir schüren
Sehen Sie sich die Leben an, die wir führen
So wie wir es schon immer gemacht haben
Und die Musik versucht, den wahren Charakter des Krieges zu zeigen, das heißt, die Interessen der Reichen und der Machthaber zu vertreten:
Und ich brauche deinen Bürgerkrieg nicht
Sie speist die Reichen und begräbt die Armen
Du bist machthungrig und verkaufst Soldaten
Handelt es sich auf einem menschlichen Markt nicht um Frischfleisch?
Ich brauche deinen Bürgerkrieg nicht
Das Lied weist den Charakter einer konstruierten Illusion auf und vergleicht die demagogische Rede von Politikern mit religiösem Fanatismus:
Weil all diese Träume beiseite gelassen werden
Durch die blutigen Hände der Hypnotisierten
Wer trägt das Kreuz des Mordes?
Und die Geschichte trägt ihre Narben
Von unseren Bürgerkriegen
Man könnte noch andere Beispiele nennen, etwa die Bands Rage Against the Machine und System of a Down, aber die hier genannten unterstreichen bereits deutlich die Rolle des Rock in seiner kritischen Perspektive, Kriegsgräuel anzuprangern und die politischen Interessen, die sie damit verfolgen, unschuldige Leben aufs Spiel zu setzen . Dieser politische Charakter des Rock existiert seit seiner Entstehung und bleibt bis heute erhalten.
*Michel Goulart da Silva Er hat einen Doktortitel in Geschichte von der Federal University of Santa Catarina (UFSC) und einen technisch-administrativen Abschluss vom Federal Institute of Santa Catarina (IFC)..
Die Erde ist rund Es gibt Danke an unsere Leser und Unterstützer.
Helfen Sie uns, diese Idee aufrechtzuerhalten.
BEITRAGEN